Wie man Vergiftungen durch Eiche und Efeu behandelt

Autor: Robert Simon
Erstelldatum: 18 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Tropische Liane und Lufterfrischer: Der Efeu - Standort, Merkmale, Ökologie, Studien, Verwendung
Video: Tropische Liane und Lufterfrischer: Der Efeu - Standort, Merkmale, Ökologie, Studien, Verwendung

Inhalt

Efeuvergiftung, Eichenvergiftung und Duotoxie können Ihren Tag im Freien zu einem schlechten Tag machen. Kontakt mit den giftigen Blättern, Stielen und Wurzeln dieser Pflanzen kann einen Hautausschlag verursachen, der 1-3 Wochen anhält. Während das Warten der einzige Weg ist, um den Ausschlag vollständig zu beseitigen, gibt es viele Möglichkeiten, die mit Vergiftungen verbundenen Schmerzen und Juckreiz zu lindern.

Schritte

Methode 1 von 3: Sofortige Hautpflege

  1. Zieh dich aus und wasche die Kleidung. Zieh dich aus und lege sie in eine Plastiktüte (wenn möglich). Waschen Sie die Kleidung separat, wenn Sie so schnell wie möglich Giftefeu ausgesetzt sind.

  2. Tragen Sie Alkohol auf Ihre Haut auf. Sie können Alkohol auf Ihre Haut auftragen, um das Öl von Giftefeu oder Gifteiche aufzulösen. Da das giftige Öl langsam in die Haut eindringen kann, verhindert das Einreiben von Alkohol auf der Haut, dass sich das Öl ausbreitet. Dies lindert die Symptome nicht sofort, verhindert jedoch die Ausbreitung des Giftes. Sie können rezeptfreie Reinigungsmittel wie Tecnu oder Zanfel verwenden.

  3. Waschen Sie den kontaminierten Bereich mit kaltem Wasser. Auf keinen Fall mit warmem oder heißem Wasser waschen, da dies die Poren öffnet und Giftstoffe in die Haut eindringen. Wenn möglich, halten Sie den betroffenen Bereich 10-15 Minuten lang unter kaltem fließendem Wasser. Wenn Sie im Wald sind, können Sie sich mit Quellwasser abwaschen.

  4. Waschen Sie die kontaminierte Haut gründlich. Egal wo Sie vergiftet werden, Sie müssen es mit Wasser abwaschen. Wenn Sie die kontaminierte Haut berühren oder wenn das Gift in Ihre Hände gelangt, schrubben Sie mit einer Zahnbürste unter dem Nagel, damit das giftige Öl nicht klebt. Entfernen Sie die Bürste nach dem Gebrauch immer.
    • Verwenden Sie Spülmittel (die Art, die hilft, Fett zu entfernen), um den Ausschlag zu reinigen. Da das Toxin in seiner öligen Form an der Haut haftet, verhindert die Verwendung von Spülmittel zum Entfernen von Fett, dass sich der Hautausschlag ausbreitet.
    • Wenn Sie sich nach dem Waschen des Giftes mit einem Handtuch abwischen, waschen Sie es direkt nach dem Gebrauch getrennt von der kontaminierten Kleidung.
  5. Kratzen Sie nicht am Ausschlag. Obwohl der Ausschlag nicht ansteckend ist, reißt er beim Kratzen die Haut und lässt Bakterien in die Wunde eindringen. Berühren oder drücken Sie keine Blasen auf Ihrer Haut, auch wenn die Blasen wässrig sind. Wenn nötig, schneiden Sie Ihre Nägel und bedecken Sie den Ausschlag.
  6. Verwenden Sie eine kalte Kompresse auf der betroffenen Haut. Verwenden Sie eine kalte Kompresse oder eine Kühlpackung für 10-15 Minuten. Tragen Sie kein Eis direkt auf die Haut auf. Packen Sie immer eine kalte Packung oder eine kalte Packung in ein Handtuch, bevor Sie es auf Ihre Haut auftragen. Wenn der Ausschlag nass wird, lassen Sie ihn an der Luft trocknen, anstatt ihn mit einem Handtuch abzuwischen. Werbung

Methode 2 von 3: Behandlung von Juckreiz durch Vergiftung

  1. Tragen Sie eine Lotion oder Lotion auf Wasserbasis auf. Calomine Lotion, Casaicin Creme oder Hydrocortison Creme können helfen, Juckreiz zu lindern. Sie sollten es jedoch nicht sofort nach dem Kontakt mit der giftigen Pflanze auftragen, da sich das Öl sonst ausbreiten kann. Sollte einige Stunden oder Tage nach Auftreten des Juckreizes angewendet werden.Capsaicin-Creme (oft in Apotheken als Gelenkschmerzmittel verkauft) kann anfänglich brennen, lindert aber stundenlang den Juckreiz.
  2. Nehmen Sie ein Antihistaminikum. Antihistaminika sind Medikamente zur Behandlung von Allergien. Da die Exposition gegenüber Gifteiche und Giftefeu eine allergische Reaktion hervorruft, hilft die Einnahme von Antihistaminika bei der Linderung der Symptome. Antihistaminika lindern normalerweise nur die Symptome einer Efeuvergiftung, aber wenn sie vor dem Schlafengehen eingenommen werden, geben Ihnen die Anti-Juckreiz- und Schläfrigkeitseffekte des Arzneimittels ein wenig Ruhe. Sie sollten nur orale Antihistaminika verwenden, nicht auf die giftige Haut auftragen, da dies den Hautausschlag verschlimmert.
  3. Nehmen Sie ein Haferflockenbad. Nehmen Sie ein Bad mit Haferflocken oder tauchen Sie es in Aluminiumacetatsalz ein. Wenn Sie keine Zeit mit dem Kauf von Medikamenten verschwenden möchten, können Sie einen Mixer 1 Tasse Haferflocken verwenden und ihn dann zum Duschen in warmes Wasser legen. Nehmen Sie kein zu heißes Bad, insbesondere nicht direkt nach dem Kontakt mit einem Gift, da heißes Wasser Ihre Poren öffnet.
  4. Aus Kastanien gekochtes Wasser auftragen. Kastanien zerdrücken und zum Kochen bringen. Den Samen abseihen, um Wasser zu erhalten, abkühlen lassen, dann mit einem Wattebausch abtupfen und auf den Ausschlag auftragen. Obwohl nicht untersucht, wurde gezeigt, dass diese Methode den durch Efeuvergiftung verursachten juckenden Ausschlag reduziert.
  5. Aloe Vera auftragen. Aloe Vera ist eine kaktusähnliche Pflanze. Aloe Vera Blätter scheiden ein Gel mit kühlendem Effekt aus. Sie können Aloe Vera Gel selbst trennen und direkt auf den Hautausschlag auftragen oder ein in Flaschen abgefülltes Gel verwenden. Wenn Sie ein in Flaschen abgefülltes Gel im Geschäft kaufen, stellen Sie sicher, dass es 90% der Aloe Vera enthält.
  6. Waschen Sie den Ausschlag mit Apfelessig. Sie können Apfelessig verwenden, um Schäden durch Giftefeu schneller zu heilen. Verwenden Sie einen Wattebausch, um Apfelessig aufzunehmen, und reiben Sie ihn vorsichtig auf den Ausschlag oder mischen Sie Apfelessig mit Wasser im Verhältnis 1: 1, um die Fläche zu waschen.
  7. Backpulver verwenden. Mischen Sie eine Mischung aus Backpulver und Wasser im Verhältnis 3: 1. Tragen Sie die Mischung auf den betroffenen Bereich auf, um die Blasen zu entfernen. Lassen Sie die Backpulvermischung trocknen oder knacken. Für beste Ergebnisse alle paar Stunden erneut auftragen.
  8. Verwenden Sie Milchprodukte. Wenn Sie nicht allergisch gegen Milch sind, können Sie fermentierte Milchprodukte oder Joghurt auf den Hautausschlag auftragen. Wenn Milchprodukte angewendet werden, verengen die Proteine ​​die Blasen.
  9. Verwenden Sie Tee, um einen Ausschlag zu behandeln. Füllen Sie die Badewanne mit Wasser und fügen Sie 12 Beutel gefilterten Tee hinzu. Sie sollten Kamillentee verwenden, da Kamille entzündungshemmende Eigenschaften hat. Etwa 20 Minuten in Tee einweichen, um Juckreiz und Beschwerden zu lindern. Oder Sie können einen starken Tee aufbrühen und eine medizinische Baumwolle verwenden, um den Tee einzuweichen und auf den Ausschlag aufzutragen. Einmal alle paar Stunden auftragen.
  10. Verwenden Sie gefrorene Fruchtschalen. Tragen Sie eine gefrorene Wassermelone oder Bananenschale auf den Ausschlag auf. Die Wassermelonenschale wirkt wie eine Kühlpackung, und der Wassermelonensaft hilft beim Trocknen der Blasen. Auf der anderen Seite hilft Bananenschale, den Ausschlag abzukühlen und zu lindern.
  11. Kalten Kaffee auftragen. Wenn Sie Kaffeereste haben, verwenden Sie ein Kaffee-Wattepad und tragen Sie es auf den Ausschlag auf. Oder Sie machen eine frische Tasse Kaffee und lassen ihn im Kühlschrank abkühlen, bevor Sie ihn auf Ihre Haut auftragen. Kaffee enthält Chlorogensäure - ein natürliches entzündungshemmendes Mittel. Werbung

Methode 3 von 3: Verhinderung des Kontakts mit Giftpflanzen

  1. Lerne giftige Pflanzen zu erkennen. Halten Sie sich von Pflanzen mit folgenden Eigenschaften fern:
    • Giftiger Efeu hat glänzende 3-Blatt-Trauben und rote Stiele. Pflanzen wachsen wie Weinreben und wachsen oft am Flussufer oder am See.

    • Gifteiche wie ein Strauch und hat eine Gruppe von 3 Blättern wie Giftefeu. Gifteiche wächst normalerweise an der Westküste der Vereinigten Staaten.

    • Giftiges Gift ist ein holziger Strauch mit 7-13 Blättern, die symmetrisch sind. Pflanzen wachsen reichlich entlang des Mississippi.

  2. Baden Sie Ihr Haustier, wenn es mit giftigen Pflanzen in Kontakt kommt. Haustiere reagieren normalerweise nicht empfindlich auf Efeu oder Gifteiche. Die giftigen Öle von Pflanzen können jedoch an ihren Federn haften bleiben und bei der Person, die sie hält, eine allergische Reaktion hervorrufen. Verwenden Sie Shampoo für Haustiere und tragen Sie beim Baden Gummihandschuhe.
  3. Vorsichtsmaßnahmen treffen. Wenn Sie wandern oder campen, wo Giftefeu angebaut wird, bringen Sie viele Flaschen kaltes Wasser und Alkohol mit. Das Auftragen von kaltem Wasser und das Einreiben von Alkohol unmittelbar nach dem Kontakt mit giftigen Pflanzen tragen dazu bei, die Ausbreitung von Toxinen und eine starke Schmerzlinderung zu verhindern.
  4. Tragen Sie die richtige Kleidung, wenn Sie sich darauf vorbereiten, Bereiche zu betreten, in denen sich möglicherweise Efeu oder Gifteiche befinden. Bitte tragen Sie lange Ärmel, Hosen und Socken. Tragen Sie unbedingt offene Schuhe und immer Ersatzkleidung, wenn Sie auf Probleme stoßen. Werbung

Rat

  • Verbrenne keinen Giftefeu. Beim Verbrennen der Pflanze verdunstet das Giftöl und ist gefährlich, wenn Sie es einatmen, da es rote, juckende Stellen im Lungengewebe verursacht und in schweren Fällen zu Atemversagen führen kann.
  • Wenn Ihr Kind durch Efeu, Eiche oder Sumach vergiftet wird, halten Sie die Nägel kurz, um Hautschäden durch Kratzer zu minimieren.
  • Waschen Sie Kleidung, waschen Sie Utensilien und baden Sie Ihr Haustier. Giftefeu und Gifteiche können auf Kleidung, Utensilien und Haustieren eine lange Lebensdauer haben. Wenn der Saft nicht richtig gereinigt wird, löst er beim Kontakt mit der Haut eine allergische Reaktion aus.
  • Sprühen Sie Deodorant auf Ihre Hände und Füße, bevor Sie nach draußen gehen. Deodorant hilft, die Poren zu straffen, damit das Öl der giftigen Pflanze nicht in die Haut eindringen kann.
  • Efeu und Gifteiche sind mit dem Mangobaum verwandt. Menschen mit einer durch Efeu und Eichenvergiftung verursachten Dermatitis in der Vorgeschichte bekommen häufig einen Ausschlag an Händen, Füßen oder Mundwinkeln, wenn sie beim Pflücken oder Essen mit Mangoschalen oder Harz in Kontakt kommen. Wenn Sie in der Vergangenheit Bienenstöcke hatten, die durch Giftefeu oder Eiche verursacht wurden, bitten Sie eine andere Person, die Mango zu pflücken und zu schälen. Auf diese Weise können Sie die Köstlichkeit der Mango ohne den roten, juckenden Ausschlag genießen.
  • Entfernen Sie Efeu und Gifteiche aus dem Garten, indem Sie hacken, wenn der Baum klein ist, oder die Basis abschneiden, wenn der Baum groß ist. Sie können ein Herbizid sprühen, das Glyphosat oder Triclopyr enthält (nicht empfohlen). Tragen Sie beim Umgang mit Giftpflanzen immer lange Ärmel und Handschuhe.
  • Sie können Oral Ivy Pillen in Apotheken in Ihrer Nähe kaufen. Mischen Sie die Medizin mit Wasser zu trinken. Das Medikament hat keinen Geschmack und wirkt sehr schnell. Wenn es vor der Exposition gegenüber einem Gift eingenommen wird, hilft es, einen Hautausschlag zu verhindern. Wenn es nach einem Hautausschlag eingenommen wird, verringert es den Juckreiz und hilft der Haut, schneller zu heilen.
  • Sie können Caladryl Lotion anwenden, um Efeuvergiftungen zu behandeln.
  • Tragen Sie im Garten immer Handschuhe, um den Kontakt mit Efeu, Eiche und Gift Sumach zu vermeiden.
  • Nach dem Kontakt mit Pflanzenölen nicht in der Wanne einweichen. Das Öl schwimmt auf dem Wasser und führt dazu, dass sich der Ausschlag ausbreitet.

Warnung

  • Verbrennen Sie auf keinen Fall Efeu, Eiche oder Gift Sumach. Der Saft kann sich in Rauch mischen und bei jedem, der einatmet, allergische Reaktionen hervorrufen.
  • Wenn Sie einen Ausschlag in Augen, Mund, Nase, "privatem Bereich" oder einen Ausschlag haben, der mehr als 1/4 Ihres Körpers ausbreitet, sollten Sie Ihren Arzt um Rat fragen. Wenden Sie sich auch an Ihren Arzt, wenn Ihr Hautausschlag nicht verschwindet, sich verschlimmert oder Sie am Schlafen hindert. Ihr Arzt wird Ihnen entzündungshemmende Corticosteroid-Medikamente verschreiben, um den Juckreiz zu lindern.
  • Rufen Sie die Nothilfe (115) an, wenn Sie Atembeschwerden oder starke Schwellungen haben. Sie sollten einen Notarzt aufsuchen, wenn Sie beim Verbrennen giftiger Pflanzen Rauch ausgesetzt sind.
  • Wenn Sie Fieber über 38 Grad Celsius haben, gelbe oder Eiterkrusten auf Ihrer Haut haben oder Schmerzen in der betroffenen Stelle verspüren, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um eine Infektion zu verhindern.