Wissen Sie, ob Sie eine Infektion an Ihrem Zahn haben

Autor: Roger Morrison
Erstelldatum: 27 September 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
Lebendes Tier in Nase! Es kommt langsam rausgekrabbelt! | Klinik am Südring | SAT.1 TV
Video: Lebendes Tier in Nase! Es kommt langsam rausgekrabbelt! | Klinik am Südring | SAT.1 TV

Inhalt

Haben Sie Zahn- oder Kieferschmerzen? Ist es ein quälender, scharfer, pochender Schmerz? Ist es schmerzhafter, wenn Sie essen oder kauen? Dann haben Sie möglicherweise eine Zahninfektion, die auch als Abszess bezeichnet wird. Dies ist der Fall, wenn Bakterien - aufgrund schlechter Zahnhygiene oder einer Wunde - in die innere Pulpa Ihres Zahns eindringen und die Wurzel oder das Zahnfleisch und den Knochen neben der Wurzel infizieren. Ein Abszess ist mehr als nur schmerzhaft, er kann auch von Ihrem Zahn absterben und die Infektion auf andere Körperteile übertragen - in schweren Fällen kann er sogar in Ihr Gehirn gelangen. Wenn Sie glauben, einen Abszess zu haben, vereinbaren Sie sofort einen Termin mit einem Zahnarzt oder Arzt.

Schreiten

Methode 1 von 2: Zahnschmerzen beurteilen

  1. Bewerten Sie die Zahnschmerzen, die Sie fühlen. Ein infizierter Zahn kann leichte bis starke Schmerzen verursachen, je nachdem, wie stark der Zahn infiziert ist. Der Schmerz ist normalerweise anhaltend und scharf. Einige Zahnärzte beschreiben es als nagenden, pochenden und scharfen Schmerz. Der Schmerz wird an der Seite Ihres Gesichts auf Stellen wie Ohr, Kiefer oder Kopf auf und ab strahlen.
    • Ihr Zahnarzt klopft mit einer Zahnsonde auf Ihren Zahn. Wenn Sie einen Abszess haben, werden Sie Schmerzen verspüren, wenn Sie auf den infizierten Zahn klopfen - er ist äußerst empfindlich - genau wie beim Beißen.
    • Denken Sie daran, dass Sie bei einer schweren Infektion wahrscheinlich nicht genau bestimmen können, welcher Zahn die Schmerzen verursacht, da auch alles um den Zahn herum schmerzhaft sein wird. Ihr Zahnarzt muss Röntgenaufnahmen machen, um festzustellen, welcher Zahn infiziert ist.
    • Wenn die Infektion die Pulpa an der Zahnwurzel - dem "Herzen" des Zahns - zerstört, kann der Schmerz aufhören, weil der Zahn gestorben ist; Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Infektion beendet ist. Es wird sich weiter ausbreiten und anderes Gewebe und Knochen zerstören.
  2. Achten Sie auf die Empfindlichkeit Ihrer Zähne. Es ist normal, dass Ihre Zähne eine gewisse Empfindlichkeit gegenüber Hitze und Kälte haben. Dies wird durch kleine Löcher im Zahnschmelz verursacht, die als "Karies" bezeichnet werden und häufig keine spezielle Behandlung erfordern. Ein infizierter Zahn wird jedoch sehr empfindlich gegenüber heißen und kalten Substanzen. Zum Beispiel werden Sie starke Schmerzen haben, wenn Sie eine heiße Tasse Suppe trinken - ein nagender Schmerz, der lange nach dem Essen anhält.
    • Neben Hitze und Kälte können süße Produkte wie Zucker auch Schmerzen verursachen, indem sie den infizierten Zahn reizen.
    • All diese wiederholten Empfindungen können die Pulpa beeinflussen und das gesamte System von Blutgefäßen und Nerven entzünden. In den meisten Fällen ist dieser Schaden irreversibel und Sie müssen den Zahn entwurzeln lassen.
  3. Achten Sie beim Essen auf Schmerzen. Kauen kann auch schmerzhaft sein, wenn Sie einen Abszess haben, insbesondere wenn Sie feste Lebensmittel essen. Beißen oder Kauen übt Druck auf Zahn und Kiefer aus und kann Schmerzen verursachen. Dieser Schmerz kann immer noch bestehen bleiben, wenn Sie bereits mit dem Essen fertig sind.
    • Denken Sie daran, dass Schmerzen beim Beißen oder Kauen auch andere Ursachen haben können. Dies bedeutet nicht immer, dass ein Zahn infiziert ist. Zum Beispiel neigen Menschen manchmal dazu, Stress zu verinnerlichen, indem sie ihre Kiefermuskeln straffen, was ähnliche Schmerzen verursachen kann. Dies ist eine Störung des Kiefergelenks.
    • Manche Menschen knirschen im Schlaf mit den Zähnen, was als Bruxismus bekannt ist.
    • Infektionen der Nasennebenhöhlen oder Ohren können ebenfalls Beschwerden wie Zahnschmerzen verursachen, die jedoch normalerweise von Kopfschmerzen begleitet werden. Zahn- und Kieferschmerzen sind übrigens auch ein Symptom für Herzerkrankungen. In jedem Fall sollten Sie diesen Schmerz ernst nehmen und Ihren Zahnarzt aufsuchen.

Methode 2 von 2: Andere Symptome erkennen

  1. Achten Sie auf Schwellung oder Eiterausfluss. Überprüfen Sie, ob das Zahnfleisch um Ihren Zahn rot, geschwollen oder zart ist. Möglicherweise haben Sie ein Furunkel am Zahnfleisch, ein pickelartiges Ding am Zahnfleisch in der Nähe des infizierten Zahns und an der Wurzel. Möglicherweise bemerken Sie einen weißen Eiter in der Wunde oder um den Zahn herum - der Eiter verursacht tatsächlich die Schmerzen, da er Druck auf Ihren Zahn und Ihr Zahnfleisch ausübt. Wenn der Eiter zu entwässern beginnt, lassen die Schmerzen etwas nach.
    • Schlechter Atem oder ein schlechter Geschmack im Mund sind ein weiteres vages Zeichen. Dies hängt direkt mit der Ansammlung von Eiter zusammen. Wenn Ihr Zahn schwer infiziert ist, kann es sein, dass Eiter vom Zahn oder ein Furunkel auf Ihrem Zahnfleisch in Ihren Mund fließt. Dies kann plötzlich passieren, wenn der Abszess platzt und der Geschmack sauer oder metallisch ist. Es kann auch stinken. Schlucken Sie den Eiter nicht.
  2. Achten Sie auf Zahnverfärbungen. Ein infizierter Zahn kann von gelb nach dunkelbraun oder grau wechseln. Diese Veränderung wird durch die Pulpa in Ihrem Zahn verursacht, die ein "Bluterguss" sterbender Blutzellen ist. Die tote Pulpa scheidet Giftstoffe aus, genau wie alles, was verrottet, und dies erreicht die Zahnoberfläche durch die porösen Durchgänge in Ihren Zähnen.
  3. Überprüfen Sie Ihren Hals auf geschwollene Drüsen. Eine Zahninfektion kann sich auf angrenzende Bereiche ausbreiten, insbesondere wenn sie nicht behandelt wird. Zum Beispiel kann die Infektion Ihren Kiefer, Ihre Nebenhöhlen oder Lymphknoten unter Ihrem Kiefer oder in Ihrem Hals erreichen. Letztere können anschwellen, sich zart anfühlen oder zu schmerzhaft sein, um sie zu berühren.
    • Obwohl jeder Abszess schwerwiegend ist und eine Behandlung erfordert, sollten Sie bei einer sich ausbreitenden Infektion sofort einen Arzt aufsuchen. In der Nähe lebenswichtiger Organe - insbesondere Ihres Gehirns - kann eine solche Infektion leicht lebensbedrohlich werden.
  4. Achten Sie auf Fieber. Ihr Körper kann auf die Infektion reagieren, indem er Ihre Körpertemperatur erhöht, wodurch Sie Fieber entwickeln. Die normale Körpertemperatur variiert zwischen 36,1 und 37,2 ° C. Fieber zeigt normalerweise 38 ° C oder mehr an.
    • Neben Fieber können auch Schüttelfrost, Kopfschmerzen oder Übelkeit auftreten. Möglicherweise fühlen Sie sich schwach und dehydriert. Trinken Sie daher viel Wasser.
    • Suchen Sie einen Arzt auf, wenn das Fieber weiter zunimmt und das Medikament nicht hilft oder wenn Sie mehrere Tage lang Fieber über 39,4 ° C haben.

Tipps

  • Wenden Sie sich regelmäßig an Ihren Zahnarzt, um zu verhindern, dass sich eine Infektion eines Zahns verschlimmert.
  • Wenn Sie bröckelnde Zähne, Füllungen oder gebrochene Füllungen haben, lassen Sie diese sofort füllen oder reparieren, um Zahninfektionen zu vermeiden.

Warnungen

  • Wenn diese Symptome auftreten, wenden Sie sich sofort an Ihren Zahnarzt. Wenn Sie den infizierten Zahn nicht sofort behandeln lassen, können Sie den Zahn verlieren.