Überbiss beheben

Autor: Frank Hunt
Erstelldatum: 13 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Emanet 230. Bölüm Fragmanı || YUVAM SENSİN Legacy Episode 230 Promo |
Video: Emanet 230. Bölüm Fragmanı || YUVAM SENSİN Legacy Episode 230 Promo |

Inhalt

Die Verwendung von Wärme auf Ihrem Haar ist eine großartige Möglichkeit, Ihr Haar zu stylen. Leider können Föhnen, Glätten und Locken Chaos anrichten, wenn Sie nicht einige Schritte unternehmen, um es richtig zu machen. Wenn Sie Ihr Haar richtig erhitzen und einige zusätzliche Schritte unternehmen, um Ihr Haar gesund zu halten, können Sie den gewünschten Stil mit minimaler Schädigung Ihres Haares erzielen.

Schreiten

Methode 1 von 2: Heizen Sie Ihr Haar

  1. Wählen Sie einen hochwertigen Haarglätter oder Lockenstab. Das Material, aus dem Ihre Zange besteht, kann einen großen Einfluss auf Ihr Haar haben. Billige Zangen bestehen oft aus Metallen, die sich nicht gleichmäßig erwärmen. Diese Zange könnte tatsächlich Ihre Haare verbrennen. Wählen Sie einen hochwertigen Haarglätter oder Lockenstab aus einem der folgenden Materialien:
    • Keramik
    • Turmalin
    • Titan
  2. Wählen Sie die richtige Glätteisengröße für Ihr Haar, um Schäden zu begrenzen. Im Allgemeinen ist eine 2,5-cm-Zange die vielseitigste Wahl für Haare mittlerer Länge und Dicke.
    • Wenn Sie kurze Haare haben, entscheiden Sie sich für eine kleinere Zange.
    • Wenn Sie sehr dickes oder langes Haar haben, wählen Sie eine größere Zange. Dadurch wird auch sichergestellt, dass Sie Ihr Haar schneller stylen können.
    • Verwenden Sie einen kleineren Lockenstab, um Pfeifenlocken zu erhalten. Verwenden Sie einen größeren Lockenstab, um lockere Locken zu erhalten.
  3. Tragen Sie ein Wärmeschutzmittel auf, bevor Sie eine Wärmequelle verwenden. Kaufen Sie ein Hitzeschutzmittel, das Feuchthaltemittel (wie Panthenol und Proylenglykol) sowie Silikone (wie Amodimethicon und Dimethicon) enthält. Zusammen können diese Inhaltsstoffe Feuchtigkeit einfangen und Ihr Haar vor Hitze schützen. Reiben Sie das Produkt vor dem Stylen mit Hitze in Ihr Haar.
    • Wenn Sie dünnes / feines Haar haben, wählen Sie ein Hitzeschutzspray.
    • Wenn Sie dickes / grobes Haar haben, wählen Sie ein wärmeschützendes Öl, eine Creme oder eine Lotion.
  4. Trocknen Sie Ihr Haar bei schwacher Hitze, bis es nicht mehr feucht ist. Stellen Sie Ihren Fön auf die niedrigste Temperatureinstellung ein. Stellen Sie sicher, dass Ihr Haar vollständig trocken ist, bevor Sie es locken oder stylen.
    • Wenn Sie dickes Haar haben, müssen Sie es in Abschnitte unterteilen. Beginnen Sie mit vier Abschnitten. Wenn die Abschnitte dick sind, teilen Sie Ihr Haar weiter.
  5. Passen Sie die Temperatur an die Dicke Ihres Haares an. Sie können Schäden an Ihrem Haar verhindern, indem Sie die niedrigste Einstellung verwenden, die für Ihr Haar gilt. Wenn möglich, wählen Sie eine Zange mit digitaler Temperaturregelung und nicht nur niedrigen, mittleren und hohen Einstellungen.
    • Temperaturen zwischen 80 ° C und 200 ° C sind für die meisten Haartypen geeignet.
    • Beginnen Sie bei 80 ° C und erhöhen Sie die Temperatur allmählich, wenn sich Ihr Haar nicht nach Ihren Wünschen glättet oder kräuselt. Wenn Sie grobes, dickes oder widerspenstiges Haar haben und eine niedrige Einstellung verwenden, müssen Sie wahrscheinlich mehr als einmal ein Bügeleisen über Ihr Haar laufen lassen. Wenn Sie einen Lockenstab bei einer Temperatur verwenden, die für die Textur Ihres Haares viel zu niedrig ist, müssen Sie ihn wahrscheinlich länger als 3-5 Sekunden einwirken lassen, um sicherzustellen, dass die Locke genauso fest ist, wie Sie es möchten .
    • Stellen Sie Ihre Zange nicht höher auf 200 ° C.
    • Größere Zangen verfügen aller Wahrscheinlichkeit nach über Temperaturregler. Wenn dies bei Ihnen nicht der Fall ist, überprüfen Sie die maximale Einstellung auf der Box, in der sie angekommen ist.
  6. Erhitzen Sie Ihre Haare in kleinen Abschnitten. Locken / glätten Sie Ihr Haar jedes Mal ein wenig, um Schäden zu begrenzen. Durch die Verwendung kleiner Abschnitte können Sie den Kontakt mit Wärme für kürzere Zeiträume aufrechterhalten. Als allgemeine Richtlinie sollten Sie niemals länger als 3-5 Sekunden eine Wärmequelle gegen Ihr Haar halten.
  7. Gehen Sie einmal über jeden Abschnitt Ihres Haares. Möglicherweise müssen Sie Ihren Lockenwickler / Haarglätter mehrmals über Ihr Haar fahren.Dies ist nicht die richtige Methode und kann Ihr Haar ernsthaft schädigen. Sie müssen nur einmal über jeden Abschnitt Ihres Haares gehen, vorausgesetzt, Sie verwenden die richtige Temperatur und teilen Ihr Haar in ausreichend kleine Abschnitte.

Methode 2 von 2: Halten Sie Ihr Haar überall gesund

  1. Machen Sie mindestens einmal pro Woche eine Pause vom Wärmestyling. Eine der besten Möglichkeiten, Ihr Haar vor Hitzeschäden zu schützen, besteht darin, sich vom Föhn und den Lockenwicklern / Glätteisen Tage frei zu nehmen. Lassen Sie Ihr Haar an der Luft trocknen und stellen Sie es mindestens einmal pro Woche wieder her.
    • Wenn Sie Ihr Haar jeden Tag mit Wärme behandeln, kann dies zu Schäden führen. Wenn Sie 1-2 Mal pro Woche Wärme verwendet haben, versuchen Sie, für den Rest der Woche schädliche Alternativen wie die Verwendung von Walzen zu finden.
  2. Pflegen Sie Ihr Haar einmal pro Woche tief. Das Wärmestyling entfernt Feuchtigkeit aus Ihrem Haar. Diese Trockenheit verursacht Hitzeschäden. Minimieren Sie die negativen Auswirkungen des Wärmestylings, indem Sie einmal pro Woche einen Tiefenconditioner verwenden.
    • Tragen Sie nach dem Waschen einen traditionellen Tiefenpflegemittel auf. Warten Sie 5 bis 30 Minuten (gemäß Packungsanweisung) und spülen Sie es mit kaltem Wasser ab. Einige Produkte dürfen über Nacht im Haar bleiben.
    • Entscheiden Sie sich für einen Leave-In-Conditioner, wenn Sie anfällig für Spliss oder Bruch sind. Lesen Sie die Anweisungen auf der Verpackung. Einige Produkte sollten auf nasses Haar und andere auf trockenes Haar aufgetragen werden.
  3. Fragen Sie Ihren Stylisten um Rat. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Werkzeuge, Produkte und Techniken am besten geeignet sind, vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit Ihrem Stylisten. Ein Experte kann Ihnen Tipps geben, was Sie kaufen und wie Sie Ihr Haar am besten stylen können.