Nicht leichtgläubig sein

Autor: Roger Morrison
Erstelldatum: 3 September 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
"Telephobia" | Perpetual Testing #228 | Portal 2 Community Maps & Mods
Video: "Telephobia" | Perpetual Testing #228 | Portal 2 Community Maps & Mods

Inhalt

Machen sich andere Leute jemals über dich lustig, weil du zu naiv bist? Sind Sie Opfer eines E-Mail-Betrugs geworden und haben sich für einen zweifelhaften Dienst angemeldet, weil Sie zu nett waren, um Nein zu sagen? Neigen Sie dazu, alles, was die Leute sagen, als wahr zu betrachten? In diesem Fall muss möglicherweise daran gearbeitet werden, nicht immer so leichtgläubig zu sein. Es ist zwar eine gute Eigenschaft, in gutem Glauben zu sein, aber Sie möchten nicht, dass Ihr Vertrauen in Menschen Sie in schlimme Situationen bringt. Wenn Sie daran arbeiten möchten, weniger leichtgläubig zu sein, ist es wichtig, kritischer zu denken und Ihre Informationsquellen in Frage zu stellen.

Schreiten

Teil 1 von 3: Ein kritischerer Denker werden

  1. Beeilen Sie sich nicht, um große Entscheidungen zu treffen. Hastiges Treffen großer Entscheidungen kann Konsequenzen haben, die Sie später bereuen. Einige Leute verwenden diese Taktik, um Leute zu überzeugen, Verpflichtungen einzugehen, ohne die Konsequenzen dieser Verpflichtungen vollständig zu verstehen - eine Taktik, die von Immobilienmaklern, potenziellen Arbeitgebern und sogar Partnern weit verbreitet ist. Eine spontane Entscheidung ist normalerweise eine schlecht durchdachte Entscheidung
    • Treffen Sie Ihre Entscheidungen nicht auf der Grundlage dessen, was jemand denkt, nur weil Sie Angst haben, die falsche Entscheidung zu treffen. Wenn Sie unentschlossen sind, können Leute, die etwas von Ihnen wollen, es gegen Sie verwenden. Sie werden Ihnen versichern, dass Sie die richtige Entscheidung treffen. Warum hast du überhaupt noch Zweifel? Aber wenn jemand Angst hat, dass Sie lieber auf eine zweite Meinung warten, lieber selbst recherchieren oder Ihre Optionen noch einmal durchgehen möchten ... dann ist das ein Warnzeichen.
    • Hüten Sie sich vor FOMO (Angst vor dem Verpassen). FOMO kann bedeuten, dass Sie befürchten, dass Sie eine Gelegenheit verpassen, die sich nie wieder ergeben wird, wenn Sie jetzt nicht handeln. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass dies nicht der Fall ist.
    • Wissen Sie, dass Menschen, die versuchen, Sie zu einer schnellen Entscheidung zu zwingen, anstatt Ihnen Zeit zu geben, eine fundierte Entscheidung zu treffen, dies normalerweise tun, weil sie nicht möchten, dass Sie sich selbst untersuchen. Natürlich wollen sie nicht, dass Sie sehen, wie sie Luftschlösser verkaufen.
  2. Sei skeptischer. Während Sie vielleicht kein völliger Skeptiker werden möchten, um nicht leichtgläubig zu sein, ist es wahrscheinlich ratsam, Situationen etwas kritischer anzugehen, wenn Sie dazu neigen, zu naiv zu sein. Ob Ihr Bruder Ihnen eine Geschichte über Ihren Nachbarn erzählt oder ein Telemarketer versucht, Ihnen ein Angebot für Ihren Telefonplan anzubieten, spielt keine Rolle - es geht nur darum, auf der Hut zu sein. Fragen Sie sich und die Person neben Ihnen, ob die Informationen, die Sie erhalten, möglicherweise korrekt sind.
    • Okay, in einigen sozialen Situationen ist dies möglicherweise etwas ärgerlicher als wenn Sie sehr nachsichtig wären und alles mitmachen würden. Es wird Sie jedoch davon abhalten, leichtgläubig zu sein.
    • Wenn Sie neue Informationen erhalten, fragen Sie sich, wie gut Sie der Quelle vertrauen können, wie wahrscheinlich es ist, dass die Informationen korrekt sind, und welche Gegenargumente Sie einbringen können, um das Gegenteil zu beweisen.
  3. Lassen Sie die Leute ihr Bestes geben, um Ihr Vertrauen zu verdienen. Natürlich muss man nicht völlig misstrauisch werden, um weniger naiv zu sein. Wenn Sie jedoch weniger leichtgläubig sein wollen, können Sie natürlich nicht jedem vertrauen. Lernen Sie zuerst Menschen kennen und verbinden Sie sich mit ihnen, sei es mit einem Kollegen oder mit einer neuen Flamme. Es ist ein Beweis für starkes kritisches Denken, dass sich die Leute Ihnen beweisen, anstatt nur alles zu kopieren, was sie sagen.
    • Menschen, die leichtgläubig sind, neigen dazu, jedem zu vertrauen, der ihnen Informationen liefert, insbesondere wenn sie diese als älter und weiser ansehen. Lassen Sie sich jedoch nicht vom Alter oder der Autorität eines Menschen täuschen, etwas zu glauben, das nicht wahr ist. Menschen müssen sich Ihnen zuerst beweisen, unabhängig von ihrem Alter.
    • Wenn Sie von Anfang an anfangen, Menschen zu vertrauen, werden sie Sie wahrscheinlich ausnutzen. Sie könnten dich überreden, etwas zu tun, das dir überhaupt nicht gut tut.
  4. Springe nicht zu Schlussfolgerungen. Wenn Sie weniger leichtgläubig sein möchten, sollten Sie keine Schlussfolgerungen ziehen, bis Sie alle Fakten kennen. Nur weil Ihr Lehrer einen Tag lang nicht in der Schule war, heißt das nicht unbedingt, dass er gefeuert wurde - auch wenn Ihr bester Freund behauptet, er sei es. Nur weil Ihr Chef diese Woche besonders nett zu Ihnen war, heißt das nicht, dass Sie bald befördert werden. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Informationen sammeln, die Sie benötigen, bevor Sie zu Schlussfolgerungen kommen.
    • Menschen, die leichtgläubig sind, wollen sich manchmal nicht die Zeit nehmen, um herauszufinden, ob etwas wirklich wahr ist oder nicht. Dies ist jedoch genau das, was Sie tun sollten, wenn Sie vermeiden möchten, in die Falle zu tappen.
  5. Vermeiden Sie alles, was zu gut scheint, um wahr zu sein. Tatsache ist, dass wenn etwas zu gut scheint, um wahr zu sein, es wahrscheinlich ist. Ob der Prinz in glänzender Rüstung versucht, Sie zu umwerben, oder Ihr Freund Sie bittet, in ein Unternehmen zu investieren, mit dem Sie „garantiertes“ Geld verdienen, stellen Sie jede Situation in Frage, die alle Ihre Probleme löst, bevor Sie sich darauf einlassen. Wenn Sie der Meinung sind, dass die ultimative Gelegenheit zu gewinnen ist, gibt es wahrscheinlich einen Haken.
    • "Die Sonne geht umsonst auf" ist eine Wahrheit wie eine Kuh. Wenn Ihnen eine großartige Gelegenheit geboten wird, müssen Sie wahrscheinlich etwas dafür tun. Es gibt niemanden, der Ihnen nur ein großes Bündel Geld oder ein großes Geschenk oder ein Stück Land geben möchte - zumindest nicht, ohne etwas dafür zu wollen.
    • Fragen Sie sich: "Wie profitiert die andere Person von dieser Situation?" Wenn Ihnen jemand einen Geschenkgutschein anbietet, was ist seine Motivation? Würde er / sie dies wirklich aus der Güte seines / ihres Herzens tun?
  6. Wisse, dass Leichtgläubigkeit ihre evolutionären Vorteile hat. Während es bewundernswert ist, daran zu arbeiten, weniger leichtgläubig zu sein, sollten Sie wissen, dass Leichtgläubigkeit überhaupt nicht so schlecht ist. Tatsächlich argumentiert der britische Ethologe Richard Dawkins, dass Leichtgläubigkeit uns hilft, als Kinder zu überleben. Es ist die Leichtgläubigkeit, die Sie Ihren Eltern glauben machen, wenn sie Ihnen sagen, dass Sie nicht ausgehen sollen, weil es dort gruselige Monster gibt, oder wenn sie Ihnen sagen, dass Sie nicht am Graben spielen sollen, weil der Trottel da ist. Bis zu einem gewissen Grad hält diese Art des Denkens Sie am Leben.
    • Dies bedeutet nicht, dass Sie Ihre Leichtgläubigkeit fortsetzen sollten, aber dass Ihre Leichtgläubigkeit Sie nicht frustrieren sollte. Die Chancen stehen gut, dass Ihre Leichtgläubigkeit Ihnen öfter gedient hat, als Sie denken.
  7. Denken Sie nicht, dass anekdotische Beweise immer die Wahrheit beweisen. Menschen, die leichtgläubig sind, neigen dazu, eine Geschichte über ein bestimmtes Phänomen zu hören und sie dann als Beweis für eine größere Wahrheit zu betrachten. Machen Sie keine voreiligen Verallgemeinerungen basierend auf einer Geschichte, die Sie gehört haben. Verbessern Sie Ihre Fähigkeiten zum kritischen Denken, indem Sie so viel wie möglich über Situationen lernen, bevor Sie selbst entscheiden, ob etwas wahr ist oder nicht. Während Geschichten Ihnen helfen können, Situationen besser zu verstehen, und sie Statistiken und große Probleme in einen menschlicheren Kontext stellen können, sollten sie unter keinen Umständen Ihre einzige Informationsquelle sein.
    • Angenommen, ein Freund von Ihnen sagt: „Ich würde keinen Volvo nehmen. Mein Cousin hat einen Volvo, aber er ist häufiger beim Mechaniker als an der Tür. Du solltest besser Golf spielen. “ Er teilt zwar die Wahrheit über die Erfahrungen von jemandem mit Volvo, aber das bedeutet nicht, dass dies für alle Volvos gilt.

Teil 2 von 3: Weitere Informationen sammeln

  1. Bewerten Sie die Zuverlässigkeit der Quelle. Wenn Sie so viele Informationen wie möglich über eine bestimmte Situation erhalten, können Sie weniger leichtgläubig werden. Sie können dies tun, indem Sie die Zuverlässigkeit der Quelle bewerten, von der Sie die Informationen erhalten. Unabhängig davon, ob Sie eine Überschrift lesen oder berüchtigten Klatsch hören, fragen Sie sich, ob die Informationsquelle seriös und / oder von Experten begutachtet ist oder ob die Quelle Sie zuvor in die Irre geführt hat. Sie können nicht alles glauben, was Sie im Internet hören oder lesen. Wenn Sie dies tun, werden Sie einer der Menschen, die glauben, dass De Spelds Nachrichten auf der Wahrheit basieren.
    • Wenn Sie eine Online-Nachricht lesen, finden Sie heraus, woher die Informationen stammen. Recherchieren Sie ein wenig in der Zeitung oder Zeitschrift, sehen Sie, wie lange es schon gibt, wer dazu beiträgt und ob es sich um eine akademische und / oder seriöse Ressource handelt.
    • Überprüfen Sie, ob die Quelle eine Autorität auf dem Feld ist. Wenn Ihr Cousin versucht, Sie zum Kauf eines bestimmten Autos zu überreden, und er selbst keinen Führerschein besitzt, hat er wahrscheinlich keine Ahnung, wovon er spricht.
  2. Suchen Sie nach Beweisen. Bevor Sie etwas glauben oder entscheiden, sollten Sie sicherstellen, dass Sie sorgfältig und gründlich nach Beweisen gesucht haben. Nehmen Sie nicht wahllos, was Ihr Freund Ihnen sagt, sondern untersuchen Sie die Situation, indem Sie zuverlässige Quellen im Internet suchen, die lokale Bibliothek besuchen oder Experten auf diesem Gebiet fragen, ob dies tatsächlich richtig ist. Menschen, die leichtgläubig sind, sind oft auch faul - sie denken, es ist weniger mühsam, nur das zu nehmen, was andere zu sagen haben, anstatt ihr Bestes zu geben, um selbst nachzuforschen Sie lesen ein von Experten begutachtetes Journal, um sicherzustellen, dass die Quelle zuverlässig ist. Sie möchten Ihre akademischen Informationen nicht aus dem persönlichen Blog einer Person abrufen, es sei denn, diese Person ist eine angesehene Akademikerin.
    • Heute ist die Bibliothek als Informationsquelle unterbewertet. Wenn Sie es verwenden möchten, sich aber ein wenig schämen, können Sie den Bibliothekar fragen, wie er diese Informationen nachschlagen soll.
  3. Gib zu, dass du nicht alles weißt. Sich damit abzufinden, dass man wie im Rest der Welt noch viel zu lernen hat, ist auch ein guter Weg, um weniger leichtgläubig zu sein. Wenn Sie so tun, als wüssten Sie alles und akzeptieren einfach alles, was Sie lesen oder hören, als Wahrheit, werden Sie Ihr Leben weiterleben, ohne jemals Ihre eigenen Ansichten zu bestreiten. Wenn Sie zum Beispiel zugeben, dass Sie nicht viel über Politik wissen, erreichen Sie viel mehr. Es kann Ihnen helfen zu erkennen, dass die vereinfachten Argumente Ihrer Tante über Geert Wilders möglicherweise nicht so überzeugend sind, wie Sie zuerst gedacht haben.
    • Zuzugeben, dass Sie nicht alles wissen, was es zu wissen gibt, ist bescheiden. Dies ist der erste Schritt, den Sie unternehmen müssen, um kritischer zu denken und zu verstehen, dass Argumente oft viel komplizierter sind, als es den Anschein hat.
    • Während Sie sich eingestehen müssen, dass Sie nicht alles wissen, seien Sie nicht zu eifrig, es mit anderen zu teilen. Wenn Sie beispielsweise ein Auto kaufen möchten, ist es nicht ratsam, dem Autoverkäufer mitzuteilen, dass Sie nichts über Autos wissen. Wenn Sie zeigen, dass Sie nicht viel über etwas wissen, steigt die Chance, dass die Leute Sie ausnutzen, erheblich.
  4. Weiterlesen. Informationssammler lesen und lernen immer. Sie erhalten ihre Nachrichten nicht nur aus einer Hand und lesen auch nicht die Bücher einiger ausgewählter Autoren. Sie sind immer auf der Suche nach neuem Wissen, egal ob sie aus Arnon Grünbergs neuem Roman oder aus The Quest lesen. Sie sind unersättlich, weil sie wissen, dass hinter allem viel mehr steckt, als der erste Eindruck vermuten lässt, und immer entschlossen sind, genau herauszufinden, was das ist.
    • Nehmen Sie sich jeden Tag oder zumindest jede Woche etwas Zeit zum Lesen. Sie können systematisch vorgehen und so viel wie möglich über Geologie oder zeitgenössische Poesie lernen, aber Sie können auch einfach lesen, was Ihnen in dieser Woche interessant erscheint. Das Wichtigste ist, einen Wissensdurst zu entwickeln und niemals die Suche nach Wissen einzustellen. Erforsche und entdecke die Welt um dich herum.
    • Wenn die Leute wissen, dass Sie gut gelesen und auf dem neuesten Stand sind, versuchen sie mit geringerer Wahrscheinlichkeit, Sie auszutricksen oder auszutricksen.
  5. Zögern Sie nicht, Fragen zu stellen. Wenn Sie weniger leichtgläubig sein möchten, können Sie dies tun, indem Sie so viele Fragen stellen, wie Sie benötigen, um die Situation vollständig zu verstehen. Unabhängig davon, ob Sie ein neues Auto oder ein Haus kaufen möchten oder ob Ihr älteres Geschwister Ihnen erklärt, wie Sie Ihre Haare am besten färben können, ist es wichtig, so viele Informationen wie möglich zu sammeln, bevor Sie eine Entscheidung treffen, ob Sie sich mit jemandem auf etwas einigen. Viele Menschen haben Angst, Fragen zu stellen, weil sie dadurch zugeben können, dass sie es nicht wissen, aber es ist der beste Weg, um nicht leichtgläubig zu sein und Dinge zu schnell zu nehmen.
    • Darüber hinaus ist es weniger wahrscheinlich, dass Sie betrogen oder betrogen werden, wenn Sie als jemand bekannt sind, der viele Fragen stellt.
    • Das Stellen von Tausenden von Fragen während des Unterrichts könnte den Lehrer ein wenig beunruhigen. Fragen Sie einfach, was Sie gerade wirklich brauchen, und stellen Sie dem Lehrer nach dem Unterricht weitere Fragen.
  6. Bitten Sie um eine zweite Meinung und um eine dritte Meinung. Wenn Sie wirklich kritisch denken und Situationen gründlich untersuchen möchten, sollten Sie vermeiden, alle Ihre Informationen oder Meinungen aus einer Hand zu erhalten. Eine Quelle ist keine Quelle. Vielleicht hat Ihnen Ihr Freund oder Cousin gesagt, dass sein Weg der beste ist, um Apfelkuchen zu backen oder das Gras zu mähen, aber es ist besser, jemanden nach seiner Meinung zu fragen oder online nachzuschlagen. Wenn Sie die „Tatsache“ nur von einer Person gehört haben, ist es wahrscheinlicher, dass Sie in die Irre geführt werden, als wenn Sie mehrere Personen nach ihrer Meinung fragen.
    • Gleiches gilt für das Lesen Ihrer Nachrichten. Vermeiden Sie es, alle Ihre Nachrichten von einer Quelle zu erhalten. Wenn Sie das tun, ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese Nachrichten voreingenommen sind, ziemlich hoch. Lesen Sie mindestens zwei oder drei Nachrichtenquellen durch, um nicht Tricks, Halbwahrheiten oder ganzen Unwahrheiten zum Opfer zu fallen.

Teil 3 von 3: Betrug und Betrug verhindern

  1. Sag "nein" - es ist okay, nicht "nett" zu sein. Leichtgläubige Menschen sind zu höflich oder nett, um "Nein" zu sagen. Den Menschen wird beigebracht, andere nicht zu verletzen, und das Nein zu sagen ist irgendwie unhöflich. Den Menschen wird auch beigebracht, Menschen im Allgemeinen zu vertrauen, und das Nein kann Misstrauen bedeuten. Es ist jedoch absolut höflich und angemessen, etwas abzulehnen, das Sie nicht wollen, insbesondere wenn ein Verkäufer oder jemand, den Sie nicht kennen, versucht, Ihnen etwas zu verkaufen.
    • Menschen können den Wunsch, als "nett" angesehen zu werden, umdrehen, um es unhöflich erscheinen zu lassen oder "nein" zu sagen. Dies gilt insbesondere für böse Männer, die versuchen, Frauen zu etwas zu überreden.
    • Wenn sich etwas nicht richtig anfühlt, sollten Sie besser auf der Hut sein - wenn Sie es nicht sind, könnten Sie betrogen werden.
    • Aber natürlich willst du nicht paranoid werden. Sie müssen nicht denken, dass jeder, der mit Ihnen spricht, vorhat, Sie zu betrügen. Dennoch ist es besser, auf Nummer sicher zu gehen, insbesondere wenn Sie häufig der Leichtgläubigkeit beschuldigt werden.
    • Wenn jemand versucht, Ihnen etwas zu verkaufen, müssen Sie besonders vorsichtig sein. Fragen Sie sich, ob Sie das Produkt oder die Dienstleistung wirklich wollen. Scheint es Ihnen ein wirklich gutes Angebot zu sein oder haben Sie Angst, "Nein" zu sagen, weil Sie Mitleid mit dieser Person haben?
  2. Hören Sie nicht auf Klatsch und Gerüchte. Wenn Sie nicht leichtgläubig sein wollen, sollten Sie Klatsch und Gerüchte besser ignorieren - ob es sich um Kim Kardashian oder den heißesten Jungen / das heißeste Mädchen in der Schule handelt. Die meiste Zeit stammen Klatsch und Gerüchte aus Eifersucht, Langeweile oder Gemeinheit, und normalerweise ist in ihnen keine Wahrheit. Gewöhnen Sie sich an zu denken, dass ein Klatsch oder ein Gerücht wahrscheinlich nicht wahr ist, anstatt jedes Mal davon auszugehen, dass sie wahr sind.
    • Denken Sie darüber nach: Wenn jemand einen Klatsch oder ein Gerücht über Sie angefangen hat, möchten Sie nicht, dass jeder es richtig glaubt, oder? Arbeiten Sie daran, weniger leichtgläubig zu sein und davon auszugehen, dass Klatsch Klatsch ist - und nichts weiter.
    • Wenn Sie sich einen Ruf als jemand erarbeitet haben, der an alles glaubt, werden sich die Leute mit völlig falschem Klatsch über Sie lustig machen - wenn auch nur, um Sie zu ärgern.
  3. Seien Sie skeptisch gegenüber Leuten, die Sie schon einmal ausgetrickst haben. Egal, ob es Ihre nervige Freundin, ein älterer Bruder oder ein verrückter Nachbar ist, der Sie einmal ausgetrickst hat, Sie sollten vorsichtig sein, wenn diese Person Ihnen weitere „Informationen“ gibt. Selbst wenn die Person es nur zum Spaß macht, müssen Sie auf der Hut sein - es könnte sein, dass diese Person Sie in Zukunft erneut betrügt. Wenn die Person sich wirklich gerne über dich lustig macht, wird sie es wahrscheinlich vorziehen, wenn andere Leute in der Nähe sind. Es ist daher wichtig, besonders vorsichtig zu sein, wenn Ihr älterer Bruder seine fünf besten Freunde eingeladen hat und Ihnen etwas mit einem breiten Grinsen im Gesicht erzählt.
    • Wisse, dass es eine Weile dauern kann, bis das Vertrauen wieder aufgebaut ist. Wenn dich jemand ausgetrickst hat, solltest du dich ihnen nicht sofort anvertrauen.
    • Wenn die Person eindeutig beabsichtigt, Ihnen etwas Lächerliches zu verkaufen, rollen Sie mit den Augen und sagen Sie etwas wie "Ha-ha, lustiges Sprichwort", um zu zeigen, dass Sie nicht wieder betrogen werden.
  4. Vermeiden Sie E-Mail-Betrug. Vertrauen Sie nicht Leuten, die Sie per E-Mail um Geld bitten, dass sie entfernte Verwandte sind, oder fordern Sie Sie auf, auf einen Link zu klicken, um Ihre 10.000 US-Dollar einzulösen. Diese Leute hoffen, dass Sie leichtgläubig genug sind, um auf diesen Trick hereinzufallen. Wenn Sie solche Nachrichten in Ihrem Spam sehen, löschen Sie sie sofort und lassen Sie sich nicht täuschen. Einige Leute werden Ihnen erbärmliche Geschichten über sich selbst erzählen und Sie gleichzeitig um Geld bitten - seien Sie nicht so naiv, darauf hereinzufallen.
    • Wenn Sie eine E-Mail über Geldpreise erhalten, die Sie bei Wettbewerben gewonnen haben, an denen Sie nicht teilgenommen haben, können Sie diese sofort in den Papierkorb verweisen. Jeder möchte glauben, dass es einen großen Haufen Geld mit seinem Namen gibt, aber diese Chance ist natürlich nicht realistisch.
  5. Lernen Sie, Verkäufer abzulehnen. Leichtgläubige Menschen werden auch oft betrogen, wenn Verkäufer sie mit ihrem reibungslosen Gespräch einbeziehen - dies kann am Telefon, auf der Straße oder sogar an der Haustür sein. Sie sollten lernen, höflich und dennoch fest zu sein, sich bei dem betreffenden Verkäufer zu bedanken, aber zu sagen, dass Sie nicht interessiert sind, und es vermeiden, sich für digitale Newsletter anzumelden oder auf andere Weise persönliche Informationen wie Ihre Adresse, Telefonnummer usw. auszutauschen, wie Sie es müssen Geh irgendwohin und du hast keine Zeit zuzuhören. Benimm dich wie jemand, der sich nicht leicht täuschen lässt.
    • Obwohl Verkäufer nicht unbedingt versuchen, Sie zu betrügen oder zu betrügen, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie betrogen oder betrogen werden, viel höher, wenn Sie sich von anderen überzeugen lassen, bestimmte Produkte / Dienstleistungen zu kaufen, an denen Sie zunächst nicht einmal interessiert sind.
  6. Lerne, den Ausdruck von jemandem zu lesen. Indem Sie genau auf die Körpersprache und den Gesichtsausdruck einer Person achten, können Sie feststellen, ob jemand nur versucht, sich über Sie lustig zu machen. Wenn die betreffende Person ein wenig grinst, wegschaut oder Ihnen etwas zu eifrig sagt, kann es sein, dass sie versucht, Sie auszutricksen. Wenn die Person als ernst empfunden wird, Sie aber glauben, dass sie versucht, ihr Lachen zurückzuhalten, wenn sie für einen Moment wegschaut, werden Sie wahrscheinlich betrogen. Wenn die betreffende Person Ihnen etwas sagt, Ihnen aber nicht in die Augen sehen kann, dann sagt sie wahrscheinlich nicht die (ganze) Wahrheit.
    • Sie können auch herausfinden, ob jemand lügt, indem Sie hören, wie sicher seine Stimme klingt. Während einige Gauner ihre Worte zu einer Kunstform erhoben haben, murmeln die weniger erfahrenen Gauner oder sagen oft "um" oder "uh", wenn sie versuchen, Ihnen etwas zu sagen, das eindeutig nicht wahr ist.
    • Sehen Sie, wie die Person reagiert, wenn Sie eine Frage stellen. Wenn er / sie Sie anlügt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass er / sie erschrocken oder nicht darauf vorbereitet ist, viel höher.
  7. Seien Sie am 1. April auf der Hut. 1. April, Frosch in deinem Hintern - vielleicht der schlimmste Tag, um leichtgläubig zu sein. Wenn Sie an diesem schönen Tag aufstehen, gehen Sie besser davon aus, dass jeder versuchen wird, Sie auszutricksen oder Sie dazu zu bringen, eine lächerliche Geschichte zu glauben. Überlegen Sie genau, was Ihre Freunde, Geschwister und sogar Ihre Lehrer Ihnen an diesem Tag sagen. Stellen Sie sicher, dass Sie nichts nehmen, was Ihnen an diesem Tag wahllos gesagt wird. Während die meisten Eltern dich wahrscheinlich nicht austricksen wollen, willst du natürlich nicht, dass jemand "Ha-ha, 1. April!" Sagt. schreit und bringt dich in Verlegenheit, weil du auf einen dummen Trick hereingefallen bist.
    • Achten Sie auch genau auf Dinge, die Sie in den Nachrichten lesen oder hören. Viele Zeitungen und Wochenschauen erzählen am 1. April gerne Fop-Geschichten. Achten Sie also genau darauf, dass Sie keine Nachrichten auf Facebook veröffentlichen oder Ihren Freunden eine E-Mail senden, ohne zu bemerken, dass Sie betrogen wurden.
    • Versuchen Sie an diesem Tag den Spieß umzudrehen. Versuchen Sie, die Leute zu täuschen, die Sie am 1. April als leichtgläubig bezeichnen!

Einige "unausweichliche Tatsachen" kennen

  1. Naivität und Unschuld schützen Sie nicht vor Menschen, die Sie ausnutzen wollen. Wenn Sie jung sind oder immer die Hände über dem Kopf haben, ist es immer ratsam, jemanden zu konsultieren, der klüger ist, bevor Sie wichtige Entscheidungen treffen.
  2. Es gibt kein "einfaches Geldverdienen". Wenn Ihnen jemand sagt, dass er / sie einen Plan hat, der Ihnen hilft, schnell Gewinn zu machen, dann sagt er / sie Ihnen wahrscheinlich nicht die ganze Wahrheit. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr Geld nicht zurückerhalten, wenn etwas schief geht. Investieren kann zu großartigen Ergebnissen führen, aber denken Sie daran, je riskanter die Investition ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie verlieren.
  3. Gib dein Herz nicht Menschen, die es nicht verdienen. Leider gibt es auch Leute, die dich ausnutzen, die dich betrügen, die dich schlecht behandeln und die dir untreu werden. Jeder ist verletzlich, egal welches Geschlecht Sie haben.