Kombinieren Sie Farben mit dem Farbkreis

Autor: Christy White
Erstelldatum: 8 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
Der Farbkreis - Johannes Itten und Harald Küppers in Kombination
Video: Der Farbkreis - Johannes Itten und Harald Küppers in Kombination

Inhalt

Zu wissen, welche Farben genau übereinstimmen, ist immer noch recht schwierig, insbesondere wenn Sie noch nie gelernt haben, wie man eine offizielle Farbtheorie verwendet, beispielsweise mithilfe des Farbkreises. Das Farbrad ist eine ideale Hilfe, wenn Sie wissen möchten, ob bestimmte Farben gut miteinander kombiniert werden können oder nicht. Mit dieser Theorie können Sie ein neues Outfit zusammenstellen oder Ihr Zuhause für einen besonderen Anlass streichen oder dekorieren.

Schreiten

Methode 1 von 3: Verstehen Sie, wie das Farbrad funktioniert

  1. Lernen Sie die Grundlagen des Farbrads. Das Farbrad besteht aus Primärfarben (rot, blau und gelb) und Sekundärfarben (lila, grün und orange) in Form eines Rades. Primärfarben können nicht durch Mischen anderer Farben gebildet werden, und Sekundärfarben werden durch Mischen von Primärfarben erzeugt. Durch Mischen von Primär- und Sekundärfarben können Sie dann Tertiärfarben erstellen.
    • Einige Farbräder zeigen drei Primärfarben, drei Sekundärfarben und sechs Tertiärfarben in separaten Speichen, während andere Farbräder die Farben wie ein Spektrum miteinander mischen.
    • Es ist wichtig zu verstehen, wie das Farbrad funktioniert, da es Ihnen bei der Auswahl der passenden Farben helfen kann.
  2. Schauen Sie sich das gesamte Rad an, um Komplementärfarben zu finden. Komplementärfarben sind Farben, die sich im Farbkreis direkt gegenüberliegen. Zum Beispiel ist Gelb direkt gegenüber der Sekundärfarbe von Lila, Rot ist gegenüber von Grün und Blau ist auf dem Rad gegenüber von Orange. Komplementärfarben passen normalerweise gut zusammen, weil eine Farbe, indem sie einfach neben der anderen liegt, die andere Farbe besser hervorhebt.
    • Komplementärfarben können auch Tertiärfarben enthalten.
  3. Um analoge Farben zu finden, suchen Sie nach Farben, die direkt nebeneinander liegen. Analoge Farben werden häufig gepaart, weil sie im Farbkreis ineinander übergehen. Zum Beispiel wird Gelb zu Orange, wodurch in der Mitte eine gelb-orange Tertiärfarbe entsteht. Da sie nahe beieinander liegen, passen sie gut zusammen, wenn Sie versuchen, Farben zu koordinieren.
    • Ein anderes Beispiel ist das Verwandeln von Blau in Lila, wodurch in der Mitte eine lila-blaue Farbe entsteht.
  4. Erstellen Sie sogenannte monochromatische Kombinationen, indem Sie die Farben heller und dunkler machen. Sie können eine Farbe abdunkeln, indem Sie Schwarz hinzufügen. Dies wird im Englischen "Shading" genannt. Wenn Sie eine Farbe aufhellen möchten, können Sie Weiß hinzufügen. Dies wird im Englischen auch als "Tönung" bezeichnet. Wenn Sie eine bestimmte Farbe wählen, können Sie ein schönes monochromes Ganzes erstellen, indem Sie hellere oder dunklere Farbtöne derselben Farbe verwenden.
    • Monochrome Lila-Töne sind beispielsweise lila, weinrot oder dunkelviolett.
  5. Kombinieren Sie grundsätzlich keine warmen Farben mit kalten Farben. Warme Farben sind zum Beispiel Orange, Rot und Gelb. Coole Farben sind zum Beispiel Grün, Blau und Lila. Wenn Sie diese Unterteilung der Farben verstehen, wird das Kombinieren von Farben viel einfacher. Sie wissen dann, dass Sie im Prinzip kalte Farbtöne mit kalten und warme Farbtöne mit warmen kombinieren müssen.
    • An sich ist dies eine gute allgemeine Richtlinie, aber manchmal kann eine warme Farbe sehr gut mit einer kühlen Farbe kombiniert werden. Zum Beispiel können Sie reiches und warmes Gold sehr gut mit kühlen Purpurtönen betonen.

Methode 2 von 3: Wählen Sie Ihre Kleidung mit dem Farbrad aus

  1. Um auf einfache Weise ein Outfit zusammenzustellen, kombinieren Sie eine neutrale Farbe mit einer hellen Farbe. Zu den neutralen Farben gehören Schwarz, Weiß, Braun, Grau und manchmal Olivgrün und Marineblau, aber auch Metallic-Töne wie Silber, Bronze und Gold. Wählen Sie eine neutrale Farbe als Grundfarbe für Ihr Outfit und ergänzen Sie diese mit einer oder zwei passenden Farben.
    • Probieren Sie zum Beispiel eine schwarze Hose mit einem hellrosa Hemd oder ein silbernes Kleid mit einer hellblauen Jacke darüber.
    • Berücksichtigen Sie bei der Kombination neutraler Farben wie Marineblau und Olivgrün mit anderen Farben deren Farbtöne. Olivgrün zum Beispiel passt sehr gut zu Kastanienbraun und verschiedenen Orangetönen, passt aber auch gut zu Blau und Gold, da sie im Farbkreis nahe beieinander liegen.
  2. Probieren Sie ein lustiges, fröhliches Outfit aus, indem Sie mehrere Komplementärfarben kombinieren. Wählen Sie zwei Komplementärfarben im Farbkreis und stellen Sie Ihr Outfit entsprechend zusammen. Wenn Sie beispielsweise Orange und Blau wählen, können Sie ein leuchtend orangefarbenes Hemd mit dunklen Jeans kombinieren.
    • Sie können Komplementärfarben auch gut nutzen, indem Sie eine Komplementärfarbe mit einem helleren Farbton der anderen Farbe kombinieren. Versuchen Sie zum Beispiel ein lila Kleid mit einem hellgelben Schal.
  3. Erstellen Sie schöne Kombinationen mit analogen Farben. Wählen Sie zwei oder drei Farben, die am Lenkrad nahe beieinander liegen, und stellen Sie darauf basierend Ihr Outfit zusammen. Eine Kombination von Farben, die gleich aussehen, ergibt ein Outfit, das zusammenhängend aussieht. Zum Beispiel können Sie ein leuchtend gelbes Sommerkleid mit einem hellorangen Schal kombinieren.
    • Ein weiteres Beispiel für die Verwendung analoger Farben für einen guten Effekt könnte ein rotes Kleid mit Goldschmuck und rosa Schuhen sein.
    • Während es normalerweise am besten ist, warme und kalte Farben nicht zu mischen, möchten Sie vielleicht ab und zu eine Ausnahme machen, wenn Sie etwas sehen, das zusammen gut aussieht. Zum Beispiel kann es bei Ihrem leuchtend gelben Kleid gut sein, dass diese hellgrüne Strickjacke sehr gut aussieht.
  4. Kreieren Sie ein einfaches, aber gut abgestimmtes Outfit mit monochromen Farben. Beginnen Sie mit Primärfarben, um einen monochromen Look zu erzielen. Wählen Sie zuerst eine einzelne Farbe und dann verschiedene Farben und Schattierungen derselben Farbe, um Ihr Outfit zusammenzustellen. Probieren Sie zum Beispiel einen dunkelblauen Hosenanzug mit einem hellblauen Hemd und dunkelblauen Schuhen.
    • Wenn Sie einen monochromen Look erstellen, versuchen Sie, im Farbkreis in der gleichen Speiche zu bleiben. Das heißt, wenn Sie Blau wählen, stellen Sie sicher, dass Sie echte Blautöne wählen und nicht beispielsweise Purpurblau.
  5. Kombinieren Sie eine Primärfarbe mit einer neutraleren Farbe. Ein Kleidungsstück in einer Grundfarbe wie Rot, Gelb oder Blau passt oft sehr gut zu einem einfachen Kleidungsstück in einer neutraleren Farbe, z. B. einer schwarzen Hose mit einem gelben Hemd darüber. Oder probieren Sie ein knallrotes T-Shirt mit grauen Leggings oder einen kobaltblauen Rock mit weißer Bluse.
    • Wenn Sie es etwas gewagter machen möchten, kombinieren Sie mehrere Primärfarben in einem Outfit. Ein Beispiel hierfür sind Blue Jeans mit einem roten Oberteil und einer gelben Handtasche.
  6. Experimentieren und kombinieren Sie, um zu sehen, was gut zusammen passt und was nicht. Wenn Sie zwei Farben nebeneinander halten, können Sie normalerweise schnell erkennen, ob sie übereinstimmen oder nicht. Manchmal weiß man jedoch nur, wann man sie tatsächlich zusammen sieht. Holen Sie alle Ihre Kleider aus dem Schrank und kombinieren Sie Gegenstände, die Sie normalerweise nicht zusammen tragen würden. Möglicherweise entdecken Sie eine Kombination, die großartig aussieht und die Sie normalerweise nie getragen hätten. EXPERTEN-TIPP

    Versuchen Sie zuerst eine neutrale Farbe im Wohnzimmer. Wenn Sie eine subtilere Farbe für den Hauptraum im Haus wählen, können Sie die Räume nebenan in helleren Farben streichen, ohne verflucht zu sein. Auf diese Weise verhindern Sie, dass die Farben der verschiedenen Räume miteinander kollidieren, anstatt ein schön zusammenhängendes Ganzes zu bilden.

    • Versuchen Sie zum Beispiel ein weiches Grau, Creme oder einen anderen hellen Farbton.
    • Sie können auch einen Raum im Haus in einer helleren, gewagteren Farbe streichen. Wählen Sie dann die passenden Farben für den Rest des Hauses basierend auf diesem Raum.
  7. Wählen Sie helle Farben für die anderen Räume. Nachdem Sie eine neutrale Farbe für das Wohnzimmer gewählt haben, können Sie es draußen etwas verrückter machen. Denken Sie nur an die sogenannte Betrachtungslinie. Wenn Sie beispielsweise vom Esszimmer in das Wohnzimmer (den neutralen Raum) und dann in den Flur schauen können, müssen Sie Farben auswählen, die für das Esszimmer und den Flur zueinander passen.
    • Wenn Sie beispielsweise das Esszimmer lila-blau oder auberginefarben gestrichen haben, wählen Sie einen hellen Pfirsichfarbton für den Flur. Dies sind Komplementärfarben, was bedeutet, dass sie sich gegenseitig besser hervorheben.
  8. Befolgen Sie die Regeln für die Verwendung von analogen, komplementären oder monochromen Farben. Wählen Sie die Kombination aus, die Ihnen am besten gefällt, und wenden Sie sie auf Ihr Farbschema an. Wenn Sie beispielsweise Blau mögen, können Sie eine monochrome Kombination mit verschiedenen Blautönen ausprobieren. Wenn Sie helle, kräftige Farben mögen, versuchen Sie, Komplementärfarben zu verwenden. Experimentieren Sie, um zu Hause einen Regenbogeneffekt mit analogen Farben zu erzielen.
    • Für ein analoges Farbmuster können Sie beispielsweise einen Raum hellgelb, den anderen pfirsichfarben und den nächsten hellrosa streichen.
  9. Achten Sie auf die Sichtlinie und die Räume, die nebeneinander liegen. Verwenden Sie diese Schemata, wenn Sie Farben für die Räume auswählen möchten, durch die Sie sehen können, dh wenn Sie von einem Raum in den nächsten sehen können. Auch wenn Sie vom nächsten Raum aus nicht viel von einem bestimmten Raum sehen können, verwenden Sie eine Farbradkombination, um Ihr Zuhause zusammenhängend aussehen zu lassen.
    • Dies gilt insbesondere für offene Häuser wie ein Haus durch die Sonne.
    • Wenn Sie möchten, können Sie für jede Etage eine andere Farbkombination auswählen. Die Treppe dient als natürliche Trennwand.

Tipps

  • Verwenden Sie nicht mehr als drei Farben pro Outfit, einschließlich der neutralen Farben. Auf diese Weise verhindern Sie, dass es zu bunt wird.
  • Fügen Sie Ihrem Outfit mit Hilfe von Schmuck und anderen Accessoires farbenfrohe Akzente hinzu.

Warnungen

  • Kombinieren Sie niemals zwei Farben, die nicht genau gleich, aber sehr ähnlich sind. Das sieht fast nie gut aus.