Kerzenwachs entfernen

Autor: Judy Howell
Erstelldatum: 26 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Kerzenwachs entfernen  - MEGA EINFACH!
Video: Kerzenwachs entfernen - MEGA EINFACH!

Inhalt

Kerzen sind eine großartige Ergänzung für fast jeden Raum in Ihrem Zuhause. Leider kann diese atmosphärische Beleuchtung ein Durcheinander verursachen. Haben Sie einen hartnäckigen Fleck getrockneten Kerzenwachses auf Ihrer Tischdecke, Kleidung oder Ihrem Kerzenhalter, den Sie einfach nicht entfernen können? Keine Sorge - mit dem richtigen Ansatz ist das Reinigen von verschüttetem Wachs wirklich einfach. Beim Entfernen wird das Wachs häufig umgeschmolzen oder abgekühlt, damit Sie es weghacken können. Fahren Sie mit Schritt 1 fort, um loszulegen.

Schreiten

Methode 1 von 3: Mit einem Fön

  1. Suchen Sie einen Fön und schließen Sie ihn an. Bei dieser Methode verwenden Sie einen Haartrockner, um das Wachs aufzuwärmen und zum einfachen Kehren zu schmelzen. Diese Methode eignet sich gut für harte Oberflächen wie Tischplatten und Kerzenhalter. Es funktioniert einfach nicht so gut, wenn Sie Kerzenwachs auf Ihrer Tischdecke oder Kleidung haben. Dies gilt insbesondere für farbiges Kerzenwachs. Wenn Sie das Kerzenwachs schmelzen und es nicht direkt in einem Tuch einweichen lassen, kann dies dazu führen, dass der Fleck noch größer wird.
  2. Das Wachs mit dem Fön erhitzen, bis es schmilzt. Stellen Sie Ihren Fön auf eine hohe Stufe und erhitzen Sie das Wachs damit. Versuchen Sie, das Wachs nicht wegzublasen - es ist einfacher abzuwischen, wenn alles auf einem Stapel liegt, als über die Oberfläche verstreut zu sein.
  3. Wischen Sie das Wachs weg. Verwenden Sie ein billiges Reinigungstuch oder Papiertuch, um das geschmolzene Wachs abzuwischen. Es kann schwierig sein, das Wachs von dem verwendeten Tuch zu entfernen. Verwenden Sie also keines Ihrer "schönen" Tücher. Ein alter Lappen, ein Papiertaschentuch oder ein Papiertuch reicht aus.
  4. Entfernen Sie das restliche Kerzenwachs. Wenn eine dünne Schicht Kerzenwachs zurückbleibt, entfernen Sie diese mit einem kleinen Aerosolreiniger und einem feuchten Tuch oder Schwamm. Ein Allzweckreiniger funktioniert hierfür einwandfrei. Wenn Sie das Wachs von einer empfindlichen Oberfläche (z. B. einer schönen Holztischplatte) entfernen, achten Sie darauf, diese Oberfläche nicht mit einem Scheuerschwamm oder einem Tuch zu beschädigen.
  5. Wiederholen Sie den Vorgang nach Bedarf. Wenn nach dem Kehren und Schrubben noch ein paar Kerzenwachsstücke übrig sind, schmelzen Sie diese erneut mit Ihrem Fön und wischen Sie sie weg. Verwenden Sie dann erneut einen Reiniger, um die Oberfläche weiter zu reinigen. Wiederholen Sie den Vorgang, bis das gesamte Wachs entfernt wurde.

Methode 2 von 3: Mit einem Bügeleisen

  1. Stellen Sie ein Bügeleisen auf die mittlere Position. Diese Methode funktioniert ähnlich wie die Fönmethode. Auch hier nutzen Sie die Hitze, um das getrocknete Kerzenwachs zu schmelzen. Der Unterschied besteht jedoch darin, dass Sie das Kerzenwachs mit dieser Methode verwenden während des Schmelzens kann bereits aufnehmen, anstatt es danach wegzuwischen. Diese Methode ist daher eine gute Wahl zum Entfernen von Kerzenwachs von Stoffen oder Kleidungsstücken.
    • Auch wenn es offensichtlich sein mag, seien Sie bei dieser Methode vorsichtig, wie in jedem anderen Fall, wenn Sie ein Bügeleisen verwenden. Gehen Sie vorsichtig mit dem Bügeleisen um. Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Bügeleisen heiß ist, lassen Sie ein paar Tropfen Wasser darauf fallen, anstatt es mit den Fingern zu fühlen. Lassen Sie kein heißes Bügeleisen, ohne dort zu sein. Legen Sie das Bügeleisen niemals zu lange flach.
  2. Legen Sie ein paar Tücher über das Wachs. Während Sie warten, bis sich das Bügeleisen erwärmt hat, legen Sie ein paar Stücke Papiertuch oder Papiertaschentücher über das Wachs. Diese Teile müssen mindestens so groß wie das Eisen sein. Legen Sie ein Küchenhandtuch aus Stoff auf die Papiertücher.
  3. Legen Sie das Bügeleisen auf das Küchentuch. Führen Sie das Bügeleisen vorsichtig über das Tuch, als würden Sie ein Kleidungsstück bügeln. Dadurch wird das Wachs allmählich erhitzt und geschmolzen. Das geschmolzene Kerzenwachs wird dann sofort von den Küchenrollenstücken aufgenommen. Indem Sie das Bügeleisen vorsichtig hin und her bewegen, stellen Sie sicher, dass Sie das Küchentuch nicht verbrennen.
  4. Ersetzen Sie gegebenenfalls die Papiertücher. Entfernen Sie von Zeit zu Zeit das Bügeleisen und die Papiertücher, um Ihren Fortschritt zu überprüfen. Wenn die Papiertücher mit geschmolzenem Wachs gefüllt sind, entsorgen Sie sie und legen Sie neue aus. Wiederholen Sie den Vorgang, bis das gesamte Wachs von den Papiertüchern aufgenommen wurde.
    • Es ist wichtig, Papiertücher zu ersetzen, die mit Wachs gefüllt sind. Wenn Sie dies nicht tun und die Papiertücher einfach herumliegen lassen, wird das Wachs nicht mehr absorbiert und Sie verteilen das heiße Wachs auf dem Stoff. Der Fleck kann immer noch so gemacht werden größer und das willst du natürlich nicht.
  5. Schalten Sie das Bügeleisen aus. Wenn Sie glauben, dass Sie nichts mehr tun können, schalten Sie das Bügeleisen aus und werfen Sie die Papiertücher weg. Seien Sie geduldig - dies kann mehr als zehn Minuten dauern. Sobald Sie so viel Wachs wie möglich in die Papiertücher eingeweicht haben, sollten Sie nur eine leichte Verfärbung im Stoff feststellen können (vorausgesetzt, das Wachs war gefärbt).
  6. Entfernen Sie die endgültige Verfärbung mit einem Teppichreiniger. Verwenden Sie einen Teppich oder einen Polsterreiniger, um die Verfärbungen vom Stoff zu entfernen. Verwenden Sie den richtigen Reiniger - einen, der den Stoff nicht beschädigt - und reiben Sie den Fleck vorsichtig mit einem feuchten Tuch ab, nachdem Sie den Reiniger eingeweicht haben.

Methode 3 von 3: Wachs abkühlen lassen und Druckluft verwenden

  1. Kaufen Sie eine Aerosoldose mit Druckluft. Im Gegensatz zu den oben genannten Methoden kühlen Sie bei dieser Methode das Wachs ab, um das Hacken oder Abkratzen der Oberfläche zu erleichtern. Diese Methode eignet sich gut für harte Oberflächen wie Tische oder Arbeitsplatten. Verwenden Sie diese Methode auch, wenn das Wachs zum einfachen Entfernen zu weich und klebrig ist, aber nicht flüssig genug, um es abzuwischen oder mit einem Tuch aufzusaugen. Diese Methode eignet sich auch gut für nicht waschbare Stoffe wie Viskose oder Seide.
    • Sie können eine Dose Druckluft in den meisten Schreibwaren- oder Elektronikgeschäften kaufen. Es wird auch häufig an Orten aufbewahrt, an denen Computer verwendet werden, z. B. im Büro und in der Schule. Druckluft wird häufig zum Reinigen von Computern verwendet.
  2. Sprühen Sie die Druckluft auf das Wachs, um es abzukühlen. Der kühle, sich schnell bewegende Luftstrom kühlt das Wachs allmählich ab und härtet es aus, wodurch es spröder wird.
  3. Wachs abkratzen. Sobald das Wachs ausgehärtet ist, können Sie das Wachs mit der Kante Ihrer Debitkarte (oder einem ähnlichen Hartplastikartikel) abkratzen. Das Wachs sollte sich leicht ablösen lassen und die Oberfläche in kleine Stücke zerbrechen. Wiederholen Sie den Vorgang gegebenenfalls, bis Sie das gesamte Wachs entfernt haben.
    • Sie könnten versucht sein, einen Metallgegenstand (z. B. ein Messer) zu verwenden, um das Wachs abzukratzen. Mach das nicht. Metall kann die Oberfläche, von der Sie das Wachs entfernen möchten, zerkratzen oder verbeulen und es für immer ruinieren.
  4. Verwenden Sie einen Allzweckreiniger, um die letzten Rückstände zu entfernen. Wenn Sie so viel Wachs wie möglich abgekratzt haben, haben Sie möglicherweise eine dünne Schicht oder einige Reste. Verwenden Sie ein wenig Allzweckreiniger und ein feuchtes Tuch, um das Wachs aufzusaugen, und die Oberfläche sieht wieder wie neu aus.
  5. Wenn Sie das Wachs nicht entfernen können, verwenden Sie Eis. Wenn Sie hartnäckige Kerzenwachsstücke mit Eis entfernen, können sich einige Wachspfützen bilden. Diese Methode ist jedoch schneller und effektiver als Druckluft. Nimm einen Eiswürfel und ein Tuch und reibe über das Wachs. Stellen Sie sicher, dass das Eis das Wachs berührt. Je kälter das Wachs, desto zerbrechlicher wird es. So wird es einfacher sein, es abzukratzen.

Tipps

  • Kerzenwachs und Wasser vermischen sich nicht. Das Waschen des Flecks mit Wasser hilft also nicht, das Wachs zu entfernen.
  • Ein Haartrockner kann Staub verbrennen, wenn Sie ihn zu nahe halten. Dieses Risiko besteht insbesondere dann, wenn der Haartrockner auf eine hohe Einstellung eingestellt ist.

Warnungen

  • Sprühen Sie keine Druckluft auf Ihre Haut.