Geben Sie Ihren alten Laptop ab

Autor: Charles Brown
Erstelldatum: 9 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
Generation Bildschirm: Positive und negative Folgen von Videospielen für Kinder
Video: Generation Bildschirm: Positive und negative Folgen von Videospielen für Kinder

Inhalt

Wenn irgendwo ein alter Laptop herumliegt, Ihr Laptop kaputt ist oder Sie einen neuen gekauft haben, müssen Sie möglicherweise Ihren alten Laptop loswerden. Wenn Sie Ihren Laptop längere Zeit verwendet haben, befinden sich wertvolle Dateien auf der Festplatte, die Sie aus Datenschutzgründen aufbewahren oder löschen möchten. Wenn Sie Ihre Festplatte löschen und einige Möglichkeiten kennen, um Ihren Laptop sicher zurückzugeben, können Sie Ihren Laptop ohne Sorgen loswerden.

Schreiten

Teil 1 von 2: Löschen von Daten und Dateien

  1. Speichern Sie Daten, die Sie an anderer Stelle aufbewahren möchten. Alle Daten, die bei der Entsorgung auf der Festplatte verbleiben, gehen verloren, wenn Sie sie nicht an einem anderen Ort speichern. Verbringen Sie einige Stunden damit, nach Dateien zu suchen, die Sie behalten möchten. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie dies tun können:
    • Kaufen Sie eine externe Festplatte, um Ihre Daten zu speichern. Dadurch wird über den USB-Anschluss eine Verbindung zu Ihrem Computer hergestellt. Sie können dann alle Dateien übertragen, die Sie behalten möchten. Sie können die externe Festplatte an einen anderen Computer anschließen, wenn Sie die Dateien auf diesen Computer übertragen möchten.
    • Speichern Sie die Dateien online mit einem Dienst wie Google Drive, iCloud oder Dropbox. Diese Dienste verfügen über Optionen mit ausreichend Speicherplatz für Ihre wichtigsten Dateien. Wenn Sie viele Dateien haben, kann dies etwas Geld kosten.
  2. Registrierte Programme deaktivieren. Viele Programme haben eine Begrenzung für die Anzahl der Computer, die mit einem Abonnement verwendet werden können. Überprüfen Sie Microsoft Office, Adobe Creative Suite und ähnliche Programme und deaktivieren Sie Ihren Laptop.
    • Um die Autorisierung eines Computers von iTunes zu deaktivieren, klicken Sie oben auf dem Bildschirm auf "Konto" und wählen Sie die Option "Diesen Computer deaktivieren".
    • In Adobe-Produkten können Sie die Autorisierung Ihres Computers aufheben, indem Sie auf "Hilfe", "Deaktivieren" und "Permanent deaktivieren" klicken.
    • Unterschiedliche Programme verwenden unterschiedliche Methoden zum Aufheben der Autorisierung. Überprüfen Sie online, ob Sie sich nicht sicher sind, wie Sie die Autorisierung eines bestimmten Programms aufheben sollen.
  3. Persönliche Dateien zerstören. Obwohl Sie Ihre Festplatte bald vollständig löschen werden, ist es immer nützlich, alle Ihre persönlichen Dateien zu zerstören. Dateien wie Kontoauszüge, Steuerdokumente und Fotos zum Beispiel. Suchen Sie ein Programm, das Ihre Dateien dauerhaft löscht. In den Müll zu werfen ist hier nicht genug.
    • Wenn Sie Windows verwenden, können Sie CCleaner, Eraser oder File Shredder verwenden, um persönliche Dateien zu zerstören.
    • Diese Funktion ist auf den meisten Mac-Computern bereits verfügbar. Verschieben Sie zunächst alle Dateien, die Sie löschen möchten, in den Papierkorb. Drücken Sie dann die Befehlstaste und klicken Sie auf den Papierkorb. Wählen Sie nun "Papierkorb sicher leeren" oder zerstören Sie Ihre Dateien.
  4. Löschen Sie Ihren Browserverlauf. Wenn Sie Ihren Browser schon länger verwenden, werden viele persönliche Informationen gespeichert. Passwörter und Bankdaten werden manchmal automatisch in Ihrem Browser gespeichert. Es ist nützlich, alle diese Informationen zu löschen, bevor Sie Ihren Laptop zurückgeben. So geht's mit einigen Browsern:
    • Wenn Sie Safari verwenden, müssen Sie die Schaltfläche "Safari" in der oberen linken Ecke drücken. Klicken Sie dann auf "Verlauf löschen". Stellen Sie sicher, dass Sie "Alle Verlauf" ausgewählt haben, und klicken Sie dann in der Ecke des Fensters auf die Schaltfläche "Verlauf löschen".
    • In Google Chrome, Internet Explorer, Microsoft Edge und Mozilla Firefox können Sie Ihren Browserverlauf löschen, indem Sie auf Strg + Umschalt + Entf klicken. Stellen Sie sicher, dass im nächsten Fenster alles ausgewählt ist und dass Sie den gesamten Verlauf löschen. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Löschen", um Ihren gesamten Browserverlauf zu löschen.
  5. Löschen Sie alle Ihre Programme. Neben Browsern speichern auch andere Programme persönliche Informationen, sodass Sie diese nicht immer wieder eingeben müssen. Durchsuchen Sie Ihre Programme und löschen Sie Programme, in denen möglicherweise persönliche Informationen gespeichert sind. Sie können auch alles für alle Fälle löschen.
    • Programme wie Microsoft Word oder Excel speichern manchmal Ihren vollständigen Namen und Ihre Adresse. Sie möchten wahrscheinlich nicht, dass der nächste Besitzer Ihres Laptops diese Informationen erhält.
    • Möglicherweise haben Sie ein Programm installiert, mit dem Sie Einkäufe wie Steam tätigen können. Ihre Kreditkarteninformationen können dann auf Ihrem Computer gespeichert werden.
  6. Setzen Sie Ihren Computer zurück und formatieren Sie Ihre Festplatte. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie alles gespeichert haben, was Sie behalten möchten, und löschen Sie alles, was Sie möchten, um Ihren Laptop loszuwerden. Setzen Sie dann Ihren Laptop zurück. Dadurch wird die Festplatte vollständig gelöscht. Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen und das Löschen der Festplatte kann schwierig sein. Stellen Sie also sicher, dass Sie wissen, was Sie tun.
  7. Entfernen oder zerstören Sie Ihre Festplatte, wenn Sie Ihren Laptop nicht verwenden können. Es kann vorkommen, dass Ihr Laptop bei der Rücksendung nicht startet. In diesem Fall können Sie nicht sehen, welche Dateien sich noch auf der Festplatte befinden. Entfernen Sie daher am besten die Festplatte aus dem Laptop. Hier sind einige Möglichkeiten, dies auf verschiedenen Computern zu tun:
    • Einige alte Laptops verfügen über Festplatten, die Sie einfach aus einem seitlichen Anschluss herausziehen können. Möglicherweise müssen Sie dazu eine Taste drücken. Sie können die Festplatte dann festhalten und leicht herausziehen.
    • Die Festplatte kann auch hinter einer Kunststoffplatte auf der Rückseite des Laptops versteckt werden. Suchen Sie nach einem langen Stück Plastik an der Seite, an der sich der Laptop öffnet. Das Stück Plastik wird oft mit einer Schraube gesichert. Entfernen Sie die Schraube von der Kunststoffplatte, um die Festplatte auf den Laptop zu übertragen.
    • Sie können auch das Handbuch lesen oder online nach spezifischen Ratschlägen suchen, wenn Sie nicht wissen, wie Sie die Festplatte aus Ihrem Laptop herausholen können.
    • Wenn Sie Dateien auf Ihrer Festplatte behalten möchten, können Sie sie in einen Computerladen bringen. Transportieren Sie Ihre Festplatte in einer antistatischen Tasche. Der Computerspeicher kann Ihnen möglicherweise dabei helfen, Daten von der Festplatte wiederherzustellen.
    • Wenn Sie nichts von der Festplatte benötigen, können Sie mit einem Bohrer einige Löcher in die Festplatte bohren. Dadurch wird die Festplatte vollständig zerstört. Sie können die Festplatte dann mit Ihrem Laptop zurückgeben.

Teil 2 von 2: Befreien Sie sich von Ihrem Laptop

  1. Verkaufen Sie Ihren Laptop. Selbst wenn Ihr Laptop langsam ist oder nicht mehr funktioniert, gibt es möglicherweise jemanden, der ihn kaufen möchte. Stellen Sie Ihren Laptop online und zum Verkauf in der Nähe. Stellen Sie sicher, dass Sie die Probleme und Spezifikationen des Laptops angeben.
    • Einige Leute kaufen alte Laptops für die Teile. Es spielt keine Rolle, dass der Laptop nicht mehr funktioniert. Der Zustand des Laptops muss gut sein.
  2. Tauschen Sie Ihren Laptop gegen Bargeld oder Geschenkkarten. Viele Elektronikgeschäfte und Laptop-Hersteller bieten Programme an, mit denen Sie alte Geräte gegen eine geringe Zahlung eintauschen können. Überprüfen Sie online oder fragen Sie einen Elektronikladen in Ihrer Nähe nach den Tarifen für Inzahlungnahmeprogramme.
    • Apple und Amazon haben beispielsweise Inzahlungnahmeprogramme.
    • Vergleichen Sie die Beträge und Zahlungsmethoden, um das beste Angebot für Ihren Laptop zu erhalten.
    EXPERTEN-TIPP

    Spenden Sie Ihren alten Laptop. Sie können Ihren Laptop auch einem Familienmitglied oder einer bedürftigen Person spenden, wenn er noch funktioniert. Suchen Sie online nach Wohltätigkeitsorganisationen, die nach funktionierenden Laptops suchen, damit Sie Ihre verschenken können.

    • Die National Cristina Foundation und die World Computer Exchange sind Wohltätigkeitsorganisationen für Elektronik.
  3. Bringen Sie Ihren Laptop in ein Reparaturcafé. Freiwillige, die wissen, wie man Dinge repariert, arbeiten in Reparaturcafés.
    • Einige Reparaturcafés beschäftigen Leute, die Elektronik verstehen, aber nicht alle. Elektronik ist nicht so einfach zu reparieren wie andere Arten von Produkten.
  4. Bringen Sie Ihren Laptop zum Recyclingcenter. Viele Elektronikgeräte und Laptops enthalten giftige Substanzen wie Blei, Quecksilber und Cadmium. Diese Arten von Stoffen können sicher über die kommunalen Recyclingzentren („Deponie“) entsorgt werden.
    • Werfen Sie Ihren Laptop nicht einfach mit Restmüll in den Behälter. Fragen Sie einen Mitarbeiter des Recyclingzentrums, wo die Elektronik hingehört.

Warnungen

  • Tragen Sie immer eine Schutzbrille, wenn Sie in die Elektronik bohren. Kleine Stücke können herumfliegen, wenn Sie gerade dabei sind.