Erholung nach Weisheitszahnextraktion

Autor: Roger Morrison
Erstelldatum: 22 September 2021
Aktualisierungsdatum: 19 Juni 2024
Anonim
Wie heilen Wunden nach Weisheitszahn OPs, Implantationen & Extraktionen? (Das 4 Phasen Modell)
Video: Wie heilen Wunden nach Weisheitszahn OPs, Implantationen & Extraktionen? (Das 4 Phasen Modell)

Inhalt

Die meisten Menschen bekommen Weisheitszähne zwischen 17 und 24 Jahren. In einigen Fällen dringen die Weisheitszähne nicht richtig in das Zahnfleisch ein, was Schmerzen, Schwellungen oder Wunden im Zahnfleisch verursachen kann. Ein Weisheitszahn kann auch Druck auf die Molaren daneben ausüben oder den Kieferknochen beschädigen. Wenn Ihre Weisheitszähne nicht richtig durchkommen, müssen Sie sie möglicherweise ziehen lassen. Mit der richtigen Vorbereitung und Pflege erholen Sie sich schnell, nachdem Sie einen Weisheitszahn gezogen haben.

Schreiten

Teil 1 von 2: Vorbereitung auf die Behandlung

  1. Vereinbaren Sie einen Termin mit dem Zahnarzt oder Zahnarzt. Stellen Sie sicher, dass Sie den Termin an einem Tag vereinbaren, an dem Sie sich von dem Eingriff erholen können. Planen Sie den Termin beispielsweise an einem Donnerstag oder Freitag, damit Sie das ganze Wochenende Zeit haben, sich zu erholen. Wenn Sie eine Frau sind und die Antibabypille einnehmen, vereinbaren Sie einen Termin an einem Tag, an dem Sie nicht menstruieren, um zu vermeiden, dass Ihre Kieferknochenlüge freigelegt wird .
    • Ihr Menstruationszyklus kann nach dem Eingriff Übelkeit und Erbrechen beeinflussen. Frauen, die die Pille einnehmen, können an den Tagen 9 bis 15 ihres Zyklus nach der Operation häufiger Übelkeit und Erbrechen verspüren.
  2. Gehen Sie am Tag vor dem Eingriff in den Supermarkt. Kaufen Sie weiche, leicht zu verzehrende Lebensmittel wie Apfelsauce, Hühnersuppe, Joghurt, Obstkonserven, Pudding oder Hüttenkäse. Essen Sie in den ersten Tagen nach der Operation keine Lebensmittel, die gekaut werden müssen, oder Lebensmittel, die sehr heiß oder kalt sind.
    • Denken Sie auch daran, in den ersten Tagen nach dem Eingriff keinen Alkohol, kein Soda, keinen Kaffee oder keine heißen Getränke zu trinken.
  3. Besorgen Sie sich viele Filme, Bücher oder Spiele. Möglicherweise haben Sie große Schmerzen. Stellen Sie daher sicher, dass Sie alles haben, was Sie brauchen, um sich abzulenken. Sie müssen es für ein paar Tage ruhig angehen lassen.
  4. Finden Sie jemanden, der Sie zur Klinik oder ins Krankenhaus fahren kann. Möglicherweise sind Sie nach dem Eingriff etwas benommen. Lassen Sie sich daher von jemandem nach Hause fahren und holen Sie sich unterwegs Schmerzmittel aus der Apotheke.

Teil 2 von 2: Pass nach dem Eingriff auf dich auf

  1. Lassen Sie das Stück Gaze mindestens 30 Minuten lang sitzen, wo der Backenzahn entfernt wurde. Bewegen Sie die Gaze nicht, da dies den Gerinnungsprozess des Blutes stört. Wenn Sie die Gaze entfernt haben, reinigen Sie die Wunde und lassen Sie sie in Ruhe. Spucken Sie nicht zu oft Blut aus, da die Änderung des Drucks in Ihrem Mund die Gerinnung stört. Nehmen Sie stattdessen ein neues Stück Gaze in den Mund, um das Blut aufzunehmen.
  2. Verwenden Sie einen Teebeutel. Wenn die Wunde nach etwa 12 Stunden immer noch blutet, nehmen Sie die Gaze heraus und beißen Sie einen feuchten Teebeutel. Das Tannin im Tee verbessert Ihr Blutgerinnsel und das Koffein verbessert die Durchblutung. Dies stimuliert die Bildung von verklumpten Blutplättchen in dem Bereich, an dem es angebracht ist, was die Heilung beschleunigt.
  3. Spülen Sie Ihren Mund mit Salzwasser aus. 1 Teelöffel Meersalz in 250 ml warmes Wasser geben. Geben Sie etwas von der Lösung in Ihren Mund, lassen Sie sie eine Weile einwirken und lassen Sie sie dann vorsichtig aus Ihrem Mund in die Spüle abtropfen. Nicht gurgeln oder spucken, da dies das Blutgerinnsel in der Wunde lockert. Das Salzwasser stimuliert die Heilung und reduziert Reizungen.
    • Seien Sie am Tag des Eingriffs beim Spülen besonders vorsichtig.
    • Verwenden Sie nur Salzwasser, um Ihren Mund für die ersten 24 Stunden zu spülen. Warten Sie, bis Ihr Zahnarzt Ihnen rät, wieder mit der Zahnbürste zu putzen (normalerweise am zweiten Tag).
  4. Verwenden Sie einen Eisbeutel gegen Schmerzen und Schwellungen. Eis gegen Ihre Wange hilft bei Schwellungen in den ersten 24 Stunden.
    • Nach 24 bis 72 Stunden kann Eis immer noch bei den Schmerzen helfen, aber nicht mehr gegen Schwellungen. Wenn Sie keinen Eisbeutel haben, nehmen Sie eine Tüte mit gefrorenen Erbsen.
    • Sobald gemäß den Anweisungen Ihres Zahnarztes genügend Zeit verstrichen ist, können Sie eine warme Kompresse auf Ihre Wange auftragen. Wenn Sie zu lange einen Eisbeutel auftragen, kann Ihre Wange wieder anschwellen.
  5. Kopf hoch. Legen Sie 2 oder mehr Kissen unter Ihren Kopf, um den Mund hoch zu halten, egal ob Sie auf der Couch oder auf Ihrem Bett schlafen. Dies reduziert die Schwellung.
  6. Halten Sie alles bereit, was Sie brauchen. Sie benötigen Wasser, Gaze, Schmerzmittel und möglicherweise Antibiotika. Bewahren Sie sie daher in der Nähe auf, damit Sie nicht die ganze Zeit aufstehen und zur Toilette gehen müssen.
  7. Trink nicht mit einem Strohhalm. Durch die Erzeugung eines Vakuums in Ihrem Mund kann sich das Blutgerinnsel lockern, was den Heilungsprozess verlangsamt.
  8. Rauchen Sie nicht und trinken Sie keinen Alkohol. Beide Aktivitäten behindern die Heilung. Warten Sie nach dem Eingriff mindestens 72 Stunden, bevor Sie wieder mit dem Rauchen beginnen (aber länger ist noch besser).
  9. Kontrolliere den Schmerz. Sie können von Ihrem Zahnarzt verschriebene Schmerzmittel oder rezeptfreie Mittel wie Ibuprofen gegen Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen einnehmen. Nehmen Sie kein Aspirin ein, da es Ihr Blut verdünnt und die Wundheilung verringert.
    • Nehmen Sie sofort ein Schmerzmittel ein, wenn Sie den Zahnarzt oder das Krankenhaus verlassen. Nehmen Sie sie mit etwas zu essen, damit Ihnen nicht übel wird. Das Anästhetikum kann immer noch wirken, sodass Sie nicht glauben, dass Sie Schmerzmittel benötigen. Sobald das Anästhetikum jedoch abgenutzt ist, werden Sie feststellen, dass es immer noch ziemlich weh tut.
    • Fahren oder bedienen Sie in den ersten 24 Stunden keine schweren Maschinen. Dies kann aufgrund des Anästhetikums in Kombination mit den Schmerzmitteln gefährlich sein.
    • Rufen Sie Ihren Arzt, wenn Sie sehr übel sind oder sich übergeben. Ihr Arzt kann Ihnen dann andere Schmerzmittel verschreiben, die Sie nicht krank machen.
  10. Bitten Sie um Hilfe. Verlassen Sie sich darauf, dass Ihr Partner, Ihre Freunde oder Ihre Familie sich um Sie kümmern, während Sie sich erholen. Bitten Sie sie, Ihre Anrufe anzunehmen, Hausarbeiten für Sie zu erledigen und Essen für Sie zuzubereiten, bis Sie sich besser fühlen.

Tipps

  • Schmieren Sie Ihre Lippen gut, da sie sehr trocken werden.
  • Essen Sie eine Woche lang nur weiche Lebensmittel.
  • Decken Sie Ihr Kissen mit einem Handtuch ab, damit kein Blut darauf gelangt.
  • Putzen Sie nach dem Eingriff weiterhin Zähne und Zunge. Seien Sie sehr vorsichtig und spülen Sie nicht mit Mundwasser.
  • Verwenden Sie einen Beutel mit gefrorenen Erbsen, um den Schmerz zu betäuben, da er sich gut an Ihre Wange anpasst.
  • Stellen Sie auf Ihrem Telefon einen Alarm ein, um Sie daran zu erinnern, Ihre Medikamente einzunehmen.
  • Nach jeder Mahlzeit mit Salzwasser gurgeln.
  • Spülen Sie Ihren Mund mit etwas Olivenöl aus. Dies löst Plaque, was praktisch ist, da Sie jetzt Ihre Zähne sehr sorgfältig putzen müssen.
  • Babynahrung ist eine gute Alternative. Vergessen Sie nicht, es ein wenig aufzupeppen, wenn Sie möchten!
  • Ein nahrhaftes Abendessen besteht beispielsweise aus Kartoffelpüree, Humus und Ziegenkäse. Leckeres Dessert: Griechischer Joghurt.

Warnungen

  • Wenden Sie sich an Ihren Zahnarzt oder Zahnarzt, wenn Sie nach 24 Stunden immer noch bluten. wenn es sehr weh tut, wenn Sie Ihren Kiefer öffnen; wenn Sie Kronen, Brücken oder Wurzeln der Molaren daneben beschädigt haben; wenn Ihr Kieferknochen freigelegt wird oder wenn Ihr Mund oder Ihre Lippen nach dem Eingriff noch 24 Stunden lang taub sind.
  • Holen Sie sich verschriebene Antibiotika, wenn Sie ein geschwächtes Immunsystem haben oder wenn Sie leicht Infektionen bekommen. Fragen Sie auch nach Antibiotika, wenn Sie künstliche Herzklappen haben oder wenn Sie einen angeborenen Herzfehler haben.

Notwendigkeiten

  • Weiche, leicht zu verzehrende Lebensmittel
  • Filme, Bücher, Spiele
  • Gittergewebe
  • Teebeutel
  • Salz-
  • Wasser
  • Eisbeutel
  • Warme Kompresse
  • Kissen
  • Schmerzmittel