Mit einem Muschelstich häkeln

Autor: Charles Brown
Erstelldatum: 4 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
Mit einem Muschelstich häkeln - Ratschläge
Mit einem Muschelstich häkeln - Ratschläge

Inhalt

Der Muschelstich ist ein ziemlich einfacher Stich, der ein kompliziertes Muschelmotiv erzeugt. Sie können diesen Stich leicht lernen, wenn Sie etwas über Häkeln wissen. Mit dem Muschelstich können Sie einen Schal, eine Babydecke, einen Pullover, einen Waschlappen und andere Projekte häkeln, die einen Hauch von Meeresbrise vertragen könnten.

Schreiten

Teil 1 von 3: Arbeiten an der ersten Reihe

  1. Machen Sie eine Kette von Vielfachen von sechs plus fünf Stichen. Um Ihre Muschelstichgrundierung zu starten, müssen Sie eine Kette machen. Die Kette sollte ein Vielfaches von sechs Stichen plus fünf zusätzliche Stiche sein.
    • Sie können beispielsweise eine Kette von 18 plus fünf Stichen erstellen (also insgesamt 23 Stiche). Dies ist eine gute Länge für die Stichübung. Für ein breiteres Stück können Sie auch eine Kette mit 60 plus fünf (insgesamt 65 Stiche) herstellen.
    • Um eine Kette zu bilden, wickeln Sie den Faden zweimal über Ihren Haken und ziehen Sie dann die erste Schlaufe durch die zweite. Wickeln Sie dann den Faden erneut über den Haken und ziehen Sie ihn durch die Schlaufe. Machen Sie so lange weiter, bis Ihre Kette die erforderliche Länge hat.
  2. Bilden Sie eine Kette und drehen Sie Ihre Arbeit. Ihre erste Reihe sollte immer mit einer sich drehenden Kette beginnen. Dies ist eine kleine Kette, die etwas Spielraum für den Start Ihrer neuen Reihe bietet. Beginnen Sie immer mit einer Kette von einem Stich (einem Kettenstich).
  3. Wiederholen Sie die Sequenz bis zum Ende der Zeile. Wiederholen Sie den Sprung zur nächsten Einzelhäkelarbeit, haken Sie fünfmal in eine Doppelhäkelarbeit ein, überspringen Sie zweimal und runden Sie dann mit einer Einzelhäkelarbeit ab. Machen Sie so weiter, bis Sie nur noch drei Stiche haben.
  4. Passen Sie Ihr Garn und Ihren Haken an. Es ist wichtig, eine Häkelnadel zu wählen, die für die Art des verwendeten Garns geeignet ist. Wenn Sie dies nicht tun, funktioniert Ihr Projekt möglicherweise nicht gut. Überprüfen Sie immer das Garnetikett, um festzustellen, welche Hakengröße für das Garn empfohlen wird.
    • Wenn Sie ein Muster verwenden, ist es immer eine gute Idee, die Empfehlungen für Gewindetyp und Hakengröße zu befolgen. Andernfalls sieht Ihr Endprodukt möglicherweise nicht so aus, wie es sollte.
  5. Verwenden Sie ein glattes Garn und vermeiden Sie flauschige Garne. Sie können jede Art von Garn verwenden, die Sie möchten, aber der Muschelstich funktioniert am besten mit einem geraden, glatten Garn. Flauschige oder "spezielle" strukturierte Garne führen möglicherweise nicht zu einem eindeutigen Schalendesign. Vermeiden Sie die Auswahl solcher Garne und entscheiden Sie sich stattdessen für ein gerades, glattes Garn.
    • Ein dickes, klobiges Garn eignet sich gut für diesen Stich, solange es einen konstanten Durchmesser hat.

Notwendigkeiten

  • Häkelnadel
  • Garn