Finden Sie heraus, ob ein Ei schlecht geworden ist

Autor: Morris Wright
Erstelldatum: 23 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
5 Eiertests: Gute & schlechte Eier selbst testen
Video: 5 Eiertests: Gute & schlechte Eier selbst testen

Inhalt

Weißt du, dass? Sie backen oder kochen gerade, wenn Sie feststellen, dass Ihre Eier bereits ihr Verfallsdatum überschritten haben. Oder vielleicht haben Sie einen Behälter mit Eiern, die kein Verfallsdatum haben, und Sie sind sich nicht sicher, ob Sie sie wegwerfen sollten. Glücklicherweise können Sie ein verdorbenes Ei leicht erkennen. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie herausfinden können, ob Ihre Eier gut oder schlecht sind, und gibt Ihnen einige Tricks, um ihre Frische zu bestimmen.

Schreiten

Methode 1 von 3: Testen der Frische eines Eies

  1. Legen Sie das Ei in eine Schüssel oder ein hohes Glas kaltes Wasser, um zu sehen, ob es schwimmt. Eier haben einen kleinen Teil, der mit Luft gefüllt ist: die Luftkammer. Mit der Zeit gelangt immer mehr Luft durch die poröse Eierschale in das Ei. Die Luftkammer dehnt sich dann aus, so dass das Ei besser schwimmt.
    • Wenn sich das Ei auf der Seite im Boden der Schüssel befindet, ist es sehr frisch.
    • Wenn das Ei auf einer Seite aufrecht steht, aber immer noch den Boden berührt, hat das Ei seinen Höhepunkt überschritten, aber Sie können es trotzdem sicher essen.
    • Wenn das Ei schwimmt, ist es kein frisches Ei. Dies bedeutet nicht unbedingt, dass das Ei verdorben ist oder dass es unsicher zu essen ist. Testen Sie das Ei, indem Sie es aufbrechen und riechen oder nach Beweisen suchen, dass es schlecht geworden ist.
  2. Halten Sie das Ei an Ihr Ohr und schütteln Sie es. Sehen Sie, ob Sie es schwappen hören. Wenn das Ei altert und Feuchtigkeit und Kohlendioxid durch die Schale entweichen, trocknen Eigelb und Eiweiß aus und schrumpfen. Die Luftkammer im Ei dehnt sich ebenfalls aus. Eine größere Luftkammer gibt dem Ei mehr Bewegungsfreiheit in der Schale, sodass Sie ein schwappendes Geräusch hören.
    • Ein frisches Ei sollte beim Schütteln wenig oder gar keine Geräusche machen.
    • Ein schwappendes Geräusch bedeutet nur, dass es sich um ein altes Ei handelt. Dies bedeutet nicht, dass das Ei schlecht geworden ist und Sie es nicht mehr sicher essen können.
  3. Brechen Sie das Ei auf einem Teller oder in einer großen Schüssel auf und sehen Sie sich die Qualität des Eigelbs und des Weiß an. Mit zunehmendem Alter des Eies wird die Struktur schwächer. Ein altes Ei hält daher nicht so gut wie ein frisches Ei. Überprüfen Sie, ob das Ei auf dem Teller sehr stark sprießt oder ob es relativ kompakt bleibt. Ein Ei, das schlüpft oder leicht wässrig zu sein scheint, hat ein dünneres Protein und ist bereits über seinem Höhepunkt.
    • Wenn das Eigelb flach ist und leicht auseinander fällt, ist es ein altes Ei.
    • Wenn sich das Eigelb leicht hin und her bewegt, bedeutet dies, dass die Streuselstränge (die dickeren Eiweißbänder, die das Eigelb an Ort und Stelle halten) geschwächt sind und das Ei etwas älter ist.
    • Schauen Sie sich die Farbe des Eiweiß an. Trübes Eiweiß zeigt ein sehr frisches Ei an. Wenn das Eiweiß hellweiß ist, bedeutet dies, dass es sich um ein älteres Ei handelt, das wahrscheinlich noch essbar ist.

Methode 2 von 3: Erkennen Sie ein faules Ei

  1. Brechen Sie das Ei auf und prüfen Sie, ob es schlecht riecht. Dies ist der beste Hinweis darauf, dass es sich um ein verdorbenes Ei handelt. Ein faules Ei gibt einen stechenden, üblen Geruch ab, wenn Sie es aufbrechen. Sie werden den schwefelartigen Geruch sofort bemerken, wenn Sie das Ei aufbrechen (und vielleicht sogar vorher), und Sie sollten das Ei wegwerfen.
    • Ein faules Ei riecht schlecht, ob roh oder gekocht.
  2. Brechen Sie das Ei in eine kleine Schüssel und beobachten Sie die Farbe. Die Farbe des Eigelbs hängt von der Nahrung ab, die die Henne, die das Ei gelegt hat, gegessen hat. Der gelbe oder orangefarbene Farbton des Eigelbs hat nichts damit zu tun, wie frisch das Ei ist. Schauen Sie sich stattdessen das Protein oder Albumin an. Wenn es rosa, grün oder mehrfarbig ist, ist das Ei mit Pseudomonas-Bakterien infiziert und Sie können es nicht sicher essen. Wenn Sie schwarze oder grüne Punkte im Inneren des Eies sehen, ist es mit Schimmel kontaminiert und Sie sollten es wegwerfen.
    • Wenn sich um das Eigelb eines hart gekochten Eies ein grüner Ring befindet, bedeutet dies, dass das Ei verkocht oder in Wasser gekocht wurde, das viel Eisen enthält. Sie können das Ei sicher essen.
    • Wenn sich auf dem Ei ein Blutfleck oder ein fleischfarbener Fleck befindet, können Sie ihn trotzdem sicher essen. Dies bedeutet nicht, dass das Ei kontaminiert oder verfault ist. Blutflecken treten auf, wenn ein Blutgefäß während der Eibildung reißt. Das hat nichts mit der Frische des Eies zu tun.

Methode 3 von 3: Verwenden von Datum und Uhrzeit

  1. Das Verfallsdatum finden Sie auf der Verpackung. Dieses Datum ist auch mit den Buchstaben "UVD" gekennzeichnet. Nach europäischen Vorschriften dürfen Eier bis maximal 21 Tage nach dem Legedatum an Verbraucher verkauft werden. Das Verfallsdatum liegt sieben Tage vor dem Ablaufdatum. Eier, die gekühlt aufbewahrt werden und keine Risse oder Risse aufweisen, sollten mindestens einen Monat nach dem Verfallsdatum haltbar sein.
    • Das Verfallsdatum wird in der Reihenfolge von Tag - Monat - Jahr angegeben, das Jahr ist in diesem Fall jedoch nicht obligatorisch. Der Tag wird als zwei Ziffern und der Monat als zwei Ziffern, als Abkürzung oder mit dem vollständigen Namen aufgeführt.
    • Das Verfallsdatum ist der letzte Tag, an dem die Eier im Geschäft verkauft werden können. Nach diesem Datum müssen die Eier aus dem Verkauf genommen werden. Dies bedeutet nicht, dass die Eier nach diesem Datum nicht mehr gut oder schlecht sind.
  2. Zeigen Sie das Verfallsdatum auf der Verpackung an. Das Mindesthaltbarkeitsdatum wird auch durch "Mindesthaltbarkeitsdatum" oder "Mindesthaltbarkeitsdatum" angegeben. Das Mindesthaltbarkeitsdatum darf nach europäischen Vorschriften maximal 28 Tage nach dem Legedatum liegen. Versuchen Sie, die Eier innerhalb von zwei Wochen nach dem Verfallsdatum zu verwenden.
    • Sie sollten die Eier problemlos vor dem Verfallsdatum verwenden können. Das Datum bezieht sich auf den Zeitraum, in dem die Eier in Bezug auf Frische, Textur und Geschmack am besten sind. Es ist auch am besten, die Eier vor diesem Datum als Bindungs- oder Verdickungsmittel zu verwenden. Dies bedeutet nicht, dass die Eier nach diesem Datum nicht mehr gut oder schlecht sind.
  3. Schauen Sie sich die anderen Informationen auf der Packung an, um mehr über die Eier zu erfahren. Neben dem obligatorischen Mindesthaltbarkeitsdatum wird auf der Verpackung auch die Größe der Eier (S, M, L oder XL) angegeben, um welche Art von Eiern es sich handelt (Bio, Freilandhaltung, Freilandhaltung oder Käfig) Beratung, Verpackungsdatum und Verpackungsstation, an der die Eier verpackt werden. Die Qualitätsklasse finden Sie auch auf der Verpackung. Für Tafeleier ist dies immer Klasse A.
    • Schauen Sie sich den Code an, der auf das Ei gestempelt ist, zum Beispiel 2 NL 45146 01. Die erste Zahl gibt den Lebensraum des Huhns an, zum Beispiel biologisch oder aus Freilandhaltung. Die beiden Buchstaben danach stehen für das Herkunftsland, in diesem Fall die Niederlande. In den Niederlanden werden fast nur Eier aus dem eigenen Land verkauft. Der letzte Satz von Zahlen bezieht sich auf die Firma, aus der das Ei stammt. Wenn etwas mit einem Ei nicht stimmt, können Sie die Firma verfolgen.
    • Nach den Vorschriften der Europäischen Union müssen Eier ein Verpackungsdatum haben. Selbst wenn die Eier lose und nicht in einem gekennzeichneten Eierkarton verkauft werden, sollte der Verbraucher diese Informationen irgendwo lesen können.
  4. Werfen Sie alle gekühlten Eier weg und lassen Sie sie zwei Stunden oder länger aus dem Kühlschrank. Wenn Sie ein Ei in Ihrem Kühlschrank gekühlt haben, müssen Sie sicherstellen, dass es die gleiche Temperatur hat. Ein kaltes Ei, das in einer wärmeren Umgebung landet, schwitzt, wodurch Bakterien an der Außenseite des Eies wachsen können. Da eine Eierschale porös ist, können die Bakterien an der Außenseite des Eies durch die Schale nach innen gelangen und das Ei kontaminieren.
    • Um Temperaturschwankungen zu vermeiden, bewahren Sie Ihre Eier im kältesten Teil Ihres Kühlschranks auf nicht in der Tür. Die Temperatur in der Nähe der Tür schwankt beim Öffnen und Schließen schneller. Dadurch schwitzen die Eier.
    • Wenn Sie Ihre Eier ungewaschen und bei Raumtemperatur kaufen, müssen Sie sie nicht im Kühlschrank aufbewahren. In vielen europäischen Ländern werden Eier bei Raumtemperatur aufbewahrt. Dies ist sicher, da die Hühner vor dem Legen ihrer Eier gegen Salmonellen geimpft wurden.
  5. Befolgen Sie die niederländischen Verpackungsrichtlinien, um festzustellen, wie lange Sie Ihre eigenen Eier aufbewahren können. Wenn Sie eigene Hühner haben, die Eier legen, und sich fragen, wie lange Sie sie verwenden können, wissen Sie, dass ein frisches Ei nach dem Legen mindestens 28 Tage lang aufbewahrt werden kann. Es ist jedoch davon auszugehen, dass Ihre Eier mindestens zwei Monate und möglicherweise sogar länger halten.
    • Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie alt Ihre frischen Eier sind oder wenn Sie glauben, dass sie älter als zwei Monate sind, finden Sie heraus, wie Sie gute und schlechte Eier erkennen können, damit Sie entscheiden können, ob Sie sie zum Kochen verwenden möchten oder nicht.

Warnungen

  • Wenn die Eier von Personen gegessen werden, die einer Risikogruppe angehören (kleine Kinder oder ältere Menschen), ist es am besten, nur Eier zu verwenden, die wirklich frisch sind. Normalerweise können Sie Eier einige Wochen nach dem Verfallsdatum sicher verwenden. Es ist jedoch ratsam, beim Kochen für Personen mit weniger Immunsystem zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und nur sehr frische Eier zu verwenden.