Einfache Musikinstrumente herstellen

Autor: Frank Hunt
Erstelldatum: 17 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Musikinstrumente | DIY | SELBSTGEMACHT mit Lisa | TOGGO Show
Video: Musikinstrumente | DIY | SELBSTGEMACHT mit Lisa | TOGGO Show

Inhalt

Sie können auch ohne teure Instrumente schöne Musik machen! Musikinstrumente werden seit Tausenden von Jahren aus natürlichen Materialien hergestellt. Warum sollte das heutzutage nicht möglich sein? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine einfache Trommel, Maracas, Flöte, Xylophon und Regenpfeife herstellen.

Schreiten

Methode 1 von 6: Aus einem Ballon eine Trommel machen

  1. Wählen Sie eine Trommelbasis. Sie können einen alten Eimer, eine Schüssel oder eine Vase als Basis für Ihre Trommel verwenden. Wählen Sie ein Objekt, das dafür tief und robust genug ist. Glasgegenstände eignen sich nicht als Basis für Ihre Trommel.
  2. Kaufen Sie eine Tüte Luftballons. Einige werden wahrscheinlich kaputt gehen, stellen Sie also sicher, dass Sie genug Ersatz haben. Wählen Sie große, robuste Luftballons, die zu Ihrer gewählten Trommelbasis passen.
  3. Schneiden Sie den unteren Teil des Ballons ab. Schneiden Sie den Ballon mit einer Schere in zwei Hälften. Schneiden Sie den Ballon an der Stelle ab, an der er sich zu verengen beginnt.
  4. Ziehen Sie das Stück Ballon über die Trommelbasis. Halten Sie den Ballon mit einer Hand fest und ziehen Sie ihn mit der anderen Hand über die Basis. Stellen Sie sicher, dass die Öffnung des Eimers, der Vase oder der Schüssel vollständig abgedeckt ist.
    • Es kann hilfreich sein, dies paarweise zu tun. Dies erleichtert das Halten des Ballons an Ort und Stelle.
    • Wenn der Ballon nicht über Ihre Trommelbasis passt, müssen Sie größere Ballons kaufen.
  5. Befestigen Sie den Ballon mit Klebeband. Befestigen Sie den Ballon mit einem stabilen Klebeband am Rand Ihres Trommelbodens.
  6. Spielen Sie die Trommel mit Trommelstöcken. Dies können beispielsweise chinesische Stäbchen sein, aber auch Bleistifte oder andere dünne, längliche Gegenstände.

Methode 2 von 6: Maracas herstellen

  1. Wählen Sie eine Basis für Ihre Maraca oder Maracas. Sie können beispielsweise eine Kaffeedose, ein Glas mit Deckel oder Pappzylinder verwenden. Holzkisten sind auch sehr gut geeignet. Welche Basis Sie wählen, bestimmt, wie das Instrument am Ende klingen wird.
  2. Wähle etwas zum Schütteln. Es gibt alle Arten von kleinen Objekten, mit denen Sie ein interessantes Schütteln erzeugen können. Denken Sie zum Beispiel an:
    • Perlen aus Kunststoff, Glas oder Holz
    • Getrocknete Bohnen oder Reis
    • Münzen
    • Saat
  3. Lege die Gegenstände in die von dir gewählte Basis.
  4. Schließen Sie die Basis mit einem Deckel.
  5. Versiegeln Sie die Basis mit Klebeband. Sie können auch die gesamte Box maskieren oder können.
  6. Dekorieren Sie Ihre provisorischen Maracas. Geben Sie Ihrem Instrument fröhliche Farben, zum Beispiel mit Farbe oder Markern.
  7. Schüttle es! Verwenden Sie Ihr Maraca als Schlaginstrument.

Methode 3 von 6: Machen Sie eine Flöte

  1. Holen Sie sich ein Glas oder eine Flasche. Hierfür eignen sich eine Weinflasche, aber auch leere Flaschen Tomatensauce.
  2. Bohren Sie ein Loch mit einem Umfang von etwa einem Zoll in den Boden. Verwenden Sie einen Glasschneider, um ein kleines Loch in den Boden des Glases oder der Flasche zu bohren.
  3. Blasen Sie über das Loch, das sich bereits oben im Glas befindet. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Lippen diagonal auf die Kante legen, so dass Sie horizontal über die Öffnung blasen. Blasen Sie weiter, bis Sie eine klare Note erhalten. Dies kann eine Weile dauern, aber üben Sie weiter!
  4. Schließen Sie das Bohrloch mit Ihrem Finger. Auf diese Weise erzeugen Sie einen anderen Ton. Insgesamt können Sie also mit der Flöte zwei Töne erzeugen.
  5. Bewegen Sie Ihren Kopf ein wenig, um die Note schärfer oder flacher zu machen.

Methode 4 von 6: Herstellung eines Xylophons aus einer Wasserflasche

  1. Verwenden Sie fünf halbe Liter Wasserflaschen. Wählen Sie runde Flaschen mit flachem Boden und großer Öffnung. Sie können auch Töpfe verwenden. Geben Sie den Flaschen die Nummern 1 bis 5.
  2. Füllen Sie die Flaschen mit unterschiedlichen Mengen Wasser. Bewahren Sie folgende Mengen auf:
    • Flasche 1: 0,5 Liter. Dies erzeugt ein F.
    • Flasche 2: 0,4 Liter. Dies erzeugt ein G.
    • Flasche 3: 0,3 Liter. Dies erzeugt ein A.
    • Flasche 4: 0,2 Liter. Dies erzeugt ein C.
    • Flasche 5: 0,1 Liter. Dies erzeugt ein D.
  3. Spielen Sie die Flaschen mit einem Metalllöffel. Schlagen Sie damit auf die Seiten der Flaschen, um die Nüsse herzustellen.

Methode 5 von 6: Machen Sie eine Regenpfeife

  1. Schlagen Sie kleine Nägel in ein Pappröhrchen. Es spielt keine Rolle, wie viel Platz zwischen den Nägeln ist. Stellen Sie sicher, dass Sie mindestens 15 Nägel verwenden, um den richtigen Effekt zu erzielen.
  2. Verschließen Sie den Boden des Röhrchens mit Klebeband. Sie können auch ein Stück Pappe verwenden, um sicherzustellen, dass nichts aus der Tube fallen kann.
  3. Fügen Sie "Regen" hinzu. Gießen Sie etwas Reis, Sand, getrocknete Bohnen, Perlen, Mais oder andere kleine Gegenstände ein, die den Regen klingen lassen.
  4. Verschließen Sie auch die Oberseite des Rohrs. Sie können dies sowohl mit Pappe als auch mit Klebeband tun.
  5. Wickeln Sie das Röhrchen mit Geschenkpapier ein. Sie können auch Aufkleber oder Farbe verwenden, um die Röhre zu dekorieren.
  6. Spielen Sie die Regenpfeife. Kippen Sie das Rohr von einer Seite zur anderen. Die sich bewegenden Objekte machen jetzt das Geräusch von Regen.

Methode 6 von 6: Machen Sie einen Strohobo

  1. Schnapp dir einen Strohhalm. Sie finden eine in fast jedem Restaurant oder Sie haben eine in Ihrem Haus.
    • Kleine Strohhalme (wie Kaffeestrohhalme oder Capri Sun-Strohhalme) oder Strohhalme, die sich biegen, funktionieren nicht.
  2. Glätten Sie ein Ende des Strohhalms mit Ihren Zähnen, um ein Mundstück wie bei einem Doppelstock zu erhalten. Experimentieren Sie, bis es Geräusche macht.
    • Wenn es leicht zu durchblasen ist und kein Geräusch wie bei einem normalen Strohhalm zu hören ist, versuchen Sie, es etwas zu glätten. Oder Sie können Ihre Prägung (Lippenposition) verwenden, um die Seiten weiter unten zu halten.
    • Wenn es wirklich schwer zu blasen ist, kann es zu flach sein. In das andere Ende blasen, um das Schilf leicht zu öffnen.
  3. Schneiden Sie mit einer Schere Löcher hinein.
    • Planen Sie, wo und wie groß das Loch sein soll. Bedecke es mit einem Finger.
    • Stechen Sie mit dem scharfen Ende der Schere zwei Löcher in den Strohhalm. Die kleinen Löcher sollten sich oben und unten an der Stelle befinden, an der Sie das Loch im Strohhalm haben möchten.
    • Wenn Sie die Löcher stechen, machen Sie sie so groß wie möglich. Achten Sie jedoch darauf, dass das Werkzeug nicht in die andere Seite des Strohhalms eindringt, da sonst Luft austreten kann.
    • Führen Sie mit einer Schere die Spitze jeder Scherenklinge in die kleinen Löcher des Kompasses ein. Wenn die Löcher für die Klingen zu klein sind, positionieren Sie den Kompass neu und drehen Sie ihn ein wenig, um die Löcher größer zu machen.
    • Machen Sie mit der Schere eine Kerbe, um die Löcher zu verbinden.
    • Nachdem Sie nun mehr Platz für die Schere haben, führen Sie eine Scherenklinge in die Linie ein, die Sie schneiden, und schneiden Sie vorsichtig einen Kreis aus.
  4. Schneiden Sie so viele Löcher, wie Sie möchten.
    • Mach nicht zu viele. Sie haben nur zehn Finger zum Spielen! Eine empfohlene Zahl ist sechs.
    • Wenn die Löcher zu hoch sind, können sie die Vibrationen des Schilfs stören.
  5. Blasen Sie wie ein Holzbläser wie eine Oboe ins Schilf.
    • Jeder Strohhalm klingt anders. Es klingt vielleicht sogar wie eine Klarinette!

Tipps

  • Eine andere Möglichkeit, eine Trommel herzustellen: Malen Sie einen Eimer. Decken Sie es mit klarer Farbe ab, damit es glänzt. Tun Sie dies mit mehreren Eimern, bis Sie genug für ein Schlagzeug haben. Dann drehen Sie sie einfach um und fangen Sie an zu spielen!

Notwendigkeiten

Trommel


  • Ein Topf, ein Eimer oder eine Schüssel
  • Ein Ballon
  • Band
  • Essstäbchen

Maracas

  • Ein Behälter mit einem Deckel
  • Getrockneter Reis, Bohnen, Perlen usw.
  • Band
  • Farbe oder Aufkleber

Flöte

  • Wasser- oder Weinflasche
  • Glasschneider

Xylophon

  • 5 halbe Liter Wasserflaschen mit flachem Boden
  • Messbecher
  • Wasser
  • Ein Löffel

Regenpfeife

  • Rollen Sie Küchenpapier
  • Karton
  • Schere
  • Band
  • Nägel
  • Hammer
  • Geschenkpapier