Einen Spiegel schneiden

Autor: Roger Morrison
Erstelldatum: 28 September 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
🟥✂ Glas schneiden #2 Glasschneider ansetzen Glas anritzen brechen Tipp Klebeband + Lineal
Video: 🟥✂ Glas schneiden #2 Glasschneider ansetzen Glas anritzen brechen Tipp Klebeband + Lineal

Inhalt

Zu lernen, wie man einen Spiegel selbst schneidet, hat viele Vorteile. Sie können jedes gewünschte Design oder jede gewünschte Form erstellen, ohne sich mit den auf dem Markt verfügbaren Produkten zufrieden zu geben. Sie können auch Geld bei teuren Spiegeln sparen, da Sie diese selbst stylen können. Spiegelschneiden ist eigentlich ein irreführender Begriff, weil Sie nicht wirklich schneiden, sondern einen kontrollierten Bruch machen. Sie machen Rillen oder Kratzer in der Oberfläche des Spiegels, wo Sie schneiden möchten. Dies schafft eine Schwachstelle im Glas. Sobald Sie etwas Druck entlang der Nut ausüben, tritt ein sauberer Bruch auf.

Schreiten

Methode 1 von 3: Organisieren Sie das Projekt

  1. Wählen Sie einen stabilen Spiegel für Ihr Projekt. Wenn Sie einen Spiegel zuschneiden möchten, können Sie dafür fast alle Spiegel verwenden. Vielleicht möchten Sie Spiegelglas in einem Baumarkt kaufen oder einen Spiegel, den Sie bereits zu Hause haben, wieder verwenden. Schneiden Sie keine Spiegel, die bereits an mehreren Stellen stark beschädigt oder gerissen sind. Ein Spiegel in schlechtem Zustand kann möglicherweise nicht geschnitten werden und kann daher beim Arbeiten zerbrechen.
    • Wenn Sie nach anderen Orten suchen, an denen Sie Spiegel kaufen können, suchen Sie nach Fachgeschäften, die sich speziell mit Spiegeln und Glas befassen.
    • Es kann hilfreich sein, einige preiswerte Spiegel zu kaufen, um sie zuerst zu üben. Probieren Sie Fensterglas mit einfacher Stärke, da es leichter zu schneiden ist und normalerweise auch das billigste ist.
  2. Reinigen und trocknen Sie den Spiegel gründlich. Wischen Sie die Oberfläche mit Glasreiniger oder Alkohol und einem Mikrofasertuch ab. Reinigen Sie es gründlich - es sollte so makellos wie möglich sein, da selbst kleinste Schmutz- oder Staubflecken zu Unterbrechungen beim Ritzen führen können. Dies kann dazu führen, dass das Glas zerspringt oder bricht.
    • Wischen Sie die Oberfläche erneut mit einem anderen Mikrofasertuch ab, um sicherzustellen, dass der Spiegel vollständig trocken ist, bevor Sie beginnen.
  3. Schutzkleidung tragen. Während des Schnitzens und Brechens werden kleine Glassplitter freigesetzt. Diese können möglicherweise in Ihre Augen gelangen. Es ist sehr wichtig, beim Arbeiten mit Glas einen Augenschutz oder eine Schutzbrille zu tragen. Reiben oder berühren Sie Ihre Augen nicht, während Sie arbeiten. Tragen Sie Schutzhandschuhe, besonders beim Umgang mit frisch geschnittenem Glas - die Kanten sind sehr scharf.
    • Tragen Sie keine offenen Schuhe oder Sandalen.
    • Wenn Sie es mit einem Glassplitter zu tun haben, versuchen Sie, ihn zu entfernen, indem Sie ein klebriges Stück Klebeband darüber legen und es dann schnell abreißen. Wenn das nicht funktioniert, verwenden Sie eine Pinzette.

Methode 2 von 3: Den Spiegel einkerben

  1. Wählen Sie einen hochwertigen Glasschneider, der Ihren Anforderungen entspricht. Die meisten Glasschneider haben am Ende ein Hartmetall-Schneidrad, das das Glas schneidet und an einer Art Griff befestigt wird. Diese Werkzeuge werden manchmal als Radschneider bezeichnet. Die Räder haben unterschiedliche Durchmesser, wobei der kleinste für Detailarbeiten am besten geeignet ist. Radschneider sind relativ günstig, daher lohnt es sich, einen von höherer Qualität zu kaufen.
    • Suchen Sie nach stabilen Glasschneidern mit einem echten Hartmetallrad. Die günstigeren Werkzeuge kosten schon ab 5 Euro. Diejenigen von höherer Qualität sind normalerweise näher an 20 Euro.
    • Sie können Glasschneider in Hobby- und Baumärkten kaufen. Baumärkte verkaufen normalerweise die teureren und robusteren Modelle.
  2. Wählen Sie einen Glasschneider, der am besten zu Ihrem Design passt. Einige Glasschneider dienen zum Schnitzen von geraden Linien und anderen gekrümmten Linien. Wählen Sie das Werkzeug basierend auf dem Design aus, das Sie für Ihren Spiegel im Auge haben. Die verschiedenen Griffformen bieten eine Vielzahl von Griffen. Wählen Sie, was Sie am angenehmsten halten möchten.
    • Wenn Sie eine sehr kleine Aufgabe zu erledigen haben, suchen Sie sich einen Stahlscheibenschneider. Sie funktionieren genauso gut wie die Hartmetallräder und sind sogar noch billiger.
    • Wenn Sie viele Spiegel schneiden möchten, investieren Sie in einen selbstgeölten Glasschneider. Dieser hält länger als andere Cutter und ist normalerweise einfacher zu bedienen.
  3. Messen und markieren Sie die Fraktionen mit einer geraden Kante. Um eine saubere Pause zu machen, müssen die Messungen und Bruchlinien so genau wie möglich sein. Verwenden Sie eine gerade Kante, um die Bruchlinien auf dem Spiegel zu markieren. Markieren Sie die Bruchlinie mit einer scharfen Spitze oder weißer Kreide. Die Bruchlinie ist Ihre Führung, sodass Sie den Glasschneider in einer ununterbrochenen Bewegung genau darüber fahren können.
    • Die saubersten Bruchlinien entstehen, wenn Sie mit einer kontinuierlichen Bewegung des Werkzeugs schnitzen.
    • Markieren Sie immer die Bruchlinien, die an einer Kante des Glases beginnen und an der anderen enden.
  4. Platzieren Sie den Glasschneider am Anfang der ersten Bruchlinie. Stellen Sie den Spiegel auf eine harte, flache Oberfläche, die frei von Schmutz ist. Halten Sie den Glasschneider senkrecht in Ihrer Hand und richten Sie das Rad am Anfang der ersten Bruchlinie aus. Platzieren Sie die gerade Kante rechts von der Linie, damit Sie direkt daneben schnitzen können. Dadurch erhalten Sie die direktesten und genauesten Ergebnisse.
    • Sie können den Glasschneider entlang der Linie auf Sie zu oder von Ihnen weg fahren. Probieren Sie beide Möglichkeiten aus, um herauszufinden, was Ihnen am besten gefällt.
    • Wenn Sie befürchten, dass das Lineal beim Schnitzen wackelt, halten Sie es mit einer Klammer fest.
  5. Üben Sie leichten Druck nach unten aus, während Sie das Werkzeug entlang der Linie rollen. Bei den meisten Spiegeln sollten Sie ein kreischendes Geräusch hören, wenn Sie es richtig machen. Wenn Sie diesen Ton nicht hören, drücken Sie ihn wahrscheinlich nicht stark genug. Wenn Sie zu fest drücken, sammeln sich kleine Späne um die Nut. Diese können unter das Lenkrad gelangen und den Cutter beschädigen oder stumpfen. Wischen Sie sie daher sofort ab, wenn Sie sie sehen.
    • Versuchen Sie immer, beim Schnitzen den gleichen Druck auszuüben.
    • Heben Sie das Werkzeug während des Vorgangs nicht an, damit Sie die Linie in einer kontinuierlichen Bewegung schnitzen können.
  6. Bewerten Sie die verbleibenden Fehlerlinien. Schnitzen Sie den Spiegel weiter, bis Sie das beabsichtigte Design vollständig ausgeführt haben. Halten Sie von Zeit zu Zeit an, um Glassplitter zu entfernen, die sich auf dem Spiegel und auf Ihrer Arbeitsfläche angesammelt haben. Wenn Sie beim Schnitzen Glassplitter herumliegen lassen, kann dies die Genauigkeit der Bruchlinien unterbrechen und das Hartmetallrad am Glasschneider beschädigen.
    • Versuchen Sie, Ihren Arbeitsbereich während des gesamten Prozesses so sauber wie möglich zu halten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Methode 3 von 3: Brechen Sie den Spiegel

  1. Brechen Sie einen kleinen Spiegel mit Ihren Händen entlang der Kerblinie. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Spiegel sauber zu zerbrechen. Eine der einfachsten Möglichkeiten ist die Verwendung Ihrer Hände, obwohl dies nicht immer die idealste Methode ist, insbesondere wenn Sie mit einem Ganzkörperspiegel arbeiten. Wenn der Spiegel klein genug ist, um ihn zu halten, fassen Sie ihn mit beiden Händen fest und legen Sie einen Daumen auf jede Seite der ersten Bruchlinie. Drücken Sie mit beiden Daumen gleichzeitig nach unten und achten Sie darauf, dass Sie dies mit gleichem Druck tun.
    • Machen Sie eine schnelle Schnappbewegung mit Ihren Handgelenken und der Spiegel sollte entlang der Bruchlinie scharf brechen.
    • Tragen Sie immer Schutzhandschuhe, wenn Ihr Glas bricht. Die Bruchlinien machen das Glas instabil und manchmal kann es auf eine Weise brechen, die Sie überhaupt nicht erwarten.
  2. Brechen Sie größere Brüche, indem Sie Druck auf eine flache Oberfläche ausüben. Stellen Sie den Spiegel mit der gekerbten Seite nach unten auf eine weiche, flache Oberfläche. Drücken Sie mit den Händen die nicht gekerbte Seite nach unten und üben Sie Druck entlang der Bruchlinie aus. Das Glas sollte sauber brechen. Sie können den Spiegel auch an der Kante einer ebenen Fläche platzieren und dabei sicherstellen, dass die Bruchlinie an der Kante ausgerichtet ist. Drücken Sie mit Ihrer Hand auf die Seite des Glases, die sich über dem Rand befindet, bis Sie sehen, wie das Glas bricht.
  3. Brechen Sie das Glas entlang der Kerblinie mit einer Zange. Wenn Sie den Spiegel lieber nicht mit den Händen zerbrechen möchten oder wenn das Stück Glas zu groß ist, um dies zu tun, verwenden Sie eine Zange. Positionieren Sie es so, dass der Unterkiefer die Kerblinie am Spiegel berührt. Der obere Schnabel sollte den Spiegel etwa 1,5 cm auf beiden Seiten der Bruchlinie berühren. Drücken Sie die Zange zusammen, um sie zu trennen, und der Druck verbreitert die Bruchlinie. Diese Verbreiterung führt dazu, dass die Rille in einem sehr kontrollierten Bruch entlang des Restes der Linie reißt.
    • Wenn Sie eine lange Bruchlinie durchbrechen, können Sie die Zange vorsichtig an einem Ende anbringen, bis Sie ein sehr leises Klicken hören. Drehen Sie dann den Spiegel um und machen Sie dasselbe am anderen Ende der Leitung. Dadurch wird die Pause an den Rändern sauber beendet.
  4. Verwenden Sie eine Zange und eine elastische Oberfläche, um gekrümmte Bruchlinien zu brechen. Drehen Sie bei Brüchen mit mehreren Kurven den Spiegel auf einer federnden Oberfläche wie einem Stück Schaum oder Pappe um. Wenn die Krümmung nicht sehr ausgeprägt ist, drücken Sie mit dem Daumen auf die Bruchlinie, um die Fraktur zu erzeugen. Unterbrecher eignen sich jedoch am besten für Kurven und Halbkreise. Wenn Sie einen Spiegel mit vielen Kurven schneiden, investieren Sie in eine Zange, und die Brucharbeiten werden viel reibungsloser.
  5. Die Kanten des frisch geschnittenen Spiegels schleifen und versiegeln (optional). Wenn Sie den Spiegel so einrahmen, dass die rohen Kanten nicht angezeigt werden, ist dies wahrscheinlich nicht erforderlich (obwohl Sie dies trotzdem tun können, wenn Sie möchten). Schleifen Sie die Kanten mit Sandpapier ab und tragen Sie dann Spiegelkanten oder eine andere hermetische Beschichtung auf die Kanten auf. Diese Materialien sind in allen Baumärkten erhältlich. Sie können auch klaren Nagellack verwenden und ähnliche Ergebnisse erzielen.

Notwendigkeiten

  • Spiegelglas
  • Selbstschmierender Glasschneider
  • Zangen brechen
  • Spiegelkantendichtmittel, hermetische Beschichtung oder klarer Nagellack
  • Schaumgummi oder Pappe (optional)