Machen Sie einen Physikforschungsbericht

Autor: Roger Morrison
Erstelldatum: 6 September 2021
Aktualisierungsdatum: 19 Juni 2024
Anonim
Mit richtiger Atmung zum Super-Menschen - das Selbstexperiment | Galileo | ProSieben
Video: Mit richtiger Atmung zum Super-Menschen - das Selbstexperiment | Galileo | ProSieben

Inhalt

Wenn Sie gerade ein Experiment in Physik beendet haben, müssen Sie möglicherweise einen Bericht darüber schreiben. Das mag schwierig klingen, aber es ist eigentlich ein einfacher Prozess, mit dem Sie Ihrem Lehrer und allen, die mehr darüber erfahren möchten, Ihr Experiment und Ihre Ergebnisse erklären können.Sobald Sie wissen, welche Teile in Ihren Bericht aufgenommen werden sollen und welche Schreibtechniken verwendet werden sollen, können Sie in kürzester Zeit einen großartigen Physiklaborbericht schreiben.

Schreiten

Teil 1 von 2: Die richtigen Teile mitbringen

  1. Beginnen Sie mit einem Deckblatt. Für viele Labor- und Forschungsberichte sollten Sie mit einem Deckblatt beginnen. Fragen Sie Ihren Lehrer genau, welche Informationen enthalten sein sollen. Informationen normalerweise auf dem Deckblatt sind:
    • Ihr Name und der Name Ihres Laborpartners (Ihrer Laborpartner)
    • Der Titel Ihres Experiments
    • Das Datum, an dem Sie das Experiment durchgeführt haben
    • Der name deines Lehrers
    • Informationen, die angeben, in welcher Klasse Sie sich befinden
  2. Fügen Sie eine Zusammenfassung hinzu. Die Zusammenfassung ist der erste Teil Ihres Berichts, den Ihre Leser sehen werden. Sie sollte jedoch das letzte sein, was Sie schreiben, da es sich um eine Zusammenfassung aller anderen Elemente handelt, die Sie in Ihren Bericht aufgenommen haben. Der Zweck der Zusammenfassung besteht darin, potenziellen Lesern grundlegende Informationen über das von Ihnen durchgeführte Experiment und die von Ihnen erzielten Ergebnisse zu liefern, damit sie feststellen können, ob sie am Lesen des vollständigen Berichts interessiert sind oder nicht.
    • Halten Sie Ihre Zusammenfassung kurz und notieren Sie den Zweck des Experiments, die Hypothese und alle wichtigen Ergebnisse.
  3. Erwägen Sie das Hinzufügen einer Einführung. Abhängig von der Art Ihres Experiments und den Anforderungen Ihrer Klasse möchten Sie Ihrem Bericht möglicherweise einen Einführungsabschnitt hinzufügen. Darin sollten Sie die zugrunde liegende Theorie erläutern, Hintergrundinformationen zu den bereits durchgeführten Forschungsarbeiten bereitstellen und Ihre Motivation für die Durchführung dieses speziellen Experiments beschreiben.
  4. Bestimmen Sie den Zweck des Experiments. In diesem Abschnitt geben Sie in wenigen Sätzen an, wozu Ihr Experiment diente. Wenn Sie möchten, können Sie auch Ihre Hypothese angeben.
  5. Erläutern Sie die Vorgehensweise. Der Abschnitt über Verfahren oder Methoden in Ihrem Bericht sollte eine detaillierte Erläuterung genau enthalten, wie Sie Ihr Experiment durchgeführt haben. Gehen Sie jeden Schritt durch, den Sie unternommen haben, und denken Sie daran, dass ein Leser, der mit Ihrem Experiment nicht vertraut ist, in der Lage sein sollte, Ihre Prozedur zu lesen und das Experiment genauso zu wiederholen, wie Sie es getan haben.
    • Wenn ein Diagramm Ihrem Publikum hilft, Ihr Verfahren zu verstehen, fügen Sie es in diesen Abschnitt ein.
    • Sie könnten versucht sein, dies als Liste zu schreiben, aber es ist am besten, sich an das Absatzformular zu halten.
    • Einige Lehrer benötigen einen separaten Abschnitt über die Materialien und Geräte, die zur Durchführung des Experiments verwendet werden.
    • Wenn Sie Anweisungen aus einem Laborbuch befolgen, kopieren Sie nicht nur die Schritte aus dem Buch. Erläutern Sie die Vorgehensweise in eigenen Worten, um zu zeigen, dass Sie verstehen, wie und warum Sie die einzelnen Daten erfasst haben.
  6. Fügen Sie Ihre Rohdaten hinzu. Präsentieren Sie in diesem Abschnitt des Berichts die Rohdaten, die Sie während Ihres Experiments gesammelt haben, und stellen Sie sicher, dass diese klar organisiert sind und Maßeinheiten enthalten. Eine Tabelle ist normalerweise nützlich, um die Daten zu organisieren.
    • Sie können hier auch Grafiken oder Diagramme einfügen, die die wichtigsten Daten hervorheben, aber noch nicht mit der Analyse der Daten beginnen.
    • Bitte erläutern Sie alle angemessenen Unsicherheiten, die in Ihren Daten auftreten können. Kein Experiment ist völlig frei von Unsicherheiten. Fragen Sie Ihren Lehrer, wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie einbeziehen sollen.
    • Nehmen Sie immer Unsicherheitsbalken in Ihre Diagramme auf, wenn die Unsicherheiten der Daten bekannt sind.
    • Besprechen Sie auch mögliche Fehlerquellen und wie sich diese Fehler auf Ihr Experiment ausgewirkt haben könnten.
  7. Stellen Sie Beispielberechnungen bereit. Wenn Sie Ihre Daten mit Gleichungen analysiert haben, fügen Sie Ihrem Bericht eine Liste dieser Gleichungen sowie ein Beispiel dafür hinzu, wie Sie die Gleichung zur Berechnung Ihrer Ergebnisse verwendet haben. Wenn Sie die Gleichung während des Experiments mehrmals verwendet haben, müssen Sie grundsätzlich nur ein Beispiel nennen.
    • Einige Lehrer freuen sich, wenn Sie Berechnungen in den Datenteil Ihres Berichts aufnehmen.
  8. Analysieren Sie Ihre Daten und geben Sie Ihre Schlussfolgerung an. Die Analyse ist einer der wichtigsten Teile Ihres Berichts, da Sie damit Ihre Einblicke in die Bedeutung der Daten hervorheben und Ihrem Lehrer vermitteln können, was Sie daraus gelernt haben.
    • Integrieren Sie Informationen darüber, wie sich Ihre Ergebnisse auf Ihre Erwartungen oder Hypothesen beziehen, welche Auswirkungen diese Ergebnisse auf das Gebiet der Physik haben und welche weiteren Experimente durchgeführt werden könnten, um mehr über Ihre Ergebnisse zu erfahren.
    • Sie können auch Ihre eigenen Ideen hinzufügen, um das Experiment zu verbessern.
    • Stellen Sie sicher, dass Sie Diagramme einfügen, die geeignet sind, Ihre Analyse der Daten zu veranschaulichen und Ihren Lesern zu helfen, sie besser zu verstehen.
    • Einige Lehrer bitten Sie möglicherweise, zwei separate Analyse- und Abschlussabschnitte zu erstellen.
  9. Geben Sie Ihre Quellen an. Vergessen Sie nicht, am Ende Ihres Laborberichts "Quellen" oder "Works Consulted" anzugeben. Listen Sie alle Ressourcen auf, die Sie zum Abschließen des Experiments verwendet haben. Formatieren Sie Ihre Ressourcen in dem von Ihrem Lehrer festgelegten Stil (MLA, APA oder Chicago).

Teil 2 von 2: Verwenden der richtigen Schreibtechniken

  1. Verwenden Sie vollständige Sätze und korrekte Grammatik. Zusätzlich zu Ihren wissenschaftlichen Daten wird Ihr Forschungsbericht auch hinsichtlich der Schreibfähigkeiten, einschließlich Grammatik und Rechtschreibung, bewertet. Obwohl Schreibfähigkeiten nichts mit Wissenschaft zu tun zu haben scheinen, ist es dennoch wichtig, dass Wissenschaftler ihre Methoden und Schlussfolgerungen klar formulieren können. Ohne einen gut geschriebenen Bericht sind Ihre Forschungsergebnisse wertlos.
    • Listen sind für die meisten Teile Ihres Berichts nicht geeignet. Möglicherweise können Sie sie für kurze Artikel verwenden, z. B. für Ihre Material- und Ausrüstungsliste.
    • Denken Sie daran, dass eines der Hauptziele Ihres Forschungspapiers darin besteht, anderen zu helfen, Ihr Experiment zu wiederholen. Wenn Sie nicht klar erklären können, was Sie getan haben und wie Sie es getan haben, kann niemand Ihre Ergebnisse reproduzieren.
  2. Konzentrieren Sie sich auf Klarheit. Wenn Sie sicher sind, dass Ihr Bericht keine Grammatikfehler enthält, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Leser ihn tatsächlich verstehen können. Lesen Sie es, um festzustellen, ob es zu lange oder unklare Sätze enthält. Denken Sie daran, wenn es für Sie keinen Sinn ergibt, wird es für jemanden, der mit Ihrem Experiment nicht vertraut ist, noch verwirrender.
    • Aktive Sätze sind normalerweise leichter zu verstehen als passive Sätze. Versuchen Sie daher, die Verwendung der passiven Stimme nach Möglichkeit einzuschränken. Angenommen, Sie haben nicht geschrieben: "Diese Ergebnisse können von jedem mit der richtigen Ausrüstung leicht reproduziert werden." Ändern Sie dies dann in "Jeder mit der richtigen Ausrüstung sollte in der Lage sein, diese Ergebnisse zu reproduzieren" falsch, also haben Sie keine Angst, einen Satz im passiven Sprachgebrauch zu belassen, wenn Sie der Meinung sind, dass dies sinnvoller ist.
  3. Nicht vom Thema abweichen. Um Ihren Bericht verständlich zu machen, ist es wichtig, dass Sie Ihre Ideen nach Themen ordnen. Versuchen Sie, nur einen Hauptpunkt in jeden Satz aufzunehmen, den Sie schreiben. Gruppieren Sie thematisch verwandte Sätze in Absätze und beginnen Sie einen neuen Absatz, wenn Sie das Thema wechseln.
    • Überspringen Sie keine Recherchen und diskutieren Sie nicht die Ergebnisse des Experiments, bis Sie zu diesem Abschnitt gelangen. Nur weil Sie alles über Ihr Experiment verstehen, heißt das nicht, dass Ihre Leser es verstehen werden. Sie müssen sie Schritt für Schritt durch die Sache führen.
    • Lassen Sie Sätze weg, die Ihrem Bericht nichts hinzufügen. Ihre Leser werden nur frustriert sein, wenn sie viel Unsinn durchlesen müssen, um Ihren Hauptpunkt zu finden.
  4. Schreiben Sie in die dritte Person. Vermeiden Sie beim Schreiben eines Forschungsberichts unbedingt die Verwendung der Pronomen "Ich", "Wir", "Mein" und "Unser". Die dritte Person klingt viel maßgeblicher.
    • Anstatt beispielsweise zu schreiben: "Ich habe festgestellt, dass die von uns gesammelten Daten nicht mit unseren vorherigen Ergebnissen übereinstimmen", schreiben Sie: "Die Daten stimmen nicht mit den vorherigen Ergebnissen überein."
    • Es kann schwierig sein, die aktive Stimme beim Schreiben in der dritten Person beizubehalten. Daher ist es gut, die passive Stimme zu verwenden, wenn dies sinnvoller ist.
  5. Schreiben Sie in der Gegenwart. Zum größten Teil sollten Sie Ihren Laborbericht immer in der Gegenwartsform schreiben. Anstelle von "Die Daten stimmten mit der Hypothese überein" schreiben Sie: "Die Daten stimmten mit der Hypothese überein."
    • Die Vergangenheitsform eignet sich zur Erörterung Ihres Verfahrens und der Ergebnisse früherer Experimente.
  6. Fügen Sie Ihrem Bericht Überschriften und Beschriftungen hinzu. Um Ihren Lesern zu helfen, Ihren Bericht zu verstehen und die gesuchten Informationen zu finden, identifizieren Sie jeden Abschnitt eindeutig. Es ist auch wichtig, alle Grafiken, Tabellen oder Abbildungen zu benennen, die Sie in Ihren Bericht aufnehmen, damit Sie darauf verweisen können und Ihre Leser wissen, wo sie suchen müssen.
  7. Überprüfen Sie Ihren Text. Nehmen Sie sich immer Zeit, um Ihren Bericht zu korrigieren, bevor Sie ihn einreichen. Beachten Sie, dass die Rechtschreibprüfung Ihres Textverarbeitungsprogramms keine missbräuchlichen Wörter aufnimmt.

Tipps

  • Versuchen Sie, Ihre Sätze nicht zu lang oder zu schwierig zu machen. Sie können auch komplexe Informationen verständlich aufschreiben.
  • Ihr Lehrer hat möglicherweise eine etwas andere Art, einen Bericht zu organisieren. Es ist daher immer eine gute Idee, danach zu fragen. Stellen Sie sicher, dass Sie zusätzliche Teile hinzufügen, wenn Ihr Lehrer speziell danach fragt.
  • Wenn Ihr Experiment mehrteilig war, sollten Sie für jeden Teil einen Mini-Bericht erstellen, damit Ihre Leser Ihre Daten und Ergebnisse für jeden Teil leicht verfolgen können, bevor Sie mit dem nächsten Teil fortfahren.