Ein Messer mit einem Stein schärfen

Autor: Roger Morrison
Erstelldatum: 17 September 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
Messer richtig schärfen – auf dem Schleifstein
Video: Messer richtig schärfen – auf dem Schleifstein

Inhalt

Wenn Messer langweilig geworden sind und die Arbeit nicht mehr erledigen können oder wenn Sie befürchten, dass die Messer zu gefährlich sind, um damit zu arbeiten, müssen Sie sie schärfen. Schärfsteine, auch Schleifsteine ​​genannt, bestehen aus natürlichen oder synthetischen Materialien und können trocken, mit Öl oder mit Wasser verwendet werden. Sobald Sie einen Stein ausgewählt haben, können Sie die stumpfen Klingen einfach über den Stein fahren, bis sie wieder scharf sind. Wenn Sie mit ruhiger Hand arbeiten, fühlen sich Ihre Messer wieder wie neu an!

Schreiten

Teil 1 von 3: Auswahl eines Schärfsteins

  1. Untersuche deine Messer. Bereiten Sie die Messer vor, die Sie schärfen möchten. Bestimmen Sie, wie stumpf die Klingen sind, damit Sie wissen, welche Körnung Sie für den Schärfstein benötigen. Um die Klinge zu testen, schneiden Sie sie durch eine Tomate oder ein Stück Obst. Fühle den Widerstand, den du bekommst, wenn du mit dem Messer schneidest. Je widerstandsfähiger Ihre Messer sind, desto langweiliger sind sie.
    • Fragen Sie sich auch, wie oft Sie die Messer benutzen. Wenn Sie sie jeden Tag verwenden, sind sie wahrscheinlich stumpfer als wenn Sie sie nur gelegentlich verwenden.
  2. Wählen Sie eine bestimmte Art von Schleifstein. Sie sollten einen natürlichen oder synthetischen Stein wählen, der nass (in Wasser eingeweicht), mit Öl oder trocken verwendet werden kann. Es gibt auch Diamantsteine ​​(sehr kleine Diamanten, die an einer Metalloberfläche befestigt sind). In Wasser getränkte Steine ​​sind weicher, sodass Sie Ihre Messer schnell schärfen können. Leider nutzen sich diese Steine ​​schneller ab als die anderen Steine. Ölsteine ​​sind die billigsten und bestehen aus einem härteren Material.
    • Ölsteine ​​sind etwas unordentlicher zu verwenden und zu reinigen, obwohl der Stein eine lange Lebensdauer hat.
    • Diamantsteine ​​sind die teuersten, halten aber am längsten.
  3. Wählen Sie die Körnung des Steins. Schärfsteine ​​sind in verschiedenen Körnungen erhältlich. Sie können beispielsweise zwischen feinen, mittleren und groben Steinen wählen. Verwenden Sie einen groben Stein, gefolgt von einer feinen Körnung, wenn Ihre Messer stumpf sind. Wenn Ihre Messer kürzlich geschärft wurden oder nicht zu verschwommen sind, sollten Sie ein mittelkörniges Messer verwenden. Versuchen Sie es mit einer Körnung von 325 (grob) bis 1200 (extra fein).
    • Möglicherweise finden Sie einen Schleifstein mit unterschiedlichen Körnungen auf beiden Seiten.

Teil 2 von 3: Vorbereitung zum Schärfen

  1. Befolgen Sie die Anweisungen, die mit Ihrem Schärfstein geliefert wurden. Da das Schärfen von Steinen sehr unterschiedlich ist, ist es wichtig, die Gebrauchsanweisung zu lesen, die mit Ihrem Stein geliefert wurde. Das Handbuch sagt Ihnen, ob Sie den Stein in Wasser einweichen oder ihn beim Schärfen mit Öl einreiben sollten.
    • Diamantsteine ​​können normalerweise zuerst trocken oder mit Wasser angefeuchtet verwendet werden.
  2. Halten Sie das Messer gegen den Stein. Halten Sie das Messer mit einer Hand so, dass sich die Klinge in einem Winkel von 20 Grad befindet. Die Kante der Klinge sollte von Ihnen weg zeigen. Legen Sie die Fingerspitzen Ihrer anderen Hand in der Nähe des scharfen Endes auf den flachen Teil der Klinge.
    • Ihre Fingerspitzen auf der Klinge können den Druck und die Richtung der Klinge steuern, während Sie sie schärfen.
  3. Reinigen Sie die Klingen und den Schärfstein. Wenn Sie mit dem Schärfen Ihrer Messer fertig sind, waschen und trocknen Sie die Messer. Sie sollten den Stein auch gemäß den Anweisungen des Herstellers reinigen. Wenn Sie beispielsweise einen Ölstein haben, sollten Sie ihn gelegentlich mit einer steifen Faserbürste schrubben und in Öl einweichen. Waschen Sie die Reste eines Schleifsteins ab und bewahren Sie ihn in einem trockenen Tuch auf, bis Sie ihn wieder benötigen.
    • Um zu verhindern, dass Ihre Messer zu schnell stumpf werden, können Sie sie in einem Messerblock, auf einem Magnetstreifen aufbewahren oder mit Abdeckungen schützen.

Warnungen

  • Seien Sie beim Umgang mit Messern immer vorsichtig. Selbst stumpfe Messer können Sie verletzen, wenn Sie sie falsch handhaben.

Notwendigkeiten

  • Schleifstein
  • Küchenhandtuch
  • Wasser oder Schleiföl
  • Sprühflasche
  • Papier
  • Koffer, Messerblock oder Magnetstreifen