Zahnersatz mit Essig reinigen

Autor: Roger Morrison
Erstelldatum: 6 September 2021
Aktualisierungsdatum: 19 Juni 2024
Anonim
Mundhygiene - Reinigung der Zahnprothesen
Video: Mundhygiene - Reinigung der Zahnprothesen

Inhalt

Menschen mit Zahnersatz sollten sie über Nacht desinfizieren und einweichen, um Zahnstein und Flecken zu entfernen. Wenn sich auf Ihrem Zahnersatz keine Flecken oder Zahnstein befinden, empfehlen Zahnärzte, den Zahnersatz nur jede Nacht in Wasser zu legen. Wenn Sie jedoch Flecken und Zahnsteinbildung bemerken, kann eine Lösung aus Wasser und Essig genauso wirksam sein wie ein handelsüblicher Prothesenreiniger zum Einweichen des Zahnsteins zum Entfernen. Die Essigsäure in Essig hat sich bei der Reinigung von Zahnstein als wirksam erwiesen. Es ist eine gute Idee, regelmäßig eine Essiglösung und eine Bleichlösung für tiefere Desinfektionsbehandlungen zu verwenden. Es wird empfohlen, die Essiglösungen nur mit Vollprothesen und nicht mit Teilprothesen zu verwenden.

Schreiten

Teil 1 von 3: Zubereitung der Essiglösung

  1. Suchen Sie einen Behälter, der groß genug ist, um Ihre Prothesen aufzunehmen. Suchen Sie nach einem Glas, einer Tasse, einer Schüssel oder einem waschbaren Lebensmittelbehälter, in den Sie die Essiglösung gießen können. Stellen Sie sicher, dass es groß genug ist, um Ihre Prothesen einzutauchen.
    • Versuchen Sie, einen Behälter aus Glas zu finden, um zu verhindern, dass Kunststoff oder anderes poröses Material vom Essig zersetzt wird.
  2. Kaufen Sie destillierten weißen Essig. Finden Sie weißen Essig für diese Reinigungslösung. Kulinarischer Essig oder Essig mit Aromen können Aromen auf Ihre Prothese übertragen und einen unangenehmen Geschmack erzeugen.
    • In den Supermärkten finden Sie Flaschen mit destilliertem weißem Essig zu relativ niedrigen Preisen.
    • Vermeiden Sie Apfelessig, Rotweinessig, Balsamico-Essig und andere Essige, die keine destillierten weißen Essige sind.
  3. Mischen Sie einen Teil Wasser mit einem gleichen Teil Essig. Mischen Sie in dem Behälter, den Sie zum Einweichen Ihres Zahnersatzes gefunden haben, eine Lösung, die aus 50% Essig und 50% Wasser besteht. Stellen Sie sicher, dass die Mischung genügend Volumen hat, um den Zahnersatz einzutauchen.
    • Sie können dies in Ihre Abendroutine vor dem Schlafengehen einbeziehen, indem Sie Essig und Wasser zusammen gießen, wenn Sie Ihr Gesicht waschen oder Ihre Nachtwäsche anziehen. Alles, was Sie danach tun müssen, ist, Ihre Prothese auf dem Weg ins Bett in das Tablett fallen zu lassen .
  4. Fragen Sie Ihren Zahnarzt, bevor Sie Essig verwenden. Bevor Sie mit einer Essigroutine für Ihre Zähne beginnen, muss Ihr Zahnarzt zustimmen. Zum Beispiel kann Teilprothesen durch längere Verwendung von Essig als Reinigungslösung beeinträchtigt werden.
    • Dies liegt daran, dass der Essig als ätzende Lösung auf die Metallteile der Teilprothese wirken kann.

Teil 2 von 3: Einweichen des Zahnersatzes

  1. Die Prothese 15 Minuten am Tag einweichen. Eine gute Faustregel für Teilprothesen ist, sie einmal täglich nicht länger als 15 Minuten in der Essiglösung zu tränken. Diese kurze Zeit tränkt den Zahnstein immer noch auf der Prothese, ohne die Metallklammern an der Teilprothese zu beschädigen.
  2. Legen Sie den Zahnersatz über Nacht in den Essig. Wenn sich auf Ihrem Zahnersatz starker Zahnstein ansammelt, ist es an der Zeit, ihn über Nacht in die Prothesenlösung einzutauchen. Die Lösung erweicht die Zahnsteinpartikel.
    • Denken Sie daran, dass Sie Teilprothesen nicht über Nacht in Essig geben sollten, es sei denn, Ihr Zahnarzt hat Ihnen grünes Licht gegeben.
    • Wenn sich auf dem Zahnersatz kein Zahnstein ansammelt, halten Sie sich über Nacht an das Einweichen in Essig.
    • Einige Zahnärzte empfehlen, dass Sie, wenn Sie Ihre Zähne regelmäßig über Nacht einweichen, eine Lösung mit nur 10% Essig und Wasser nicht länger als 8 Stunden herstellen.
  3. Auf eingeweichten Zahnstein und Ablagerungen prüfen. In den meisten Fällen löst der Essig den Zahnstein nicht wirklich auf, sondern erweicht ihn nur, damit Sie ihn am nächsten Morgen abbürsten können. Der Essig entfernt auch keine Flecken von selbst, aber es erleichtert einer Prothesenbürste, ihre Arbeit zu erledigen.

Teil 3 von 3: Reinigen der Prothese

  1. Tauchen Sie Ihre Prothesenbürste in eine Lösung aus Bleichmittel und Wasser. Sie sollten Ihre Prothesenbürste einmal pro Woche in einer halben Bleich- / halben Wasserlösung einweichen, um das Wachstum von Bakterien zu verhindern. Spülen Sie die Bürste gründlich aus, bevor Sie sie auf Ihrem Zahnersatz verwenden.
  2. Entfernen Sie die Prothese aus dem Essig. Nehmen Sie den Behälter am nächsten Morgen zum Waschbecken und füllen Sie ihn mit Wasser. Entfernen Sie den Zahnersatz mit Ihren Händen aus der Essiglösung und achten Sie darauf, den Zahnersatz über dem Wasser zu halten. Dieses Wasser dient als Kissen, wenn Sie den Zahnersatz während der Arbeit fallen lassen.
  3. Bürsten Sie die Prothese mit Ihrer Prothesenbürste. Verwenden Sie nun die saubere Bürste, um Flecken und Zahnsteinablagerungen auf dem Zahnersatz zu entfernen. Durch Bürsten des Zahnersatzes nach dem Einweichen in Essig über Nacht werden auch Plaque, Speisereste und Bakterien entfernt.
    • Wenn sich die Flecken nach der ersten Nacht der Wochen nicht entfernen, sollten wiederholte Wochen eventuell alle Flecken entfernen.
    • Wenn sich keine Flecken lösen, egal wie oft Sie Ihre Zähne einweichen, sprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt (dies schließt Kaffeeflecken, Vergilbung und Flecken jeglicher Art ein).
    • Schrubben Sie jede Oberfläche Ihrer falschen Zähne, sowohl innen als auch außen, entweder mit einer Prothesenbürste oder einer Zahnbürste. Stellen Sie sicher, dass die Bürste dabei nass ist und dass Sie eine leichte Bürstbewegung ausführen.
  4. Spülen Sie den Zahnersatz gründlich aus. Nach dem Reinigen aller Oberflächen der Prothese ist es Zeit, sie zu spülen. Spülen Sie die Prothese wiederholt aus, bis sowohl sichtbare Flecken als auch Zahnstein- und Essiggeruch weggewaschen sind. Das Spülen hilft dabei, Rückstände abzuspülen und den Essiggeschmack von der Prothese zu entfernen.
  5. Die Essiglösung verwerfen. Wenn Sie mit dem Einweichen Ihres Zahnersatzes fertig sind, gießen Sie die Lösung weg. Verwenden Sie die Essiglösung nicht ein zweites Mal, da sie jetzt Rückstände von Flecken, Zahnstein, Bakterien und allem anderen auf Ihrem Zahnersatz enthält.

Tipps

  • Probieren Sie diese Essiglösung aus, indem Sie sie täglich 15 Minuten lang einweichen und einmal pro Woche über Nacht einweichen. Dies kann Zahnsteinbildung verhindern, da Zahnersatz gereinigt wird.

Warnungen

  • Tauchen Sie Teilprothesen oder Zahnprothesen mit weichen Kanten niemals in eine Essig-Wasser-Lösung. Dies kann das Material angreifen. Fragen Sie Ihren Zahnarzt, welches Produkt oder welche Lösung am besten funktioniert.

Notwendigkeiten

  • Destillierter weißer Essig
  • Wasser
  • Prothesenbürste
  • Wasserglas oder Schüssel