Mach einen Kompass

Autor: Roger Morrison
Erstelldatum: 5 September 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
Kompass selbst bauen | Sachunterricht - Physik | Lehrerschmidt
Video: Kompass selbst bauen | Sachunterricht - Physik | Lehrerschmidt

Inhalt

Der Magnetkompass ist eine alte Navigationshilfe zur Anzeige der vier Himmelsrichtungen: Nord, Süd, Ost und West. Es besteht aus einer magnetisierten Nadel, die auf das Erdmagnetfeld zeigt und nach Norden zeigt. Wenn Ihnen in der Wildnis unerwartet der Kompass ausgeht, können Sie mit einem Stück magnetisiertem Metall und einer Schüssel Wasser ganz einfach Ihren eigenen Kompass herstellen.

Schreiten

Teil 1 von 3: Sammeln der Materialien

  1. Entscheiden Sie, was als Kompassnadel verwendet werden soll. Sie machen eine Kompassnadel aus einem Stück Metall, das magnetisiert werden kann. Eine Nähnadel ist eine einfache und praktische Wahl, zumal es sich um einen Gegenstand handelt, den Sie normalerweise in einem Erste-Hilfe- oder Überlebenskit finden, den Sie auf einer Wanderung mitnehmen. Sie können auch diese anderen "Nadeln" ausprobieren:
    • Eine Büroklammer
    • Eine Rasierklinge
    • Eine Sicherheitsnadel
    • Eine Haarnadelkurve
  2. Wählen Sie eine Methode zum Magnetisieren der Nadel. Sie können Ihre Nadel mit verschiedenen Methoden magnetisieren: indem Sie sie mit einem Stück Stahl oder Eisen schlagen, indem Sie sie mit einem Magneten oder einem anderen Gegenstand reiben, der sie mit statischer Elektrizität magnetisiert.
    • Ein Kühlschrankmagnet eignet sich gut für diesen Zweck. Sie können auch normale Magnete im Hobbyfachgeschäft kaufen.
    • Sie können einen Stahl- oder Eisennagel, ein Hufeisen, eine Brechstange oder einen anderen Haushaltsgegenstand verwenden, wenn Sie keinen Magneten haben.
    • Seide und Fell können auch zum Magnetisieren einer Nadel verwendet werden.
    • Wenn Sie nichts anderes haben, verwenden Sie Ihre Haare.
  3. Sammeln Sie zusätzliche Materialien. Zusätzlich zu einer Nadel und einem Magnetisierer benötigen Sie eine Schüssel oder ein Glas, etwas Wasser und die korkgroße Korkscheibe.

Teil 2 von 3: Den Kompass machen

  1. Bestimmen Sie, welche Seite nach Norden liegt. Da die magnetisierte Nadel von Norden nach Süden zeigt, können Sie damit nicht herausfinden, wo sich Ost und West befinden, bis Sie wissen, wo sich Norden befindet. Verwenden Sie eine der folgenden Techniken, um ein Gefühl für die Nordrichtung zu bekommen, und markieren Sie dann diese Seite des Kompasses mit einem Stift oder Bleistift, damit Sie die anderen Richtungen finden können:
    • Benutze die Sterne. Finde den Nordstern, den hellsten Stern im kleinen Bären. Zeichnen Sie eine imaginäre Linie vom Nordstern zum Boden. Die Richtung dieser Linie ist nach Norden.
    • Verwenden Sie die Schattierungsmethode. Legen Sie einen Stock aufrecht in den Boden, damit Sie seinen Schatten sehen können. Markieren Sie, wo die Spitze des Schattens auf einen Stein fällt. Warten Sie fünfzehn Minuten und markieren Sie dann die Oberseite des Schattens mit einem zweiten Stein. Die Linie zwischen den Steinen verläuft ungefähr von Ost nach West. Wenn Sie so stehen, dass sich der erste Stein zu Ihrer Linken und der zweite zu Ihrer Rechten befindet, sind Sie nach Norden ausgerichtet.

Tipps

  • Wenn Sie das nächste Mal spazieren gehen, bringen Sie eine Nadel, einen Magneten, eine Korkscheibe und eine Schüssel mit, um zu testen, ob Ihr hausgemachter Kompass in freier Wildbahn funktioniert.

Notwendigkeiten

  • Nähnadel
  • Magnet
  • Korkscheibe von der Größe einer Münze
  • Komm schon
  • Wasser