Eine Katze auf Flöhe untersuchen

Autor: Roger Morrison
Erstelldatum: 5 September 2021
Aktualisierungsdatum: 20 Juni 2024
Anonim
GhostWire Tokyo Gameplay PS5 Deutsch #02 - Der Geister Hund
Video: GhostWire Tokyo Gameplay PS5 Deutsch #02 - Der Geister Hund

Inhalt

Bevor Sie auf Flohjagd gehen, sollten Sie sich überlegen, warum Ihre Katze Flöhe hat. Wenn Sie Flöhe im Fell Ihrer Katze oder zu Hause gesehen haben, können Sie sicher sein, dass Sie mit Flöhen zu tun haben, und Sie sollten Ihre Katze mit dem richtigen Flohschutzmittel behandeln. Sie können jedoch auch ein Flohproblem haben, wenn Sie noch nie einen Floh im Fell Ihrer Katze oder in Ihrem Haus gesehen haben. Ihre Katze hat möglicherweise die erwachsenen Flöhe beim Waschen aus dem Fell genommen. Die Floh-Eier sind möglicherweise aus dem Fell Ihrer Katze gefallen und kommen einige Wochen später heraus. In jedem Fall ist es wichtig, sicher zu sein, ob Ihre Katze Flöhe hat.

Schreiten

Teil 1 von 3: Beurteilen Sie die Symptome Ihrer Katze

  1. Achten Sie darauf, wie oft Ihre Katze wäscht. Ihre Katze kann allergisch reagieren, wenn sie empfindlich gegen Flöhe ist. Sogar Katzen, die nicht allergisch gegen Flohspeichel sind, leiden unter Reizungen und Juckreiz, wenn sie von Flöhen gebissen wurden. Infolgedessen waschen sie sich sehr oft. Tatsächlich kann sich Ihre Katze so oft und so gründlich waschen, dass sie die Flöhe selbst entfernt. Es kann schwieriger sein, die Flöhe zu erkennen, da sie zum Fressen auf die Katze springen und dann wieder abspringen. Sie sind also nur für kurze Zeit zu sehen. Deshalb kann Ihre Katze immer noch Flöhe haben, auch wenn Sie sie selbst nicht finden können.
    • Die Anzeichen eines Flohbefalls hängen von der Gesundheit Ihrer Katze, der Anzahl der Flöhe im Fell Ihrer Katze und anderen individuellen Faktoren ab.
  2. Achten Sie auf die Symptome eines Flohbefalls. Flohbisse können sehr reizend sein. Überwachen Sie Ihre Katze und prüfen Sie, ob sie die folgenden Symptome aufweist:
    • Kleine Beulen oder Krusten, normalerweise am Hals und am Rücken
    • Hautreizungen, insbesondere am Hals und am unteren Ende des Schwanzes
    • Kratzen Sie häufiger, besonders an der Schnauze
    • Öfter waschen
    • Haarballen, weil die Katze sehr oft wäscht
    • Haarausfall
    • Bandwürmer im Stuhl (Flöhe tragen Bandwurmeier, die Katzen aufnehmen und dann entleeren)
  3. Beobachten Sie das Verhalten Ihrer Katze. Ihre Katze kann plötzlich bestimmte Bereiche meiden, in die sie früher gerne gegangen ist, insbesondere wenn diese Bereiche mit Flöhen ausgelegt sind. Ihre Katze kann auch unruhig und angespannt sein. Er kann sogar anfangen zu knurren und viel den Kopf zu schütteln. Ihre Katze versucht möglicherweise, die Flöhe loszuwerden.
    • Einige Katzen sind möglicherweise anfälliger für Flohbisse und leiden häufiger darunter. Sie können anfangen, sich seltsam zu verhalten, weil sie sich nicht gut fühlen.
  4. Achten Sie auf Anzeichen von Anämie. Bei einem schweren Flohbefall hat Ihre Katze nicht nur viele Flöhe im Fell, sondern leidet auch an Blutverlust und Anämie. Achten Sie in diesem Fall auf Symptome wie Lethargie, starke Müdigkeit, blasses Zahnfleisch und Verlust der Muskelkraft. Legen Sie die Flöhe auch auf ein nasses und weißes Papiertuch, um zu überprüfen, ob es sich wirklich um Flöhe handelt. Bringen Sie Ihre Katze unbedingt zum Tierarzt, wenn sie anämisch ist, ob sie Flöhe hat oder nicht.
    • Junge Kätzchen und ältere Katzen entwickeln häufiger eine Anämie durch Flohbefall.

Teil 2 von 3: Untersuchen Sie Ihre Katze auf Flöhe

  1. Halte deine Katze. Legen Sie Ihre Katze auf ein weißes Laken oder einen Kissenbezug. Das weiße Material zeigt Ihnen die Flöhe und Flohkot, die Sie aus dem Fell Ihrer Katze kämmen. Wenn Sie es vorziehen, Ihre Katze beim Bürsten auf Ihrem Schoß zu haben, legen Sie zuerst ein weißes Tuch über Ihre Beine.
    • Flöhe sind dunkelbraune, flügellose Insekten, die etwa 3 bis 4 Millimeter lang sind. Sie können sie beim Kämmen wegspringen sehen. Schauen Sie zwischen den Pfoten der Katze auf dem Bauch. Legen Sie das Fell beiseite, da dies ein häufiger Bereich für Flöhe ist.
  2. Kämmen Sie das Fell Ihrer Katze. Kämmen Sie die Katze von Kopf bis Schwanz mit einem Flohkamm. Schauen Sie sich beim Kämmen das Fell und die nackte Haut darunter an. Achten Sie besonders auf den Hals, die Stelle am unteren Ende des Schwanzes und die Innenseite der Beine. Dies sind die Orte, an denen sich Flöhe gerne verstecken.
    • Ein Flohkamm wird so hergestellt, dass die Flöhe an den Zähnen des Kamms haften bleiben. Die Zähne sind so nahe beieinander, dass die Flöhe nicht entweichen können und vom Fell entfernt werden.
  3. Schauen Sie sich den Flohkamm an. Selbst wenn Sie keine springenden Flöhe sehen, können Sie Flohkot oder Floh-Eier finden, die wie Salz und Pfefferkörner aussehen. Legen Sie verdächtiges Material auf ein feuchtes Papiertuch. Flohkot enthält Blut, daher wird das Granulat rot, wenn es nass wird.
    • Wenn Sie Flohkot sehen, befinden sich irgendwo im Fell Ihrer Katze Flöhe.
  4. Achten Sie auf Flohkot. Schütteln Sie den Schmutz aus dem Kamm und dem Fell Ihrer Katze auf ein weißes Blatt Papier, damit Sie die schwarzen Flecken sehen können. Um normalen Schmutz von Flohkot zu unterscheiden, gießen Sie ein wenig Wasser auf die Flecken. Bei Flohkot färben sich die schwarzen Flecken rotbraun oder orange mit einem farbigen Kreis um sie herum.
    • Der einfachste Weg, dies zu tun, ist, wenn Sie Ihre Katze beim Kämmen auf ein weißes Handtuch oder Laken legen.
  5. Achten Sie auf kahle Stellen. Flöhe können bei Ihrer Katze auf verschiedene Weise Haarausfall verursachen. Ihre Katze kann durch das ständige Beißen und Kratzen ihres Fells irritiert werden und kahle Stellen hinterlassen. Ihre Katze ist möglicherweise auch allergisch gegen den Speichel der Flöhe, wodurch die Haut gereizt und stärker gekratzt werden kann.
    • Ihre Katze ist möglicherweise auch allergisch gegen etwas anderes als Flöhe. Bringen Sie Ihre Katze zum Tierarzt, wenn Sie keine Flöhe finden, Ihre Katze aber ständig kratzt.

Teil 3 von 3: Geben Sie Ihrer Katze ein Flohbekämpfungsmittel, um einen Flohbefall zu verhindern

  1. Finden Sie ein Anti-Floh-Mittel. Selbst wenn Sie keine Flöhe im Fell Ihrer Katze finden, ist es eine gute Idee, eine Lösung zu finden, die Ihre Katze vor Flöhen schützt und den aktuellen Flohbefall kontrolliert. Moderne Flohschutzmittel sind sicher und wirken sehr gut. Einige Produkte können in der Zoohandlung gekauft werden, andere sind nur beim Tierarzt erhältlich.
    • Wählen Sie ein Produkt für Katzen, da einige Produkte für Hunde Inhaltsstoffe enthalten, die für Katzen schädlich sein können. Fragen Sie Ihren Tierarzt um Rat bei der Auswahl eines Produkts, das den Bedürfnissen Ihrer Katze entspricht.
  2. Behandeln Sie Ihre Katze monatlich mit einem Flohschutzmittel. Befolgen Sie bei der Verabreichung des Arzneimittels die Anweisungen auf der Packung oder die Anweisungen Ihres Tierarztes. Wenn Sie Ihre Katze auf diese Weise behandeln, werden Flöhe gestoppt, und Sie wissen auch, ob Flöhe die Symptome Ihrer Katze verursacht haben. Wenn das Problem nach der Behandlung verschwindet, wissen Sie, dass es wahrscheinlich Flöhe waren, auch wenn Sie sie nie gesehen haben.
    • Solche Anti-Floh-Mittel sind als Tabletten, als Injektionen und als topische Medikamente erhältlich.
  3. Wählen Sie ein von Ihrem Tierarzt zugelassenes Flohhalsband. Es gibt mehrere Flohhalsbänder zum Verkauf. Einige funktionieren gut, andere funktionieren überhaupt nicht und andere können für Ihre Katze giftig sein. Deshalb ist es wichtig, mit Ihrem Tierarzt zu sprechen, bevor Sie sich für ein Flohhalsband entscheiden.
    • Ziehen Sie in Betracht, ein Flohhalsband in Ihren Staubsaugerbeutel oder -behälter zu stecken, um Flöhe abzutöten, die Sie aufsaugen.
  4. Verhindern Sie einen Flohbefall in Ihrem Haus. Staubsaugen Sie täglich alle Teppiche, Teppichböden und Stoffmöbel. Werfen Sie den Staubsaugerbeutel draußen in den Müll, damit die Flöhe nicht entweichen können. Waschen Sie auch das Bett, die Kissen und die Decken Ihrer Katze mit heißem Wasser, um Flöhe abzutöten.
    • Bei einem anhaltenden Flohbefall, der einfach nicht verschwindet, müssen Sie möglicherweise ein Gerät einrichten, das giftige Substanzen versprüht, die die Flöhe und ihre Eier abtöten. Ein solches Gerät kann jedoch für Ihre Haustiere und Kinder gefährlich sein. Erfahren Sie mehr über diese Geräte, bevor Sie eines verwenden.

Tipps

  • Stellen Sie sicher, dass Sie alle Ihre Haustiere überprüfen, wenn Sie glauben, dass eines von ihnen Flöhe hat.
  • Flöhe sind die häufigste Ursache für Hauterkrankungen bei Katzen. Normalerweise sind Flöhe am einfachsten zu erkennen und zu behandeln.
  • Wenn Sie in einem Gebiet mit vielen Flöhen leben, sollten Sie Ihre Katze mit einem vorbeugenden Flohbekämpfungsmittel behandeln, um einen Flohbefall zu vermeiden.
  • Bitten Sie Ihren Tierarzt, Ihre Katze gegen Bandwürmer zu behandeln, wenn sie Flöhe hatte.
  • Neben Flohkot finden Sie auch Floh-Eier (weiße Flecken) im Fell Ihrer Katze.
  • Stellen Sie einen Schädlingsbekämpfer für einen sehr schweren Flohbefall ein.

Warnungen

  • Wenn Ihre Katze Flöhe hat, riskieren Sie, von ihnen gebissen zu werden.
  • Flöhe können bei Kätzchen Anämie verursachen und Krankheiten wie Typhus (verursacht durch Rickettsia-Bakterien) und Katzenkratzkrankheit (verursacht durch Bartonella-Bakterien) verbreiten. Sie können auch Bandwürmer verbreiten und Hautreizungen verursachen.
  • Flohpuppen können mehrere Monate an Ort und Stelle bleiben. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihre Katze mit Flohschutzmitteln behandeln und Ihr Zuhause gründlich reinigen, wenn Sie einen Flohbefall bemerken. Behandeln Sie potenzielle Problembereiche auch mit einem Innenprodukt, um ein erneutes Auftreten von Flöhen zu verhindern.