Effektpedal anschließen

Autor: Morris Wright
Erstelldatum: 2 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
How to use TTP223 capacitive touch module circuit
Video: How to use TTP223 capacitive touch module circuit

Inhalt

Gitarreneffektpedale sind Geräte, die das elektronische Signal einer E-Gitarre verzerren und deren Klang verändern. Diese Pedale können verwendet werden, um eine Vielzahl unterschiedlicher Klänge, Effekte und Echos zu erzeugen. von einer starken Verzerrung zu einem psychedelischen Nachhall. Es ist wichtig zu lernen, wie man Pedale richtig anschließt, um Kurzschlüsse in Ihrem Setup zu vermeiden und Ihre Pedale in gutem Zustand zu halten. Unabhängig davon, ob Sie ein einzelnes Pedal oder eine ganze Saite gleichzeitig anschließen, können Sie lernen, wie Sie es richtig machen.

Schreiten

Methode 1 von 2: Ein Pedal anschließen

  1. Schalten Sie alles aus. Jedes Mal, wenn Sie ein Effektpedal anschließen oder trennen, müssen Sie alle Geräte in der Kette vom Stromnetz trennen. Während die Stromkabel an jede einzelne Einheit angeschlossen werden können und sollten, sollten die Einheiten selbst ausgeschaltet sein. Stellen Sie sicher, dass der Verstärker und jedes Pedal ausgeschaltet sind, wenn Sie sie anschließen. Es gibt jedoch eine Ausnahme von dieser Regel - wenn Sie einen Röhren- oder Ventilverstärker haben. In diesem Fall möchten Sie den Verstärker eingeschaltet lassen, jedoch im Standby-Modus mit dem Standby-Schalter.
    • Der Versuch, Stromkreise anzuschließen, kann zusätzlich zu lauten Knallen und Overdrives, die über den Verstärker zu hören sind, zu einem Kurzschluss führen. Dies verkürzt die Lebensdauer aller Komponenten in Ihrem Setup. TU es nicht.
    • Das Wichtigste, was Sie vermeiden sollten, ist, ein Pedal einzuschalten, es anzuschließen und dann den Verstärker einzuschalten. Dies ist der kürzeste Weg zu einem Kurzschluss.
  2. Schließen Sie Ihren Verstärker und Ihr Pedal an die Stromversorgung an. Um sicherzustellen, dass die Pedale und der Verstärker ausgeschaltet sind, bevor sie angeschlossen werden, müssen sie eingesteckt werden. Schließen Sie beide an das Stromnetz an und schalten Sie sie ein und aus, damit Sie sicher sein können.
    • Einige Gitarrenpedale werden mit einem 9-Volt-Netzteil geliefert, während andere mit Batterien betrieben werden, die meisten jedoch mit beidem. Für die meisten Gitarristen sind Batterien nett, weil weniger Stromkabel verlaufen, aber viel Ärger, weil die Batterien leer und teuer sind.
  3. Verbinden Sie Ihre Gitarre mit dem Eingang. Die meisten Pedale haben nicht mehr als zwei Kontakte, einer ist der "Eingang" und der andere der "Ausgang". Diese Kontakte befinden sich je nach Typ normalerweise auf beiden Seiten des Pedalgehäuses und sind für Standard-6-mm-Audiokabel ausgelegt. Suchen Sie die Ein- und Ausgänge Ihres Pedals und stecken Sie Ihre Gitarre in die Buchse "Eingang".
    • All diese Ein- und Ausgänge können für Anfänger etwas verwirrend sein. Denken Sie daran, dass das Audiosignal von den Tonabnehmern der Gitarre erzeugt wird, von wo aus es über das Kabel zum Verstärker gelangt. Daher sollte die Gitarre immer an den Eingang des Pedals angeschlossen sein, da dies die Richtung angibt, in die sich das Signal bewegt. Wenn Sie einen Sound auf der Gitarre spielen, bewegt er sich "in" das Pedal, danach kommt er "out" heraus und setzt "in" den Verstärker fort.
  4. Verbinden Sie den Ausgang des Pedals mit dem Eingang des Verstärkers. Führen Sie ein weiteres 6-mm-Gitarrenkabel vom Pedal zum Verstärker. Das Kabel, das das Pedal mit dem Verstärker verbindet, sollte an denselben Eingang führen, den Sie zum direkten Anschließen einer Gitarre verwenden würden.
    • Zum Anschließen eines Pedals benötigen Sie mindestens zwei 6-mm-Kabel. Wenn Sie mehrere Pedale miteinander verbinden, benötigen Sie mehr Kabel, damit alles ohne großen Aufwand passt. Wenn Sie jedoch nicht mehr als ein Pedal anschließen, reichen zwei normale Kabel aus.
  5. Schalten Sie zuerst Ihren Verstärker und dann die Pegel ein. Nachdem Sie alle Kabel angeschlossen haben, schalten Sie den Verstärker ein und stellen Sie alles nach Ihren Wünschen ein. Wenn Sie zum ersten Mal ein Pedal ausprobieren, ist es im Allgemeinen am besten, den Verstärker relativ wenig einzustellen, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie er sich anhört. Sie können jedoch gerne experimentieren. Wenn Sie den Verstärker immer auf die gleiche Weise eingestellt haben, lassen Sie ihn so.
  6. Drehen Sie die Effektregler auf 0, bevor Sie den Verstärker einschalten. Besonders wenn Sie ein Super-Fuzz-Verzerrungspedal oder ein Raumecho anschließen, möchten Sie sicherstellen, dass Ihr Trommelfell beim ersten Treten nicht weggeblasen wird. Stellen Sie alle Einstellungen auf 0, bevor Sie das Pedal einschalten. Sie können dies einstellen, während Sie spielen.
  7. Experimentieren Sie mit dem Pedal. Die meisten Pedale werden mit einer Taste aktiviert, die Sie treten können, oder mit einem Hebel unter den Einstelltasten, die Sie betätigen können. Normalerweise leuchtet ein rotes oder grünes Licht auf und zeigt an, dass das Pedal aktiviert ist. Erkunden Sie sorgfältig alle Möglichkeiten des Pedals und drehen Sie die verschiedenen Effektknöpfe während des Spielens nach oben, um ein Gefühl für den Klang zu bekommen. Spielen Sie mit der Lautstärke und Richtung der verschiedenen Effekte. Viel Spaß.
    • Die meisten Pedale werden durch erneutes Drücken der Taste oder Ausschalten des Schalters ausgeschaltet, so dass das Signal ohne Verzerrung direkt über das Pedal zum Verstärker geleitet wird. Spielen Sie mit dem Pedal ein und aus, um den gewünschten Klang zu erzielen.
  8. Ziehen Sie immer die Kabel heraus, wenn Sie aufhören zu spielen. Wenn Sie die Pedale angeschlossen lassen, fließt der Strom weiter. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Batterien für die Stromversorgung Ihrer Pedale verwenden. Immer wenn Sie Kabel an die Ein- und Ausgänge Ihrer Pedale angeschlossen haben, wird das Pedal mit Strom versorgt. Wenn Sie nicht mehr spielen, stellen Sie sicher, dass alle Pedale getrennt und ausgeschaltet sind. Dann halten sie viel länger.

Methode 2 von 2: Organisieren einer Reihe von Pedalen

  1. Verwenden Sie Patchkabel. Patchkabel sind kurz und werden speziell zum Anschließen einer Reihe von Pedalen verwendet.Es wäre schnell unhandlich, mehr als zwei Pedale mit 3 m langen Kabeln zu verbinden. Verwenden Sie daher Ihre Patchkabel, um Ihr Setup sauber und einfach zu verwalten.
    • Patchkabel werden ebenfalls empfohlen, um die Signalqualität aufrechtzuerhalten. Je länger ein Audiosignal laufen muss, desto schlechter klingt es am Ende. Kurze Patchkabel tragen dazu bei, die Qualität Ihres Audiosignals so hoch wie möglich zu halten.
  2. Beginnen Sie immer mit dem Stimmpedal. Wenn Sie eine Reihe von Pedalen miteinander verbinden, ist die Reihenfolge der Pedale sehr wichtig. Das erste Pedal ist dasjenige, das direkt mit Ihrer Gitarre verbunden ist, und das letzte Pedal ist mit Ihrem Verstärker verbunden. Für verschiedene Pedale gelten unterschiedliche Regeln. Wenn jedoch ein Pedal in einer Sequenz an erster Stelle steht, ist es das Stimmpedal, falls Sie eines haben.
    • Stimmpedale benötigen ein klares, sauberes und unverzerrtes Signal, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Wenn Sie im Bereich ein Verzerrungspedal vor das Stimmpedal stellen, muss der Tuner mit einem weniger reinen, verzerrten Signal auskommen. Dies mag cool klingen, macht den Tuner jedoch völlig instabil und die Werte, die Sie lesen, sind falsch. Platzieren Sie den Tuner zuerst, damit Ihre Gitarre in der Stimmung bleibt.
  3. Platzieren Sie Kompressoren und Filterpedale zu Beginn der Serie. Eine Faustregel für die Abfolge der Gitarreneffekte: Pedale, die einen Ton erzeugen, sollten vor Pedalen zu hören sein, die den Ton manipulieren. Wah-Wahs, Hüllkurvenfilter und andere Pedale, die den natürlichen Klang Ihrer Gitarre komprimieren, sollten nach den von Ihnen verwendeten Tunern früh im Signalpfad platziert werden.
  4. Platzieren Sie die Overdrive- und Distortion-Pedale an zweiter Stelle in der Sequenz. Einige der häufigsten Pedale in einem Gitarren-Setup sind die Fuzz-Boxen. Verzerrungen, Overdrive und andere Arten von Pedalen, die eine großartige Verstärkung und Verzerrung für kontrollierte Chaosausbrüche in Ihrem Sound erzeugen, folgen den Tunern und Wah-Wahs.
    • Die genaue Reihenfolge Ihrer Verzerrungs- und Overdrive-Pedale liegt bei Ihnen. Wenn es darum geht, Gitarre zu spielen, müssen die Regeln gebrochen werden. Experimentieren Sie mit verschiedenen Positionen der Pedale, um herauszufinden, welcher Sound Ihnen am besten gefällt.
  5. Platzieren Sie die Modulationspedale nach der Verzerrung. Flanger, Phaser und Chorus-Pedale modulieren das Signal und erzeugen einen räumlichen Effekt in diesem Klang. Diese funktionieren am besten in der Sequenz nach eventuell in ihnen enthaltenen Verzerrungspedalen.
    • Sie platzieren immer die Lautstärke- und Hallpedale als letzte in der Serie. Diese funktionieren am besten, wenn Sie ein gerundetes Signal einstellen, und funktionieren nicht richtig, wenn Sie sie in der Mitte des Bereichs platzieren. Reverb-Pedale können unvorhersehbar reagieren, wenn sie vor Verzerrungen platziert werden.
  6. Spielen Sie mit der Reihenfolge der Pedale, um den gewünschten Ton zu erhalten. Es gibt keinen "falschen Weg", um Pedale miteinander zu verbinden. Für einige Gitarristen, die Kontrolle, Zuverlässigkeit und gute Klangqualität suchen, sind diese Faustregeln unbedingt erforderlich, um ein "korrektes" Signal zu erhalten. Für andere ist es wichtig, Klangsinfonien nur durch Drehen einiger Knöpfe erstellen zu können, ohne jemals die Gitarre zu berühren. Verbringen Sie einen Nachmittag damit, die Pedale in unterschiedlicher Reihenfolge zu verbinden. Untersuchen Sie, was passiert.
    • Wenn etwas herumzusingen beginnt, suchen Sie zuerst mit den Modulatoren und dem Hall nach dem Fehler. Alles, was ein Echo und eine Klangwiederholung erzeugt oder ein Signal schleift, ist ein offensichtlicher Kandidat, um Feedback zu erzeugen, anstatt die Verzerrungen, wie Sie vielleicht erwarten. Sie können die Effektknöpfe auch schnell und leise drehen, um bei Bedarf die Kontrolle über das Signal zurückzugewinnen.
  7. Versorgen Sie die Pedale im Bereich mit Strom. Wenn Sie die Pedale miteinander verbunden haben, ist es immer eine Idee, in ein Power-Patch-Kabel zu investieren, mit dem Sie alle Pedale mit einem einzigen 9-Volt-Adapter versorgen können. Dies ist besser, als jedes einzelne Pedal mit einem eigenen Adapter an das Stromnetz anzuschließen. Dies ist im Gegensatz zu Batterien oder separaten Adaptern oft die effizienteste Art, Ihre Pedale mit Strom zu versorgen. Es ist nur ein langes Kabel mit Netzsteckern an einem einzigen Kabel, das Sie direkt in Ihre Pedale einstecken können.
  8. Erwägen Sie, in ein Pedal Board zu investieren. Mit einem Pedal Board können Sie alle Ihre Pedale in der von Ihnen gewünschten Reihenfolge auf der Bühne organisieren. Wenn Sie ein Setup gefunden haben, das für Sie funktioniert und den gewünschten Sound erzeugt, ist es viel einfacher, dies auf einer festen Platine anzuordnen und in derselben Standardreihenfolge zu verbinden, als es zu wiederholen jedes Mal neu zu organisieren, wenn Sie spielen möchten.

Tipps

  • Die meisten Effektpedale entladen die Batterien weiter, solange ein Kabel an den Eingang angeschlossen ist. Um die Batterielebensdauer zu verlängern, ziehen Sie bei Nichtgebrauch alle Stecker von den Pedalen ab.
  • Stellen Sie immer sicher, dass Ihr Verstärker ausgeschaltet ist, wenn Sie Pedale anschließen oder trennen. Wenn Sie den Verstärker eingeschaltet lassen, können die internen Komponenten beschädigt werden.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie Gitarrenkabel und keine Lautsprecherkabel verwenden. Instrumentenkabel sind abgeschirmt, wodurch Hochfrequenzstörungen vermieden werden. Diese Störung verursacht normalerweise ein hohes Kreischen und viel statisches Rauschen durch den Verstärker.

Notwendigkeiten

  • Elektrische Gitarre
  • Effektpedale
  • Lange Gitarrenkabel (2)
  • Patchkabel