Kopieren Sie DVDs mit einem Mac

Autor: Frank Hunt
Erstelldatum: 17 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
DVD´s/Blu Ray´s kopieren Mac
Video: DVD´s/Blu Ray´s kopieren Mac

Inhalt

Das Kopieren Ihrer DVD-Sammlung auf Ihren Mac ist eine hervorragende Möglichkeit, sich vor dem Verlust und der Beschädigung Ihrer Lieblingsfilme zu schützen. Da die DVDs normalerweise kopiergeschützt sind, ist dies nicht immer einfach. Glücklicherweise steht Ihnen in OS X ein integriertes Programm zur Verfügung, das Hilfe bietet. In diesem Artikel erklären wir, wie es geht.

Schreiten

Methode 1 von 3: Kopieren Sie eine ungeschützte DVD

  1. Legen Sie die DVD, die Sie kopieren möchten, in Ihr DVD-Laufwerk ein. Wenn die DVD automatisch abgespielt wird, drücken Sie Stopp.
  2. Überprüfen Sie, ob auf Ihrer Festplatte genügend Speicherplatz zum Kopieren der DVD vorhanden ist.
    • Wählen Sie die DVD im Finder aus und drücken Sie Befehl + I. um Informationen über die Festplatte zu erhalten. Hier können Sie sehen, wie groß die Festplatte ist.
    • Überprüfen Sie den freien Speicherplatz auf Ihrer Festplatte. Stellen Sie sicher, dass auf Ihrer Festplatte mindestens 5 GB mehr Speicherplatz verfügbar ist als auf der DVD.
  3. klicke auf Programme, als Dienstprogramme und dann Festplattendienstprogramm.
  4. Klicken Sie auf den Namen Ihrer DVD. Ihre DVD sollte in der linken Spalte aufgeführt sein.
  5. Wählen Neues Disk-Image. Ein Fenster "Speichern unter" wird angezeigt.
    • Nennen Sie das Disk-Image.
    • Wählen Sie den Speicherort, an dem Sie das Disk-Image speichern möchten.
    • Wählen Sie unter Format DVD / CD-Master.
    • Stellen Sie die Verschlüsselung auf ein Nein.
    • klicke auf speichernOSX erstellt jetzt ein Disk-Image mit der Erweiterung .cdr und nicht mit der Erweiterung .dmg.
  6. Wenn das Festplatten-Dienstprogramm den Kopiervorgang abgeschlossen hat, können Sie die DVD aus dem Laufwerk entfernen. Jetzt können Sie den Film direkt von Ihrer Festplatte ansehen.
  7. Konvertieren Sie die Datei, wenn Sie sie wieder auf DVD brennen möchten. Konvertieren Sie die CDR-Datei zurück in eine DMG-Datei, wenn Sie sie erneut auf eine DVD brennen möchten. Die CDR-Datei ist normalerweise zu groß, um auf DVD gebrannt zu werden.
    • Um die Datei zu konvertieren, klicken Sie in der oberen Leiste des Fensters auf "Konvertieren". Wählen Sie "komprimiert" als Disk-Image-Format und wählen Sie "Keine" unter "Verschlüsselung". Geben Sie der Datei die Erweiterung ".dmg" und Sie können die DVD brennen.

Methode 2 von 3: Rippen Sie eine kopiergeschützte DVD

  1. Laden Sie die geeignete Software herunter. Eine kopiergeschützte DVD kann nicht mit dem Festplatten-Dienstprogramm kopiert werden. Sie müssen ein Programm von einem Drittentwickler herunterladen, um diesen Schutz zu entfernen. Das beliebteste Programm ist "MakeMKV", dieses Programm ist derzeit kostenlos verfügbar.
    • Es ist illegal, den Kopierschutz von DVDs zu entfernen, die Ihnen nicht gehören.
  2. Legen Sie die DVD, die Sie kopieren möchten, in das CD-Fach Ihres Computers ein. Wählen Sie Ihr DVD-Laufwerk aus dem Menü "Quelle" in MakeMKV.
  3. Wählen Sie den Inhalt aus, den Sie kopieren möchten. DVDs sind normalerweise in verschiedene Kapitel unterteilt. Ein Kapitel kann ein Menü, einen Filmtrailer, einen Bonusabschnitt oder den eigentlichen Film enthalten. Kreuzen Sie an, was Sie nicht kopieren möchten.
    • Kapitel, die weniger als 2 Minuten dauern, werden automatisch abgehakt. Die meisten Anhänger wurden damit wahrscheinlich schon entfernt.
  4. Wählen Sie den Ordner aus, in den Sie den Inhalt verschieben möchten. Nach dem Rippen befindet sich hier die Datei.
  5. Rippen Sie die DVD. Wenn Sie alle Einstellungen nach Ihren Wünschen angepasst haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "MKV erstellen". Jetzt beginnt das Kopieren. Die Zeit, die der Vorgang benötigt, hängt von der Geschwindigkeit Ihres DVD-Laufwerks und der Größe des Inhalts ab. Das Rippen eines Films dauert durchschnittlich 15 bis 30 Minuten.
  6. Spielen Sie das Video ab. Das Programm erstellt eine MKV-Datei mit allen Video- und Audiodaten. Die Datei hat dieselbe Größe wie die Originaldatei auf der DVD. iTunes kann keine MKV-Datei abspielen. Sie müssen das kostenlose Programm "VLC Player" herunterladen.
    • Eine MKV-Datei ist eine sogenannte "verlustfreie" Datei ohne Komprimierung. Die Audio- und Videoqualität entspricht also der Originaldatei.
  7. Konvertieren Sie die Videodatei. Wenn Sie das Video dennoch in Ihre iTunes-Mediathek aufnehmen oder das Video auf Ihrem iPhone oder iPad abspielen möchten, müssen Sie die Datei in das MP4-Format konvertieren und komprimieren. Sie können dies mit "HandBrake" tun, einem kostenlosen Konverter. Durch die Konvertierung wird die Datei kleiner. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie nicht viel Speicherplatz auf Ihrer Festplatte haben. Die Konvertierung führt zu einer geringeren Qualität.
  8. Brennen Sie die Datei auf DVD. Nachdem Sie die Datei in MP4 konvertiert haben, können Sie sie auf DVD brennen. Es gibt auch Programme, mit denen Sie MKV-Dateien direkt auf DVD brennen können.

Methode 3 von 3: Brennen Sie ein DVD-Image

  1. Geh zurück zu Festplattendienstprogramm. Dieses Programm finden Sie in Programme > Dienstprogramme.
  2. Drücken Sie Befehl + Umschalt + U. um das Disk-Image auszuwerfen.
  3. Suchen Sie im Finder nach dem Disk-Image.
    • Ziehen Sie das Disk-Image in die Seitenspalte des Disk Utility. Wählen Sie dann das Disk-Image aus.
    • Wählen Sie "Disk Image".
  4. Legen Sie eine leere DVD ein und drücken Sie Feuer. Sie können die maximale Geschwindigkeit wählen, aber dann ist die Wahrscheinlichkeit von Schreibfehlern größer. Wählen Sie eine langsamere Brenngeschwindigkeit, wenn Sie dieses Risiko beseitigen möchten.

Tipps

  • Der Videoteil auf einer DVD hat das Format mpeg2, ähnlich wie MP3 mit Audiodateien. Das Format stellt sicher, dass Videodateien klein genug werden, um auf eine DVD zu passen.
  • DVDs verfügen über einen integrierten Schutz, um das Kopieren zu verhindern. Wenn Sie die obigen Schritte ausführen, kopieren Sie nur das Video, nicht den Schutz.

Warnungen

  • DVDs sind urheberrechtlich geschützt. Verletze keine Urheberrechte, nur weil es heutzutage einfach ist.