Basilikum ernten

Autor: Frank Hunt
Erstelldatum: 11 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Basilikum 🌿 richtig schneiden ✂️ und ernten für buschiges 🌴 Wachstum
Video: Basilikum 🌿 richtig schneiden ✂️ und ernten für buschiges 🌴 Wachstum

Inhalt

Nichts geht über frisches Basilikum auf Pizza, Pasta oder hausgemachter Bruschetta. Das Ernten der Blätter Ihrer Basilikumpflanze eignet sich nicht nur hervorragend für Ihre Speisepläne, sondern es ist auch notwendig, Ihre Pflanze stark und gesund zu halten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie am einfachsten frisches Basilikum ernten und lagern, damit Sie wochen- oder monatelang leckeres Basilikum haben.

Schreiten

Methode 1 von 3: Basilikumblätter ernten

  1. Ernten Sie die Blätter, sobald die Pflanze 6 bis 8 cm hoch ist. Messen Sie die Basilikumpflanze mit einem Maßband oder Lineal, wenn Sie sie gießen, um zu sehen, wie viel sie gewachsen ist. Wenn der höchste Teil der Pflanze 6 Zoll erreicht hat, können Sie mit der Ernte der Blätter beginnen. Sie sollten die Pflanze nicht höher als 20 cm wachsen lassen, bevor Sie sie beschneiden.
  2. Wählen Sie eine kleine Anzahl Blätter, wann immer Sie möchten. Sobald die Basilikumpflanze gewachsen ist, können Sie jederzeit Blätter pflücken, wenn Sie eine frische Beilage wünschen. Entfernen Sie einige Blätter von jedem Teil der Pflanze, ohne die Stängel zu schneiden. Selbst diese sehr leichte Ernte wird die Basilikumpflanze dazu ermutigen, voller zu werden.
    • Es ist am besten, die Blätter von der Oberseite der Pflanze zu ernten, was zu einem üppigeren und volleren Wachstum führt. Das Ernten der unteren Blätter macht die Pflanze schlaksig und dünn und wird möglicherweise nicht so gesund oder produktiv.
  3. Die Basilikumblätter am Stiel abklemmen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Basilikumblätter pflücken, damit sie die Stängel, an denen sie befestigt sind, nicht zerreißen oder beschädigen. Drücken Sie die Basilikumblätter dort zusammen, wo sie am Stiel befestigt sind. Ziehen Sie das gesamte Blatt vorsichtig vom Stiel ab.
    • Sie können die Blätter auch mit einer kleinen Schere schneiden. Achten Sie dabei darauf, den Stiel nicht zu schneiden.

Methode 2 von 3: Ernten Sie die Stängel und beschneiden Sie die Pflanze

  1. Entfernen Sie die Stängel, indem Sie die Pflanze von oben nach unten abschneiden. Um ganze Basilikumstängel zu entfernen, beginnen Sie oben und arbeiten Sie sich nach unten. Durch diese Ernte wird ein größerer Teil der Pflanze entfernt. Deshalb sollten Sie am höchsten und volleren Teil der Pflanze beginnen, damit die kleineren Triebe am Boden weiter wachsen. Versuchen Sie bei der Ernte in größerem Maßstab, die Sie alle paar Wochen durchführen, mindestens ein Drittel der Gesamthöhe der Pflanze zu entfernen.
    • Verwenden Sie eine kleine Schere, um die Stiele leicht zu entfernen.
    • Ernten Sie das Basilikum, wenn die Pflanze zu blühen beginnt, was neues Wachstum fördert.
  2. Schneiden Sie die Stängel direkt über der Blattknospe. Wenn Sie ganze Stängel entfernen, sollten Sie so nah wie möglich an der Oberseite der Blattknospe schneiden. Blattknospen sind die Punkte an der Pflanze, an denen Seitentriebe entstehen. Versuchen Sie, die Stängel etwa einen halben Zoll über diesem Punkt zu schneiden. Wenn Sie mehr als einen Zentimeter über der Blattknospe lassen, leitet die Pflanze Nährstoffe zu diesem Stumpf und weg von den kleineren Trieben, die sie benötigen. Dies kann das Gesamtwachstum der Pflanze begrenzen.
    • Die Pflanze teilt sich in zwei Teile, wenn Sie knapp über der Knospe schneiden, damit sie voller und üppiger wird.
  3. Die Enden der Äste und Seitentriebe abklemmen. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Pflanze zu untersuchen, während Sie sie gießen oder Blätter pflücken. Drücken Sie mit den Fingern vorsichtig die Spitzen der Seitentriebe und Äste ab. Dies fördert ein gesundes Wachstum und sorgt dafür, dass die Pflanze voller wächst.
  4. Schneiden Sie Blütenknospen aus, bevor sie blühen. Wenn Sie weiterhin Basilikum anbauen möchten, müssen Sie verhindern, dass die Pflanze blüht. Sobald eine Basilikumpflanze blüht, produziert sie keine Blätter mehr. Schneiden Sie alle Knospen aus, die Sie an der Pflanze sehen, bevor sie blühen können.
    • Wenn Sie genug Basilikumblätter geerntet haben und bereit sind, Ihre Pflanze zu entsorgen, lassen Sie sie blühen und genießen Sie ihre Schönheit.
    • Basilikumblüten sind essbar, aber ihr Geschmack ist stärker als Basilikumblätter, und ihre Samenkapseln sind grob und körnig.
  5. Pflanzen im Freien vollständig mit einer Astschere ernten. Wenn Sie eine große Anzahl von Basilikumpflanzen im Freien anbauen und sie vollständig ernten möchten, schneiden Sie sie etwa drei Zoll über dem Boden. Verwenden Sie eine Astschere, um den gesamten Boden der Pflanze leicht zu durchschneiden. Schütteln Sie die Basilikumpflanzen ab, um Insekten und überschüssigen Schmutz zu entfernen.

Methode 3 von 3: Geerntetes Basilikum lagern

  1. Basilikum reinigen und frisch halten. Überprüfen Sie das gesammelte Basilikum für einen Moment, um alle toten oder gelben Blätter zu entfernen, auf die Sie stoßen. Nachdem Sie das Basilikum gesammelt haben, untersuchen Sie es und entfernen Sie alle toten oder gelben Blätter, die Sie finden. Spülen Sie es gründlich aus, um eventuelle Rückstände zu entfernen. Lassen Sie es an der Luft trocknen oder tupfen Sie es mit Küchenpapier trocken. Legen Sie es dann in einen luftdichten Behälter wie eine wiederverschließbare Plastiktüte oder einen Plastikbehälter.
    • Das Basilikum ist bis zu einigen Wochen haltbar. Verwenden Sie einfach die ganzen Blätter oder brechen Sie bei Bedarf Stücke ab.
  2. Die Blätter blanchieren und einfrieren. Entfernen Sie die Basilikumblätter von ihren Stielen und lassen Sie sie fünf bis zehn Sekunden lang in einem Topf mit kochendem Wasser sitzen. Nehmen Sie sie mit einem geschlitzten Löffel aus der Pfanne und geben Sie sie sofort in eine große Schüssel mit Wasser und Eis. Entfernen Sie nach einigen Minuten die Blätter und legen Sie sie flach zum Trocknen auf Küchenpapier, bevor Sie sie in den Gefrierschrank stellen.
    • Legen Sie die Basilikumblätter in einen Gefrierschrank oder einen wiederverschließbaren Beutel.
    • Basilikumblätter bleiben mehrere Monate im Gefrierschrank.
  3. Basilikum trocknen. Legen Sie die Basilikumstiele in eine trockene Papiertüte und stellen Sie die Tasche an einen warmen und trockenen Ort, z. B. auf einen Dachboden oder in einen Küchenschrank. Lassen Sie sie ein oder zwei Wochen trocknen und entfernen Sie dann die Blätter von den Stielen. Halten Sie die Blätter so intakt wie möglich und lagern Sie sie in Gläsern.
    • Es ist am besten, ganze Blätter von trockenem Basilikum aufzubewahren und sie möglicherweise in letzter Minute zu zerbröckeln.
    • Ziehen Sie alle gelben oder gefleckten Blätter ab, bevor Sie das Basilikum trocknen lassen.
    • Getrocknetes Basilikum kann etwa ein Jahr gelagert werden oder solange es das gleiche ausgeprägte Aroma behält.
    • Sie können Basilikum auch trocknen, indem Sie es in Trauben an einem warmen, trockenen Ort aufhängen.
  4. Frisches Basilikum in Wasser aufbewahren. Reinigen Sie die Basilikumstiele und schneiden Sie den Boden ab. Legen Sie sie in ein Glas mit 2,5 bis 5 cm hohem Wasser. Basilikumstängel können bis zu zwei Wochen aufbewahrt werden, wenn sie bei Raumtemperatur und außerhalb der Sonne aufbewahrt werden.
  5. Machen Sie "Basilikumwürfel". In einer Küchenmaschine 250 ml Basilikumblätter und 15 ml Traubenkernöl hinzufügen. Verarbeiten Sie diese Mischung, bis Sie kleine Stücke Basilikumblätter haben, fügen Sie dann 15 ml Wasser hinzu und verarbeiten Sie sie erneut zu einer Paste. Die Mischung fest in eine Eiswürfelschale geben und einfrieren.
    • Sobald die Würfel gefroren sind, legen Sie sie zur bequemen Aufbewahrung in einen Gefrierschrank oder einen wiederverschließbaren Beutel.
    • Verwenden Sie die Basilikumwürfel, um Saucen, Suppen und Currys leicht zu würzen.
    • Basilikumwürfel werden drei bis vier Monate im Gefrierschrank aufbewahrt.

Tipps

  • Ernten Sie alle Basilikumblätter vor dem ersten Frost und schneiden Sie die Stängel zu Boden. Die Pflanze wird im Frühjahr wieder sprießen.