Wie man Topfpflanzen anbaut

Autor: Ellen Moore
Erstelldatum: 11 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
Tomaten anzucht, anbauen, pflanzen - Aussäen, Pikieren und Auspflanzen - Tomaten anbauen im März
Video: Tomaten anzucht, anbauen, pflanzen - Aussäen, Pikieren und Auspflanzen - Tomaten anbauen im März

Inhalt

1 Wählen Sie Behälter mit Ablauflöchern. Töpfe gibt es in verschiedenen Farben, Formen und Größen, aber die Hauptsache ist die Entwässerung. Achte darauf, dass jeder Behälter, den du kaufst, kleine Löcher im Boden hat, um zu verhindern, dass die Wurzeln der Pflanze im Wasser ertrinken.
  • Wenn Sie eine Pflanze in einen schönen Topf ohne Löcher pflanzen möchten, dann tun Sie dies: Kaufen Sie einen etwas kleineren Plastiktopf mit Drainagelöchern und stellen Sie ihn in Ihren Lieblingstopf ohne Löcher.
  • Holen Sie sich eine Palette, die zu Ihrem Topf passt. Die Palette wird unter den Topf gestellt - sie sammelt Abflusswasser und hilft, die Ordnung aufrechtzuerhalten.
  • 2 Wählen Sie lichtliebende Pflanzen, wenn Sie sie der Sonne aussetzen möchten. Der beste Topfstandort hängt von der Art der Pflanze ab, die Sie gekauft haben. Wenn die Pflegeanleitung für Ihre Pflanze den Satz "die hellste Sonne" enthält, stellen Sie sie an einen sonnigen Ort außerhalb des Hauses oder in einen Raum am Fenster.
    • Wenn Sie Platz für einen Topf haben, achten Sie darauf, bevor Sie Pflanzen kaufen. Stellen Sie sicher, dass die Pflanze hier mindestens 6 Stunden direktes Sonnenlicht bekommt.Wenn nicht, wählen Sie eine Schatten- oder Halbschattenpflanze.
    • Die meisten Blütenpflanzen sind für direktes Sonnenlicht geeignet: Petunie, Geranie, Salbei, Lilie, Canna und Flieder. Andere lichtliebende Pflanzen sind Obst und Gemüse wie Tomaten, Paprika und Gurken. Auch die meisten Kräuter, darunter Basilikum, Lavendel und Thymian, brauchen viel Licht.
  • 3 Wählen Sie schattenliebende Pflanzen für Orte mit wenig Sonnenlicht. Überprüfen Sie die Pflanze in Ihrer Gärtnerei oder Ihrem Baumarkt auf „schattentolerant“ oder „mäßiges Sonnenlicht“. Das bedeutet, dass die Pflanze täglich etwa 3 Stunden (oder weniger) Sonnenlicht benötigt.
    • Begonie, Balsam, Krokus, Immergrün, Maiglöckchen und einige Tulpenarten sind eine gute Wahl. Hartnäckig und Coleus sind schattentolerante Pflanzen mit schönen Blättern in verschiedenen Farben.
    • Chlorophytum und dreispurige Sansevieria vertragen wenig Licht gut, wachsen aber am besten bei mäßigem Sonnenlicht. Sie sind beliebte Zimmerpflanzen und benötigen nicht viel Pflege.
  • 4 Verwenden Sie für die ausgewählte Pflanze Pflanzerde mit geeigneten Drainageanforderungen. Die Muttererde aus Ihrem Garten trocknet aus und bildet Klumpen, und die Gartenerde aus dem Laden ist zu dicht, um eine ausreichende Drainage zu gewährleisten. Wenn Sie eine Tüte Gartenerde haben und kein Geld für Blumenerde ausgeben möchten, mischen Sie Gartenerde, Torf und Perlit zu gleichen Teilen.
    • Im Laden gekaufte Blumenerde ist für die meisten Pflanzen die beste Wahl. Es gibt jedoch einige spezifische Anforderungen. Wenn Sie Orchideen pflanzen, benötigen Sie ein Nährmedium mit viel Rinde und anderen großen Stückchen Nährmedium.
    • Obst und Gemüse bevorzugen nährstoffreiche Lehm- oder Lehmböden, die Feuchtigkeit speichern.
    • Kakteen und andere Sukkulenten bevorzugen sandigen, gut durchlässigen Boden. Kaufen Sie eine fertige Kaktusmischung oder mischen Sie zu gleichen Teilen Sand und Blumenerde.
  • 5 Verbessern Sie den Boden, wenn nötig, damit er richtiger pH-Wert. Sie können den pH-Wert des Bodens überprüfen und ihn je nach Präferenz der Pflanze ändern. Fügen Sie Torf oder Schwefel hinzu, um den Boden saurer zu machen. Fügen Sie Kalksteinpulver oder Holzasche hinzu, um den Säuregehalt zu reduzieren.
    • Einige Pflanzen wie Banksia und Grivellia sind phosphorempfindlich – sie benötigen Böden mit niedrigem Säure- und Phosphorgehalt. Kamelie und Azalee hingegen gedeihen in sauren, phosphorreichen Böden.
    • Passen Sie beim Kauf Ihrer Blumenerde den pH-Wert und den Phosphorgehalt Ihres Bodens an Ihre Anbauempfehlungen an.
  • 6 Geben Sie der Pflanze den Platz, den sie braucht. Sträucher wie Hibiskus, Fuchsia und Bougainvillea sowie Obst- und Gemüsepflanzen benötigen in der Regel viel Platz zum Wachsen. Wählen Sie Behälter mit einer Tiefe von 30-60 cm, die 19-38 Liter Erde fassen.
    • Pflanzen wie Gummibäume, Tomaten, Paprika und Karotten wachsen meist gut alleine. Sie haben ein großes Wurzelsystem, dank dem sie viele Nährstoffe aufnehmen.
    • Pflanzen mit einem bescheideneren Wurzelsystem, wie Stiefmütterchen, Aschekreuz, Hartnäckigkeit, Blutweiderich und Sukkulenten, wachsen gut mit anderen Pflanzen. Um Platz für das Wachstum zu schaffen, pflanzen Sie sie im Abstand von 10-15 cm oder gemäß der Pflegeanleitung.
  • Teil 2 von 3: Bereiten Sie den Topf vor

    1. 1 Füllen Sie das untere Drittel des Topfes mit Steinen, Tonscherben oder losem Verpackungsmaterial. Wenn Sie keinen Baum oder Strauch mit einem ausgedehnten Wurzelsystem pflanzen, legen Sie den Boden des Behälters mit Steinen, Scherben, Verpackungsmaterial oder Scherben von Gläsern und Utensilien aus. Behälter 1/4 bis 1/3 mit ausgewähltem Material füllen.
      • Das Füllmaterial verbessert die Entwässerung und reduziert die erforderliche Erdmenge, was ziemlich teuer sein kann.Kleine Gegenstände wie Steine ​​oder Topfscherben eignen sich hervorragend für entwässerungsliebende Sukkulenten und Kräuter in kleinen Töpfen. Verwenden Sie für größere Behälter größere Gegenstände wie Scherben von Gläsern und Utensilien.
      • Begrenzen Sie die Menge an Drainagematerial für Pflanzen mit ausgedehnten Wurzelsystemen: kleine Zitrusbäume, Hibiskus und andere Sträucher, Tomaten und Erdbeeren. Eine 2–5 cm lange Drainageschicht aus Steinen oder Scherben sorgt für Drainage und ausreichend Wurzelraum.
    2. 2 Fügen Sie so viel Erde hinzu, dass 5 cm bis zum Rand des Behälters übrig bleiben. Gießen Sie in einen großen Behälter einfach die Erde aus dem Beutel und verwenden Sie für einen kleinen Topf eine Gartenschaufel. Stampfen Sie die Erde nicht, sondern schütteln Sie den Topf, um die Oberfläche zu nivellieren. Ein Abstand von ca. 5 cm zwischen der Erdoberfläche und dem Rand ermöglicht es Ihnen, die Pflanzen im Behälter zu gießen, damit das Wasser nicht überläuft.
      • Der Raum von der Oberfläche bis zum Rand des Topfes ermöglicht es Ihnen, ein Loch zum Pflanzen der Pflanze zu graben.
    3. 3 Gießen Sie die Pflanzen gründlich und schütteln Sie sie dann aus dem Plastiktopf. Befeuchten Sie die Pflanzen, um sie für das Umpflanzen vorzubereiten. Nehmen Sie eine Pflanze und bedecken Sie die Oberseite des Topfes mit der Hand, so dass der Stängel der Pflanze zwischen Ihren Fingern ist. Drehen Sie den Topf um und drücken Sie die Ränder vorsichtig zusammen, um die Wurzeln und den Schmutzball auszuschütteln.
      • Ziehen Sie nicht am Stiel, um die Pflanze aus dem Topf zu ziehen, und versuchen Sie, die Wurzeln so wenig wie möglich zu beschädigen.
      • Lösen Sie alle Pflanzen auf die gleiche Weise aus ihren Töpfen. Nehmen Sie die Pflanze aus dem Topf, verpflanzen Sie sie und gehen Sie dann zur nächsten Pflanze über.
    4. 4 Massieren Sie den Wurzelballen sanft, um das Wachstum anzuregen. Nachdem Sie die Pflanze aus dem Topf genommen haben, massieren Sie die Wurzeln sanft mit den Fingerspitzen, um die Erde zu lösen. Entwirren Sie den Wurzelballen nicht, reiben Sie nicht hart oder entfernen Sie die gesamte Erde von den Wurzeln. Sie müssen nur die Wurzeln ein wenig befreien, um ihr Wachstum im neuen "Haus" zu wecken.
    5. 5 Graben Sie ein Loch für die Größe des Wurzelballens. Machen Sie in der Mitte des neuen Topfes eine Wurzelballenmulde. Es sollte tief genug sein, damit sich der Wurzelkragen (die Stelle, an der die Wurzeln in den Stängel übergehen) auf Höhe der Bodenoberfläche befindet. Legen Sie den Wurzelballen in die Rille und fügen Sie dann Erde hinzu, um die Oberfläche zu nivellieren.
      • Wenn Sie nur eine Topfpflanze anbauen, müssen Sie sich um die Platzierung und Verteilung der Pflanzen im Topf keine Gedanken machen.
    6. 6 Wenn Sie verschiedene Pflanzen im selben Topf haben, stellen Sie die höchsten Pflanzen in die Mitte. Beginnen Sie mit einem Grübchen in der Mitte für die höchste Pflanze. Platzieren Sie das Wurzelsystem so in den Boden, dass der Wurzelkragen bündig mit der Bodenoberfläche ist, und fügen Sie dann Erde auf eine ebene Fläche hinzu.
      • Wenn Sie beispielsweise Weidelgras, stachelige Dracaena oder Formium haben, pflanzen Sie es in die Mitte des Topfes. Wenn Sie einen ziemlich tiefen Topf haben, funktionieren Azalee, Hibiskus und Caladium auch als hohes Zentrum der Komposition.
    7. 7 Pflanzen Sie kleinere Pflanzen näher an den Rändern des Behälters. Wenn Sie mit der höchsten Pflanze fertig sind, pflanzen Sie weiter Blumen, Ranken oder andere kleinere Pflanzen von der Mitte nach außen. Legen Sie eine Zwischenschicht aus blühenden oder bunten Pflanzen an und stellen Sie die Kletterpflanzen ca. 5 cm vom Rand entfernt so auf, dass ihre Triebe über den Topfrand hängen.
      • Coleus, Tenacious und Hosta sind ausgezeichnete Füllpflanzen. Beliebte Pflanzen, die Farbe verleihen, sind Petunien, Salbei, Stiefmütterchen und Geranien.
      • Weidenröschen, Clematis, Efeu und verjüngt eignen sich gut als Hängepflanze.
      • Platzieren Sie die Pflanzen im Abstand von 10-15 cm oder gemäß den Pflegehinweisen für jede Pflanze. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn der Behälter etwas leer aussieht. Pflanzen brauchen Platz zum Wachsen und füllen die Lücken innerhalb weniger Wochen.
    8. 8 Befeuchten Sie die Erde, wenn Sie mit dem Pflanzen fertig sind. Das gründliche Befeuchten des Bodens verhindert, dass die Pflanze einen Umpflanzungsschock erleidet. Gießen Sie Wasser in den Behälter, bis es im Sumpf zu erscheinen beginnt und der Mutterboden vollständig mit Wasser gesättigt ist. Die vollständige Bewässerung kann je nach Behältergröße mehrere Minuten dauern. Das Wasser läuft vom Boden des Behälters ab, also stellen Sie den Topf unbedingt auf ein Tablett.
      • Hören Sie auf zu gießen, wenn Sie sehen, dass Wasser aus den Abflusslöchern im Boden des Topfes fließt.
      • Wasser bei Raumtemperatur eignet sich am besten zum Gießen, insbesondere für tropische Pflanzen wie Caladium, Bougainvillea und Orchideen. Wenn das Wasser aus dem Schlauch oder Wasserhahn eisig aussieht, füllen Sie einen Krug oder eine Gießkanne und lassen Sie das Wasser auf Raumtemperatur erwärmen.
      • Einfaches Leitungswasser ist auch in Ordnung, es sei denn, Sie verwenden Wasserenthärter. Mit Weichmachern behandeltes Wasser kann zu Salzablagerungen führen. Destilliertes Wasser eignet sich am besten für fleischfressende Pflanzen wie Sarranza und Venusfliegenfalle. Sie bevorzugen Böden mit niedrigem Nährstoffgehalt und mögen keine Mineralien im Leitungswasser.

    Teil 3 von 3: Pflege der Pflanzen

    1. 1 Stellen Sie den Topf auf eine Palette, damit das Drainagewasser hineinfließen kann. Die Tropfschale schützt Ihren Boden, Fensterbank oder Tisch vor Schmutzwasserpfützen. Entleeren Sie den Sumpf etwa eine Stunde nach dem Gießen, um Wurzelfäule zu vermeiden.
      • Wenn der Behälter zu schwer zum Anheben ist und Sie die Pfanne nicht leeren können, verwenden Sie eine Spritze, um das Wasser abzupumpen.
    2. 2 Gießen Sie den Topf bei trockenem Boden oder nach Pflegehinweisen. Die richtige Wassermenge hängt von der Pflanze, der Größe des Gefäßes und dem Standort des Topfes (drinnen oder draußen) ab. Testen Sie dies im Allgemeinen: Halten Sie Ihren Finger auf den Boden und gießen Sie ihn nur, wenn er trocken ist.
      • Wenn die Erde nass ist und Ihr Finger leicht eindringen kann, gießen Sie die Pflanze nicht. Wenn die Erde trocken erscheint und Ihr Finger Schwierigkeiten hat, hineinzukommen, muss Ihre Pflanze gegossen werden.
      • Die meisten Pflanzen eignen sich besser für den Wechsel zwischen gründlicher Bewässerung und vollständiger Austrocknung des Bodens als konstant feuchter Boden.
      • Viele blühende Pflanzen, Obst, Gemüse und Kräuter müssen täglich gegossen werden. Kakteen und andere Sukkulenten sollten nicht häufiger als alle 2-4 Tage gegossen werden.
      • Wenn Sie Zweifel haben, überprüfen Sie Ihre Pflanzenpflegeanweisungen und das Wasser wie angegeben.
    3. 3 Hinzufügen Düngemittel lang wirkend monatlich oder nach Pflegeanleitung. Bei jedem Gießen werden Nährstoffe aus dem Boden ausgewaschen, daher müssen Sie Ihre Topfpflanze regelmäßig düngen. Universelle Düngekugeln, die im Laufe der Zeit Nährstoffe freisetzen, eignen sich für die meisten Pflanzen gut, aber Sie sollten die Pflegehinweise Ihrer Pflanze vor der Verwendung überprüfen.
      • Verwenden Sie etwa 1/2 Teelöffel (2 ml) Düngerkugeln pro 4 Liter Erde. Verteilen Sie das Granulat auf der Oberfläche und tauchen Sie es mit den Fingern oder einer Schaufel 5 cm tief ein.
      • Im Allgemeinen benötigen Blütenpflanzen, Obst und Gemüse mehr Nährstoffe als Kräuter und Sukkulenten. In der Mitte der Saison oder wenn die Früchte reif sind, alle 1-2 Wochen Pflanzen wie Tomaten und Paprika düngen. Achten Sie auf eine Gelbfärbung der Blätter - dies kann auf einen Düngerüberschuss im Boden hinweisen.
      • Übertreiben Sie es nicht mit Kräutern wie Basilikum, Koriander, Lavendel und Rosmarin. Sie reagieren empfindlich auf Überdüngung, daher ist 1 Düngung alle 3-4 Monate am besten.
      • Kakteen und andere Sukkulenten müssen 1-2 mal im Jahr gedüngt werden.
    4. 4 Beschneide deine Pflanzen jedes Mal, wenn du verwelkte Blätter siehst. Verwenden Sie eine Gartenschere, um verwelkte Blüten und Blätter zu schneiden. Schneide sie in einem 45-Grad-Winkel direkt unter dem braunen oder trockenen Teil ab. Schneiden Sie neue Triebe in einem 45-Grad-Winkel 1,5 cm über dem Knöllchen ab, um die schnell wachsende Pflanze zu kontrollieren.
      • Ein Knötchen sieht aus wie eine kleine Beule oder Knospe, an der neues Wachstum beginnt.
      • Wenn Sie eine schnell wachsende Pflanze beschneiden oder beschneiden, entfernen Sie nicht mehr als 30% der Pflanze auf einmal. Übermäßiges Beschneiden kann die Pflanze verletzen und sogar töten.
      • Das Beschneiden stimuliert neues Wachstum und führt zu einer üppigeren und widerstandsfähigeren Pflanze.
    5. 5 Schneiden Sie alle Pflanzenteile ab, an denen Fäulnis oder Pilz. Entferne kranke Blätter zusätzlich zum regelmäßigen Schnitt, sobald du sie bemerkst. Anzeichen einer Krankheit sind schwarze oder braune Flecken, Gelbfärbung, weiße Flecken und übler Geruch. Wenn das Problem weiterhin besteht, kaufen Sie ein Antimykotikum, das auf Pflanzen angewendet werden kann.
      • Suchen Sie in einem Gartencenter nach einem Fungizid für Ihre Pflanze. Lesen Sie die Anweisungen für das Produkt und verwenden Sie es wie angegeben.
      • Häufige Pflanzenkrankheiten sind schwarze oder weiße Pilz- oder Bakteriennekrose, Pilzrost (sieht aus wie eine rötliche Blüte an einer Pflanze) und Nekrose, die wie totes, feuchtes Pflanzengewebe an einem Baumtrieb aussieht.
    6. 6 Wenden Sie ein Insektizid an, wenn die Pflanze von Schädlingen befallen. Wenn Sie Schädlinge bekämpfen müssen, suchen Sie in einem Gartencenter oder Geschäft nach einem Pflanzeninsektizid. Wenn Sie eine Zimmerpflanze haben, stellen Sie sicher, dass das Produkt für Zimmerpflanzen geeignet ist. Lesen Sie die Anweisungen für das Produkt und verwenden Sie es entsprechend.
      • Die meisten Insektizide zielen auf bestimmte Pflanzen ab, die auf dem Etikett angegeben sind. Überprüfen Sie das Etikett auf Ihre Pflanzennamen oder wenden Sie sich an Ihren Gartencenter- oder Ladenberater, um Hilfe zu erhalten.
      • Häufige Schädlinge sind Blattläuse, Ameisen, Mücken, Spinnmilben und Weiße Fliegen.
      • Blattläuse, Ameisen und Fliegen sind leicht zu erkennen, aber Zecken sind schwierig. Suchen Sie nach Bereichen mit feinem Gewebe mit winzigen, kaum sichtbaren Flecken. Anzeichen für einen Milbenbefall sind winzige hellgrüne Flecken auf Blättern und Stängeln, Gelbfärbung und gekräuselte oder abgestorbene Blätter.

    Tipps

    • Finden Sie die Töpfe, die zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passen. Wenn Sie die Veranda des Hauses mit Behältern dekorieren möchten, kaufen Sie ein Paar Töpfe, die das Erscheinungsbild der Fassade ergänzen. Wählen Sie für die Ecke des Wohnzimmers einen Topf, der zum Interieur passt oder einen kräftigen Akzent setzt.
    • Wenn Sie bereits wissen, wie viel und welche Art von Pflanzen Sie anbauen werden, wählen Sie Töpfe, die für die Pflanzen geeignet sind. So eignen sich zum Beispiel mehrere kleine Töpfe, um Kräuter auf einer Fensterbank anzubauen. Verwenden Sie einen 40-Liter-Behälter, um einen Gummibaum zu pflanzen.

    Was brauchst du

    • Topf mit Ablauflöchern
    • Blumenerde
    • Pflanzen
    • Gartenschaufel
    • Gartenhandschuhe
    • Drainagefüller: Tonscherben, Steine, Scherben von Gläsern und Utensilien.
    • Gartenschere