Wie man Blutwürmer für Fische anbaut

Autor: Sara Rhodes
Erstelldatum: 15 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
Wie man Blutwürmer für Fische anbaut - Gesellschaft
Wie man Blutwürmer für Fische anbaut - Gesellschaft

Inhalt

Einige Aquarienfischarten müssen mit Lebendfutter gefüttert werden, was oft teurer ist als die Verwendung von Trockenfutter in Form von Flocken oder Pellets. Wenn Sie Fische züchten möchten, müssen sie außerdem während der Laichzeit mit Lebendfutter gefüttert werden. Unabhängig davon, warum Sie sich für Lebendfutter entscheiden, kann es manchmal eine bequemere und billigere Alternative sein, solches Futter in einer Zoohandlung zu kaufen. Es ist ganz einfach, Mückenlarven (Mückenlarven) zu züchten, während es Ihren Fischen nahrhaftes und, was auch wichtig ist, völlig kostenloses Futter bietet! Alles, was Sie brauchen, ist ein Behälter für Wasser sowie ein wenig Geduld und Sorgfalt.

Schritte

Teil 1 von 2: Günstige Bedingungen für die Entwicklung von Mückenlarven (Blutwürmern) schaffen

  1. 1 Finden Sie einen Wasserbehälter. Als Behälter für wachsende Mückenlarven können Sie eine Vielzahl von Behältern verwenden. Ein größerer Behälter ermöglicht es dir, mehr Mückenlarven zu züchten, aber denke daran, dass Mückenlarven, die nicht an Fische verfüttert werden, schließlich zu Mücken werden, die in deinem Garten fliegen. Verwenden Sie unbedingt einen neuen oder sauber gewaschenen, lebensmittelechten Behälter. Verwenden Sie keine alten Behälter aus Farbe, Harz und anderen Chemikalien, die Algen oder den Mückenlarven selbst vergiften können.
    • Zum Beispiel ist ein 20-Liter-Eimer eine gute Wahl, aber wenn Sie viele Fische füttern möchten, können Sie einen größeren Behälter nehmen - ein 200-Liter-Fass.
    • Davon abgesehen kann ein 1-Liter-Behälter für die meisten kleinen Aquarienbesitzer genug Mückenlarven liefern.
  2. 2 Füllen Sie den Behälter mit Wasser. In sauberem Wasser fehlen Mückenlarven oft wichtige Nährstoffe, um zu überleben. Wenn Sie den Behälter mit Regenwasser füllen lassen, werden günstigere Bedingungen für das Wachstum des Mückenlarvens geschaffen. Manchmal ist es jedoch unbequem, so lange zu warten, bis sich der Behälter mit Regenwasser füllt. Wenn Sie sich für Leitungswasser entscheiden, behandeln Sie es so, dass es für die Larven sicher ist. Andernfalls hemmt Chlor das Wachstum von Algen, die die Hauptnahrungsquelle für Mückenlarven sind.
    • Heben Sie keinen Schmutz auf, der versehentlich ins Wasser fällt. Es fördert das Wachstum von Bakterien, von denen sich auch Mückenlarven ernähren.
    • Behandeln Sie Leitungswasser mit einem Entchlorungsmittel, um das darin enthaltene Chlor zu neutralisieren.
    • Spezielle entchlorende Wasseraufbereiter sind im Zoofachhandel oder im Aquarienhandel erhältlich.
  3. 3 Stellen Sie einen Wasserbehälter an einen schattigen Ort. Mücken lieben schmutziges Wasser und Schatten. Stellen Sie den Mückenlarven-Zuchtbehälter nicht in die direkte Sonne, da das Wasser an heißen Tagen für die Larven zu warm werden kann. Während Sie den Behälter an den vorgesehenen Platz tragen, kann etwas Wasser verschüttet werden, aber für ein erfolgreiches Ergebnis muss der Behälter nicht bis zum Rand gefüllt sein.
    • Stellen Sie den Behälter unter ein Vordach oder einen breiten Baum, um ihn vor der Sonne zu schützen.
    • Es ist in Ordnung, wenn manchmal noch die gestreuten Sonnenstrahlen auf den Behälter gelangen, aber er sollte nicht zu lange in der direkten Sonne stehen.
  4. 4 Warten Sie, bis die Mücken ihre Eier ins Wasser legen. Da lebende Mückenlarven nicht sehr oft in Geschäften verkauft werden, müssen Sie auf die Ankunft der Mücken warten und ihre Eier in das von Ihnen vorbereitete Wasser legen. Je nach Wohnort kann dies in den Frühlings- oder Sommermonaten der Fall sein. Die Chancen stehen gut, dass Sie nach ein oder zwei Wochen Mückeneier im Wasser entdecken können.
    • Mückeneier sehen aus wie winzige schwimmende "Flöße" aus braunen Körnern, die zusammengeklebt sind. Sie verwandeln sich in der Regel nach 48 Stunden in Larven.
    • Die aus dem Ei geschlüpfte Larve sieht aus wie der Bauch eines Insekts mit zwei Fühlern. Es sind die geschlüpften Mückenlarven, die als Mückenlarven bezeichnet werden und zur Fütterung der Fische verwendet werden.
    • Wenn nach 1–2 Wochen keine Eier im Wasserbehälter erscheinen, ziehen Sie in Erwägung, ihn an einen geeigneteren Ort in Ihrem Garten zu bringen. Das Wasser im Behälter kann entweder überhitzen (mit übermäßiger Sonneneinstrahlung) oder unterkühlen.

Teil 2 von 2: Die Fische mit Blutwürmern füttern

  1. 1 Verwenden Sie eine Pipette oder ein kleines Netz, um Blutwürmer zu fangen. Mückenlarven sind sehr klein, daher ist es sinnvoll, sie mit einem kleinen Kescher zu fangen, der für die kleinsten Wasserorganismen ausgelegt ist. Ein Netz für Artemia ist durchaus geeignet für Sie. Auch zum individuellen Fangen einzelner Larven oder zum Fangen von Eiern und Larven in kleinen Gruppen aus dem Wasser können Sie eine Pipette nehmen.
    • Versuchen Sie, Blutwürmer oder Mückeneier direkt nach dem Fang direkt ins Aquarium zu schicken, damit die Fische Lebendfutter fressen können.
    • Es wird nicht empfohlen, Wasser aus einem Behälter mit Mückenlarven in das Aquarium zu gießen, da es unerwünschte Algen und Schmutz einbringen kann.
  2. 2 Bringen Sie noch nicht geschlüpfte Mückeneier ins Aquarium. Die meisten Fische achten nicht sofort auf unauffällige Eiansammlungen, sondern greifen sie gerne an, wenn die Larven von dort aus zu schlüpfen beginnen. Die Verwendung von Mückeneiern zum Füttern Ihrer Fische ist der sicherste Weg, um zu verhindern, dass Mückenpopulationen in Ihrem Garten wachsen.
    • Auch wenn die Fische die Eier fressen, bevor die Larven erscheinen, besteht kein Grund zur Sorge.
    • Eier reifen jedoch in 48 Stunden, sodass Sie sie möglicherweise nicht immer rechtzeitig für Ihre Fische fangen können.
  3. 3 Füttere die gefangenen Larven an die Fische. Normalerweise ist es für Sie einfacher, die geschlüpften Larven im Mückenlarvenbehälter zu finden, als die Eier selbst, die sehr schnell reifen. Blutwürmer schwimmen sehr oft an die Wasseroberfläche, um zu atmen. Während sie heranwachsen, werfen die Larven regelmäßig die alte Haut ab, die fest geworden ist. Fische essen es lieber nicht.
    • Die Larven haben auffällige Fühler, die eigentlich die Röhren des Atmungssiphons sind.
    • Die Larve, die das Puppenstadium erreicht hat, zeichnet sich durch einen gewachsenen Kopf aus und ernährt sich nicht mehr von Algen. Puppen können auch an Fische verfüttert werden, müssen aber ansonsten in die Kanalisation abgelassen werden, damit sie keine Zeit haben, sich in Mücken zu verwandeln.
  4. 4 Wöchentlich Mückenlarven ernten. Auch wenn es so viele Mückenlarven gibt, dass es unmöglich ist, die Fische vollständig zu füttern, ist es sehr wichtig, die sich entwickelnden Larven wöchentlich aus dem Behälter zu fangen. Abhängig von den spezifischen Bedingungen können sich Mückenlarven in nur vier Tagen oder bis zu zwei Wochen zu erwachsenen Flugparasiten entwickeln.
    • Um keinen riesigen Mückenschwarm in Ihrem Garten zu züchten, müssen die Larven, die nicht an die Fische verfüttert werden, mit dem Wasser in die Kanalisation abgeleitet werden.
    • Wenn Sie das Wasser mit den Larven direkt in Ihren Garten gießen, kann dies nicht verhindern, dass sie sich in Mücken verwandeln.
  5. 5 Denken Sie daran, tote Larven aus dem Wasser zu entfernen. Fische werden sich wahrscheinlich weigern, tote Larven zu fressen. Wenn Sie also welche finden, lassen Sie sie zusammen mit dem alten Wasser ab, das Sie wöchentlich erneuern sollten. Wenn alle Larven im Behälter sterben, liegt ein Problem mit der Temperatur oder Qualität des Wassers vor.
    • Bei der Verwendung von Leitungswasser zur Züchtung von Mückenlarven kann noch etwas Chlor im Wasser verbleiben, das für die Larven schädlich ist.
    • Wenn ein Wasserbehälter irgendwann am Tag direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist, kann das Wasser darin zu heiß werden, als dass die Larven überleben könnten.