So berechnen Sie die Fläche und den Umfang eines Rechtecks

Autor: Ellen Moore
Erstelldatum: 11 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
H10 Kompetenztests - ebene Figuren zeichnen und berechnen
Video: H10 Kompetenztests - ebene Figuren zeichnen und berechnen

Inhalt

Ein Rechteck ist ein Viereck (zweidimensionale Form) mit vier rechten Winkeln. Die parallelen Seiten des Rechtecks ​​sind gleich. Ein Rechteck mit allen Seiten gleich heißt Quadrat. Alle Quadrate sind Rechtecke, aber nicht alle Rechtecke sind Quadrate. Der Umfang einer Figur entspricht der Summe der Werte ihrer Seiten. Die Fläche einer Figur ist gleich dem Produkt aus Länge und Breite.

Schritte

Teil 1 von 2: So berechnen Sie die Fläche

  1. 1 Stellen Sie sicher, dass die Aufgabe ein Rechteck erhält (siehe Abbildung). Denken Sie daran, dass ein Rechteck gegenüberliegende Seiten hat, die parallel und gleich sind (Ober- und Unterseite und Seiten). Außerdem stehen die Seiten senkrecht (kreuzen sich bei 90°) zur Ober- und Unterseite.
    • Sind alle Seiten der Figur gleich, erhält das Problem ein Quadrat. Ein Quadrat ist ein Sonderfall eines Rechtecks.
    • Wenn die im Problem angegebene Form die gegebenen Bedingungen nicht erfüllt, handelt es sich nicht um ein Rechteck.
  2. 2 Schreiben Sie die Formel zur Berechnung der Fläche eines Rechtecks ​​auf:S = l x w... In dieser Formel S - Platz, l - die Länge des Rechtecks, w - die Breite des Rechtecks. Flächeneinheiten sind quadratische Längeneinheiten, z. B. Quadratmeter, Quadratzentimeter usw.
    • Die Maßeinheiten für die Fläche werden wie folgt geschrieben: m, cm usw.
  3. 3 Finden Sie die Länge und Breite des Rechtecks. Die Länge eines Rechtecks ​​ist seine Ober- oder Unterseite.Die Breite eines Rechtecks ​​ist eine seiner Seiten. Messen Sie die Seiten des Rechtecks ​​mit einem Lineal, um die Länge und Breite zu ermitteln.
    • Ein Rechteck ist beispielsweise 5 cm lang und 2 cm breit.
  4. 4 Setze die Variablenwerte in die Formel ein und berechne die Fläche. Setze die soeben gefundenen Längen- und Breitenwerte in die Formel ein und multipliziere sie dann, um die Fläche des Rechtecks ​​zu ermitteln.
    • In unserem Beispiel: S = l x w = 5 x 2 = 10 cm.

Teil 2 von 2: Wie man den Umfang berechnet

  1. 1 Stellen Sie sicher, dass die Aufgabe ein Rechteck erhält (siehe Abbildung). Denken Sie daran, dass ein Rechteck gegenüberliegende Seiten hat, die parallel und gleich sind (Ober- und Unterseite und Seiten). Außerdem stehen die Seiten senkrecht (kreuzen sich bei 90°) zur Ober- und Unterseite.
    • Sind alle Seiten der Figur gleich, erhält das Problem ein Quadrat. Ein Quadrat ist ein Sonderfall eines Rechtecks.
    • Wenn die im Problem angegebene Form die gegebenen Bedingungen nicht erfüllt, handelt es sich nicht um ein Rechteck.
  2. 2 Schreiben Sie die Formel zur Berechnung des Umfangs eines Rechtecks ​​auf:P = 2 (l + b)... In dieser Formel R - Umfang, l - die Länge des Rechtecks, w - die Breite des Rechtecks. Manchmal wird diese Formel so geschrieben: P = 2l + 2w (diese Formeln sind identisch, haben aber unterschiedliche Schreibformen).
    • Umfangseinheiten sind Längeneinheiten wie Meter, Zentimeter usw.
  3. 3 Finden Sie die Länge und Breite des Rechtecks. Die Länge eines Rechtecks ​​ist seine Ober- oder Unterseite. Die Breite eines Rechtecks ​​ist eine seiner Seiten. Messen Sie die Seiten des Rechtecks ​​mit einem Lineal, um die Länge und Breite zu ermitteln.
    • Ein Rechteck ist beispielsweise 5 cm lang und 2 cm breit.
  4. 4 Setze die Variablenwerte in die Formel ein und berechne den Umfang. Setze die soeben gefundenen Längen- und Breitenwerte in die Formel ein. Der Umfang kann je nach gewählter Formel auf zwei Arten berechnet werden. Wenn Sie die Formel gewählt haben P = 2 (l + b), addieren Sie die Längen- und Breitenwerte und multiplizieren Sie dann die Summe mit 2. Wenn Sie die Formel gewählt haben P = 2l + 2w, multiplizieren Sie die Länge mit 2, multiplizieren Sie dann die Breite mit 2 und addieren Sie dann die resultierenden Werte.
    • In unserem Beispiel: P = 2 (l + b) = 2 (2 + 5) = 2 (7) = 14 cm.
    • In unserem Beispiel: P = 2l + 2w = (2 x 2) + (2 x 5) = 4 + 10 = 14 cm.

Was brauchst du

  • Papier
  • Kugelschreiber oder Bleistift
  • Lineal zum Messen der Seiten