So verbessern Sie die Motivation

Autor: Florence Bailey
Erstelldatum: 21 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Wie motiviere ich mich? 5 Wege zur Selbstmotivation
Video: Wie motiviere ich mich? 5 Wege zur Selbstmotivation

Inhalt

Personen wie der Microsoft-Gründer Bill Gates, der Everest-Eroberer Sir Edmund Hillary und die Dichterin / Schriftstellerin Maya Angelou mögen wie Übermenschen erscheinen, aber in Wirklichkeit sind sie genau wie wir. Der einzige Unterschied besteht darin, dass sie motiviert blieben, bis sie ihre Ziele erreichten. Wir alle streben nach einigen Zielen, aber es ist sehr leicht, dabei die Motivation zu verlieren. Wenn Sie jedoch hartnäckig sind, können Sie alle Gipfel erobern. Um Ihre Motivation zu stärken, stellen Sie sich auf das richtige Mindset ein.Sie können auch Änderungen daran vornehmen, wie Sie auf Ihre Ziele hinarbeiten und die Gewohnheit des Aufschiebens überwinden.

Schritte

Teil 1 von 3: Richtig denken

  1. 1 Wähle ein Mantra oder eine Reihe von Mantras, die dich motivieren. Sie können sich selbst ein Mantra ausdenken oder ein Zitat verwenden. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, das Mantra zu bestimmten Tageszeiten laut auszusprechen, zum Beispiel nach dem Aufwachen, während des Mittagessens oder direkt vor dem Schlafengehen. Es wird auch hilfreich sein, Mantras zu Hause oder am Arbeitsplatz zu veröffentlichen.
    • Hier sind tolle Beispiele: „Jeder Tag ist ein Neuanfang und eine Chance zur Veränderung“, „Ich bin stark und stark und kann meine Ziele erreichen“, „Wenn ich daran glaube, kann ich es erreichen.“
    • Wenn Sie Mantras einfügen möchten, können Sie sie einfach auf Aufkleber schreiben oder ein Zitat auf einem schönen Hintergrund drucken. Platzieren Sie aufmunternde Ausdrücke am Kühlschrank, in der Nähe des Badezimmerspiegels oder an den Wänden Ihres Hauses, also wo immer Sie es sehen können.
  2. 2 Verwenden Sie positive interne Dialoge. Jeder von uns hat eine innere Stimme, die aber nicht immer freundlich ist. Wenn Sie diese Stimme jedoch positiv abstimmen, können Sie Ihr Leben zum Besseren verändern. Um dies zu tun, müssen Sie lernen, negative Gedanken zu bemerken und in positive umzuformulieren. Erzählen Sie sich auch bewusst positive Dinge über Ihre Persönlichkeit, Ihr Leben und Ihre Ziele.
    • Wenn sich zum Beispiel der Gedanke in meinem Kopf dreht: „Du bist nicht gut genug“ - ändere die Richtung und sage zu dir selbst: „Ich kann damit umgehen, aber manchmal bin ich erschöpft, wenn ich auf Probleme stoße. Morgen wird alles anders."
    • Sagen Sie sich im Allgemeinen Dinge wie: „Ich bin stolz auf mich, dass ich jeden Tag hart arbeite“, „Ich habe viel erreicht, aber das Beste kommt noch“, „Ich weiß, dass ich es schaffen kann, wenn ich weiter hart arbeite. ”
  3. 3 Stärken Sie Ihr Selbstbewusstsein durch Erfolge. Dies ist besonders nützlich für Menschen mit langfristigen Zielen. Erledige eine kleine Aufgabe im Zusammenhang mit deinem langfristigen Ziel oder probiere etwas aus, das dir schon immer Angst gemacht hat. Denken Sie daran, dass es manchmal nur darum geht, etwas zu erreichen.
    • Wenn Sie beispielsweise Ihre eigene Musik spielen möchten, können Sie Ihr Selbstvertrauen stärken, indem Sie in einem Club vor Publikum auftreten.
    • Wenn Sie das Gefühl haben, in einer Sackgasse zu sein, tun Sie etwas Wagemutiges von Ihrer Wunschliste, wie zum Beispiel Fallschirmspringen. Es gibt Ihnen ein Gefühl der Kontrolle darüber, was Sie mit Ihrem Leben tun, und stimuliert die Motivation.
  4. 4 Richtige Aktivitäten, die Ihnen keine Freude bereiten. Es ist ganz normal, dass Sie einige der Strecken auf dem Weg zum Ziel nicht begeistern werden. Vielleicht lieben Sie Ihren Job, hassen aber bestimmte Teile des Tages, oder vielleicht möchten Sie einen Cross-Country-Marathon laufen, hassen aber das Bergauflaufen. Ändern Sie Ihre Wahrnehmung, indem Sie sich vorstellen, dass sie verblasst und dann neue Emotionen einführen. Stellen Sie sich zum Beispiel vor, wie sich der Stress einer Frist verflüchtigt und wie gut Sie sich nach Abschluss eines Projekts fühlen werden.
    • Konzentrieren Sie sich auf die Aspekte der unangenehmen Aktivität, die Ihnen Spaß machen oder von denen Sie profitieren. Zum Beispiel ist es nicht einfach, Hügel hinaufzulaufen, aber dank dessen können Sie schöne Aussichten von oben beobachten.
    • Eine Möglichkeit, zum Positiven zu wechseln, besteht darin, sich auf das zu konzentrieren, was Sie während der Aktivität, die Sie hassen, tatsächlich tun und fühlen. Sie hassen beispielsweise Arbeitstreffen, sehen es aber als Gelegenheit, Ihre Umgebung zu ändern, mit Kollegen zu chatten oder einen guten Eindruck bei Ihrem Chef zu hinterlassen.
    BERATUNG DES SPEZIALISTEN

    Klare Heston, LCSW


    Lizenzierte Sozialarbeiterin Claire Heston ist eine lizenzierte unabhängige klinische Sozialarbeiterin mit Sitz in Cleveland, Ohio. Sie hat Erfahrung in Bildungsberatung und klinischer Supervision und erhielt 1983 ihren Master in Sozialarbeit von der Virginia Commonwealth University.Außerdem absolvierte sie eine zweijährige Weiterbildung am Cleveland Institute of Gestalt Therapy und ist zertifiziert in Familientherapie, Supervision, Mediation und Traumatherapie.

    Klare Heston, LCSW
    Lizenzierte Sozialarbeiterin

    Es ist wichtig, fehlende Motivation erkennen zu können. Claire Heston, eine lizenzierte Sozialarbeiterin, schlägt vor: „Zuerst müssen Sie zugeben, dass Ihnen die Motivation fehlt. Es ist wichtig, nicht zu versuchen, sich selbst zu täuschen. Um die Motivation zu stimulieren, verbringe weniger Zeit am Telefon, vor dem Fernseher und am Computer, schlafe mehr, sage dir öfter angenehme Dinge und versuche, ein Tagebuch zu führen, in dem du ehrlich deine Gefühle beschreiben und deine Fortschritte verfolgen kannst. "


  5. 5 Verbinde dich mit anderen Menschen, die deine Ziele teilen. Finden Sie Freunde, die sich für das gleiche interessieren wie Sie, oder schließen Sie sich einer Gruppe Gleichgesinnter an. Diese Leute werden dich enorm motivieren, dich auf Kurs zu halten, und sie können dir sogar in schwierigen Zeiten hilfreiche Ratschläge geben.
    • Suchen Sie nach Gleichgesinnten im Internet oder an Orten, die mit Ihrem Ziel zu tun haben. Sie können beispielsweise an einer Live-Performance-Nacht teilnehmen, um andere aufstrebende Musiker zu treffen.
    • Sie können auch auf Websites wie meetup.com nach Themengruppen suchen.
    • Verbringe keine Zeit mit Leuten, die dich runterziehen. Wählen Sie besser diejenigen aus, die Sie motivieren.
  6. 6 Vergleichen Sie sich mit Ihrem früheren Selbst, nicht mit anderen Menschen. Denken Sie trotz der Versuchung, sich mit anderen zu vergleichen, daran, dass dies immer ein großer Fehler ist. Egal wie gut Sie sind, Sie werden sich immer auf den zweiten Platz stellen. Vergleichen Sie sich lieber mit sich selbst! Überlege, wo du früher warst und wo du jetzt bist. Versuchen Sie, besser zu sein, als Sie es zuvor waren.
    • Wenn du dich dabei erwischst, wie du dich mit anderen vergleichst, erinnere dich daran, dass sie eher nur die besten Momente ihres Lebens anpreisen als ihre täglichen Routinen. Der einzig faire Vergleich ist sich selbst mit sich selbst.
    • Listen Sie Ihre positiven Eigenschaften und Leistungen auf, um sich daran zu erinnern, wie weit Sie gekommen sind!
  7. 7 Machen Sie eine Dankesliste. Indem Sie alles anerkennen, wofür Sie dankbar sein sollten, können Sie die positive Einstellung schaffen, die Sie brauchen, um motiviert zu bleiben. Schreibe all die guten Dinge in deinem Leben auf, besonders die Dinge, für die du hart gearbeitet hast. Platzieren Sie die Liste an einer gut sichtbaren Stelle, z. B. auf dem Kühlschrank oder auf dem Bildschirmschoner Ihres Telefons.
    • Es ist am besten, oft Dankbarkeitslisten zu erstellen. Du kannst sogar jeden Tag 3-5 Dinge aufschreiben, für die du dankbar bist.
    • Im Laufe der Zeit wird die Dankesliste Ihnen helfen, sich im Leben erfüllter zu fühlen, was Ihnen hilft, die Motivation zu stimulieren und weiter an dem zu arbeiten, was Ihnen wichtig ist.

Teil 2 von 3: Ziele anstreben

  1. 1 Stellen kleine und messbare Ziele. Es ist toll, große Ziele zu haben, aber um sie leichter zu erreichen, müssen sie eingegrenzt werden. Zerlegen Sie große Ziele in kleine Aufgaben. Definieren Sie dann Kriterien, die Ihnen bei der Messung helfen.
    • Ihr Hauptziel könnte beispielsweise darin bestehen, einen Roman zu veröffentlichen. Eine kleine Aufgabe wäre in diesem Fall, "einen Plan zu machen" oder "ein Kapitel zu beenden". Diese Aufgabe ist leicht zu messen, da sie abgeschlossen ist, wenn Sie die Gliederung oder das Kapitel schreiben.
    • Ebenso kann Ihr Hauptziel darin bestehen, einen Marathon zu laufen. Sie können sich ein kleines Ziel setzen - 5 km zu laufen. Sie können dieses Ziel messen, indem Sie die tägliche Laufstrecke verfolgen oder an Laufwettbewerben teilnehmen.
  2. 2 Erstellen Sie einen Aktionsplan, um Ihre Ziele zu erreichen. Sie können einen allgemeinen Plan erstellen, um ein großes Ziel zu erreichen, oder eine Liste mit kleinen Aufgaben erstellen. Geben Sie an, was Sie erreichen möchten, welche Schritte Sie unternehmen werden, um dorthin zu gelangen, und wie Sie den Erfolg messen.
    • Wenn Ihr großes Ziel beispielsweise darin besteht, einen Marathon zu laufen, können kleine Ziele darin bestehen, einen Kilometer zu laufen, 5 km zu laufen, 10 km zu laufen und einen Halbmarathon zu laufen.
    • Verzetteln Sie sich nicht in Details. Erstellen Sie einen grundlegenden Aktionsplan und arbeiten Sie dann daran, Ihre Ziele zu erreichen. Der Plan kann jederzeit nachträglich korrigiert oder ergänzt werden.
    • Schreiben Sie die Grundlagen mit einem kurzen Flussdiagramm auf. Sie müssen nicht jedes Detail planen. Im Marathon-Beispiel können Sie sich also zunächst auf die Schritte konzentrieren, die Sie unternehmen müssen, um einen vollen Kilometer zu laufen: neue Schuhe kaufen, eine Lauf-App herunterladen und dreimal pro Woche laufen.
  3. 3 Veröffentlichen Sie Ihren Aktionsplan an einer gut sichtbaren Stelle. Hängen Sie es beispielsweise zu Hause auf, legen Sie es in einen Planer oder richten Sie es als Bildschirmschoner auf Ihrem Computer ein. Überprüfen Sie es täglich, um sicherzustellen, dass Sie auf dem richtigen Weg sind. Es ist in Ordnung, manchmal hinterherzuhinken, aber ein Aktionsplan wird Ihnen helfen, wieder auf den richtigen Weg zu kommen.
    • Versuchen Sie, den Plan auf den Kühlschrank zu legen.
    • Wenn Sie einen Arbeitsbereich haben, posten Sie Ihren Plan dort.
    • Wählen Sie einen Standort mit einfachem Zugang.
  4. 4 Verknüpfen Sie herausfordernde Aufgaben und Hindernisse mit ihrem Ziel. Dies wird Ihnen helfen, Ihren Weg voranzutreiben und Ihre Hände in schwierigen Zeiten zu behalten. Jedes Ziel ist mit harter Arbeit und Hindernissen verbunden, und es ist in Ordnung, dass die Motivation manchmal verpufft. Um es am Leben zu erhalten, machen Sie schwierige Zeiten bedeutungsvoller.
    • Zum Beispiel sind Sie vielleicht nicht sehr daran interessiert, auf der Tribüne eines örtlichen Stadions zu laufen, aber es verbessert Ihre körperliche Verfassung und trägt zu Ihrem sportlichen Erfolg bei.
    • Ebenso kann die Fülle an Kritik für das Schreiben eines Gedichts entmutigt werden, aber tatsächlich wird diese Kritik Ihnen helfen, die Arbeit zu verbessern und als Schriftsteller zu wachsen.
  5. 5 Verfolge deinen Fortschritt. Zu sehen, wie weit du gekommen bist, wird dich enorm motivieren! Behalten Sie alle Ihre Erfolge im Auge, ob groß oder klein. Auch ein Schritt in Richtung eines Ziels ist ein Fortschritt, also geben Sie sich das zu Recht!
    • Schreiben Sie alle Ihre Leistungen auf, um sie in Zeiten der Ohnmacht noch einmal zu lesen.
    • Sie können auch eine visuelle Erinnerung an Ihren Fortschritt erstellen. Wenn Ihr Ziel ist, einen Marathon zu laufen, können Sie ein Autobahnplakat aufhängen. Teilen Sie die Autobahn in 42 separate Abschnitte. Malen Sie jedes Mal über einen Bereich, wenn Sie Ihre Laufdistanz erhöhen.
  6. 6 Belohnen Sie sich für Ihre harte Arbeit und Ausdauer. Die Belohnungen dienen als Belohnungen, die Ihnen helfen, auf dem richtigen Weg zu Ihrem Ziel zu bleiben. Wählen Sie eine Belohnung Ihrer Wahl, aber vorzugsweise etwas, das Ihnen hilft, auf Ihre Ziele hinzuarbeiten. Hier sind einige tolle Ideen:
    • Gönnen Sie sich ein neues Notizbuch, um jeden Tag das Schreiben zu üben;
    • Melde dich für eine Massage an, um dich für das Erreichen deiner Laufziele zu belohnen.
    • organisieren Sie ein besonderes Abendessen mit Freunden, um die Ablehnung des Treffens zu kompensieren, als Sie an Ihrem Ziel gearbeitet haben;
    • nimm ein Schaumbad;
    • Kaufen Sie ein Set Gewichtheberhandschuhe, um Ihre Fortschritte beim Kickboxen zu feiern.
    • verwöhnen Sie sich mit einer Yoga-Sitzung;
    • genießen Sie ein gutes Buch.
  7. 7 Mache jeden Tag deine Lieblingssachen. Auch die Arbeit an deinen Lieblingsdingen kann anstrengend sein, also nimm dir Zeit für dich. Verbringen Sie jeden Tag mindestens ein paar Minuten damit, sich etwas Schönes zu gönnen, sei es eine TV-Folge, ein Leckerbissen oder ein Treffen mit einem Freund bei einem Kaffee. Dies wird Ihnen helfen, in schwierigen Zeiten motiviert zu bleiben.
  8. 8 Seien Sie bereit zu scheitern. Scheitern gehört zum Leben und es passiert jedem. Sie sagen nicht, dass du nichts bist! Machen Sie einen schnellen Plan, wie Sie die Hindernisse überwinden, die auf Sie zukommen, und erinnern Sie sich daran, dass Sie damit umgehen können.
    • Ihr Plan könnte beispielsweise sein, mit einem Freund zu sprechen, der Sie motiviert, einen ganzen Tag lang ein Brainstorming durchzuführen, um eine Lösung zu finden, und dann eine kleine Aufgabe zu erledigen, die Ihnen hilft, Ihr Ziel zu erreichen.
    • Sage dir: „Das ist alles Teil des Weges. Ich kann diese Hindernisse genauso überwinden, wie ich sie in der Vergangenheit überwunden habe.“

Teil 3 von 3: Besiege die Gewohnheit des Aufschiebens

  1. 1 Nimm dir jeden Tag Zeit, um an deinem Ziel zu arbeiten. Wenn Sie aktiv an einem Ziel arbeiten, schüttet der Körper Dopamin aus, ein Hormon, das beim Handeln hilft.Glücklicherweise können Sie Ihren Dopaminspiegel auch mit geringen Fortschritten erhöhen. Selbst wenn Sie sich an einem bestimmten Tag nur 15 Minuten Zeit nehmen können, um Ihr Ziel zu erreichen, werden Sie Ergebnisse sehen.
  2. 2 Vermeiden Sie es, Ihre Arbeit und Ihre Ziele zu überdenken. Dies kann aus zwei Gründen kontraproduktiv sein. Erstens verweilen diese Gedanken im Kopf und erschweren das Handeln. Zweitens führt es zur Entstehung potenzieller Probleme, die höchstwahrscheinlich nie auftreten werden. Wenn Sie feststellen, dass Sie sich zu sehr in Ihren Gedanken verlieren, ergreifen Sie Maßnahmen, indem Sie mit einer kleinen Aufgabe beginnen. Wenn Sie diese Aufgabe aus der Liste löschen, können Sie Ihren Dienst wieder aufnehmen.
    • Wenn Sie anfangen, zu viel nachzudenken, schreiben Sie Ihre Gedanken auf Papier und erstellen Sie dann eine To-Do-Liste, um loszulegen. Sie können heute vielleicht nicht alle Probleme lösen, aber Sie können einige Fortschritte erzielen.
  3. 3 Bauen Sie Ihre täglichen Aktivitäten um Ihre Ziele herum auf. Unabhängig davon, ob Sie auf persönliche oder berufliche Ziele hinarbeiten, ist es wichtig, sich an einen Zeitplan zu halten. Gewöhnen Sie sich an, Zeitblöcke für die Erledigung der notwendigen Aufgaben einzuplanen.
    • Stehen Sie zum Beispiel jeden Tag früh auf, um an Ihrem Ziel zu arbeiten (machen Sie einen Morgenlauf oder verbringen Sie eine Stunde damit, an Ihrem Manuskript zu arbeiten).
    • Beginnen Sie Ihren Tag immer gleich. Sie können beispielsweise die einfachsten Dinge auf Ihrer To-Do-Liste erledigen, auf E-Mails antworten oder einen Aktionsplan für den Tag erstellen.
    • Entwickle eine Nachmittagsgewohnheit, um dich wieder auf Kurs zu bringen. So können Sie beispielsweise direkt nach dem Mittagessen Termine vereinbaren, damit Sie sofort wieder an die Arbeit gehen können.
  4. 4 Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihren Zeitplan. Menschen und andere Aufgaben werden einen Teil Ihrer Zeit in Anspruch nehmen. Sie sind jedoch derjenige, der Ihren Zeitplan ausbalancieren kann, um Zeit für alles zu finden. Das bedeutet, dass Sie manchmal zu bestimmten Dingen nein sagen müssen, um Zeit für andere zu finden. Lebe nicht nach dem, was andere wollen – verschwende deine Zeit mit dem, was dir wichtig ist.
    • Planen Sie Besprechungen mit sich selbst, damit Sie die Möglichkeit haben, persönliche Ziele zu erreichen. Sie können diese Zeit auch für Aktivitäten nutzen, die Ihre Stimmung heben.
  5. 5 Lerne nein zu sagen Dinge, die Sie nicht tun möchten. Wenn dich jemand um deine Zeit bittet, dich aber daran hindert, auf ein Ziel hinzuarbeiten, ist es in Ordnung, ohne Schuldgefühle abzulehnen. Setzen Sie Grenzen, um Ihre Zeit zu schützen, und üben Sie, Nein zu Menschen zu sagen. Wenn der Moment gekommen ist, machen Sie der Person ein Kompliment und lehnen Sie die Bitte dann höflich ab.
    • Sagen Sie: „Gibt es eine Halloween-Party bei Ihnen zu Hause? Klingt lustig, aber ich habe schon Pläne für diesen Tag."
    • Es ist nicht immer notwendig, den Grund für die Ablehnung zu begründen, also fühlen Sie sich nicht verpflichtet, sich zu entschuldigen.
  6. 6 Bei Bedarf um hilfe bitten. Manchmal verschieben wir Dinge auf später, weil wir auf Schwierigkeiten stoßen, wie zum Beispiel eine schwierige Aufgabe oder fehlende Ressourcen. Bitten Sie in solchen Fällen um Hilfe! Wir alle brauchen manchmal Hilfe.
    • Beispielsweise müssen Sie möglicherweise ein Haushaltsmitglied bitten, einige Ihrer Hausarbeiten zu übernehmen, damit Sie Aufgaben pünktlich erledigen können.
    • Sie können Ihre Lauffreunde bitten, Ihnen bei langen Läufen zu helfen, hydratisiert zu bleiben.
    • Oder Sie leihen sich die benötigte Ausrüstung aus.

Tipps

  • Auf ein Ziel hinzuarbeiten und kleine Erfolge zu feiern, wird Ihnen helfen, motiviert zu bleiben.
  • Anhaltender Fortschritt kann zu dem Wunsch führen, sich neue und anspruchsvollere Aufgaben zu stellen.
  • Wenn Sie Erfolg haben, wächst Ihre Motivation und Sie können Ihre Ziele nicht nur erreichen, sondern übertreffen.
  • Kleine Aufgaben können sich auch leicht ändern, wenn Sie die Schritte auf dem Weg zum Hauptziel abschließen.