Wie pflegt man die chinesische kleinblättrige Ulme?

Autor: Virginia Floyd
Erstelldatum: 8 August 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Wie pflegt man die chinesische kleinblättrige Ulme? - Gesellschaft
Wie pflegt man die chinesische kleinblättrige Ulme? - Gesellschaft

Inhalt

Die Chinesische Kleinblättrige Ulme (Ulmus parvifolia) ist einer der günstigeren und toleranteren Bonsaibäume und daher eine gute Wahl für Anfänger. Um ihn richtig zu pflegen, müssen Sie den Baum warm und die Erde feucht halten. Beschneiden, wachsen und bepflanzen Sie Ihren Bonsai nur bei Bedarf.

Schritte

Teil 1 von 3: Einstellung

  1. 1 Bewahren Sie Ihren Bonsai an einem warmen Ort auf. Idealerweise sollte der Baum bei 15-20 Grad Celsius gehalten werden.
    • Im Sommer kann der Baum auch außerhalb des Hauses gehalten werden. Sie müssen es nach drinnen bringen, wenn die Temperatur tagsüber unter 15 Grad Celsius und nachts unter 10 Grad Celsius sinkt.
    • In den Wintermonaten kann dem Baum geholfen werden, indem man ihn konstant bei Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad Celsius hält.Diese Temperatur ist niedrig genug, um den Baum in den Winterschlaf zu versetzen, aber auch hoch genug, damit er nicht verschwindet.
  2. 2 Sorgen Sie für viel Morgensonne. Stellen Sie den Baum so auf, dass er morgens direktes Sonnenlicht und indirektes Sonnenlicht erhält oder tagsüber im Schatten.
    • Die Morgensonne ist nicht so intensiv, aber die direkte Nachmittagssonne kann zu stark sein, was vor allem im Sommer zum Verbrennen von Bonsaiblättern führen kann.
    • Wenn Sie Ihren Indoor-Bonsai ins Freie bringen möchten, lassen Sie ihn langsam an direktes Sonnenlicht gewöhnen, damit die Blätter nicht verbrennen. Halten Sie es Tag für Tag für lange Zeit in der Sonne, bis der Baum stark genug ist, um den ganzen Tag in der Sonne zu bleiben.
    • Sonnenlicht macht die Blätter chinesischer Bonsai klein.
  3. 3 Gute Luftzirkulation. Halten Sie Chinesische Ulme draußen oder drinnen mit guter Luftzirkulation.
    • Wenn Sie den Bonsai in Ihrem Haus aufbewahren, stellen Sie ihn vor ein offenes Fenster oder stellen Sie einen kleinen Ventilator in die Nähe, um die Luftbewegung zu erhöhen.
    • Während ein guter Luftstrom für Bonsai gut ist, sollten Sie sich bewusst sein, dass kühle Zugluft und Winde ihm schaden können. Wenn Sie den Baum außerhalb des Hauses halten, stellen Sie ihn hinter einen Gegenstand oder eine größere Pflanze, um ihn vor unangenehmen Windböen zu schützen.

Teil 2 von 3: Tägliche Pflege

  1. 1 Lassen Sie die Erdoberfläche etwas trocken werden. Stecken Sie Ihren Finger 1,25 cm in die Erde.Wenn die Erde trocken ist, müssen Sie die Pflanze ein wenig gießen.
    • Im Frühling und Sommer müssen Sie den Bonsai-Baum jeden Tag oder jeden zweiten Tag gießen, aber im Spätherbst und Winter wird die Häufigkeit des Gießens wahrscheinlich abnehmen.
    • Wenn Sie den Bonsai gießen möchten, legen Sie ihn in eine Spüle und gießen Sie ihn darüber. Lassen Sie das Wasser mehrmals aus den Abflusslöchern am Boden des Topfes austreten.
    • Im Allgemeinen hat Bonsai die Angewohnheit, schnell auszutrocknen, was auf den rauen Boden und den flachen Behälter zurückzuführen ist, in dem die Pflanze wächst.
    • Sie sollten sich bewusst sein, dass spezifische Bewässerungspläne von Fall zu Fall variieren, daher sollten Sie den Boden auf Trockenheit überprüfen, anstatt sich auf einen einzigen Zeitplan zu verlassen.
    • Sie sollten auch erwägen, Ihre Pflanze ein- bis zweimal pro Woche sanft mit Wasser zu besprühen. Dadurch wird die Erde feucht gehalten. Das Besprühen sollte jedoch das regelmäßige Gießen der Pflanze nicht ersetzen.
  2. 2 Düngen Sie Ihren Bonsai alle paar Wochen. Düngen Sie den Bonsai-Baum während der Vegetationsperiode mit einem speziellen Dünger.
    • Die Wachstumsperiode dauert von Frühjahr bis Herbst.
    • Warten Sie, bis der Bonsai neue hellgrüne Triebe produziert, bevor Sie ihn düngen.
    • Verwenden Sie einen Dünger mit gleichen Teilen Stickstoff, Phosphor und Kalium. Dies sollte in der Formelnummer als 10-10-10 angegeben werden.
    • Alle zwei Wochen mit Flüssigdünger düngen. Wenn Sie einen körnigen Dünger verwenden, düngen Sie einmal im Monat.
    • Befolgen Sie die Anweisungen auf der Packung, um zu bestimmen, wie viel Dünger Sie verwenden müssen. Meistens werden Pflanzen zusammen mit dem Gießen gedüngt.
    • Reduzieren Sie die Häufigkeit der Düngung, wenn sich die Wachstumsphase im Hoch- bis Spätsommer verlangsamt.
  3. 3 Schützen Sie Ihren Bonsai vor Schädlingen. Die kleinblättrige Chinesische Ulme kann denselben Schädlingen zum Opfer fallen wie andere Zimmerpflanzen. Behandeln Sie den Baum mit einem milden organischen Pestizid, sobald Sie Anzeichen eines Schädlingsproblems bemerken.
    • Ihr Baum kann in Gefahr sein, wenn Sie anormalen Blattfall oder eine Klebrigkeit des Laubs bemerken. Ein weiteres klares Zeichen ist natürlich die Anwesenheit von Schädlingen.
    • 5 ml Spülmittel in 1 Liter warmem Wasser auflösen. Besprühen Sie die Bonsaiblätter mit der Lösung und spülen Sie die Lösung dann mit klarem Wasser ab. Wiederholen Sie diesen Vorgang alle paar Tage, bis Sie das Schädlingsproblem gelöst haben.
    • Anstelle von Seifenlauge können Sie auch Neemölspray verwenden.
  4. 4 Vorsicht vor Pilzkrankheiten. Kleinblättrige Chinesische Ulme ist besonders anfällig für eine Pilzkrankheit namens Schwarzer Fleck. Behandeln Sie die Krankheit und andere Krankheiten so schnell wie möglich mit geeigneten Fungiziden.
    • Schwarzer Fleck erscheint als schwarze Flecken auf Bonsaiblättern. Besprühe den Baum wie angewiesen und entferne dann alle Blätter, die mehr als zur Hälfte beschädigt sind. Während dieser Zeit sollte der Baum nicht mit Wasser besprüht werden.
    • Je nach Befallsgrad müssen Sie den Baum unter Umständen mehrmals behandeln.
  5. 5 Halten Sie die Pflanze sauber. Entfernen Sie abgestorbene Blätter aus der Erde, nachdem sie vom Baum gefallen sind.
    • Sie sollten die Blätter auch entstauben, damit sie eine gute Luftzirkulation haben.
    • Halten Sie den Baum sauber, wenn Sie ihn gesund halten und vor verschiedenen Krankheiten und Schädlingen schützen möchten.

Teil 3 von 3: Langzeitpflege

  1. 1 Leiten Sie das Wachstum des Baumes mit Drähten. Wenn Sie möchten, dass der Baum eine bestimmte Form annimmt, müssen Sie das Wachstum der Äste lenken, indem Sie Drähte um sie und den Stamm wickeln.
    • Warten Sie, bis die neuen Triebe leicht verholzt sind. Verpflichte sie nicht, solange sie noch frisch und grün sind.
    • Sie können Chinesische Ulme in verschiedenen Stilen einwickeln, es wird jedoch empfohlen, die klassische Regenschirmform zu verwenden, insbesondere wenn dies Ihr erster Bonsai-Baum ist.
    • Um das Wachstum von Bonsai zu lenken, müssen Sie:
      • Wickeln Sie dicken Draht um den Baumstamm. Nehmen Sie einen dünnen und leichten Draht und wickeln Sie ihn um die Stängel oder Zweige. Dabei müssen die Filialen noch flexibel sein.
      • Wickeln Sie die Drähte in einem Winkel von 45 Grad und ziehen Sie sie nicht zu fest an.
      • Biegen Sie den Zügel und die entsprechenden Äste in die gewünschte Form.
      • Stellen Sie den Draht alle sechs Monate neu ein. Wenn die Äste nicht mehr flexibel sind, kann der Draht entfernt werden.
  2. 2 Schneiden Sie neue Triebe auf ein oder zwei Knoten ab. Warten Sie, bis die neuen Triebe drei oder vier Knoten erreicht haben, und schneiden Sie sie dann auf ein oder zwei Knoten zurück.
    • Lassen Sie die Zweige nicht mehr als vier Knoten wachsen, es sei denn, Sie versuchen natürlich, sie zu stärken oder dicker zu machen.
    • Die Häufigkeit, mit der Sie Ihren Bonsai beschneiden sollten, ist in jedem Fall unterschiedlich. Es ist am besten, sich nicht auf einen klaren Zeitplan zu verlassen, sondern den Baum einfach zu beschneiden, wenn er beginnt, seine Form zu verlieren.
    • Das Beschneiden neuer Triebe ermöglicht es ihnen, sich zu trennen, was zu einem volleren und dickeren Bonsai führt als zu einem dünnen und schlaksigen.
  3. 3 Wurzelsauger entfernen. Die Nachkommen erscheinen an der Basis des Stammes. Sobald sie erschienen sind, sollten sie auf Bodenniveau geschnitten werden.
    • Die Nachkommen wachsen aus der Wurzel und nehmen Nährstoffe von der Hauptpflanze auf.
    • Wenn Sie jedoch anstelle des Nachwuchses einen zweiten Zweig oder Stamm anbauen möchten, lassen Sie ihn wachsen, anstatt ihn zu entfernen.
  4. 4 Beschneiden Sie den Baum einen Monat vor der Neupflanzung gründlich. Auf diese Weise geben Sie dem Baum ausreichend Zeit, sich vom Schock des Beschneidens zu erholen, bevor er den Schock der Neupflanzung erlebt.
    • Gründlicher Schnitt wird normalerweise durchgeführt, wenn der Baum am stärksten ist, dh im zeitigen Frühjahr oder Frühsommer.
  5. 5 Verpflanzen Sie den Bonsai, wenn die Knospen anschwellen. Junge Bäume müssen jährlich neu gepflanzt werden, während ältere Bäume in der Regel alle zwei bis vier Jahre neu gepflanzt werden.
    • Umtopfen Sie die Pflanze im späten Winter oder frühen Frühling. Verpflanzen Sie den Baum in einen größeren Topf mit der gleichen Bodenqualität wie der erste Topf.
    • Bevor Sie den Baum umpflanzen, können Sie eine Schicht Kieselsteine ​​​​auf dem Boden des Topfes markieren. Die Kieselsteine ​​verhindern, dass die Wurzeln des Baumes im Boden sitzen, wodurch Wurzelfäule verhindert wird.
    • Sie können die Wurzeln beim Umpflanzen des Baumes beschneiden, aber Sie sollten sie nicht zu stark beschneiden. Chinesische Ulme kann schockiert sein, wenn die Wurzeln zu weit geschnitten werden.
    • Nachdem Sie den Bonsai in einen neuen Topf gelegt haben, gießen Sie ihn gründlich. Stellen Sie den Bonsai für zwei bis vier Wochen an einen schattigen Platz.
  6. 6 Züchten Sie neue Bonsai-Bäume aus Resten. Aus den 15 cm langen Stecklingen, die Sie im Sommer gemacht haben, können Sie neue Chinesische Ulme züchten.
    • Schneiden Sie den Stiel mit einer scharfen, sauberen Schere ab.
    • Legen Sie den frischen Schnitt in ein Glas Wasser. Die Wurzeln sollten sich innerhalb weniger Tage bilden.
    • Pflanzen Sie diesen Steckling in einen Topf mit zwei Teilen Lehm, einem Teil Torf und einem Teil Sand. Gießen Sie regelmäßig, bis die Pflanze Wurzeln schlägt.

Was brauchst du

  • Kleiner Ventilator
  • Aerosol- oder Sprühflasche
  • Spüle oder Gießkanne
  • Ausgewogene Düngung (10-10-10)
  • Organisches Pestizid (Neemölspray oder Spülmittellösung)
  • Fungizid
  • Scharfe und saubere Schere
  • Töpfe oder Pflanzkisten reinigen
  • Kieselsteine
  • Rauer Boden
  • Ein Glas Wasser
  • Lehm
  • Torf
  • Sand
  • Großer Draht
  • Kleiner Draht