So rahmen Sie ein Foto ein

Autor: Marcus Baldwin
Erstelldatum: 16 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Bilderrahmen für Fotografen - Fotos ins richtige Licht rücken
Video: Bilderrahmen für Fotografen - Fotos ins richtige Licht rücken

Inhalt

1 Messen Sie die Matte. Passepartout besteht aus Normalpapier oder Karton und umrahmt das Bild im Rahmen. Fotorahmen mit Passepartout sieht professioneller und fertiger aus. Es konzentriert sich auch auf die Fotografie. Bevor Sie mit dem Messen des Materials beginnen, aus dem Sie eine Matte herstellen möchten, sollten Sie sich entscheiden, wie breit Sie sie machen möchten.
  • Eine gute Option ist, etwa ¼ - ⅓ der Größe der kurzen Seite des Fotos zu verwenden.
  • 2 Messen Sie das Bild. Nachdem Sie sich für die Breite der Matte entschieden haben, messen Sie das Bild selbst. Verdoppeln Sie die geschätzte Breite der Matte und addieren Sie sie zur Länge und Breite des Fotos. Das Ergebnis ist die endgültige Größe der Außenränder der Matte, die vorbereitet werden muss.
    • Der innere Rand sollte die gleiche Größe wie das Foto haben oder etwas kleiner sein.
  • 3 Schneiden Sie die äußeren Ränder der Matte aus. Sobald Sie Ihre Maße auf das Mattenmaterial übertragen haben, können Sie es ausschneiden. Passepartouts aus dünneren Materialien (Papier oder dünner Karton) können mit einem Papiermesser oder einer Schere geschnitten werden. Auf die gleiche Weise können auch dickere Materialien geschnitten werden, aber mit einem speziellen Cutter sehen sie ordentlicher aus.
    • Schneiden Sie die äußeren Ränder aus. Schneiden Sie die äußeren Ränder der Matte passend aus.
    • Sie müssen diese Grenzen mit Lineal und Bleistift markieren, um zu wissen, wo Sie schneiden müssen.
    • Beim Zeichnen von Rändern sollten Sie eine Ecke verwenden, damit die Ecken streng gerade sind.
  • 4 Schneiden Sie die Innenränder der Matte aus. Sie müssen der Größe des Fotos entsprechen oder etwas kleiner sein. Umreißen Sie auf der Nahtseite des Passepartouts die Konturen des Bildes. Ziehen Sie einige mm davon ab, dass die Matte das Foto überlappen soll. Schneiden Sie die inneren Ränder aus.
  • 5 Legen Sie das Bild auf eine Matte. Legen Sie die Matte mit der Vorderseite nach unten. Legen Sie das Foto in der Mitte ein (auch mit der Bildseite nach unten). Kleben Sie die beiden oberen Ecken des Fotos mit vertikalen Klebebandstücken auf die Halterung und decken Sie dann die vertikalen Klebebandstücke mit horizontalen ab (eine Kante sollte sich auf der Halterung befinden und die andere auf dem Foto).
    • Das Foto wird nun auf der Matte fixiert und hat gleichzeitig genug Flexibilität, um sich nicht zu verbiegen oder zu knittern.
  • Methode 2 von 3: Einen Rahmen erstellen

    1. 1 Materialien auswählen. Sie wählen Materialien, die nicht nur Ihren Bedürfnissen entsprechen und dem konzipierten Design entsprechen, sondern auch hochwertig und zum Erscheinungsbild passen. Es gibt verschiedene Holzarten, Leim, Metall, Nägel; und Sie müssen sie sorgfältig auswählen, damit Sie am Ende alles perfekt bekommen. Hier einige Informationen zu den Materialien:
      • Die Form des Baumes für den Rahmen. Die Form des im Rahmen verwendeten Baums hängt weitgehend von Ihren Vorlieben und dem Zweck des Rahmens ab. Es kann geformt und geschnitzt oder schlicht sein. Geformte Rahmen verleihen dem fertigen Bild viel Komplexität und eignen sich gut für große Bilder. Einfache Rahmen hingegen verleihen dem Bild ein ordentliches und einfaches Aussehen; Sie eignen sich am besten für kleine Bilder oder Jugendstil-Designs.
      • Baumart. Sie müssen entscheiden, welche Holzart Sie verwenden möchten. Viele Baumarten eignen sich für diesen Zweck, besonders harte, daher kann die Entscheidung nur nach Ihren Vorlieben für das Aussehen erfolgen. Am besten verwenden Sie die gleiche Holzart, aus der auch die anderen Gegenstände im Inneren des Raumes gefertigt sind. Dadurch fügt sich der Rahmen perfekt in die vorhandene Umgebung ein.
      • Metall. Wenn Sie anstelle von Holz einen Metallrahmen herstellen möchten, müssen Sie den gleichen Vorgang wie bei einem Holzrahmen ausführen, aber verwenden Sie eine Diamantsäge, um das Metall zu schneiden. Der Rahmen muss mit Ecken und selbstschneidenden Schrauben für Metall verbunden werden, wobei zuvor Löcher für den Boden mit einem Bohrer markiert wurden.
      • Kleber. Verwenden Sie am besten Holzleim. Andere Leimarten können verwendet werden, wenn Holzleim einfach nicht zu bekommen ist. Holzleim ist in der Regel preiswert und in Baumärkten leicht zu finden.
      • Nägel. Die Verwendung von Nägeln bei der Herstellung des Rahmens hängt von seiner Größe ab. Große massive Rahmen erfordern dickere und längere Nägel. Verwenden Sie Nägel der entsprechenden Größe, um Ihren Rahmen fest in Position zu halten und nicht auseinanderzufallen.
    2. 2 Bestimmen Sie die Abmessungen des Rahmens. Messen Sie die äußeren Ränder der Matte. Sie sind auch die Innenmaße des Rahmens. Um die Außenmaße des Rahmens zu berechnen, sollten Sie die Formel verwenden: L = E + (2 x C) + (2 x B).
      • L ist die Länge des geschnittenen Holzstücks. E ist die Länge oder Breite der Matte. C - die Größe der Lücke zwischen der Matte und dem Rahmen (falls erforderlich), normalerweise etwa 1-1,5 mm. W ist die Breite des Materials selbst zur Herstellung des Rahmens.
    3. 3 Schneiden Sie die Details des Rahmens aus. Schneiden Sie die Details des Rahmens gemäß der folgenden Formel aus. Für Längs- und Querprofile benötigen Sie zwei Stück. Denken Sie an die Regel: "Siebenmal messen, einmal schneiden." Es ist sehr wichtig, genau zu sein. Denn jeder Fehler führt dazu, dass sich der Rahmen als schief herausstellt oder der Baum überhaupt nicht zusammenläuft.
      • Nach dem ersten Zuschneiden müssen Sie die Enden der Stangen schräg abschneiden, damit sie zu einem Rahmen gefaltet werden können (die Außenkanten sind lang und die Innenkanten sind kurz).
      • Sie können eine 45-Grad-Säge verwenden oder die Ecken manuell markieren und mit einer normalen Säge absägen (obwohl die letztere Methode nicht sehr genau ist und nicht empfohlen wird).
    4. 4 Machen Sie eine Fase auf der Innenseite von der falschen Seite des Rahmens. Dies ist eine Aussparung, um das Glas darin zu befestigen. Die Einkerbung kann sauber mit einem Meißel erfolgen oder indem Sie Ihren Rahmen mit einem anderen dünnen Rahmen mit etwas größeren Innenkanten überlagern.
      • Der zweite Rahmen sollte länger und breiter sein, um das Glas zu halten, das nicht durch den Hauptrahmen herausfallen sollte.
      • Die Fase muss tief genug sein, damit das Glas hineinpasst und alle Materialien, die in den Rahmen eingesetzt werden, können darin genagelt werden.
    5. 5 Färben Sie den Rahmen (optional). Vielleicht möchten Sie den Rahmen besser an die Umgebung des Raums anpassen, in dem er hängen wird, oder Sie möchten dem Foto, das in diesem Rahmen platziert wird, einen Akzent verleihen. Bevor Sie Glas und andere Materialien in den Rahmen einlegen, können Sie das Holz tönen. Die Farbwahl liegt ganz bei Ihnen. So können Sie den Rahmen lackieren oder tönen, um ihm den besonderen Twist zu verleihen:
      • Malen. Wenn Sie sich entscheiden, den Rahmen zu malen, müssen Sie Farbe auf Holz verwenden. Lacke auf Latexbasis sorgen für glattere und glänzendere Ergebnisse. Sie können den Rahmen in einer Farbe bemalen oder ein Muster darauf anwenden. Für ein glattes Finish Farbe in langen Strichen auftragen und mit mehreren Farbschichten über den Rahmen streichen.
      • Tonisieren. Zum Tonen von Holz gibt es spezielle Beizen in verschiedenen Farben. Versuchen Sie, eine Beize zu wählen, die Ihnen eine Farbe gibt, die dem Rest des Holzes im Raum ähnelt. Probieren Sie es zuerst an Holzresten aus, um zu sehen, wie viele Schichten Sie auftragen müssen und wie sich die Beize auf das verwendete Holz auftragen lässt. Es ist besser, den Baum noch vor der Montage des Rahmens zu tönen. Dadurch verteilt sich die Beize gleichmäßiger auf dem Holz. Tragen Sie den Fleck mit einem speziell entwickelten Pinsel auf, um ein professionelleres Aussehen zu erzielen. Sobald die Beize getrocknet ist, kann das Holz lackiert werden, um ihm einen Glanz zu verleihen.
    6. 6 Montieren Sie den Rahmen. Bauen Sie den Rahmen wie ein Puzzle zu einem Rechteck zusammen. Nehmen Sie nach Bedarf kleine Anpassungen vor, aber denken Sie daran, dass eine zu starke Änderung der Winkel zu einem ungleichmäßigen Rahmen führen kann. So geht's:
      • Kleben Sie zunächst die Rahmenteile mit gut haftenden Befestigungselementen und Ecken zusammen. Sie müssen sicherstellen, dass der Rahmen richtig geklebt ist.
      • Nachdem der Kleber getrocknet ist, schlagen Sie vorsichtig einen Nagel in jede Ecke des Rahmens und befestigen Sie zwei Teile, um die Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Die Nägel sollten in einen Teil des Rahmens gehen und den zweiten erreichen. Gleichzeitig sollten sie möglichst in der Mitte jedes Teils verlaufen. Auch beim Einfahren muss die Senkrechte zur Fluchtlinie der beiden Teile beachtet werden.
      • Verwenden Sie Holzkitt, um alle auftretenden Löcher zu maskieren.
    7. 7 Glas einsetzen. Das Glas sollte entsprechend den Abmessungen der dafür vorgesehenen Aussparung zugeschnitten werden. Sie können dies selbst tun oder die Dienste einer Glasschneidefirma in Anspruch nehmen, da zum sicheren Schneiden von Glas bestimmte Fähigkeiten und Werkzeuge erforderlich sind.
      • Sie müssen kein echtes Glas verwenden. Auch Plexiglas oder klarer Kunststoff eignen sich dafür hervorragend. Diese Materialien sehen vielleicht nicht so beeindruckend aus wie Glas, aber sie sind schwieriger zu brechen, wenn der Rahmen herunterfällt.
    8. 8 Fügen Sie ein Foto ein. Legen Sie den Rahmen mit der Vorderseite nach unten, legen Sie die Passepartout und das Foto in die Mitte ein. Fixieren Sie alles mit Hilfe von speziellen Glashaltern oder mit Nägeln, die von innen nach außen parallel zur Matte direkt daneben in den Rahmen eingeschlagen werden. Dies ist der letzte Schritt beim Erstellen des Rahmens selbst. Jetzt können Sie darüber nachdenken, wie Sie es dekorieren und einen Ort auswählen, an dem es hängen soll.

    Methode 3 von 3: Schlussstriche

    1. 1 Dekorieren Sie den Rahmen. Sie können den Rahmen mit etwas dekorieren. Sie können den Rahmenelementen eine Vergoldung hinzufügen, um ihm ein traditionelleres Aussehen zu verleihen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, kleine Gegenstände wie Muscheln oder Knöpfe auf den Rahmen zu kleben. Dies ist eine großartige Möglichkeit, Ihren Rahmen thematisch zu gestalten. Hier sind einige andere Möglichkeiten, den Rahmen zu dekorieren:
      • Verwenden Sie die Reste von altem Schmuck und kleben Sie sie auf den Rahmen. Sie haben zum Beispiel eine alte kaputte Brosche in Form einer Blume, einen Anhänger aus einem Anhänger, einen niedlichen Ohrring, Sie können damit bestimmte Teile des Rahmens verzieren oder sogar ein Design auf dem Rahmen auslegen.
      • Machen Sie eine Passepartout für ein Foto aus einer wichtigen Seite in einem Buch- oder Zeitungsartikel.Zeichnen Sie dazu die Konturen der Matte auf der Rückseite und schneiden Sie diese aus. Kreisen Sie dann die Konturen des Fotos in der Mitte ein. Reduzieren Sie sie auf jeder Seite um ca. 3 mm, damit die Kanten später nicht überstehen, und schneiden Sie sie aus. Klappen Sie die Matte mit der Vorderseite nach oben, legen Sie das Foto nach unten und rahmen Sie alles ein. Für eine längere Haltbarkeit können Sie zuerst einen Artikel oder eine Seite laminieren.
      • Stempeln Sie den Rahmen. Suchen Sie den Stempel, der zu der Person auf dem Foto passt. Wenn zum Beispiel Ihre kleine Tochter, die Sterne sehr liebt, auf dem Foto eine Briefmarke mit einem Stern steht. Gut ist es, wenn der Rahmen weiß oder hell lackiert ist, damit der Stempel gut sichtbar ist. Aufgrund des Farbkontrasts.
    2. 2 Hängen Sie den Rahmen auf. Es gibt zwei einfache Möglichkeiten, den Rahmen aufzuhängen, wenn Sie mit der Dekoration fertig sind. Denken Sie daran, es nach allen Prozeduren vollständig trocknen zu lassen, bevor Sie es aufhängen. Vergessen Sie nicht, dass unabhängig von der verwendeten Aufhängungsmethode alles sorgfältig gemessen und zentriert werden muss, dann hängt das gerahmte Foto gleichmäßig an der Wand. Hier sind zwei Möglichkeiten:
      • Sie können eine Schnur an der Rückseite des Rahmens befestigen. Dazu müssen Sie von beiden Seiten der Nahtseite des Rahmens entlang der Nelke einfahren und die Schnur daran befestigen.
      • Eine andere Möglichkeit besteht darin, einen speziellen Haken zum Aufhängen des Rahmens an der Wand anzubringen.