Wie erstelle ich ein Holzschwert?

Autor: Alice Brown
Erstelldatum: 28 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
Minecraft Tutorial Schwert bauen + Bonus
Video: Minecraft Tutorial Schwert bauen + Bonus

Inhalt

Wenn Ihnen der Kauf eines fertigen Schwertes zu teuer ist, oder Sie einfach nur ein selbstgemachtes Schwert für Kostüm oder Training herstellen möchten, dann kann es aus Holz hergestellt werden. Für die Umsetzung dieses Projekts eignet sich ein Holzklotz der erforderlichen Länge mit einem Querschnitt von 5x10 cm, der recht günstig in der Anschaffung ist. Bestimmen Sie die Länge des Schwertes, die zu Ihnen passt. Schnitzen Sie ein Schwert der gewünschten Form aus dem Block. Beenden Sie das Schwert, indem Sie die rauen Ecken schleifen, um dem Schwert ein glattes, professionell gefertigtes Aussehen zu verleihen.

Schritte

Teil 1 von 3: Bestimmung der idealen Schwertlänge

  1. 1 Steh gerade. Halte deinen Rücken gerade und deine Schultern nach hinten. In diesem Fall sollten die Arme seitlich frei hängen. Hände und Finger sollten ebenfalls entspannt sein und zum Boden zeigen.
  2. 2 Bestimmen Sie Ihre dominante Hand. Der Begriff "dominante (dominante) Hand" bezieht sich auf die Hand, die für Sie am bequemsten ist, um präzise Manipulationen durchzuführen. Dies ist normalerweise gleichbedeutend mit der Definition einer Hand, mit der Sie schreiben, Instrumente halten oder einen Ball werfen.
    • In einigen Fällen ist es jedoch bequemer, das Schwert in der falschen Hand zu halten, mit der Sie schreiben oder die Werkzeuge halten.
    • Um die führende Hand für das Schwert zu bestimmen, versuche, einen geraden Holzstab oder einen anderen ähnlich geformten Gegenstand zur Hand zu halten. Die Länge des Stocks sollte ungefähr der Länge des Unterarms entsprechen. Die Hand, mit der Sie den Stock am bequemsten halten können, ist die dominierende Hand für das Schwert.
  3. 3 Messen Sie von der Vertiefung zwischen Daumen und Zeigefinger bis zu Ihrem Auge. Spreizt man die Finger auseinander, bildet sich zwischen Daumen und Zeigefinger eine V-förmige Vertiefung. Während Sie Ihren Arm immer noch entspannt halten und Ihre Finger zum Boden zeigen, messen Sie den Abstand zwischen der Basis der V-förmigen Vertiefung Ihrer dominanten Hand und dem nächsten Auge.
    • Es kann schwierig sein, diese Messung ohne Hilfe genau zu messen. Daher können Sie versuchen, einen Freund oder ein Familienmitglied um Hilfe zu bitten.
  4. 4 Runden Sie die Messung auf den nächsten Zentimeter. Wenn Sie als Ergebnis der Messung eine Messung mit den Endungen 5, 6, 7, 8 oder 9 mm erhalten, muss diese normalerweise auf den nächsten Zentimeter aufgerundet werden. Wenn das Messergebnis auf 1, 2, 3 oder 4 mm endet, wird die Messung auf den nächsten Zentimeter abgerundet.
    • Je nach Art des Schwertes können die Größenanforderungen variieren. Der Artikel stellt eine Methode zur Bestimmung der Länge eines modernen geraden Militär-Checkers bereit.
    • Die meisten Nahkampfwaffen der Massenproduktion, einschließlich Schwerter, werden in bestimmten Größen hergestellt. Diese Größen gehen normalerweise in Schritten von 2,5 bis 5 cm.
    • Als Beispiel für einen möglichen Größenverlauf kann man die dimensionalen Rahmen eines traditionellen Breitschwertes anführen, deren Länge zwischen 75-115 cm variieren kann.

Teil 2 von 3: Ein Schwert der richtigen Form schärfen

  1. 1 Wählen Sie ein Stück Holz, das etwas länger ist als die gewünschte Länge des Schwertes. Nehmen Sie einen Block für die Arbeit, der größer ist, als die ideale Größe des Schwertes erfordert. Damit hast du etwas Reservematerial bei fehlerhaften Messerbewegungen, wenn du dein Schwert damit schleifst.
    • Um die Qualität des Holzes zu überprüfen, schlagen Sie mit einer Stange auf eine harte Oberfläche. Wenn es bricht oder knackt, nehmen Sie einen anderen Block.
  2. 2 Zeichnen Sie die Umrisse des Schwertes an den Seiten des 5x10 cm großen Balkens. Die Form des Schwertes kann gebogen sein, wie ein traditionelles Katana oder Krummsäbel, oder an beiden Enden gerade, aber mit einem abgeschrägten oder dreieckigen Ende.
    • Vergessen Sie beim Zeichnen der Konturen nicht den Querschutz. Es befindet sich zwischen der Basis der Klinge und dem Griff des Schwertes.
    • Die Spitze des Schwertes ist normalerweise abgeschrägt oder spitz. Vergessen Sie auch nicht, dies beim Zeichnen der Umrisse zu berücksichtigen. Ein geeigneter Fasenwinkel von der Klingenspitze zur Seitenwand beträgt 45°.
  3. 3 Kürzen Sie den Block auf die gewünschte Länge. Messen Sie die ideale Länge für Ihr Schwert an einem Block und markieren Sie es entsprechend mit einem Bleistift. Sägen Sie überschüssiges Holz mit einer Handsäge ab. Vergessen Sie nicht, dass Sie das Holz in Richtung der Fasen der Konturen der gezogenen Schwertspitze schneiden sollten.
  4. 4 Schneiden Sie überschüssiges Holz ab, um den Umriss der Schwertklinge herauszuschneiden. Verwenden Sie hierfür am besten ein spezielles scharfes Holzbearbeitungsmesser, Sie können aber auch jedes andere starke scharfe Messer nehmen. Schneiden Sie damit überschüssiges Holz ab, um die Klinge des Schwertes zu schnitzen.
    • Bei einem einschneidigen Schwert sollte sich die Klinge zur "scharfen" Kante hin verjüngen und einen dreieckigen Querschnitt bilden. In diesem Fall sollte das Schwert von der gegenüberliegenden stumpfen Kante aus dicker werden.
    • Bei einem zweischneidigen Schwert ähnelt der Querschnitt der Klinge einer länglichen Raute. Der dickste Teil der Klinge verläuft in der Mitte des Schwertes und beide "geschärften" Kanten werden dünner.
  5. 5 Schnitzen Sie den Schwertgriff und die Wache. Am besten ist es, den Griff des Schwertes im Querschnitt etwas oval zu machen, während er etwas schmaler als die Klinge selbst sein sollte. Die Parierstange sollte auch eine schmale horizontale Brücke zwischen der Klinge des Schwertes und dem Griff sein.
    • Ein Schwert mit ovalem Griff liegt angenehmer in der Hand als ein Schwert mit perfekt rundem Griff.
    • Um einen gut sichtbaren Schutz zu erstellen, arbeiten Sie am besten zusätzlich mit einer Feile. Schneiden Sie in diesem Stadium einfach den allgemeinen Umriss der Wache mit einem Messer aus. Später glätten Sie es mit Schleifpapier und verwenden eine Feile, um es hervorzuheben.
  6. 6 Passen Sie das Gewicht des Schwertes nach Bedarf an. Nimm das Schwert in die Hand. Wenn es Ihnen schwer vorkommt, arbeiten Sie mit dem Messer weiter und schleifen Sie überschüssiges Holz von Klinge und Griff ab.
    • Einige Holzarten sind schwerer als andere. Um einem schweren Holzschwert ein angenehmes Gewicht zu verleihen, müssen eine sehr dünne Klinge und ein sehr dünner Griff geschnitzt werden.
    • Beachten Sie, dass ein zu dünnes oder zu dünnes Schwert seine Haltbarkeit beeinträchtigen kann.

Teil 3 von 3: Das Schwert fertigstellen

  1. 1 Schleifen Sie die Schwertklinge, den Griff und die Wache. Verwenden Sie ein Schleifpapier mittlerer Körnung (60 bis 100), um raue Ecken und Unebenheiten auf der Holzoberfläche zu glätten. Drücken Sie beim Schleifen von Holz fest genug nach unten.
    • Seien Sie bei der Arbeit geduldig. Das Schleifen von Papier dauert einige Zeit, aber ein gut verarbeitetes Schwert sieht professioneller aus.
    • Um den Vorgang zu beschleunigen, können Sie das Schwert auf einer Werkbank befestigen und mit einer Schleifmaschine schleifen.
  2. 2 Wickeln Sie den Schwertgriff ein. Dies lässt das Schwert stilvoller aussehen und gibt Ihnen zusätzlich einen besseren Griff am Griff, wenn Sie das Schwert benutzen. Verwenden Sie Isolierband, um den Griff zu umwickeln.
    • Ohne Umhüllung kann der Schweiß Ihrer Hand in Kombination mit der Kraft des Schwertes, das auf etwas trifft, dazu führen, dass das Schwert einfach aus dem Griff rutscht.
    • Alternativ kannst du anstelle von Klebeband auch Dichtband verwenden, um den Griff des Schwertes zu umwickeln. Dieses Klebeband ist in einer Vielzahl von Texturen und Farben erhältlich, die Sie nach Belieben auswählen können.
  3. 3 Feilen Sie die Wache ab, um sie hervorzuheben. Mit der Feile können Sie direkt über dem Griff und an der Basis der Schwertklinge schärfere und tiefere Eindrücke machen. Nehmen Sie eine Feile und schleifen Sie etwas Holz direkt über und unter dem Schutz ab.
    • Mit einer Feile können Sie den Schutz deutlicher vom Griff und der Klinge des Schwertes trennen.
  4. 4 Alternativ fügen Sie den Schutz mit einem separaten Querstück hinzu. Schneide einen Kreis aus Holz, Plastik oder Metall, der etwa 5 cm breiter ist als der Griff des Schwertes. Schneide ein Loch direkt in die Mitte des Kreises, das etwas größer ist als der Querschnitt des Schwertgriffs.
    • Schieben Sie das Schutzstück über den Griff. Der Schutz wird dort blockiert, wo die Klinge beginnt, sich zu verbreitern, und geht nicht weiter.
    • Um den Schutz weiter zu sichern, wickeln Sie ihn mit Draht oder Schnur ein. Wechseln Sie die Ober- und Unterseite des Schutzes ab, sodass sich der Draht oder die Schnur um die Basis der Klinge und die Oberseite des Griffs wickelt. Binden Sie den Rest des Drahtes oder der Schnur mit einem einfachen Knoten zusammen.
  5. 5 Fügen Sie dem Design des Schwertes zusätzliche letzte Schliffe hinzu und genießen Sie das Endergebnis. Dekorieren Sie die Basis des Schwertgriffs mit einem Pinsel. Verwenden Sie einen Marker, um Muster auf die Klinge des Schwertes zu zeichnen. Oder schnitzen Sie diese Muster mit einem Messer.
    • Um die Scheide zu machen, schneide den langen Ärmel vom alten Hemd ab. Nähen Sie ein Ende des Ärmels an. Stecke das Schwert hinein und fertig!
  6. 6fertig>

Tipps

  • Anstelle von Klebeband oder Klebeband können Sie flüssiges Klebeband verwenden. Es bietet einen guten Halt und ermöglicht es Ihnen, mögliche Risse im Griff zu verbergen.

Warnungen

  • Bei ernsthaftem Training und sogar im Kampf wird Ihr Schwert wahrscheinlich brechen oder brechen (dies ist nicht ungewöhnlich).
  • Wenn das Schwert gesprungen ist, hören Sie sofort auf, es zu benutzen. Ein zerbrochenes Schwert kann jeden Moment in Stücke fliegen. Chips hingegen können Ihre Augen irreparabel verletzen, Ihre Haut mit Splittern durchbohren und Ihre Gesundheit anderweitig schädigen.
  • Handwerkzeuge können bei Missbrauch gefährlich sein. Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Messern, Sägen und anderen Werkzeugen.
  • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie mit dem Schwert üben. Obwohl das Schwert aus Holz besteht, kann es schwere Verletzungen verursachen.

Was brauchst du

  • Dichtband
  • Isolierband (optional)
  • Handsäge (optional)
  • Messer
  • Flüssiges Klebeband (optional)
  • Bleistift
  • Schleifpapier (empfohlen)
  • Maßband
  • Holz (zum Beispiel ein Block mit einem Querschnitt von 5x10 cm)