Wie man ein Holzdeck auf einer Terrasse imprägniert

Autor: Bobbie Johnson
Erstelldatum: 4 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Wie man ein Holzdeck auf einer Terrasse imprägniert - Gesellschaft
Wie man ein Holzdeck auf einer Terrasse imprägniert - Gesellschaft

Inhalt

Wenn der Holzboden der Umwelt ausgesetzt ist und ständig betreten wird, wird er unweigerlich zerkratzt und abgeblättert. Als Folge davon können Schimmel oder andere Defekte auftreten. Sie können das Aussehen Ihrer Terrasse etwas auffrischen, indem Sie den Boden gründlich reinigen. Um jedoch das Problem von bröckelnden Brettern und unansehnlichen Farben zu lösen, ist es notwendig, die Oberfläche abzudichten. Die Imprägnierung erfolgt am besten vor der Regenzeit, damit die Beschichtung in der Sonne gut trocknen kann. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit einer wasserdichten Versiegelung wasserdicht machen, die das Holzdeck vor Witterungseinflüssen schützt.

Schritte

  1. 1 Gießen Sie mit einem Schlauch etwas Wasser auf die Terrasse, um zu sehen, wie wasserdicht der Bodenbelag ist.
    • Wenn sich Wasser in Tröpfchen auf der Oberfläche ansammelt, ist keine Abdichtung erforderlich. Bei Wasseraufnahme im Holz muss eine Dämmschicht auf die Beschichtung aufgebracht werden.Holz, in dem sich Wasser ansammelt, verbiegt, verformt und schließlich verrottet.
  2. 2 Wählen Sie ein Dichtmittel für die Dämmung, das zur Art des Holzfußbodens passt. Typischerweise sind Versiegelungen universell und für alle Holzarten geeignet.
  3. 3 Befeuchten Sie die gesamte Oberfläche der Terrasse, indem Sie sie mit Wasser besprühen.
  4. 4 Fegen Sie alle Blätter und Ablagerungen vom Deck und bürsten Sie dann vorsichtig alle Schimmelpilze ab.
    • Wenn die Oberfläche vor der Verarbeitung nicht gründlich gereinigt wird, versiegelt die Versiegelung alle Ablagerungen und Schimmel. In diesem Fall wird das Problem nur noch schlimmer. Vergessen Sie nicht, alle Pflanzen und Überschüsse, an denen die Versiegelung haften könnte, zu entfernen.
  5. 5 Spülen Sie alle Ablagerungen von der Terrassenoberfläche mit Wasser ab.
  6. 6 Die Oberfläche muss mindestens einen Tag vollständig trocknen.
  7. 7 Beginnen Sie mit dem Auftragen der Versiegelung auf eine Kante des Decks mit einem Mopp oder einer Farbrolle wie angegeben. Tragen Sie das Dichtmittel in gleichmäßigen Strichen auf und achten Sie darauf, dass es sich nicht an einer Stelle ansammelt. Bewegen Sie sich vom Rand des Decks so, dass die gesamte Oberfläche bedeckt ist, ohne auf die Versiegelung zu treten.
  8. 8 Behandeln Sie die gesamte Oberfläche. Eine Schicht Versiegelung reicht aus. Die gesamte Oberfläche der Terrasse sollte mit einer gleichmäßigen Schicht der gleichen Farbe bedeckt sein.
  9. 9 Die Oberfläche muss trocknen, bevor sie wieder betreten werden kann. Dies dauert mindestens einen Tag.

Tipps

  • Wenn Sie die ursprüngliche Farbe des Holzbodens erhalten möchten, verwenden Sie eine klare Versiegelung. Wenn Sie die Farbe ändern möchten, verwenden Sie ein farbiges oder fleckenbasiertes Dichtmittel.
  • Um die Oberfläche der Terrasse vor dem Auftragen der Versiegelung richtig zu reinigen, führen Sie eine professionelle Reinigung durch. Sie können die Oberfläche jedoch einfach mit Wasser abspülen und anschließend trocken wischen. Dies ist in der Regel ausreichend.

Warnungen

  • Der Dichtstoff enthält gefährliche Chemikalien. Achten Sie darauf, dass sie nicht in Ihre Augen oder Ihren Mund gelangen. Tragen Sie unbedingt Handschuhe und Schutzbrillen, um Ihre Augen zu schützen.
  • Normalerweise wird zum Waschen des Holzbodens eine spezielle Waschmaschine verwendet, kein Schlauch. Eine solche Maschine kann jedoch zerbrechliche oder alte Holzoberflächen beschädigen und Kratzer hinterlassen. Wenn Sie Zweifel an der Festigkeit des Holzes haben, verwenden Sie am besten einen Schlauch.
  • Wasserdichter Holzboden ist nicht unbedingt langlebig. Stellen Sie sicher, dass der Bodenbelag frei von verrotteten Brettern ist, bevor Sie Versiegelung auftragen. Ersetzen Sie morsches Holz.

Was brauchst du

  • Schlauch
  • Bürste
  • Dichtmittel
  • Bodenwischer oder Farbroller
  • Handschuhe