So verstehen Sie, was Sie lesen

Autor: Eric Farmer
Erstelldatum: 5 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Der Beipackzettel  So lesen Sie ihn richtig!
Video: Der Beipackzettel So lesen Sie ihn richtig!

Inhalt

Ist es Ihnen schon einmal passiert, dass Sie die Seite zu Ende gelesen haben und merken, dass Ihre Gedanken weit, weit weg sind? Das passiert früher oder später jedem: Sie haben zu wenig Zeit oder Interesse, um noch eine Minute mit Homer oder Shakespeare zu verbringen. Glücklicherweise wird der gesamte Leseprozess viel einfacher, schneller und macht mehr Spaß, wenn Sie lernen, nachdenklich zu lesen und sich die richtigen Notizen zu machen. Befolgen Sie unsere Tipps, um dies zu erreichen.

Schritte

Methode 1 von 3: Nachdenklich lesen

  1. 1 Beseitige alles, was dich ablenkt. Schalten Sie Computer, Fernseher und Musik aus. Schwer zu lesen, besonders schwieriger Text, wenn die Aufmerksamkeit ständig abgelenkt wird. Um aufmerksam zu lesen, brauchen Sie einen angenehmen und bequemen Ort ohne Ablenkungen.
    • Machen Sie das Lesen zum Vergnügen, bereiten Sie Ihr Getränk und Ihre Snacks zu und machen Sie es sich bequem. Zünden Sie eine Kerze mit einem angenehmen Duft an oder lesen Sie sogar in der Badewanne. Machen Sie das Lesen so angenehm wie möglich, besonders wenn Sie etwas nicht sehr Interessantes lesen.
  2. 2 Überfliegen Sie den Text und lesen Sie ihn dann sorgfältig durch. Wenn Sie einen komplexen Text lesen, machen Sie sich keine Sorgen, dass Sie in diesem Fall wissen, wie er enden wird. Wenn Sie einen Absatz gelesen haben und gezwungen sind, von vorne anzufangen, versuchen Sie, die gesamte Geschichte zu überfliegen oder das gesamte Buch durchzublättern, um eine allgemeine Vorstellung von der Handlung, den Protagonisten und dem Ton der Geschichte zu erhalten, damit Sie wissen, worauf Sie sich konzentrieren müssen wie Sie genauer lesen.
    • Sie können zuerst die Zusammenfassung des Buches lesen, um sich einen Überblick zu verschaffen, dann wird es Ihnen leichter fallen, es zu lesen. Vergessen Sie nur nicht, das Buch selbst danach sorgfältig zu lesen.
  3. 3 Stellen Sie sich vor, worüber Sie lesen. Stellen Sie sich vor, Sie wären ein Filmemacher und stellen Sie sich die Handlung vor, während Sie lesen. Finden Sie Schauspieler, wenn es Ihnen hilft, und versuchen Sie, sich die Ereignisse so realistisch wie möglich vorzustellen. Es kann sehr aufregend sein und wird Ihnen helfen, sich besser zu erinnern und zu verstehen, was Sie lesen.
  4. 4 Vorlesen. Manchen Menschen fällt es viel leichter, den Fokus und das Interesse an dem, was sie lesen, aufrechtzuerhalten. Schließe dich in deinem Zimmer ein oder verstecke dich im Keller vor neugierigen Blicken und rezitiere so dramatisch wie möglich. Es kann Ihnen helfen, langsamer zu werden, wenn Sie dazu neigen, den Text zu schnell zu überspringen, und es kann helfen, das Lesen dramatischer zu gestalten, wenn Sie es ein wenig langweilig finden.
    • Versuchen Sie immer, Gedichte laut vorzulesen. Die Odyssee zu lesen ist eine erstaunliche Erfahrung, wenn man die Muse laut heraufbeschwört.
  5. 5 Suchen Sie in einem Wörterbuch oder einer Enzyklopädie nach unbekannten Wörtern, Ortsnamen oder Ideen. Sie können die Bedeutung einiger Wörter aus dem Kontext erraten, aber in jedem Fall ist es hilfreich, sich eine Minute Zeit zu nehmen, um Details zu klären, die beim ersten Mal nicht klar waren. Daraus abzulesen wird viel einfacher.
    • Machen Sie es sich zur Gewohnheit, ein unbekanntes Wort oder Konzept in einem Wörterbuch oder einer Enzyklopädie zu überprüfen; dies wird Ihnen in der Schule immer einen Vorteil verschaffen.
  6. 6 Pausen machen. Nehmen Sie sich genug Zeit zum Lesen, damit Sie es ohne Eile und mit häufigen Pausen zu Ende lesen können. Machen Sie alle 45 Minuten Lesen eine 15-minütige Pause. Spielen Sie ein Videospiel, machen Sie Ihre Hausaufgaben, erledigen Sie die Hausarbeit. Gönnen Sie Ihrem Gehirn eine Pause und richten Sie Ihre Aufmerksamkeit für einen Moment auf andere Dinge. Wenn Sie bereit sind, kehren Sie mit frischem Geist und Eifer zum Lesen zurück, um den Rest der Geschichte zu lernen.

Methode 2 von 3: Machen Sie sich Notizen

  1. 1 Machen Sie sich Notizen im Text. Schreiben Sie Fragen an den Rand, unterstreichen Sie, was Sie interessant finden, markieren Sie wichtige Konzepte oder Ideen mit einem Marker. Haben Sie keine Angst, viele Notizen im Text zu machen.Einige Leser haben das Gefühl, dass der Bleistift oder Marker in ihrer Hand sie aktiver macht, ihnen die Möglichkeit gibt, beim Lesen etwas zu "machen". Sehen Sie, ob dies das Richtige für Sie ist.
    • Übertreiben Sie es nicht mit Unterstreichungen oder Hervorhebungen; Unter keinen Umständen sollten Sie Passagen zufällig hervorheben, nur weil Sie denken, dass sie von Ihnen erwartet werden. Es ist nicht hilfreich, die markierten Passagen nach dem Zufallsprinzip erneut zu lesen, und es wird viel schwieriger sein, einen solchen Text erneut zu lesen.
  2. 2 Schreiben Sie am Ende jeder Seite eine Zusammenfassung mehrerer Sätze. Wenn Sie schwierige Texte lesen und ständig Lust haben, das Versäumte herauszufinden, lesen Sie eine Seite nach der anderen. Schreiben Sie am Ende jeder Seite oder sogar eines Absatzes eine Zusammenfassung dessen, was Sie gelesen haben. Dadurch wird der Text auseinandergebrochen und Sie können ihn genauer lesen.
  3. 3 Schreiben Sie Fragen zu dem gelesenen Material auf. Schreiben Sie unbedingt auf, was Sie verwirrt oder Schwierigkeiten bereitet hat. Dies kann entweder eine gute Frage sein, die Sie später im Unterricht stellen können, oder zum Nachdenken anregen.
  4. 4 Schreiben Sie Ihre Reaktion auf. Wenn Sie mit dem Lesen fertig sind, schreiben Sie sofort Ihre Reaktionen auf die Geschichte, das Buch oder das Kapitel aus einem Buch auf. Schreiben Sie alles auf, was Ihnen wichtig erscheint, was Ihrer Meinung nach der Zweck des Autors war, welche Gefühle diese Arbeit bei Ihnen ausgelöst hat. Eine Zusammenfassung des Gelesenen kann hilfreich sein, wenn es Ihnen hilft, sich besser an das Gelesene zu erinnern.
    • Schreiben Sie nicht, wenn Ihnen die Geschichte gefallen hat oder Sie sie "langweilig" fanden. Konzentriere dich stattdessen darauf, wie sie dich gefühlt hat. Ihre erste Antwort könnte sein: "Diese Geschichte hat mir nicht gefallen, weil Julia am Ende stirbt." Denken Sie jetzt darüber nach, warum Sie es fühlen. Warum wäre es besser, wenn sie weiterleben würde? Und wäre es besser? Was wollte Shakespeare sagen? Warum hat er dieses Ende gewählt? Eine solche Reaktion ist viel interessanter und wertvoller.

Methode 3 von 3: Besprechen Sie, was Sie gelesen haben

  1. 1 Treffen Sie sich mit Freunden oder Klassenkameraden und diskutieren Sie über das Gelesene. Es ist nichts Falsches daran, das Gelesene vor oder nach dem Unterricht zu besprechen. Tatsächlich würden die meisten Lehrer es lieben. Finden Sie die Meinungen und Reaktionen von Mitschülern heraus und vergleichen Sie sie mit Ihren. Versuchen Sie erneut, nicht darüber zu sprechen, ob das Buch „langweilig“ war, und finden Sie stattdessen heraus, ob jemand eine gute Erklärung dafür hat, was für Sie schwierig oder verwirrend war. Biete auch deinen Freunden Hilfe an.
  2. 2 Betrachten Sie offene Fragen zu dem gelesenen Material. Schreiben Sie ein paar Fragen in Ihr Notizbuch, die für die Diskussion in der Klasse interessant sein könnten. Einige Lehrer geben eine solche Aufgabe, aber auf jeden Fall wird es Ihnen helfen, die Verbindung mit der Arbeit zu spüren.
    • Stellen Sie keine Fragen, die mit Ja oder Nein beantwortet werden können. Wenn Sie lernen, die "Wie"-Frage zu stellen, können Sie eine interessante Diskussion beginnen.
  3. 3 Markieren Sie wichtige Seiten mit selbstklebenden farbigen Haftnotizen. Es ist praktisch, wenn die Seite, über die Sie sprechen möchten oder auf der Sie eine Frage stellen möchten, markiert ist, dann müssen Sie nicht zehn Minuten lang nach den berühmten Wörtern von Polonius suchen.
  4. 4 Versetzen Sie sich in die Lage eines Helden. Was würdest du tun, wenn du Julia wärst? Wie wäre es, die Frau des Odysseus zu sein? Sprechen Sie darüber mit anderen, die das gleiche Buch gelesen haben. Wie beantworten verschiedene Personen dieselbe Frage? Zu lernen, in das Lesen einzutauchen und mit Text zu interagieren, ist eine gute Möglichkeit, ihn zu fühlen und zu verstehen.

Tipps

  • Manchmal sind die Details sehr schwer zu fokussieren und manchmal sind sie nicht so wichtig. Konzentrieren Sie sich in diesem Fall auf die Haupt- oder Kernpunkte.

Warnungen

  • Lassen Sie genügend Zeit, um das Lesen zu beenden. Es ist keine gute Idee, den Text in letzter Minute zu überfliegen.