Wie trinkt man heißen Tee?

Autor: Janice Evans
Erstelldatum: 28 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
NEW summer salad! easy and fast! I want to eat it all, how delicious it is! # 223
Video: NEW summer salad! easy and fast! I want to eat it all, how delicious it is! # 223

Inhalt

Heißen Tee zu trinken ist sehr angenehm. Es ist eine gute Möglichkeit, Ihren Körper zu entspannen und mit Feuchtigkeit zu versorgen, und Tee ist auch gut für Ihre Gesundheit. Es gibt viele verschiedene Teesorten mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen. Wenn Sie Tee aufbrühen und er sich als bitter herausstellt, können Sie Gewürze hinzufügen oder ihn süßen. Wenn Sie Tee mit der richtigen Temperatur und der richtigen Zeit aufbrühen, erhalten Sie auf jeden Fall eine Tasse köstlichen und gesunden Tee.

Schritte

Teil 1 von 3: Einen Tee auswählen

  1. 1 Wählen Sie Ihren Tee nach seinen gesundheitlichen Vorteilen. Verschiedene Teesorten bieten unterschiedliche gesundheitliche Vorteile, wie z. B. die Senkung des Cholesterinspiegels oder die Bekämpfung von Stress. Überlegen Sie, zu welchem ​​Zweck Sie eine Tasse Tee trinken möchten und wählen Sie die Teesorte mit den entsprechenden wohltuenden Eigenschaften aus.
    • Grüner Tee enthält viele Antioxidantien, die bei der Vorbeugung bestimmter Krebsarten hilfreich sein können. Grüner Tee soll auch helfen, Fett zu verbrennen, den Cholesterinspiegel zu senken und Stress zu bekämpfen.
    • Schwarzer Tee kann je nach Qualität helfen, Stress abzubauen, zu reduzieren. Cholesterinspiegel, Herzgesundheit und so weiter.
    • Weißer Tee ist, ebenfalls je nach Qualität, reich an Antioxidantien.
    • Früchtetees sind vielfältig und dienen als gute Alternative zu kohlensäurehaltigen Getränken.
  2. 2 Entscheiden Sie sich für die Menge an Koffein in Ihrem Tee. Echter Tee, der aus einem Teestrauch (chinesische Kamelie) gewonnen wird, enthält immer Koffein - es kann schwarzer Tee, Oolong-Tee, grüner Tee, weißer Tee usw. sein. Die Menge an Koffein hängt von der Teesorte und der Brühmethode ab. Im Durchschnitt enthält eine Tasse Tee (240 ml) 15 bis 70 mg Koffein. Es gibt entkoffeinierte Tees, sie können 98% weniger Koffein enthalten als normale Tees, was bedeutet, dass weniger als 2 mg Koffein in einer Tasse enthalten sind. Kräutertees sind in der Regel koffeinfrei, sodass sie abends gut getrunken werden können.
    • Viele Teehersteller geben die Koffeinmenge auf der Verpackung an.
  3. 3 Bereiten Sie ein Aroma oder einen Süßstoff vor. Einige Teesorten (wie grüner Tee) können leicht bitter schmecken, daher trinkt sie nicht jeder gerne einfach so. Tee kann mit einer Vielzahl von Süßungsmitteln und Geschmacksstoffen gesüßt werden. Sie können verschiedene Gewürze hinzufügen, um Ihren Morgentee belebender zu machen, oder Zucker oder Honig hinzufügen, um den Geschmack des Tees zu verstärken.
    • Fügen Sie Ihrem Tee eine Zimtstange hinzu, um einen würzigen Geschmack zu erhalten.
    • Dem Tee wird oft Milch oder Sahne zugesetzt. Dadurch kann es nicht nur abkühlen, sondern ihm auch einen cremigen Geschmack verleihen. Manche Menschen bevorzugen pflanzliche Milch – Mandel, Soja oder Kokos. Tees, die Zitrusöle (wie Earl Grey) enthalten, sollten am besten keine Milch hinzufügen, da diese gerinnen können.
    • Zitrone passt gut zu allen Arten von schwarzem Tee.
    • Du kannst den bitteren Grüntee mit etwas Ahornsirup, braunem Zucker oder Honig süßen.

Teil 2 von 3: Tee aufbrühen

  1. 1 Wasser kochen. Gießen Sie frisches kaltes Wasser in einen Topf oder Wasserkocher und bringen Sie es zum Kochen. Wenn das Wasser zu kochen beginnt, schalten Sie den Wasserkocher aus oder nehmen Sie den Topf vom Herd. Verschiedene Teesorten müssen mit unterschiedlichen Temperaturen gebrüht werden. Überprüfen Sie daher zuerst die Temperatur des Wassers, das Sie für die Teesorte aufbrühen möchten, die Sie trinken möchten. Sie können Wasser sowohl in einem Wasserkocher als auch in einem normalen Wasserkocher kochen.
    • Schwarzer Tee sollte mit kochendem oder fast kochendem Wasser aufgebrüht werden, dessen Temperatur 93–100 ° C beträgt.
    • Grüner und weißer Tee sind zarter und können mit zu heißem Wasser überbrüht werden. Solche Tees sollten mit Wasser aufgebrüht werden, das noch nicht kocht oder nach dem Kochen leicht abgekühlt ist. Für die Zubereitung von grünem Tee sollte die Wassertemperatur etwa 70–82 °C betragen und für weißen Tee weniger als 80 °C.
    • Ein Küchenthermometer kann hilfreich sein, um die Temperatur des Wassers zu bestimmen.
  2. 2 Gießen Sie Wasser in eine Teekanne. Wenn das Wasser die richtige Temperatur hat, gießen Sie es in die Teekanne, in der Sie den Tee aufbrühen möchten. Teekannen werden aus verschiedenen Materialien hergestellt: Eisen, Glas oder Porzellan. Auf Wunsch kann der Teebeutel direkt im Becher aufgebrüht werden.
    • Einige Materialien (z. B. Eisen) speichern die Wärme länger und eignen sich daher besser zum Aufbrühen von Tees, die eine höhere Temperatur erfordern. Porzellan hingegen kühlt schneller ab und eignet sich daher besser für zartere Tees.
    • Gießen Sie Wasser in eine kalte Teekanne, um die Temperatur des Wassers zu senken. Stellen Sie sicher, dass die Kanne, in der Sie den Tee aufbrühen, Raumtemperatur hat oder leicht erwärmt ist. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie kochendes Wasser in ein Glas- oder Porzellangefäß gießen, da die plötzlichen Temperaturänderungen Risse im Glas oder Porzellan verursachen können.
    • Wenn Sie nur eine Tasse Tee aufbrühen, können Sie Wasser direkt in die Tasse gießen, aus der Sie den Tee trinken.
  3. 3 Tee in die Teekanne geben. Sobald Sie heißes Wasser in den Wasserkocher oder einen anderen Behälter gießen, können Sie die Teeblätter hinzufügen. Sie können die Teeblätter einfach auffüllen, Teebeutel verwenden oder auf ein spezielles Teesieb zurückgreifen. Teebeutel oder Siebe lassen sich leichter aus dem Wasser holen, Teeliebhaber verwenden jedoch lieber losen Tee, denn wenn die Teeblätter frei im Wasser schwimmen können, ist der Geschmack reicher und voller.
  4. 4 Brühen Sie den Tee für die richtige Zeit auf. Der größte Fehler, den die meisten Menschen machen, ist zu langes Aufbrühen von Tee. Wenn Sie den Tee zu lange aufbrühen, verliert er jeglichen Geschmack und wird zu bitter. Verschiedene Teesorten müssen unterschiedlich lange gebrüht werden, also achte darauf, wie lange es dauert, den Tee aufzubrühen.
    • Weißer Tee sollte 1-3 Minuten gebrüht werden.
    • Grüner Tee sollte 3 Minuten lang aufgebrüht werden.
    • Oolong-Tee und Schwarztee sollten 3-5 Minuten gebrüht werden.
    • Viele Teehersteller listen die empfohlenen Brühzeiten für einen bestimmten Tee auf ihrer Verpackung auf, also beachte unbedingt die Anweisungen auf der Verpackung.
  5. 5 Tee aus der Teekanne nehmen und in Tassen füllen. Bevor Sie Tee in Tassen gießen, müssen Sie die Teeblätter entfernen. Wenn Sie Teebeutel oder ein Teesieb verwendet haben, ist dies sehr einfach und Sie können den Tee einfach und schnell in Ihre Tassen gießen. Wenn Sie Teeblätter direkt in einer Teekanne aufgebrüht haben, müssen Sie den Tee abseihen. Gießen Sie den Tee durch ein Sieb in Tassen.

Teil 3 von 3: Tee trinken

  1. 1 Fügen Sie Süßstoffe und Aromen hinzu. Falls gewünscht, fügen Sie dem Tee vor dem Trinken Zucker oder andere Süß- und/oder Aromastoffe hinzu. Rühren Sie den Tee gut um, damit sich der Zucker vollständig auflöst und gleichmäßig in der Tasse verteilt.
  2. 2 Lassen Sie den Tee etwas abkühlen, bevor Sie ihn trinken. Es ist sehr wichtig, den Tee abkühlen zu lassen, um sich beim Trinken nicht die Zunge oder den Gaumen zu verbrennen. Darüber hinaus wird vermutet, dass der ständige Konsum zu heißer Getränke das Risiko erhöht, an Speiseröhrenkrebs zu erkranken. Daher ist es sehr wichtig, den Tee vor dem Trinken leicht abzukühlen.
  3. 3 Genießen Sie Ihren Tee. Wenn der Tee etwas abgekühlt ist, ist es Zeit, ihn zu genießen! Genießen Sie zuerst das tiefe Aroma des Tees, bevor Sie einen Schluck nehmen. Trinken Sie Tee und denken Sie, dass er gut für Ihren Körper ist und Ihren Körper sättigt. Entspannen Sie beim Teetrinken, der Ihrem Körper nützliche Antioxidantien und positive Auswirkungen auf die Gesundheit liefert.

Tipps

  • Erfahren Sie, wie Sie verschiedene Teesorten richtig zubereiten.
  • Trinken Sie Tee mit etwas Leckerem, wenn Sie tagsüber eine kurze Pause einlegen und sich entspannen möchten.
  • Machen Sie Tee zu einem Teil Ihrer Routine - ein Moment zum Entspannen.

Warnungen

  • Das kochende Wasser ist sehr heiß und Sie können schwere Verbrennungen bekommen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Wasser kochen und Tee mit kochendem Wasser aufbrühen.
  • Bisher gibt es keine detaillierten Studien zu Kräutertees und deren Wirkung auf den Menschen. Trinken Sie Kräutertees mit Vorsicht, besonders wenn Sie sich nicht sicher sind, wie sie sich auf Ihre Gesundheit auswirken.
  • Stellen Sie sicher, dass der Tee von hoher Qualität ist und aus einer Quelle Ihres Vertrauens stammt. Einige Tees werden mit gesundheitsschädlichen Substanzen angebaut. Darüber hinaus können auch gesundheitsschädliche Stoffe verwendet werden, um Koffein aus Tee zu entfernen.