So erkennen Sie verdorbenes Fleisch

Autor: Helen Garcia
Erstelldatum: 21 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Verdorbenes Fleisch erkennen | Haltbarkeit von Geflügel, Rind, Schwein, Fisch und Wurst | Kethy
Video: Verdorbenes Fleisch erkennen | Haltbarkeit von Geflügel, Rind, Schwein, Fisch und Wurst | Kethy

Inhalt

Rotes Fleisch, Geflügel und Meeresfrüchte weisen unterschiedliche Anzeichen von Verderb auf.Je nach Fleischsorte müssen Sie eventuell auf unangenehme Gerüche achten, Farbe und Textur untersuchen und vorbeugende Maßnahmen ergreifen, damit die Lebensmittel nicht vorzeitig verderben. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob das Fleisch verdorben ist oder nicht, ist es besser, es nicht zu riskieren und es wegzuwerfen. Die Anzeichen verdorbener Lebensmittel zu kennen (und zu bemerken) kann Ihnen helfen, Fleisch zu essen und zu kochen, ohne Ihrer Gesundheit zu schaden!

Schritte

Methode 1 von 4: Identifizieren Sie verdorbenes rotes Fleisch

  1. 1 Achten Sie auf das Verfallsdatum auf der Fleischverpackung. Die Haltbarkeit von rotem Fleisch beträgt roh etwa 1-3 Tage und gekocht 7-10 Tage. Werfen Sie abgelaufenes Fleisch weg, um eine Lebensmittelvergiftung zu vermeiden.
  2. 2 Überprüfen Sie das Fleisch auf unangenehme Gerüche. Wenn das Fleisch einen faulen Geruch verströmt, ist es höchstwahrscheinlich verdorben. Verdorbenes rotes Fleisch hat einen scharfen, scharfen "Geschmack". Werfen Sie das Fleisch weg, wenn es schlecht riecht und vor allem, wenn das Verfallsdatum überschritten ist.
    • Bringen Sie kein Fleisch an Ihre Nase (und drücken Sie es vor allem nicht dagegen), wenn Sie es riechen möchten. Legen Sie stattdessen Ihre Hand auf das Fleisch und führen Sie es dann zu Ihrem Gesicht, um es zu riechen.
  3. 3 Werfen Sie rotes Fleisch weg, das länger als 5 Tage im Kühlschrank war. Wie lange das Fleisch im Kühlschrank aufbewahrt wird, hängt davon ab, ob es gehackt oder in Scheiben geschnitten wird. Lassen Sie das Hackfleisch nach Ablauf des Verfallsdatums noch 1-2 Tage im Kühlschrank. Gehacktes Fleisch, Steaks und gegrilltes Fleisch können 3-5 Tage gelagert werden.
    • Gefrorenes Fleisch ist länger haltbar. Wenn das Fleisch mehrere Tage im Kühlschrank war und Sie es nicht kochen möchten, frieren Sie es ein, um ein Verderben zu vermeiden.
  4. 4 Essen Sie kein rotes Fleisch mit einem grünlichen Schimmer. Es ist im Allgemeinen unsicher, Fleisch zu essen, das grün oder grünlich-braun wird, aber wenn es gerade anfängt, sich zu verdunkeln (kein Grünstich), bedeutet dies nicht unbedingt, dass es verdirbt. Dass das Fleisch verdorben ist, erkennt man meist an einem Regenbogenfilm. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Bakterien die Fette im Fleisch abgebaut haben.
    • Wenn Sie Zweifel an der Farbe des Fleisches haben, werfen Sie es weg.
  5. 5 Überprüfen Sie die Textur des Fleisches. Verdorbenes rotes Fleisch fühlt sich klebrig an. Wenn Sie einen schleimigen Film auf dem Fleisch spüren, werfen Sie ihn weg. Dies bedeutet oft, dass sich Bakterien auf der Nahrung zu vermehren begonnen haben.

Methode 2 von 4: Auf verdorbenes Geflügel prüfen

  1. 1 Achten Sie auf den starken Fäulnisgeruch. Frisches Geflügelfleisch sollte keinen wahrnehmbaren Geruch haben. Wenn es einen harten, unangenehmen "Geruch" verströmt, werfen Sie es weg und waschen Sie den Kühl- oder Gefrierschrank. Der Geruch von rohem Geflügel bleibt oft im Lagerbereich zurück, wenn es nicht gründlich gewaschen wird.
    • Backpulver ist ein wirksames Reinigungsmittel zur Beseitigung unangenehmer Gerüche.
  2. 2 Essen Sie kein Geflügelfleisch, das eine gräuliche Farbe hat. Frisches rohes Geflügel sollte rosa sein, während gekochtes Geflügel weiß sein sollte. Geflügel mit einer gräulichen Tönung ist höchstwahrscheinlich verdorben. Kaufen oder essen Sie kein Huhn, wenn es langweilig und farblos aussieht.
    • Um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie frisch das Fleisch in einem Restaurant serviert wurde, entfernen Sie Zuckerguss oder Panade und inspizieren Sie es.
  3. 3 Berühren Sie rohes Geflügelfleisch, um seine Textur zu überprüfen. Obwohl rohes Geflügelfleisch einen dünnen wässrigen Film haben kann, sollte es keinen schleimigen Überzug haben. Wenn das Geflügel klebrig oder zu dickflüssig ist, entsorgen Sie es.
    • Waschen Sie sich nach dem Umgang mit rohem Geflügel die Hände, unabhängig davon, ob Sie es für verdorben halten oder nicht.
  4. 4 Suchen Sie nach Schimmel auf gekochtem Geflügel. Darüber hinaus kann gekochtes, aber abgestandenes Geflügelfleisch schimmeln, wenn es verdorben ist. Versuchen Sie nicht, Schimmel zu entfernen oder schimmelfreie Teile zu essen, wenn Sie Schimmel auf gekochtem Geflügel bemerken. Werfen Sie alles weg, um eine Lebensmittelvergiftung zu vermeiden.

Methode 3 von 4: Identifizieren Sie verdorbene Meeresfrüchte

  1. 1 Vermeiden Sie fischig riechende Meeresfrüchte. Entgegen der landläufigen Meinung sollten frische Meeresfrüchte nicht nach Fisch riechen. Sie können nach Meer riechen, aber sie sollten keinen starken oder stechenden Geruch verströmen. Vertrauen Sie Ihrem Geruchssinn – wenn die Meeresfrüchte schlecht riechen, werfen Sie sie weg.
    • Riechen Sie im Supermarkt an frischen Meeresfrüchten, um die Gerüche zu vergleichen.
  2. 2 Überprüfen Sie Meeresfrüchte auf Frische. Meeresfrüchte sollten eine glänzende Haut haben, als wären sie gerade aus dem Wasser genommen worden. Wenn die Meeresfrüchte trocken sind, sind sie höchstwahrscheinlich verdorben. Wenn sie Augen und/oder Kiemen haben, sollten die Augen klar (nicht trüb) und die Kiemen eher rötlich als violett oder braun sein.
    • Vermeiden Sie Fische mit Schuppen.
  3. 3 Essen Sie kein milchiges Fischfleisch. Frisches Fischfleisch ist normalerweise weiß, rot oder rosa mit einem dünnen wässrigen Film. Wenn das Fleisch eine bläuliche oder gräuliche Farbe hat und eine dicke Flüssigkeit daraus tropft, ist der Fisch höchstwahrscheinlich verdorben.
  4. 4 Schauen Sie sich lebende Meeresfrüchte an, bevor Sie sie zubereiten. Meeresfrüchte, die lebendig verzehrt werden müssen, wie Schalentiere, verderben oft, wenn sie sterben. Klopfen Sie lebende Muscheln, Austern und Miesmuscheln leicht an, um sicherzustellen, dass sich ihre Schale bei Berührung schließt. Achten Sie vor dem Kochen von Krabben oder Hummern darauf, ob sie ihre Beine bewegen.
    • Essen Sie keine Schalentiere, die einige Stunden vor dem Kochen gestorben sind.

Methode 4 von 4: Fleischverderb verhindern

  1. 1 Tauen Sie kein Fleisch auf der Küchentheke auf. Fleisch, das längere Zeit außerhalb des Kühl- oder Gefrierschranks aufbewahrt wird, kann verderben. Wenn Sie das Fleisch längere Zeit bei Raumtemperatur belassen, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass es verdirbt. Es ist besser, Fleisch schneller und sicherer in der Mikrowelle aufzutauen.
    • Das Auftauen von gefrorenem Fleisch im Kühlschrank ist eine sichere Alternative zur Küchentheke.
  2. 2 Lagern Sie Fleisch bei einer sicheren Temperatur. Fleisch sollte bei 4 ° C gekühlt werden. Wenn Sie es bei einer höheren Temperatur gelagert haben, wird es höchstwahrscheinlich verderben. Werfen Sie Lebensmittel weg, die lange Zeit Raumtemperatur hatten.
  3. 3 Frieren Sie das Fleisch ein, wenn Sie es nicht bald essen. Obwohl Fleisch nur wenige Tage gekühlt werden kann, kann es monatelang im Gefrierschrank bleiben. Um die Haltbarkeit von Fleisch zu verlängern, legen Sie es in einen luftdichten Behälter und frieren Sie es ein, bis Sie es essen möchten.
    • Gefrorenes Fleisch kann frostige Verbrennungen bekommen, die zwar nicht gefährlich sind, aber oft einen unangenehmen Geschmack verursachen.
  4. 4 Essen Sie kein Fleisch, dessen Verfallsdatum überschritten ist oder das nicht gekühlt wurde. Auch wenn das Fleisch nicht verdorben aussieht, kann es dennoch mit schädlichen Bakterien belastet sein. Essen Sie kein Fleisch, das zu lange in der Küche war oder das Verfallsdatum überschritten hat.
  5. 5 Kontrollieren Sie die Innentemperatur des Fleisches während des Garens. Da nicht alle lebensmittelbedingten Bakterien nachweisbar sind, ist das Garen von Fleisch bei der richtigen Temperatur der Schlüssel, um eine Lebensmittelvergiftung zu vermeiden. Die ideale Temperatur zum Garen von rotem Fleisch beträgt 50–75 ° C (je nach Dicke). Geflügel bei 75 °C garen. Meeresfrüchte sind bei 65 ° C sicher zu kochen.
    • Einige Meeresfrüchte, wie Sushi, werden roh gegessen. Befolgen Sie in diesem Fall die Kochanweisungen genau und entsorgen Sie das Fleisch, wenn Sie Anzeichen von Verderb bemerken.

Tipps

  • Waschen Sie sich vor und nach dem Umgang mit rohem Fleisch immer die Hände.
  • Essen Sie kein Fleisch, wenn das Siegel beschädigt ist oder Flüssigkeit austritt.
  • Wenn Sie vermuten, dass das Fleisch schlecht geworden ist, schlucken Sie es nicht. Geben Sie verdorbenes Fleisch zurück, wenn es Ihnen in einem Restaurant serviert wurde.

Warnungen

  • Probieren Sie kein verdächtiges Fleisch, um zu sehen, ob es verdorben ist oder nicht. Sie können eine Lebensmittelvergiftung bekommen, wenn auch nur eine kleine Menge verdorbener Nahrung in Ihren Magen gelangt.