Umgang mit Schusswaffen

Autor: Joan Hall
Erstelldatum: 28 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Umgang mit Schusswaffen,heute die Kleinkaliberversion eines Colt M4
Video: Umgang mit Schusswaffen,heute die Kleinkaliberversion eines Colt M4

Inhalt

Das Tragen und Verwenden von Schusswaffen durch Zivilisten an öffentlichen Orten ist durch die Gesetzgebung der Russischen Föderation verboten. Es gibt jedoch spezielle Einrichtungen, die mit der gesamten Sicherheitsausrüstung ausgestattet sind, aber trotz aller Vorsichtsmaßnahmen in solchen Schießzentren müssen Sie immer sehr vorsichtig und umsichtig sein. Nachfolgend finden Sie die Regeln für sicheres Schießen und Waffenhandhabung. Die folgenden Tipps sind nach Priorität geordnet (von hoch bis niedrig), aber jeder von ihnen sollte mit äußerster Sorgfalt befolgt werden, da selbst 99%ige Wachsamkeit beim Gebrauch von Schusswaffen zu schlimmen Folgen führen kann.

Schritte

  1. 1 Halten Sie die Mündung immer in eine sichere Richtung.
    • Diese Regel ist die grundlegendste. Unterm Strich ist das ganz einfach, denn wenn die Mündung der Pistole in eine sichere Richtung schaut, dann wird auch ein unbeabsichtigtes Auslösen des Abzugs mit nichts Schlimmes gekrönt. Die Sicherheit der Richtung wird durch die Abwesenheit von Menschen, dann von Tieren und leblosen Gegenständen bestimmt.
    • Zu dieser Regel gehört auch das Tragen einer Schusswaffe, bei der überprüft werden muss, ob die Mündung und der Zerstörungswinkel für andere in einer sicheren Richtung liegen. Stellen Sie sicher, dass die Waffe nicht feuert, selbst wenn Sie über einen Gegenstand stolpern oder fallen.
  2. 2 Die Waffe ist immer geladen.
    • Wenn Sie sicher sind, dass die Waffe entladen ist, da Sie dies bereits dreimal überprüft haben, müssen Sie die Waffe dennoch so behandeln, als wäre sie geladen. Richten Sie beispielsweise niemals die Mündung einer vollständig entladenen Pistole auf Personen.
  3. 3 Halten Sie Ihre Finger vom Auslöser fern.
    • Diese Methode verhindert ein versehentliches Ziehen des Auslösers. Die Pistole hat eine spezielle Stelle über dem Abzug, an der Sie Ihren Finger platzieren können. Wenn Sie eine langläufige Waffe verwenden, haben Sie viel sicheren Platz für Ihre Hände.
    • Verlassen Sie sich niemals auf die mechanische Sicherheit einer Schusswaffe. Obwohl der menschliche Faktor die Hauptursache aller Probleme ist, sollten Sie auch auf die minimale Möglichkeit eines Defekts an der mechanischen Einrichtung der Pistole achten.
    • Einige Arten von Schusswaffen haben überhaupt keine manuelle Sicherheitsausrüstung. In diesem Fall befinden sich die Sicherheitsmechanismen im Abzugs- oder Bolzenschließer. Diese Waffenarten sind in den Händen unerfahrener Benutzer besonders gefährlich, aber das Üben und die bedingungslose Umsetzung aller Sicherheitsmaßnahmen kann helfen, Ärger zu vermeiden.
    • Wenn Sie sich auf dem Schießstand in einer Schussposition befinden, legen Sie Ihren Finger erst dann auf den Abzug, wenn Sie die Mündung auf das Ziel gerichtet haben. Während Sie natürlich Ihren Finger am Abzug lassen möchten, tun Sie dies nicht, bevor die Pistole auf ein speziell entworfenes Ziel gerichtet ist.
  4. 4 Stellen Sie sicher, dass das Ziel und alles im Schussbereich sicher ist.
    • Es ist sehr wichtig. Sobald Sie die Ausgangsposition zum Schießen eingenommen haben, müssen Sie sich nüchtern über die Position Ihres Ziels und alles, was sich dahinter oder in seiner unmittelbaren Nähe befindet, bewusst sein, da eine Kugel das Ziel durchschlagen, abprallen und jemanden oder etwas treffen kann.
    • Wenn sich andere Schützen in Ihrer Nähe befinden, achten Sie darauf, dass Sie parallel zu den anderen Teilnehmern schießen. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit eines versehentlichen Mordes verringert. Außerdem verringert diese Vorgehensweise die Gefahr, beim Schießen eine in der Nähe befindliche Person mit einer aus dem Lauf einer Pistole austretenden Giftgaswolke zu treffen. Waffen mit größerem Kaliber können allein durch die Gasemissionen Kopfschmerzen und Beschwerden verursachen.
  5. 5 Sie sollten eine Waffe immer entladen, wenn Sie sie an eine andere Person weitergeben oder am Ende ihres Gebrauchs.
    • Wenn Sie eine Waffe an eine andere Person weitergeben, müssen Sie sie zunächst vollständig entladen. Überprüfen Sie das Magazin und die Trommelklumpen auf das Fehlen geladener Patronen. Wenn Ihnen jemand anderes eine Waffe gibt, müssen Sie sie auf Munitionsgehalt überprüfen, bevor Sie schießen möchten.
    • Eine ausgezeichnete Möglichkeit, sich und alle anderen Personen in der Umgebung darüber zu informieren, dass die Pistole ausgelöst wird, ist das Fixieren des Ladestocks, dh das Rucken des Verschlussträgers oder Zylinders im geöffneten Zustand. Somit feuert die Pistole nicht, selbst wenn der Abzug gezogen wird.
    • Studieren Sie die Gebrauchsanweisung für diese Art von Waffe, die Sie mit den sichersten Vorgehensweisen vertraut macht.
    • Wenn Sie Waffen von zu Hause zu einem Schießzentrum transportieren, entladen Sie die Waffe, da es illegal ist, eine geladene Waffe sogar zu einem Schießstand oder einer Werkstatt zu transportieren.
  6. 6 Verwenden Sie geeignete Kartuschen.
    • Die Verwendung von Patronen eines anderen Kalibers kann nicht nur die Waffe selbst beschädigen oder zerstören, sondern auch zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Jede Waffe unterstützt eine bestimmte Art von Patronen und deren Anzahl. Wenn Sie zu viele Kugeln laden, schaffen Sie eine gefährliche Situation für sich und andere, ganz zu schweigen vom Ausfall der Pistole.
    • Um Fehlzündungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Munition vor dem Einlegen der Patronen in das Patronenlager visuell auf äußere Mängel zu überprüfen. Stellen Sie sicher, dass die Unterseite der Hülsen nicht beschädigt oder verformt ist und dass die Patronen keine anderen Dellen oder Defekte aufweisen. Auch neue Fabrikmunition muss einem ähnlichen Test unterzogen werden. Verwenden Sie niemals Munition zum Schießen, die nicht den auf den Läufen angegebenen Daten entspricht, und verwenden Sie auch immer Patronen, deren Länge kleiner oder gleich der auf der Waffe angegebenen ist.
    • Verwenden Sie am besten Werkspatronen. Da diese Patronen wiederholt auf verschiedene Arten von Fehlfunktionen und Defekten getestet wurden. Generell gilt: Je teurer die Patronen sind, desto besser ist die Qualität, was in der Praxis jedoch nicht immer gerechtfertigt ist.
    • Auch sollte auf die Qualität und Quantität des verwendeten Pulvers geachtet werden. Sie sollten die Patronen nicht ohne vorherige Rücksprache mit einem Fachmann selbst mit Schießpulver befüllen, da die Menge an Schießpulver in der Patrone die Sicherheit und Qualität des Schießens direkt beeinflusst.
    • Die Beherrschung der Fähigkeiten des Pistolenschießens ist mit vielen Kosten verbunden, die mit dem Kauf von Patronen und Geräten aller Art verbunden sind. Um sicher und genau genug schießen zu lernen, müssen Sie mindestens mehrere hundert Schuss schießen, was Sie ungefähr den gleichen Preis kostet, zu dem Sie Ihre Waffe gekauft haben.
  7. 7 Tragen Sie immer einen Ohren- und Augenschutz.
    • Bei der Verwendung von Kleinkalibergewehren ist kein Gehörschutz erforderlich, obwohl empfohlen. Das Rumpeln eines Schusses aus diesen Gewehren verursacht zwar keine starken Schmerzen in den Ohren, kann jedoch mit der Zeit Ihr Gehör stumpfen. Wenn Sie etwas verwenden, das größer als eine 22 mm lange Büchsenpatrone ist, tragen Sie unbedingt einen Gehörschutz. Tinnitus bedeutet, dass Ihr Hörorgan extrem belastet ist und Sie Ihre Ohren möglicherweise bereits ernsthaft verletzt haben.
    • Augenschutz sollte nicht vernachlässigt werden. Auch wenn Sie absolut sicher sind, dass es keine Probleme mit der Waffe gibt, können kleinere Probleme durch Überhitzung der Waffe beim Schießen oder durch einen Fabrikfehler entstehen. Ein weiteres Ärgernis kann beim Abfeuern von Pistolen mit kleinem Kaliber oder in Gegenwart eines sehr kurzen Laufs (weniger als 8 cm) auftreten. Unverbranntes Schießpulver kann direkt von der gerade abgefeuerten Kugel austreten oder in Ihre Richtung reflektiert werden.
  8. 8 Wenn Sie den Abzug gedrückt haben und nach diesem Schuss nicht beobachtet haben, dann seien Sie sehr vorsichtig.
    • Wenn das Betätigen des Abzugs nicht von einem nachfolgenden Schuss begleitet wird, denken Sie zuerst an das Vorhandensein einer Patrone in der Kammer. Wenn Sie ganz sicher sind, dass Sie vergessen haben, eine Patrone in die Pistole zu laden, beheben Sie das Problem unter Beachtung der Vorsichtsmaßnahmen. Wenn Sie jedoch wissen, dass die Pistole definitiv geladen ist, halten Sie die Mündung weiterhin in Richtung des Ziels. Versuchen Sie, den Abzug ein- oder zweimal zu betätigen (wenn Ihre Pistole mit einem Double-Action-Mechanismus ausgestattet ist). Wenn wieder nichts passiert, ziehen Sie das Magazin vorsichtig heraus (wenn möglich) und nehmen Sie die Patrone aus dem Patronenlager. Bewahren Sie die defekte Patrone an einem sicheren Ort abseits von Personen, Wertsachen und anderer Munition auf. Wenn Sie sich nicht sicher sind, rufen Sie jemanden um Hilfe.
    • Das Problem liegt normalerweise in einer nicht funktionierenden Kapselhülle und tritt am häufigsten bei Waffen auf, die manuell geladen werden, anstatt Fabrikmagazine zu verwenden.
  9. 9 Stellen Sie vor dem Gebrauch und Laden des Gewehrs sicher, dass weder der Lauf noch das Patronenlager verstopft sind.
    • Jedes Hindernis, das in der Mündung steckt, kann Ihrer Waffe erheblichen Schaden zufügen. Eine Verstopfung im Patronenlager kann verhindern, dass sich die Patrone richtig auflädt oder gar nicht in das Patronenlager eindringt. Außerdem kann es beim Brennen zu Problemen beim Herausziehen und Auswerfen von Hülsen kommen. Ein Hindernis im Mechanismus kann den Schlagmann am Schlagen der Patrone hindern oder ihn daran hindern, die Ausgangsposition für den nächsten Schlag zu erreichen.
  10. 10 Halten Sie Ihre Waffe in einem gebrauchsfähigen Zustand.
    • Wartung ist eines der Hauptanliegen bei der Lagerung eigener Waffen. Je älter die Waffe, desto schwieriger ist die Pflege. Generell ist es notwendig, die Waffe nach jedem Gebrauch zu reinigen. Einige Büchsenmacher empfehlen das Tragen eines Augenschutzes, auch wenn die Pistole nicht vollständig zerlegt ist, da die Gefahr einer Augenverletzung durch Federwirkung oder Gasschlag besteht.
    • Es ist mindestens erforderlich, die Waffe nach dem Gebrauch in einen Zustand der unvollständigen Demontage zu bringen. Als nächstes sollten Sie den Lauf mit einer speziellen Bürste gründlich reinigen, da die Reste von Kohle und Schießpulver diesen Teil der Pistole ordentlich verunreinigen könnten. Verwenden Sie ein spezielles Lösungsmittel, um Ihre Waffe gründlicher zu reinigen. Anschließend die gereinigten Teile mit einem trockenen Lappen abwischen, um Lösungsmittelreste von der Pistolenoberfläche zu entfernen. Alle beweglichen Teile sollten mit Waffenöl geschmiert werden (außer dem Schlagbolzen einer halbautomatischen Pistole, da dieser Teil in Ruß und Kohle stecken bleiben kann). Lassen Sie das Öl gut über die Außenseite der Schnauze und über den Verschluss laufen. Verwenden Sie nicht zu viel Öl, da zu viel Öl Staub, Holzkohle und Schießpulver ansammeln kann. Wischen Sie die Waffe daher mit einem trockenen Tuch ab, um überschüssiges Öl zu entfernen.
    • Es wird viel schwieriger sein, langläufige Waffen zu zerlegen. Wenn Sie dafür keine Zeit haben, reinigen Sie einfach den Verschlussmechanismus und die Kammer mit einer Bürste und einer Lösung ohne viel Analyse in Teile. Wischen Sie so viele Oberflächen wie möglich mit einem sauberen, trockenen Tuch ab. Verwenden Sie Mündungslösungsmittel, um dieses Teil gründlich zu reinigen. Schmieren Sie den Abzugsmechanismus mit Waffenöl (befolgen Sie die Werksanweisungen), den Verschlusskörper und den Verschluss selbst. Ziehen Sie mehrmals am Skelett, damit das Öl in den Mechanismus eindringen kann. Wischen Sie überschüssiges Öl mit einem trockenen Tuch ab.
    • Wenn Sie eine Schusswaffe längere Zeit nicht benutzen, sollten Sie sie sehr gut reinigen, einschließlich aller Details. Es gibt Produkte auf dem Markt, die dafür ausgelegt sind, Schusswaffen über Jahre oder sogar Jahrzehnte zu halten, aber es ist am besten, sie zu vermeiden, wenn Sie nur für ein paar Jahre vom Schießen zurücktreten. Am besten einfach die Waffe hochwertig reinigen und großzügig mit Waffenöl schmieren (man kann es übertreiben). Alle 6-8 Monate sollten Sie die Waffe aus der Vorratskammer nehmen und erneut einfetten. Bei guter Reinigung und Anwendung mit ausreichend Öl hält Ihre Waffe viele Jahre.
  11. 11 Entsprechende Modifikation von Schusswaffen.
    • Es wird nicht empfohlen, Ihre Waffe zu modifizieren (um die Garantie und Leistung der Waffe zu erhalten). Aber wenn Sie wirklich etwas ändern möchten, dann wenden Sie sich an den offiziellen Hersteller. Versuchen Sie niemals, selbst Änderungen vorzunehmen, da bereits ein kleiner Fehler einen großen Schaden an der Waffe verursachen kann.
  12. 12 Ein wenig über die Sicherheits- und Feuereigenschaften von Schusswaffen.
    • Es ist äußerst wichtig, den sicheren Umgang mit der Waffe zu erlernen. Erfahren Sie, wie Sie das Magazin richtig entnehmen, das Patronenlager entladen und überprüfen, den Sicherheitsverschluss aktivieren, Blockaden entfernen, die Mündung inspizieren, die Waffe zerlegen und zusammenbauen.
    • Es ist wichtig, die Feuereigenschaften der verwendeten Waffe zu kennen. Wenn Sie einige Aspekte einer Schusswaffe nicht kennen, z. B. die Kraft des Rückstoßes oder des Rasselns beim Abfeuern, sprechen Sie mit einem Experten darüber. Befolgen Sie immer alle Sicherheitsvorkehrungen oder bitten Sie einen Fachmann, Ihnen zu helfen, wenn Sie sich unsicher fühlen.
  13. 13 Schießen Sie niemals auf harte oder ebene Oberflächen (einschließlich Wasser).
    • Während einige Objekte verlockende Ziele sein können, wie die meisten Metallobjekte, harte oder flache Oberflächen, sollte die Versuchung zu schießen vermieden werden, da die Kugel in eine unerwartete Richtung abprallen und jemanden verletzen oder sogar töten kann.
    • Kleine Kugeln mit niedriger Geschwindigkeit sind sehr bekannt für ihre Fähigkeit, abzuprallen. Aufgrund ihres geringen Gewichts und der geringen Geschwindigkeit können diese Geschosse von Bäumen, Steinen und sogar Schmutz abprallen.
    • Die gute Nachricht bei Querschlägern ist, dass (normalerweise) Kugeln (auch leichte) aufgrund ihrer unglaublichen Geschwindigkeiten nicht in Richtung des Schützen abprallen (im Gegensatz zu einem Ball). Somit ist der Platz des Schützen in Bezug auf den möglichen Abpraller am sichersten. Auch von dieser Regel gibt es Ausnahmen. Geschosse mit fester Oberfläche (kein Blei) haben beispielsweise eine unterschiedliche Flugdynamik; Die Gummispitze des Geschosses kann es ermöglichen, dass es gerade zurückprallt, und harte Gegenstände in einem Winkel können das Geschoss zum Schützen zurückschicken.
  14. 14 Lassen Sie eine geladene Waffe niemals unbeaufsichtigt.
    • Wenn Sie eine geladene Waffe haben, lassen Sie sie niemals aus den Augen, egal ob zu Hause oder in einem Schießzentrum. Wenn Sie vermuten, dass jemand Ihre Waffe betreten und in Besitz nehmen könnte, dann nehmen Sie sie auseinander und lagern Sie sie an verschiedenen Orten unter Verschluss. Lagern Sie Munition außerdem in einem separaten, sicheren Bereich.
    • Befolgen Sie immer alle geltenden Waffengesetze. Achten Sie auf Kinder und treffen Sie diesbezüglich alle Vorsichtsmaßnahmen.
  15. 15 Nähern Sie sich niemals einer Waffe, während Sie betrunken sind.
    • Schon ein kleiner Tropfen Alkohol oder Drogen kann Ihr Bewusstsein und Ihr Urteilsvermögen in einfachsten Situationen trüben, was mit dem Gebrauch von Schusswaffen absolut unvereinbar ist. Benutzen Sie unter keinen Umständen eine Schusswaffe, während Sie betrunken sind.

Tipps

  • Lernen Sie, die Sicherheitssperre an der Waffe einzuschalten.
  • Tragen Sie niemals eine geladene Waffe beim Klettern über einen Zaun, auf einen Baum oder einen Felsen. Jäger, die einen Baum aus dem Hinterhalt überfallen müssen, entladen zuerst ihre Waffe, binden ein Seil daran, klettern auf einen Baum und ziehen dann die Waffe zu mir. Entladen Sie zuerst Ihre Waffe, wenn Sie dringend vom Baum herunterkommen müssen, um an die getötete Beute zu gelangen.
  • Lassen Sie eine Waffe nicht unbeaufsichtigt in Ihrem Haus oder Fahrzeug. Tragen Sie zur Selbstverteidigung eine Gaspistole oder eine, die die Verwendung von Gummigeschossen unterstützt. Tragen Sie eine Pistole in einem speziellen Holster, bewahren Sie niemals eine Waffe in Ihrer Hose oder in Ihrer Tasche auf.
  • Denken Sie daran, dass selbst wenn Sie auf der Straße angegriffen werden und einen der Banditen mit einer Schusswaffe töten, Ihnen keine Begnadigung aufgrund von Selbstverteidigung garantiert wird.

Warnungen

  • Lesen Sie die Anweisungen zum Gebrauch einer bestimmten Waffe immer sorgfältig durch.
  • Schauen Sie NIEMALS in die Mündung einer Schusswaffe. Das erste Mal kann das letzte Mal sein.
  • Waschen Sie Ihre Hände immer gut, nachdem Sie eine Waffe benutzt haben. Öl, Gasrückstände, Schießpulver oder Reinigungslösungen können beim Verschlucken im Magen oder in den Augen sehr gesundheitsschädlich sein.
  • Halten Sie sich immer an das Gesetz!
  • Eine Schusswaffe ist ein sehr gefährlicher Gegenstand, der eine Person ernsthaft verletzen oder töten kann. Versuchen Sie niemals, die Kunst des Schießens alleine zu beherrschen, greifen Sie in dieser Angelegenheit immer auf die Hilfe eines Ausbilders oder eines dokumentierten Profis zurück.