Wie behandelt man das Serotonin-Syndrom?

Autor: Clyde Lopez
Erstelldatum: 24 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Serotonin-Syndrom: Macht viel Serotonin krank? Gefahr durch Antidepressiva & Pflanzliche Medikamente
Video: Serotonin-Syndrom: Macht viel Serotonin krank? Gefahr durch Antidepressiva & Pflanzliche Medikamente

Inhalt

Serotonin ist eine natürliche Substanz, die im menschlichen Körper produziert wird. Es ist ein Neurotransmitter, das heißt, es überträgt Signale von Nervenzellen (Neuronen) des Gehirns an andere Gewebe des Körpers. Diese Substanz kommt hauptsächlich im Verdauungssystem, im Gehirn und in den Blutplättchen vor. Das Serotonin-Syndrom (Serotoninintoxikation) tritt auf, wenn der Serotoninspiegel gefährlich ansteigt. In den meisten Fällen entwickelt sich dieses Syndrom während der Einnahme bestimmter Medikamente oder wenn sie interagieren. Viel seltener wird eine Serotoninvergiftung durch die Verwendung bestimmter pflanzlicher Heilmittel und Nahrungsergänzungsmittel verursacht. Häufige Symptome des Serotonin-Syndroms sind Unruhe, Verwirrung und Desorientierung, Herzklopfen, Schüttelfrost, übermäßiges Schwitzen und dergleichen. Wenn Sie vermuten, dass Sie ein Serotonin-Syndrom haben, kann Ihnen das Erlernen von Behandlungen dafür helfen, Ihre Symptome loszuwerden und gesund zu bleiben.

Aufmerksamkeit:Die Informationen in diesem Artikel dienen nur zu Informationszwecken. Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie Medikamente einnehmen.


Schritte

Methode 1 von 3: Behandlung des Serotonin-Syndroms

  1. 1 Hören Sie auf, Medikamente zu nehmen. Wenn Sie mit der Einnahme eines oder mehrerer neuer Medikamente beginnen und dann eines oder mehrere der oben genannten Symptome milden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über das Absetzen der neuen Medikamente. Wenn Sie Ihren Arzt nicht kontaktieren können, beenden Sie die Einnahme Ihrer Medikamente, bis Sie mit Ihrem Arzt gesprochen haben. Bei einer leichten Form des Serotonin-Syndroms klingen die Symptome normalerweise innerhalb von 1-3 Tagen ab.
    • Sie sollten Ihren Arzt kontaktieren und ihm mitteilen, dass Sie die Einnahme von Medikamenten abgesetzt haben. Ihr Arzt kann Ihnen andere Medikamente verschreiben.
    • Sie können die Einnahme von Medikamenten nur dann selbst beenden, wenn Sie diese einige Wochen eingenommen haben.
  2. 2 Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie über längere Zeit Medikamente einnehmen. Wenn Sie Medikamente länger als ein paar Wochen einnehmen, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie sie absetzen. Viele Antidepressiva und andere Medikamente, die zu einem Serotonin-Syndrom führen können, können schwerwiegende Nebenwirkungen haben, wenn Sie die Einnahme abrupt beenden.
    • Sie sollten mit Ihrem Arzt andere Optionen besprechen, um zu wissen, wie Sie die Medikamente, die Sie benötigen, am besten einnehmen.
  3. 3 Nehmen Sie Anti-Serotonin-Medikamente ein. Wenn die Symptome innerhalb weniger Tage anhalten, haben Sie Medikamente eingenommen, die ein langfristiges Serotonin-Syndrom verursacht haben, oder Sie haben eine schwerwiegende Form der Erkrankung (sehr hoher Blutdruck, veränderter Geisteszustand usw.), in diesem Fall sofort ärztliche Hilfe ist erforderlich... Möglicherweise sind Antiserotonin-Medikamente erforderlich. Ihr Arzt kann Ihnen die geeigneten Medikamente verschreiben.
    • Bei rechtzeitiger und angemessener Behandlung klingen die Symptome des Serotonin-Syndroms normalerweise innerhalb von 24 Stunden ab.
    • Ihr Arzt kann Ihre Symptome überwachen, um sicherzustellen, dass sich Ihr Zustand verbessert.
    • Anti-Serotonin-Medikamente umfassen Cyproheptadin.
  4. 4 Bei schweren Symptomen einen Notarzt aufsuchen. Wenn Sie mit der Einnahme neuer Medikamente beginnen und eines der folgenden schwerwiegenden Symptome bemerken, beenden Sie die Einnahme Ihrer Medikamente sofort und gehen Sie in eine Notaufnahme. Schwere Symptome können auf einen lebensbedrohlichen Zustand hinweisen. In diesem Fall können sich die Symptome schnell verschlimmern.
    • Schwerwiegende Symptome sind hohes Fieber, Krampfanfälle, unregelmäßiger Herzschlag und Bewusstlosigkeit.
    • Schwere Symptome können einen Krankenhausaufenthalt erforderlich machen. Möglicherweise werden Ihnen Medikamente verschrieben, um die Wirkung von Serotonin zu blockieren, Ihre Muskeln zu entspannen und Ihre Herzfrequenz und Ihren Blutdruck zu kontrollieren. Darüber hinaus können neben anderen Atemmaßnahmen eine Sauerstofftherapie oder intravenöse Injektionen verabreicht werden.
  5. 5 Machen Sie zusätzliche Tests. Kein Labortest kann ein Serotonin-Syndrom nachweisen. Typischerweise wird dieses Syndrom basierend auf den Symptomen und Medikamenten diagnostiziert, die Sie einnehmen. Andere mögliche Ursachen sollten jedoch ausgeschlossen werden, wie das Absetzen des Arzneimittels, maligne Hyperthermie, Überdosierung und dergleichen.
    • Um andere mögliche Ursachen auszuschließen, kann Ihr Arzt zusätzliche Tests und Tests anordnen.

Methode 2 von 3: Identifizieren von Symptomen des Serotonin-Syndroms

  1. 1 Achte auf Erregungssymptome. Charakteristisch für das Serotonin-Syndrom ist eine Übererregung des Nervensystems, die an bestimmten Symptomen erkannt werden kann. Sie können sich aufgeregt, ängstlich und gereizt fühlen. Dies wird durch Herzklopfen und Herzklopfen belegt. Möglicherweise haben Sie erweiterte Pupillen und Bluthochdruck.
  2. 2 Achten Sie auf Verwirrung und schlechte Koordination. Verwirrung und Desorientierung im Raum sind ein weiteres häufiges Symptom des Serotonin-Syndroms. Darüber hinaus kann das Syndrom von einer ausgeprägten Ungeschicklichkeit begleitet sein. Potenziell beeinträchtigte Muskelkoordination, Schwierigkeiten beim Gehen, Autofahren und bei täglichen Aktivitäten.
    • Sie können übermäßige Steifheit sowie Muskelzucken und -zucken verspüren.
  3. 3 Schauen Sie sich andere Veränderungen in der Arbeit des Körpers genauer an. Das Serotonin-Syndrom kann von übermäßigem Schwitzen begleitet werden. Anstatt zu schwitzen, werden manchmal Zittern und Gänsehaut am ganzen Körper beobachtet.
    • Außerdem können Durchfall oder Kopfschmerzen auftreten.
  4. 4 Achte auf schwere Symptome. Einige der Anzeichen beim Serotonin-Syndrom weisen auf eine schwere Körperreaktion hin.Diese Symptome sind lebensbedrohlich und sollten bei Auftreten sofort in eine Notaufnahme gehen. Dies sind die folgenden Symptome:
    • hohe Temperatur;
    • Krämpfe;
    • Herzrhythmusstörung;
    • Bewusstlosigkeit;
    • hoher Blutdruck;
    • Veränderung des mentalen Zustands.
  5. 5 Beachten Sie, dass Symptome innerhalb weniger Stunden auftreten können. Die Symptome des Serotonin-Syndroms treten normalerweise innerhalb von Stunden nach Einnahme von Medikamenten (verschreibungspflichtig oder rezeptfrei) oder pflanzlichen Heilmitteln auf. Sehr oft werden diese Symptome bei gleichzeitiger Verabreichung mehrerer Medikamente beobachtet.
    • In den meisten Fällen entwickelt sich das Serotonin-Syndrom innerhalb von 6-24 Stunden nach Dosisänderung oder Beginn eines neuen Medikaments.
    • Das Serotonin-Syndrom kann schwerwiegend und lebensbedrohlich sein. Wenn Sie also eines der unten aufgeführten Medikamente einnehmen oder wenn Sie ein neues Medikament einnehmen und eines oder mehrere dieser Symptome bemerken, rufen Sie Ihren Arzt, einen Krankenwagen oder gehen Sie zu sofort die nächstgelegene stelle medizinische notversorgung.

Methode 3 von 3: Was ist das Serotonin-Syndrom?

  1. 1 Erfahren Sie mehr über die Ursachen des Serotonin-Syndroms. Jedes Medikament oder jede Substanz, die den Serotoninabbau im Körper erhöht oder verlangsamt, kann zu gefährlich hohen Serotoninspiegeln führen und ein Serotoninsyndrom (Serotoninintoxikation) verursachen. Es gibt viele solcher Medikamente, hauptsächlich Antidepressiva. Das Risiko erhöht sich im Falle einer versehentlichen oder absichtlichen Überdosierung. Am häufigsten tritt das Serotonin-Syndrom bei gleichzeitiger Verabreichung verschiedener Arten von Medikamenten auf. Ein Serotonin-Syndrom kann sich entwickeln, wenn Sie die folgenden Medikamente einnehmen:
    • selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs): Dies sind Antidepressiva wie Citalopram (Cipramil), Fluoxetin (Prozac), Fluvoxamin, Paroxetin (Paxil), Sertralin (Zoloft);
    • Inhibitoren der Noradrenalin- und Serotonin-Wiederaufnahme: Diese Antidepressiva sind SSRIs ähnlich und umfassen Trazodon, Duloxetin (Simbalta), Venlafaxin (Velaxin);
    • Monoaminoxidase-Hemmer (MAOIs): Phenelzin ("Nardil") gehört zu dieser Gruppe von Antidepressiva;
    • andere Antidepressiva: Diese Gruppe umfasst trizyklische Antidepressiva wie Amitriptylin und Nortriptylin (Pamelor);
    • Mittel gegen Migräne: Triptane (Sumatriptan, Eletriptan, Zolmitriptan), Carbamazepin (Tegretol), Valproinsäure (Depakin);
    • Schmerzmittel wie Cyclobenzaprin (Amrix), Fentanyl (Durogesic, Matrifen), Trimeperidin (Promedol), Tramadol (Tramal);
    • Normotimics (Stimmungsstabilisatoren): Das Hauptarzneimittel in dieser Gruppe ist Lithiumcarbonat (Lithiumcarbonat);
    • Mittel gegen Übelkeit: Zu dieser Gruppe gehören Granisetron (Avomit), Metoclopramid (Cerucal), Droperidol, Ondansetron (Zofran, Domegan);
    • Antibiotika und antivirale Medikamente: Diese Gruppe umfasst Linezolid (Amizolid, Zyvox), ein Antibiotikum, und Ritonavir (ein antiretrovirales Medikament zur Behandlung einer HIV-Infektion);
    • OTC-Husten- und Erkältungsmedikamente, die Dextromethorphan enthalten: Diese Gruppe umfasst Grippostad Good Night, Influnet, Padevix und einige andere rezeptfreie Medikamente
    • Freizeitdrogen: LSD, Ecstasy, Kokain, Amphetamine;
    • pflanzliche Heilmittel wie Johanniskraut, Ginseng, Muskatnuss.
  2. 2 Serotonin-Syndrom verhindern. Um ein Serotonin-Syndrom zu vermeiden, informieren Sie Ihren Arzt immer über alle Medikamente, pflanzliche Heilmittel und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen. Johanniskraut kann beispielsweise mit Medikamenten interagieren. Verschiedene Medikamente können miteinander interagieren. Wenn Sie Ihren Arzt nicht über alle Medikamente informieren, die Sie einnehmen, können Probleme auftreten.
    • Wenn Ihr Arzt beispielsweise nicht weiß, dass Sie von einem anderen Arzt verschriebenes Lithiumcarbonat einnehmen, und Ihnen SSRIs verschreibt, erhöht dies Ihr Risiko für ein Serotoninsyndrom.
    • Beachten Sie die Dosierung. Versuchen Sie nicht, die Dosierung selbst zu ändern oder die von Ihrem Arzt empfohlene Dosierung zu überschreiten.
  3. 3 Informieren Sie sich über Risikofaktoren. Das Risiko eines Serotonin-Syndroms ist erhöht, wenn Sie mehrere Medikamente einnehmen, die eine Serotonin-Vergiftung verursachen können. Dieses Syndrom tritt häufig als Folge einer Dosiserhöhung oder der Einnahme eines neuen Medikaments auf. Wenn Sie mehrere verschiedene Medikamente aus den oben aufgeführten Gruppen einnehmen, achten Sie genau auf Ihre Symptome, insbesondere wenn Sie gerade erst mit der Einnahme eines neuen Medikaments begonnen haben.
    • Das Serotonin-Syndrom ist gefährlich und kann tödlich sein, insbesondere bei jungen oder alten Menschen und bei Herzerkrankungen.