Wie man Mundgeruch am Morgen loswird

Autor: Clyde Lopez
Erstelldatum: 20 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Was kann ich gegen Mundgeruch machen?
Video: Was kann ich gegen Mundgeruch machen?

Inhalt

Es gibt kaum einen Menschen, der morgens Mundgeruch mag.Mundgeruch, eine Form von Halitosis, ist das Ergebnis einer verminderten Speichelproduktion während des Schlafs, die eine günstige Umgebung für das Wachstum von Bakterien im Mund schafft. Jeder von uns steht von Zeit zu Zeit vor einem solchen Problem. Ja, es gibt keine Möglichkeit, mit einem unglaublich frischen und angenehmen Atem aufzuwachen, wie mit einem Blumenstrauß, aber es gibt Möglichkeiten, Ihren Atem zu verbessern.

Schritte

Teil 1 von 3: Pflegen Sie Ihre Mundhygiene

  1. 1 Putzen Sie Ihre Zähne regelmäßig. Putzen Sie sich morgens und abends vor dem Schlafengehen und nach jeder Mahlzeit zwei Minuten lang die Zähne. Grundsätzlich benötigen Sie zum Zähneputzen eine mittelharte Bürste und eine Zahnpasta mit Calciumverbindungen.
    • Es ist eine gute Idee, eine elektrische Zahnbürste zu kaufen, da diese Bürsten Plaque effektiver entfernen als manuelle (normale) Bürsten. Darüber hinaus verfügen viele Modelle elektrischer Zahnbürsten über einen eingebauten Timer, um sicherzustellen, dass das Zähneputzen die empfohlenen zwei Minuten dauert.
    • Ziehe in Erwägung, ein Reiseset (eine kleine Tube Zahnpasta und eine Zahnbürste) mitzunehmen, wenn du zur Schule oder zur Arbeit gehst, damit du den ganzen Tag über deine Mundhygiene aufrechterhalten kannst.
    • Es wird empfohlen, die Zahnbürste alle drei Monate und auch nach einer Krankheit durch eine neue zu ersetzen.
  2. 2 Bürste deine Zunge. Führen Sie nach dem Zähneputzen die Borsten über den Zungenrücken. Einige Handbürsten haben eine spezielle geriffelte Oberfläche am Hinterkopf zum Reinigen der Zunge - Sie können diese verwenden. Tun Sie dies regelmäßig, um abgestorbene Zellen und Bakterien loszuwerden, die den unangenehmen Geruch verursachen. Das Prinzip ist das gleiche wie beim Zähneputzen.
    • Sie können ein sehr praktisches und kostengünstiges Werkzeug erhalten - einen Zungenschaber, der in den meisten Apotheken verkauft wird.
  3. 3 Verwenden Sie regelmäßig Zahnseide. Zahnseide dringt in die Zahnzwischenräume ein, die eine herkömmliche Zahnbürste nicht erreichen kann, sodass Sie dort Speisereste entfernen können. Wenn Sie eine solche Zahnseide nicht verwenden, bleibt Nahrung in diesen Zahnzwischenräumen zurück und zersetzt sich, wodurch ein günstiges Umfeld für das Wachstum von Bakterien geschaffen wird.
  4. 4 Verwenden Sie Mundwasser. Mundwasser dringt auch in Bereiche ein, die eine Zahnbürste nicht erreichen kann: Es reinigt die Innenseite der Wange, den Rachenraum - all dies ermöglicht es, Bakterien loszuwerden, die sonst im Mund verbleiben, sich vermehren und unangenehmen Geruch verursachen. .. . Geben Sie etwas Mundwasser in Ihren Mund (so viel wie auf der Packung empfohlen) und spülen Sie Ihren Mund 30-60 Sekunden lang aus.
    • Da Alkohol Haut und Schleimhäute austrocknet und trockene Mundschleimhaut eine günstige Umgebung für das Wachstum von Bakterien darstellt, ist es besser, eine Mundspülung ohne Alkohol zu wählen.
    • Wenn die Ursache für schlechten morgendlichen Atem im Zustand Ihrer Zähne liegt, wird Mundwasser das Problem maskieren, nicht helfen, es zu lösen. Daher ist es sehr wichtig, regelmäßig einen Zahnarzt aufzusuchen - er hilft bei der Identifizierung der Ursache von Mundgeruch, wenn etwas mit Ihren Zähnen nicht stimmt.
  5. 5 Probiere antibakterielle Zahnpasta und antibakterielle Mundspülung. Wenn normale Zahnpasta in Kombination mit Zahnseide nicht ausreicht, kann es sich lohnen, spezielle Mundhygieneprodukte zu verwenden, die die Mikroorganismen, die sich über Nacht in der Mundhöhle bilden, abtöten sollen.
  6. 6 Lassen Sie sich regelmäßig von Ihrem Zahnarzt untersuchen. Routinekontrollen sind ein wichtiger Bestandteil der Mundpflege und der Aufrechterhaltung eines optimalen Hygieneniveaus.Wenn Sie morgens häufig unter Mundgeruch leiden, gehen Sie zu Ihrem Zahnarzt für eine körperliche Untersuchung und bestimmen Sie die wahrscheinliche Ursache des Problems - Karies, eine Parodontitis oder saurem Reflux.

Teil 2 von 3: Richtig essen

  1. 1 Essen Sie eine gesunde, ausgewogene Ernährung. Nahrung hat einen erheblichen Einfluss auf die Frische des Atems: Im Körper wird die Nahrung verdaut und in den Blutkreislauf aufgenommen, das Blut wiederum gelangt in die Lunge, wodurch dieser Geruch dann beim Atmen freigesetzt wird. Lebensmittel wie Knoblauch, Zwiebeln und scharfe Speisen können zu Mundgeruch führen.
    • Obst und Gemüse sind ein wesentlicher Bestandteil einer gesunden Ernährung, um Mundgeruch loszuwerden.
    • Versuchen Sie, einen Zweig Petersilie zu kauen, um Ihren Atem zu erfrischen. Petersilie enthält viel Chlorophyll, das hilft, unangenehme Gerüche loszuwerden und den Atem zu erfrischen.
  2. 2 Vermeiden Sie kohlenhydratarme Diäten und Hunger. Wenn es um frischen Atem geht, ist von solchen Essgewohnheiten absolut abzuraten. Wenn ein Mensch nicht genügend Kohlenhydrate zu sich nimmt, beginnt sein Körper, Fettgewebe zu verarbeiten. Dies führt zur Produktion von Ketonkörpern - es sind diese chemischen Verbindungen, die die sogenannte "Ketonatmung" verursachen, die im Volksmund einfach nur Mundgeruch genannt wird.
  3. 3 Lassen Sie das Frühstück nicht aus. Zum Frühstück ist es besser, Lebensmittel zu wählen, die den Speichelfluss anregen - dadurch wird die Schleimhaut der Mundhöhle ausreichend feucht und die feuchte Schleimhaut schafft eine ungünstige Umgebung für das Wachstum von Bakterien, die einen unangenehmen Geruch verursachen. Stehen Sie früh auf und bekämpfen Sie Mundgeruch, indem Sie sich zuerst das Frühstück zubereiten.
  4. 4 Versuchen Sie, Tee statt Kaffee zu trinken. Kaffee hat einen starken Geruch, der lange in der Mundhöhle anhält, da die Reinigung aller Oberflächen der Zunge nach dem Kaffee ziemlich schwierig ist. Um schnell aufzuwachen und zu beleben, ist es besser, grünen Tee zu trinken.

Teil 3 von 3: Lebe so, dass dein Atem frisch bleibt

  1. 1 Aufhören zu rauchen. Tabakprodukte verursachen eine Trockenheit der Mundschleimhaut und tragen zu einem lokalen Temperaturanstieg bei - dadurch entsteht ein günstiges Umfeld für das schnelle Wachstum von Bakterien, was zu Mundgeruch führt.
    • Rauchen erhöht auch das Risiko, an einer Gingivitis, einer Erkrankung des Zahnfleisches, zu erkranken. Zahnfleischerkrankungen wiederum spielen eine große Rolle bei Mundgeruch und Mundgeruch.
  2. 2 Seien Sie verantwortungsbewusst, alkoholische Getränke zu trinken. Alkohol trägt zur Trockenheit der Mundschleimhaut bei. Wenn Sie also (vor allem abends) etwas Alkohol trinken möchten, trinken Sie vor jeder Portion Alkohol ein Glas Wasser - dank dieses Tricks bleibt die Mundschleimhaut hydratisiert.
  3. 3 Viel Wasser trinken. Bakterien gedeihen in trockenen und stagnierenden Umgebungen. Trinken Sie daher den ganzen Tag über viel Wasser und andere Flüssigkeiten, um Mundgeruch am nächsten Morgen zu vermeiden.
    • Besonders wichtig ist es, vor dem Schlafengehen Wasser zu trinken, denn nachts im Schlaf trocknet die Mundschleimhaut sehr stark aus, weil wir stundenlang nichts trinken oder essen.
    • Versuchen Sie, täglich 8 Gläser (240 ml) Wasser zu trinken. Wenn Sie es nicht gewohnt sind, so viel Wasser zu trinken, fügen Sie auf Wunsch zur Abwechslung etwas Milch oder 100 % Fruchtsaft zu Ihrer Ernährung hinzu.
    • Obst und Gemüse enthalten viel Wasser und sind daher (neben Wasser) eine gute Flüssigkeitsquelle für Ihren Körper. Darüber hinaus enthält Gemüse viele Ballaststoffe, die dem Körper helfen, Giftstoffe loszuwerden, die auch bei Mundgeruch eine wichtige Rolle spielen.
  4. 4 Kauen Sie zuckerfreien Kaugummi. Xylit ist ein Süßstoff, der in den meisten zuckerfreien Kaugummis und Pfefferminzbonbons enthalten ist. Es reduziert unter anderem Bakterien, die Zahnfleischschäden und Mundgeruch verursachen. Kaugummi mit Xylit und beliebigem Geschmack tötet nicht nur Bakterien ab, die unangenehme Gerüche verursachen, sondern verleiht Ihrem Atem auch ein angenehmes Aroma Ihrer Wahl.
    • Das Kauen von Kaugummi für 20 Minuten nach einer Mahlzeit regt die Speichelproduktion an.
  5. 5 Überprüfen Sie die Etiketten für alle Medikamente, die Sie einnehmen. Einige Medikamente, wie Insulin, können allein Mundgeruch verursachen. Andere Medikamente (wie Antihistaminika) trocknen die Mundschleimhaut aus, was zu Mundgeruch führen kann. Wenn Sie Zweifel an rezeptfreien Medikamenten haben, die Sie einnehmen, besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt.
  6. 6 Spülen Sie morgens den Mund aus. Gießen Sie in ein Glas medizinischen Alkohols (nur ein wenig), fügen Sie dort Wasser hinzu und nehmen Sie die resultierende Lösung in den Mund. Spülen. (Sie können stattdessen Ihr normales Mundwasser verwenden.) Dann spucken Sie es aus. Nehmen Sie dann ein volles Glas sauberes Wasser und spülen Sie Ihren Mund damit aus, dann spucken Sie es aus. Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf.

Tipps

  • Mundgeruch tritt aufgrund von Trockenheit der Mundschleimhaut auf. Wenn Sie also mitten in der Nacht plötzlich aufwachen, versuchen Sie, ein paar Schlucke Wasser zu sich zu nehmen oder zumindest den Mund für einige Sekunden auszuspülen, um die Mundschleimhaut mit Feuchtigkeit zu versorgen.
  • Schnarchen erhöht das Risiko von Mundgeruch am Morgen. Tatsache ist, dass das Atmen durch den Mund und nicht durch die Nase die ganze Nacht hindurch zu einer noch größeren Trockenheit der Mundschleimhaut beiträgt.
  • Die Ursache für unangenehmen Morgenatem kann Xerostomie sein - chronische Trockenheit der Mundschleimhaut. Xerostomie kann auf etwas scheinbar Unbedeutendes zurückzuführen sein, wie beispielsweise häufiges Atmen durch den Mund (sogenanntes Mundatmungssymptom) und zu wenig Wasser zu trinken. Xerostomie kann auch aus schwerwiegenderen Gründen auftreten, darunter Erkrankungen der Speicheldrüsen und Erkrankungen des Bindegewebes (zum Beispiel Sjögren-Syndrom).
  • Das Essen von Eiscreme, Banane oder Erdnussbutter kann helfen.

Warnungen

  • Kinder schlafen normalerweise viel länger als Erwachsene, daher wachen sie oft mit Mundgeruch auf. Wenn Ihr Kind andere Symptome als Mundgeruch hat, ist es eine gute Idee, einen Kinderarzt aufzusuchen, um Erkrankungen wie Mandelentzündung auszuschließen.