Wie man eine großartige Geschichte schreibt

Autor: Louise Ward
Erstelldatum: 9 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
Wie ist das MIT 13 TOURETTE ZU HABEN?
Video: Wie ist das MIT 13 TOURETTE ZU HABEN?

Inhalt

Eine spannende Geschichte wird die Leser anziehen und sie neugierig machen, mehr zu lesen. Um eine gute Geschichte zu schreiben, müssen Sie bereit sein, sie so zu optimieren, dass jeder Satz eine Bedeutung hat. Beginnen Sie damit, Charaktere zu erstellen und die Geschichte zu skizzieren, und schreiben Sie dann den ersten Entwurf von der Eröffnung bis zum Ende. Sobald Ihr erster Entwurf Gestalt angenommen hat, können Sie ihn mithilfe einer Reihe von Schreibtechniken verfeinern. Überprüfen Sie abschließend den endgültigen Entwurf.

Schritte

Teil 1 von 4: Charakterentwicklung und Handlung

  1. Brainstorming, um einen guten Charakter oder eine gute Handlung zu finden. Ihre Geschichte kann von einer Figur stammen, die Sie für interessant halten, von einem faszinierenden Ort oder von einem Konzept, aus dem eine Handlung besteht. Schreiben Sie Ihre Gedanken oder Gedankenmapping auf, um Ideen zu bilden, und wählen Sie eine davon aus, um sie zu einer Geschichte zu entwickeln. Hier sind einige Vorschläge zum Ausprobieren:
    • Erfahrungen in Ihrem Leben
    • Eine Geschichte mit versteckten, beängstigenden oder mysteriösen Inhalten
    • Eine Geschichte, die Sie jemals gehört haben
    • Familiengeschichte
    • Ein "Was wäre wenn" -Szenario
    • Eine aktuelle Geschichte
    • Ein Traum
    • Eine interessante Person, die Sie jemals getroffen haben
    • Bilder
    • Kunstthema

  2. Erstellen Sie Charaktere, indem Sie Charakterskizzen erstellen. Der Charakter ist das wichtigste Element in der Serie. Die Leser werden sich in die Charaktere einfühlen und die Charaktere werden zu Ihrer Geschichte führen. Erstellen Sie ein Profil für Charaktere, indem Sie sie benennen und persönliche Details, Aussehen, Merkmale, Gewohnheiten, Wünsche und interessante Gewohnheiten beschreiben. Schreiben Sie so viele Details wie möglich auf.
    • Skizzieren Sie zuerst die Hauptfigur. Als nächstes folgen die Skizzen anderer Hauptfiguren wie Bösewichte. Charaktere gelten als wichtig, wenn sie eine wichtige Rolle in der Geschichte spielen, z. B. die Hauptfigur beeinflussen oder die Handlung beeinflussen.
    • Fragen Sie sich, was Ihre Charaktere wollen oder was ihre Motive sind, bauen Sie dann eine Handlung um den Charakter auf und erarbeiten Sie sie in der Richtung, ob Sie das bekommen, was sie wollen oder nicht.
    • Sie können Skizzen für Ihre eigenen Charaktere erstellen oder Vorlagen online finden.

  3. Wählen Sie eine Einstellung für die Geschichte. Die Einstellung ist die Zeit und der Ort, an dem die Geschichte spielt. Es muss die Geschichte in irgendeiner Weise beeinflussen, daher müssen Sie einen zusätzlichen Kontext für die Geschichte auswählen. Überlegen Sie, wie sich die Einstellung auf die Charaktere und ihre Beziehungen auswirkt.
    • Zum Beispiel würde sich die Geschichte eines Mädchens, das in den 1920er Jahren davon träumte, Ärztin zu werden, von der von 2019 unterscheiden. Die Figur muss andere Hindernisse überwinden, wie zum Beispiel die geschlechtsspezifische Voreingenommenheit. , je nach Kontext. Sie können diesen Kontext jedoch verwenden, wenn Ihr Thema Beharrlichkeit ist, da Sie so einen hartnäckigen Charakter darstellen können, der seinen Traum gegen soziale Vorurteile verfolgt.
    • Als weiteres Beispiel erzeugt die Einstellung einer Campinggeschichte tief in einem unbekannten Wald eine andere Stimmung als im Hinterhof des Protagonisten. Eine Dschungelumgebung kann sich auf die Lebensfähigkeit des Protagonisten konzentrieren, während eine Hinterhofumgebung auf die familiären Beziehungen des Charakters ausgerichtet sein kann.

    Warnung: Bei der Auswahl einer Einstellung sollten Sie mit Zeiten oder Orten vorsichtig sein, die Ihnen unbekannt sind. Details können leicht schief gehen, und der Leser wird wahrscheinlich Ihren Fehler erkennen.


  4. Skizzieren Sie die Hauptlinien des Diagramms. Eine Handlungsskizze hilft Ihnen zu wissen, was Sie als nächstes schreiben müssen. Außerdem hilft es Ihnen, die Lücken in der Handlung zu füllen, bevor Sie mit dem Schreiben beginnen. Sie können Brainstorming und Charakterskizzen verwenden, um die Storyline zu erstellen. Hier sind einige Möglichkeiten, dies zu tun:
    • Erstellen Sie ein Diagramm mit Einführung, Beginn des Ereignisses, Konfliktschwankungen, Höhepunkt, absteigender Konflikt und Ende.
    • Erstellen Sie eine traditionelle Gliederung mit wichtigen Punkten für jede Szene.
    • Fassen Sie jede Handlung zusammen und verwandeln Sie sie in eine Liste mit Aufzählungszeichen.
  5. Wählen Sie den Blickwinkel in der ersten oder dritten Person. Betrachtungswinkel können die Perspektive einer Geschichte vollständig verändern. Wählen Sie sie also mit Bedacht aus. Wählen Sie den Blickwinkel in der ersten Person, die der Geschichte folgt. Verwenden Sie eine begrenzte dritte Perspektive, wenn Sie sich auf einen Charakter konzentrieren möchten, aber etwas Abstand halten möchten, um die Details selbst zu interpretieren. Eine weitere Option ist, dass Sie die dritte Person problemlos verwenden können, wenn Sie alles teilen möchten, was in der Geschichte passiert ist.
    • Betrachtungswinkel in der ersten Person - Jeder Charakter erzählt die Geschichte aus seiner Perspektive. Da die Geschichte aus subjektiver Sicht der ersten Person erzählt wird, ist ihre Darstellung möglicherweise nicht korrekt. Zum Beispiel: "Ich ging leicht auf Zehenspitzen auf den Boden und hoffte, dass er nicht aufwachen würde."
    • Der Betrachtungswinkel bei der dritten Person ist begrenzt - Ein Erzähler erzählt die Ereignisse der Geschichte, aber die Perspektive ist auf eine Figur beschränkt. Mit dieser Perspektive können Sie die Gedanken oder Gefühle anderer Charaktere nicht hinzufügen, aber dennoch Ihre Interpretationen der Umgebung oder Ereignisse in die Geschichte einbeziehen. Zum Beispiel: "Sie kroch mit angespanntem Körper auf den Boden und versuchte ihr Bestes, kein Geräusch zu machen."
    • Der Betrachtungswinkel der dritten Person ist klar - Ein Erzähler sieht alle Berichte über alle Ereignisse in der Geschichte, einschließlich der Gedanken und Handlungen der einzelnen Charaktere. Zum Beispiel: „Als sie auf Zehenspitzen durch den Raum ging, gab er vor zu schlafen. Sie dachte, ihre sanften Schritte weckten ihn nicht auf, aber sie lag falsch. Er lag unter der Decke und ballte die Fäuste. "
    Werbung

Teil 2 von 4: Entwürfe von Geschichten

  1. Stellen Sie die Szene ein und stellen Sie die Charaktere in der Eröffnung vor. Lassen Sie zwei oder drei Passagen Ihren Leser in den Kontext eintauchen. Zuerst stellen Sie den Charakter in den Kontext, gefolgt von einer kurzen Beschreibung des Ortes und kombiniert mit anderen Details, um die Ära vorzustellen, in der die Geschichte spielt. Geben Sie dem Leser gerade genug Informationen, um das Bild zu visualisieren.
    • Sie können die Geschichte folgendermaßen eröffnen: „Esther nahm das medizinische Buch aus dem Schlamm und wischte vorsichtig den Umschlag mit dem Saum ihres Kleides ab. Der lächelnde Junge radelte davon und ließ sie allein, um die restlichen zwei Kilometer zum Krankenhaus zu laufen. Die Sonne warf Sonnenlicht auf eine feuchte Landschaft und verwandelte die Morgenpfützen in einen feuchten Mittagsnebel. Die Hitze brachte sie dazu, einfach aufhören zu wollen, aber sie wusste, dass der Ausbilder eine Entschuldigung dafür vorbringen würde, dass sie zu spät war, um sie aus der Show zu werfen. “
  2. Stellen Sie das Problem in den ersten Absätzen vor. Das Problem in der Geschichte wird als Startereignis für die Handlung dienen und das Interesse des Lesers wahren. Überlegen Sie, was Ihr Charakter will und warum er es nicht bekommen hat. Als nächstes erstellen wir eine Szene, in der sie sich mit einem Problem befassen.
    • Nehmen wir zum Beispiel an, Esthers Klasse steht kurz vor einem Praktikum bei der Patientin und sie hofft, eine der ausgewählten Schülerinnen zu sein, aber als sie im Krankenhaus ankommt, erfährt sie, dass sie nur mit üben kann Rolle als Krankenschwester. Dieses Detail beschreibt die Handlung von Esthers Kampf, als Arzt zu praktizieren.
  3. Erhöhte Konflikte in die Mitte der Geschichte bringen. Beschreibe den Charakter, der versucht, das Problem zu lösen. Um die Geschichte spannender zu gestalten, sollten Sie zwei oder drei Herausforderungen einbeziehen, denen sie gegenüberstehen, wenn sie den Höhepunkt der Geschichte erreichen. Dieser Abschnitt wird dem Leser einen Nervenkitzel bereiten, bevor Sie enthüllen, worum es in der Geschichte geht.
    • Zum Beispiel könnte Esther als Krankenschwester ins Krankenhaus gehen, Mitarbeiter finden, sich anziehen, fast herausgefunden werden und dann einen Patienten treffen, der eine Behandlung benötigt.
  4. Erstellen Sie einen Höhepunkt, um Probleme zu lösen. Der Höhepunkt ist der Höhepunkt der Geschichte. Sie müssen ein Ereignis erstellen, das Ihren Charakter dazu zwingt, für seine Ziele zu kämpfen, und dann dem Charakter zeigen, ob er erfolgreich ist oder nicht.
    • In Esthers Geschichte kann der Höhepunkt eintreten, wenn sie beim Versuch erwischt wird, eine gerade zusammengebrochene Patientin zu behandeln. Als sie vom Sicherheitspersonal des Krankenhauses weggeschleppt wurde, rief sie eine genaue Diagnose aus, die ein leitender Arzt belauscht hatte, als er ihre Freilassung angeordnet hatte.
  5. Verwenden Sie den absteigenden Konfliktabschnitt, um den Leser zum Ende zu bringen. Der abnehmende Konflikt sollte kurz sein, da der Leser nach dem Höhepunkt nicht mehr zum Lesen gezwungen wird. Sie können zwei Absätze schreiben, um die Handlung zu schließen und zusammenzufassen, was nach der Problemlösung passiert ist.
    • Zum Beispiel könnte ein bestimmter leitender Arzt Esther loben und anbieten, bereit zu sein, ihr Mentor zu sein.
  6. Schreiben Sie das Ende, das dem Leser etwas zum Nachdenken gibt. Machen Sie sich im ersten Entwurf keine Sorgen um ein großartiges Ende. Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, das Thema des Charakters zu präsentieren und die nächste Aktion vorzuschlagen. Dies wird den Leser zum Nachdenken über die Geschichte bringen.
    • Esthers Geschichte könnte damit enden, dass sie anfängt, mit ihrem neuen Lehrer zu arbeiten. Sie konnte darüber nachdenken, was sie vermisst hätte, wenn sie die Regeln zur Verfolgung ihres Ziels nicht missachtet hätte.
    Werbung

Teil 3 von 4: Die Geschichte schärfen

  1. Der Anfang der Geschichte ist so nah wie möglich an der Geschichte. Der Leser muss nicht alle Ereignisse kennen, die zu dem Problem führen, mit dem der Charakter konfrontiert ist. Sie wollen nur eine Momentaufnahme des Lebens des Charakters sehen. Sie sollten einen Auslöser wählen, der den Leser schnell in die Handlung führen kann. Auf diese Weise bewegt sich Ihre Geschichte nicht zu langsam.
    • Zum Beispiel wäre es besser, die Geschichte mit Esther auf dem Weg ins Krankenhaus zu eröffnen als die Szene, in der sie die medizinische Fakultät betrat. Es wäre vielleicht noch besser gewesen, wenn sich die Geschichte entfaltet hätte, als sie im Krankenhaus ankam.
  2. Verwenden Sie den Dialog, um ein wenig über die Charaktere zu erfahren. Die Dialogelemente trennen die Absätze, damit die Leser die Seite von oben nach unten nach unten verschieben können. Darüber hinaus können Sie die Gedanken Ihrer Charaktere mit eigenen Worten ausdrücken, ohne dass viele innere Monologe erforderlich sind. Sie können den Dialog während der gesamten Geschichte verwenden, um die Gedanken Ihres Charakters zu vermitteln. Stellen Sie jedoch sicher, dass jeder Dialog die Handlung leitet.
    • Zum Beispiel beschreibt das folgende Gespräch Esthers Enttäuschung: „Aber du bist der beste Schüler in der Klasse“, flehte Esther. "Warum werden andere Freunde auf Patienten untersucht und ich kann nicht?"
  3. Erstellen Sie Spannungen mit schlechten Situationen, die Ihrem Charakter passieren. Es ist schwierig, den Charakter in harte Situationen zu bringen, aber sonst wird Ihre Geschichte sehr langweilig. Stellen Sie Hindernisse oder schwierige Herausforderungen auf, um sie von dem zu trennen, was sie wollen. Auf diese Weise haben Sie Probleme zu lösen und helfen dem Charakter, seinen Traum zu verwirklichen.
    • Zum Beispiel war es für Esther eine schreckliche Sache, nicht als Auszubildende ins Krankenhaus gehen zu können. Ebenso war die Situation, in der sie vom Sicherheitspersonal im Krankenhaus gepackt wurde, eine beängstigende Erfahrung.
  4. Stimulieren Sie die fünf Sinne des Lesers mit sensorischen Details. Verwenden Sie Sehen, Hören, Berühren, Riechen und Schmecken, um die Leser in Geschichten zu führen. Der Kontext der Geschichte wird lebendiger mit den Geräuschen, Gerüchen und Gefühlen, die der Leser empfindet. Diese Details machen Ihre Geschichte spannender.
    • Zum Beispiel kann Esther auf Krankenhausgerüche oder Pieptöne an Geräten reagieren.
  5. Rufen Sie Emotionen hervor, um dem Leser zu helfen, sich auf die Geschichte zu beziehen. Versuchen Sie, den Leser die Emotionen des Charakters spüren zu lassen. Sie können dies tun, indem Sie die Dinge, die der Charakter durchmacht, mit den allgemeinen Dingen im Leben verbinden. Emotionen werden die Leser in die Geschichte hineinziehen.
    • Zum Beispiel hat Esther hart gearbeitet und wurde dann nur wegen eines technischen Problems abgelehnt. Die meisten Leser haben ein solches Gefühl des Versagens erlebt.
    Werbung

Teil 4 von 4: Geschichte überprüfen und vervollständigen

  1. Ruhen Sie sich mindestens einen Tag aus, bevor Sie die Geschichte lesen. Es ist unwahrscheinlich, dass es effektiv ist, wenn Sie die Geschichte erneut besuchen, sobald Sie mit dem Schreiben des Manuskripts fertig sind, da Sie dann die Fehler und Löcher in der Handlung nicht erkennen können. Lassen Sie uns die Geschichte mindestens einen Tag beiseite legen, damit sie aus einer neuen Perspektive betrachtet werden kann.
    • Das Drucken von Geschichten auf Papier kann Ihnen auch dabei helfen, die Geschichte in einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Versuchen Sie diese Methode, wenn Sie die Geschichte überprüfen.
    • Eine kleine Pause ist in Ordnung, aber nehmen Sie sich nicht lange genug Zeit, um das Interesse zu verlieren.
  2. Lesen Sie die Geschichte laut vor, um zu hören, welche Passagen bearbeitet werden müssen. Wenn Sie es laut vorlesen, werden Sie Ihre Geschichte aus einem anderen Blickwinkel betrachten. Auf diese Weise können Sie nicht glatte Passagen oder Sätze erkennen, die wie ein Akkord klingen. Lesen Sie sich die Geschichte vor und achten Sie auf die Bereiche, die bearbeitet werden müssen.
    • Sie können auch anderen Geschichten vorlesen und sie um Kommentare bitten.
  3. Erhalten Sie Feedback von anderen Autoren oder regelmäßigen Lesern. Wenn Sie bereit sind, geben Sie Ihre Geschichte allen zum Lesen, z. B. Schreibbegeisterten, Lehrern, Klassenkameraden oder Ihren Freunden. Wenn möglich, bringen Sie es zu Seminaren oder Kritiken. Bitten Sie die Leser um ehrliches Feedback, damit Sie die Geschichte vollständiger bearbeiten können.
    • Die Menschen, die Ihnen am nächsten stehen, wie Ihre Eltern oder enge Freunde, geben möglicherweise nicht die beste Antwort, da sie sich zu sehr um Ihre Gefühle kümmern.
    • Damit Feedback funktioniert, müssen Sie empfänglich sein. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Geschichte, die Sie gerade geschrieben haben, die perfekteste der Welt ist, müssen Sie wirklich kein Wort von irgendjemandem hören.
    • Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Leute finden, um die Geschichte zu lesen. Sie werden wahrscheinlich nicht die beste Antwort erhalten, wenn Sie Ihre Science-Fiction-Geschichte jemandem zeigen, den Sie gerne lesen.

    Rat: Literaturüberprüfungsgruppen finden Sie auf Meetup.com oder in Bibliotheken.

  4. Entfernen Sie alle Details, die nicht mit dem Charakter zusammenhängen oder zur Entwicklung der Handlung beitragen. Auf diese Weise müssen Sie möglicherweise alle Absätze ausschneiden, die Sie für gut halten. Die Leser interessieren sich nur für Details, die eine wichtige Rolle in der Geschichte spielen. Stellen Sie beim erneuten Lesen der Geschichte sicher, dass jeder geschriebene Satz einen bestimmten Aspekt des Charakters erzählt oder die Geschichte vorantreibt. Schneiden Sie Sätze aus, die diesem Zweck nicht dienen.
    • Angenommen, es gibt eine Beschreibung, wie Esther ein Mädchen in einem Krankenhaus trifft, das an ihre Schwester erinnert. Es klingt zwar interessant, aber dieses Detail leitet weder den Verlauf der Geschichte noch deutet es auf etwas Bedeutendes über Esther hin, daher ist es am besten, es abzuschneiden.

    Lucy V. Gut

    Die Autorin, Autorin und Screen Editorin Lucy V. Hay ist eine Autorin, Drehbuchautorin und Bloggerin, die anderen Autoren durch Seminare, Schreibkurse und ihren Blog geholfen hat. ist Bang2Write. Lucy ist die Produzentin ihrer ersten beiden Krimis und Krimis, The Other Twin, die von Agatha Raisin, der Emmy-preisgekrönten Filmemacherin von Sky (Free @ Last TV), an die Leinwand angepasst wird.

    Lucy V. Gut
    Autor, Autor und Skripteditor

    Überlegen Sie, ob Sie Geschichten für Wettbewerbe zur Erstellung von Kurzgeschichten einreichen möchten. Bei vielen Wettbewerben zur Erstellung von Kurzgeschichten werden Auszeichnungen vergeben, z. B. die Veröffentlichung Ihrer Geschichte in einer Sammlung, oder Sie haben die Möglichkeit, sich mit einem Vertreter zu einem Chat zu treffen. Diese Auszeichnungen werden Ihnen in Zukunft nützlich sein. Wenn Ihre Geschichte in mehreren Anthologien gedruckt ist, erhalten Sie Bonuspunkte, wenn Sie Vorschläge an Agenten senden. Einige Wettbewerbe wie der Bridport Prize und der Bath Short Story Award in Großbritannien sind sehr prestigeträchtig. Wenn Sie bei solchen Wettbewerben einen Preis gewinnen können, werden Sie als talentierter Schriftsteller angesehen.

    Werbung

Rat

  • Nehmen Sie Ihr Notizbuch überall mit, damit Sie es aufschreiben können, wenn eine Idee aufblitzt.
  • Beginnen Sie nicht gleich nach dem Schreiben des Entwurfs mit der Bearbeitung der Geschichte, da es schwierig sein wird, Fehler und Löcher in der Handlung zu erkennen. Warten Sie einige Tage, bis Sie Ihre Geschichte mit neuen Augen überprüfen können.
  • Schreiben Sie Entwürfe, bevor Sie Ihren endgültigen Entwurf fertigstellen. Dies wird beim Bearbeitungsprozess sehr hilfreich sein.
  • Gespräche und Details sind der Schlüssel zum Schreiben einer spannenden Geschichte. Versetzen Sie Ihre Leser in die Lage Ihres Charakters.

Warnung

  • Ziehen Sie die Geschichte nicht zu lange, indem Sie Informationen einfügen, die für die Charakter- oder Handlungsentwicklung nicht erforderlich sind.
  • Denken Sie daran, Sätze unterschiedlicher Länge zu schreiben.
  • Kopieren Sie keine Literatur aus anderen Büchern. Diese Aktion ist Plagiat.
  • Schreiben Sie nicht während der Bearbeitung, da dies Ihre Schreibgeschwindigkeit verlangsamt.