Wie man Kopfverletzungssymptome erkennt

Autor: Randy Alexander
Erstelldatum: 26 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Fibromyalgie - Symptome von einem Betroffenen erklärt
Video: Fibromyalgie - Symptome von einem Betroffenen erklärt

Inhalt

Eine Kopfverletzung ist eine Verletzung des Gehirns, des Schädels oder der Kopfhaut. Diese Verletzungen können offen oder geschlossen sein und reichen von leichten Blutergüssen bis hin zu Gehirnerschütterungen. Es ist schwierig, eine Kopfverletzung genau zu beurteilen, wenn man nur die verletzte Person betrachtet, und jede Kopfverletzung kann sehr schwerwiegend sein. Wenn Sie jedoch schnell nach möglichen Anzeichen einer Kopfverletzung suchen, können Sie dennoch Symptome einer Kopfverletzung erkennen, sodass Sie rechtzeitig Hilfe suchen können.

Schritte

Teil 1 von 2: Achten Sie auf Anzeichen von Verletzungen

  1. Verstehe die Risiken. Kopfverletzungen können jedem passieren, der getroffen, geschwungen oder getroffen wurde. Menschen können bei einem Autounfall eine Kopfverletzung erleiden, fallen, jemanden schlagen oder einfach nur einen Unfall haben. Die meisten Kopfverletzungen verursachen normalerweise nur geringfügige Verletzungen und erfordern keinen Krankenhausaufenthalt. Nach dem Vorfall ist jedoch weiterhin ein Screening erforderlich, um sicherzustellen, dass Sie nicht ernsthaft verletzt sind oder Lebensgefahr haben.
  2. Auf äußere Beschädigungen prüfen. Wenn Sie oder eine andere Person einen Unfall oder einen unglücklichen Vorfall mit Kopf oder Gesicht haben, nehmen Sie sich einige Minuten Zeit, um die äußeren Schäden sorgfältig zu untersuchen. Dies kann Ihnen sagen, ob Verletzungen Notfallversorgung oder Erste Hilfe benötigen oder ob sie sich verschlimmern könnten. Untersuchen Sie den gesamten Kopf gründlich, indem Sie ihn beobachten und sanft mit Ihren Augen berühren. Diese Zeichen können sein:
    • Schnitte oder Kratzer bluten, was stark bluten kann, da sich mehr Blutgefäße am Kopf befinden als in anderen Körperteilen.
    • Blutungen oder Flüssigkeit aus der Nase oder den Ohren
    • Die Haut wird unter den Augen oder Ohren bläulich-schwarz
    • Gequetscht
    • Geschwollene Klumpen, manchmal "Gänseeier" genannt
    • Fremdkörper stecken im Kopf

  3. Beobachten Sie die körperlichen Symptome der Verletzung. Zusätzlich zu Blutungen und Schwellungen gibt es viele andere körperliche Anzeichen, die darauf hinweisen, dass eine Person eine Kopfverletzung haben könnte, einschließlich vieler Warnsymptome einer schweren äußeren oder inneren Kopfverletzung. Anzeichen können unmittelbar nach der Verletzung oder nach einigen Stunden oder sogar Tagen auftreten und erfordern dringend ärztliche Hilfe. Sie müssen auf folgende Anzeichen achten:
    • Atem anhalten
    • Starke Kopfschmerzen oder zunehmende Schmerzintensität
    • Übergewicht
    • Bewusstlosigkeit
    • Die Schwäche
    • Arme oder Beine können nicht kontrolliert werden
    • Ungleichmäßige Pupillengröße oder abnorme Augenbewegung
    • Krämpfe
    • Weinen ohne anzuhalten, wenn Sie ein Kind sind
    • Geschmacksverlust
    • Übelkeit oder Erbrechen
    • Benommenheit oder Schwindelgefühl
    • Temporärer Tinnitus
    • Extrem schläfrig

  4. Auf kognitive Anzeichen untersuchen, die auf innere Verletzungen hinweisen. Der einfachste Weg, eine Kopfverletzung zu identifizieren, besteht normalerweise darin, die körperlichen Anzeichen zu betrachten. In einigen Fällen kann es jedoch zu keinen offensichtlichen Schnitten oder Schwellungen kommen, nicht einmal zu Kopfschmerzen. Möglicherweise stellen Sie jedoch schwerwiegende Anzeichen einer Kopfverletzung fest. Rufen Sie sofort 911 an, wenn Sie die folgenden kognitiven Symptome einer Kopfverletzung haben:
    • Verlorene Erinnerung
    • Ändere deine Stimmung
    • Verwirrung oder Orientierungslosigkeit
    • Zwitschern
    • Empfindlichkeit gegenüber Licht, Geräuschen oder psychischen Störungen.

  5. Achten Sie weiterhin auf Symptome. Beachten Sie, dass Sie möglicherweise keine Symptome finden, die auf eine Hirnschädigung hinweisen. Die Anzeichen können auch ziemlich schwach sein und erscheinen erst Tage oder Wochen nach der Verletzung. Es ist daher wichtig, die Gesundheit von Ihnen oder der Person mit einer Kopfverletzung zu überwachen.
    • Fragen Sie einen Freund oder ein Familienmitglied, ob es mögliche Symptome Ihres Verhaltens oder offensichtliche körperliche Anzeichen wie Verfärbungen bemerkt.
    Werbung

Teil 2 von 2: Medizinische Versorgung bei Kopfverletzungen

  1. Suche medizinische Behandlung. Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt oder rufen Sie den Rettungsdienst an, wenn Sie Symptome einer Kopfverletzung und / oder Zweifel bemerken. Dies stellt sicher, dass Sie keine schweren oder lebensbedrohlichen Verletzungen erleiden und eine angemessene Behandlung erhalten.
    • Holen Sie sich medizinische Nothilfe, wenn Sie folgende Symptome haben: starke Kopf- oder Gesichtsblutungen, starke Kopfschmerzen, Bewusstlosigkeit oder Apnoe, Krämpfe, anhaltendes Erbrechen, Schwäche, Verwirrung, ungleichmäßige Pupillengröße, Die Haut unter den Augen und Ohren wird dunkelblau.
    • Suchen Sie innerhalb von ein oder zwei Tagen nach einer schweren Kopfverletzung einen Arzt auf, auch wenn keine Notfallversorgung erforderlich ist. Teilen Sie Ihrem Arzt unbedingt mit, wie die Verletzung aufgetreten ist und welche Schmerzlinderungsmaßnahmen Sie zu Hause angewendet haben, einschließlich etwaiger Schmerzmittel oder Erste-Hilfe-Maßnahmen.
    • Beachten Sie, dass es bei der Grundversorgung praktisch unmöglich ist, die genaue Art der Kopfverletzung und deren Schwere zu bestimmen. Innere Verletzungen sollten von einem Arzt mit den entsprechenden medizinischen Mitteln beurteilt werden.
  2. Halte deinen Kopf fest. Wenn die Person mit der Kopfverletzung wach ist, ist es wichtig, den Kopf des Opfers zu fixieren, während Sie aufpassen oder auf einen Notfall warten. Legen Sie Ihre Hände auf beide Seiten des Kopfes der Person, um zu verhindern, dass sich ihr Kopf bewegt und zusätzliche Verletzungen verursacht. Sie können auch Erste Hilfe leisten.
    • Rollen Sie die Jacke oder Decke über und legen Sie sie neben den Kopf des Opfers, um an Ort und Stelle zu bleiben, während Sie Erste Hilfe leisten.
    • Halten Sie die Person so bewegungslos wie möglich, während Sie Kopf und Schultern leicht anheben.
    • Entfernen Sie nicht den Helm des Opfers, um weitere Verletzungen zu vermeiden.
    • Schütteln Sie die Person nicht, auch wenn sie verwirrt oder bewusstlos erscheint. Sie können klopfen, aber das Opfer nicht bewegen.
  3. Hör auf zu bluten. Unabhängig davon, ob die Verletzung leicht oder schwer ist, ist es wichtig, die Blutung zu stoppen, wenn das Opfer blutet. Legen Sie bei Kopfverletzungen einen sauberen Verband oder ein sauberes Tuch auf die Wunde.
    • Wenn Sie keinen Schädelbruch vermuten, üben Sie mit einer sauberen Kompresse oder einem sauberen Tuch Druck auf die Wunde aus. Wenn Sie einen Schädelbruch vermuten, sollten Sie nur sterile Gaze auf die Wunde auftragen.
    • Entfernen Sie den Verband oder das Tuch nicht von der Wunde. Fügen Sie nur dann ein neues Mullkissen hinzu, wenn das Blut darin eingeweicht ist. Sie sollten auch keine Rückstände von der Wunde entfernen. Verwenden Sie einen Mullverband, um die Wunde sanft abzudecken, wenn Sie viel Schmutz in der Wunde sehen.
    • Beachten Sie, dass Sie die Wunde auf Ihrem Kopf niemals waschen sollten, wenn sie stark blutet oder zu tief ist.
  4. Gegen Erbrechen behandeln. Erbrechen kann bei Kopfverletzungen auftreten. Wenn Sie den Kopf der Person ruhig halten, sie sich jedoch zu übergeben beginnt, achten Sie auf Ersticken. Rollen Sie die Person auf die Seite, um das Erstickungsrisiko durch Erbrechen zu verringern.
    • Achten Sie darauf, den Kopf, den Hals und die Wirbelsäule der Person zu stützen, wenn Sie sie auf die Seite rollen.
  5. Verwenden Sie einen Eisbeutel, um Schwellungen zu reduzieren. Wenn die Verletzung an Ihrem Kopf geschwollen ist, können Sie einen Eisbeutel verwenden, um die Schwellung zu verringern. Dies kann helfen, Entzündungen einzudämmen, Schmerzen oder Beschwerden zu lindern.
    • Tragen Sie jeweils 20 Minuten lang Eis auf die Wunde auf, bis zu drei- bis fünfmal täglich. Suchen Sie unbedingt einen Arzt auf, wenn die Schwellung nicht innerhalb von ein oder zwei Tagen verschwindet. Holen Sie sich umgehend medizinische Hilfe, wenn die Schwellung immer stärker anschwillt, begleitet von Erbrechen und / oder starken Kopfschmerzen.
    • Verwenden Sie einen handelsüblichen Eisbeutel oder einen Beutel mit gefrorenem Obst oder Gemüse. Heben Sie den Eisbeutel an, wenn er sich zu kalt oder schmerzhaft anfühlt. Legen Sie beim Auftragen ein Handtuch oder Tuch über den Eisbeutel, um Reizungen und Verbrennungen zu vermeiden.
  6. Überwachen Sie das Opfer kontinuierlich. Wenn eine Person eine Kopfverletzung hat, ist es am besten, das Opfer einige Tage im Auge zu behalten oder bis fachkundige Hilfe verfügbar ist. Auf diese Weise können Sie rechtzeitig Hilfe leisten, wenn sich die Vitalfunktionen des Überlebenden geändert haben. Die Überwachung hilft auch, die Verletzten zu beruhigen.
    • Beobachten Sie alle Veränderungen in der Atmung und im Bewusstsein des Opfers. Wenn das Opfer nicht mehr atmet, führen Sie nach Möglichkeit eine kardiopulmonale Wiederbelebung (CPR) durch.
    • Sprechen Sie weiter, um das Opfer zu beruhigen, damit Sie auch eine Veränderung seiner Stimme oder seiner kognitiven Fähigkeiten feststellen können.
    • Stellen Sie sicher, dass das Opfer einer Kopfverletzung 48 Stunden lang keine alkoholischen Getränke trinkt. Alkohol kann Anzeichen einer schweren Verletzung oder einer Verschlechterung des Zustands eines Patienten verschleiern.
    • Suchen Sie unbedingt einen Arzt auf, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob sich das Opfer mit einer Kopfverletzung verändert hat.
    Werbung

Warnung

  • Lassen Sie einen Sportler mit einer Kopfverletzung nicht zum Spiel zurückkehren.