So stellen Sie die Brille ein

Autor: Louise Ward
Erstelldatum: 11 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Wie Sie Ihr Brillengestell selbst einstellen
Video: Wie Sie Ihr Brillengestell selbst einstellen

Inhalt

  • Wenn das Objektiv zwei Brennpunkte hat, befindet sich diese Linie am unteren Augenlid. Wenn das Objektiv drei Brennpunkte hat, befindet sich die obere Linie am unteren Rand der Pupille.
  • Finden Sie Probleme im Glas. Wenn die Linsen stark zur Seite gebogen oder geneigt sind, kann dies an den Linsen liegen. Eine Möglichkeit, die Linsen zu überprüfen, besteht darin, die Linsen auf eine ebene Fläche zu legen. Beide Kugeln müssen gleichmäßig in der Ebene liegen. Wenn die beiden Gläser unausgeglichen liegen, müssen Sie sie anpassen.
    • Wenn die Brille auf Ihrem Gesicht ausgeglichen erscheint, sich aber flach verzieht, bedeutet dies, dass ein Ohr höher als das andere ist. Sie müssen das Glas biegen, um diese Abweichung der Ohren auszugleichen.

  • Überprüfen Sie Ihre Brille auf Umarmung. Die Linsen können auf dem Gesicht und in der richtigen Höhe zentriert sein, fühlen sich aber immer noch etwas locker oder fest an. Sie können die Enge / Lockerheit der Linsen einstellen, indem Sie die Rückseite des Okulars je nach Bedarf nach innen oder innen biegen. Der ideale Ort für diese Einstellung ist das Scharnier. Durch Biegen der Rückseite des Glases nach außen wird unnötiger Druck auf die Seiten des Kopfes oder der Schläfen verringert, während durch Biegen nach innen die Brille den Kopf fester umschließt.
  • Überprüfen Sie den Status der Schiebegläser. Manchmal passt alles, aber die Brille rutscht immer noch oft über das Gesicht. Wenn dies der Fall ist, setzen Sie einfach die Oberseite der am Objektivtubus befestigten Schrauben am Objektivrahmen ein. Werbung
  • Teil 2 von 3: Nehmen Sie Anpassungen vor


    1. Stellen Sie die Balance der beiden Gläser ein. Zwei Gläser erstrecken sich über die Ohren und halten den gesamten Rahmen an Ort und Stelle. Nachdem Sie festgestellt haben, welches Teil angepasst werden muss, müssen Sie den verwendeten Brillentyp berücksichtigen, da sich die Behebung des Problems mit Kunststoffrahmen von Metallrahmen unterscheidet.
      • Bei Metallrahmen verwenden Sie eine kleine Zange, um die beiden Gläser zu begradigen. Setzen Sie Ihre Brille auf und schauen Sie in den Spiegel, um festzustellen, ob sie richtig eingestellt ist.
        • Verwenden Sie keine Zange. Sie müssen eine Flachzange verwenden, um eine Beschädigung Ihrer Brille zu vermeiden.
      • Bei Kunststoffrahmen muss der Kunststoff an den Glasenden mit einer Wärmequelle wie einem Haartrockner erwärmt werden, damit er sich kräuseln kann. Biegen Sie den Schwanz des Glases langsam mit Ihrer Hand in die gewünschte Position. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie einen Haartrockner verwenden, da Sie den Kunststoff schmelzen können.
      • Eine andere Möglichkeit, Kunststoffrahmen zu biegen, besteht darin, sie vor dem Einstellen 15 bis 25 Sekunden lang unter heißem Wasser zu erhitzen. Je flexibler das Glas für Sie wird, aber seien Sie vorsichtig! Kunststoffteile können auch bei Erwärmung brechen.

    2. Stellen Sie den Glasschwanz ein. Überprüfen Sie die Krümmung des Glasschwanzes. Wenn die Linsen die Ohren oder die Seiten des Kopfes zusammendrücken oder zusammendrücken, sollten Sie den Schwanz der Brille nach außen biegen. Wenn die Linsen zu locker sind und ständig über die Nase rutschen, drehen Sie die Rückseite der Brille nach innen, um Ihren Kopf zu umarmen. Auch hier hängt die Art und Weise, wie Ihre Brille gebogen wird, von der Art des Rahmens ab, den Sie haben.
      • Bei Metallrahmen verwenden Sie zum Einstellen eine Zange oder einen Zeiger.
      • Bei Kunststoffrahmen müssen Sie den Kunststoff unter heißem Wasser oder in einem Trockner erhitzen, bevor Sie die Glasenden biegen.
    3. Ziehen Sie die Schrauben an beiden Seiten des Glasrahmens an. Durch Anziehen der Schraube wird das Objektiv gelöst, das über die Nase rutscht, und die Linsen bleiben im Rahmen an Ort und Stelle. Zum Festziehen der Schraube benötigen Sie einen sehr kleinen Schraubendreher. Diese kleinen Schraubendreher sind häufig in Reinigungs- und Reparatursätzen enthalten.
      • Achten Sie darauf, die Schraube nicht zu fest zu schrauben, um eine Beschädigung des durch die Schraube befestigten Kunststoffs oder Metalls zu vermeiden.
    4. Zecken anpassen. Wenn die Brille zu hoch ist, bewegen Sie die Nasenpads weg. Wenn die Linsen zu niedrig sind, müssen Sie die Nasenpads zusammendrücken. Sie müssen die beiden Nasenpads so einstellen, dass sie sich in gleichmäßig verteilten Räumen dehnen oder zusammendrücken, um das Gleichgewicht der Brille aufrechtzuerhalten. Werbung

    Teil 3 von 3: Vermeiden Sie Beschädigungen Ihrer Brille

    1. Vermeiden Sie es, Ihre Brille zu zerbrechen. Wenden Sie bei der Reparatur von Kunststoffrahmen immer die minimale Kraft an, die zum Einstellen der Brille erforderlich ist. Wenn Sie zu viel Kraft auf den erhitzten Kunststoff ausüben, können die Rahmen beschädigt werden. Dann wird die Brille dauerhaft beschädigt.
    2. Vorsichtig. Wenn Sie die Rahmen mit einer Zange einstellen, wickeln Sie das Klebeband um die Enden der Zange. Das Klebeband verhindert, dass die Brillengestelle zerkratzt werden. Es gibt keine Möglichkeit, die Kratzer zu beheben. Obwohl die Brille repariert wurde, sieht sie katastrophal aus.
    3. Wissen, wann Sie aufhören müssen. Während Sie kleine Anpassungen vornehmen können, um Ihre Objektive besser anzupassen, wird es eine Zeit geben, in der Sie neue Brillen kaufen müssen. Wenn Sie die Rahmen, Nasenpads oder den Schwanz so oft wie möglich angepasst haben und die Anforderungen immer noch nicht erfüllen, ist es möglicherweise an der Zeit, eine neue Brille zu kaufen. Nach vielen Jahren des Gebrauchs können einige Linsen nicht wiederhergestellt werden.
      • Beachten Sie auch, dass Sie Ihre Augen mindestens einmal jährlich überprüfen lassen müssen, um sicherzustellen, dass die Linsen immer noch Ihrer Sicht entsprechen.
      Werbung

    Rat

    • Bewahren Sie Brillen immer in Schutzhüllen auf, um Kratzer zu vermeiden und die Lebensdauer der Rahmen zu verlängern.
    • Schützen Sie die Linsen vor Kratzern, indem Sie sie bei Reparaturen mit einem feinen Tuch handhaben.
    • Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie dies tun sollen, bringen Sie Ihre Brille zu einem Brillengeschäft. Ein Optiker hilft Ihnen bei einer sehr geringen oder freien Einstellung.
    • Reparatursätze für Objektive werden in Brillengeschäften verkauft. Einschließlich aller notwendigen Werkzeuge zum Einstellen der Brille.

    Warnung

    • Seien Sie vorsichtig beim Biegen des Glases. Übermäßige Kraft kann den Rahmen oder die Linsen beschädigen.
    • Seien Sie vorsichtig beim Einstellen von Multifokallinsen. Kleine Anpassungen können die Funktionalität dieses Objektivs erheblich verbessern. Bitten Sie im Zweifelsfall einen Augenarzt, dies zu korrigieren.

    Was du brauchst

    • Spiegel
    • Kleine Schlitzschraubendreher
    • Spitzzange
    • Das Tuch ist glatt und sauber