Möglichkeiten zur Linderung von Gallenblasenschmerzen

Autor: Lewis Jackson
Erstelldatum: 6 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
Möglichkeiten zur Linderung von Gallenblasenschmerzen - Tipps
Möglichkeiten zur Linderung von Gallenblasenschmerzen - Tipps

Inhalt

Gallenblasenschmerzen treten normalerweise in der oberen rechten Seite des Bauches auf und reichen von leicht bis schwer. Obwohl Gallensteine ​​eine häufige Ursache für Gallenblasenschmerzen sind, müssen Sie dennoch einen Arzt aufsuchen, um andere Probleme auszuschließen. Bei leichten Schmerzen können rezeptfreie Schmerzmittel eine fast sofortige Schmerzlinderung bewirken. Langfristig kann eine Anpassung an Ihre Ernährung das Risiko von Gallensteinen verringern. Bei starken Schmerzen mit Fieber oder Gelbsucht sofort einen Arzt aufsuchen.

Schritte

Teil 1 von 3: Schnelle Schmerzlinderung

  1. Nehmen Sie rezeptfreie Schmerzmittel wie angegeben ein. Ein rezeptfreies Schmerzmittel wie Paracetamol ist oft das beste und fast augenblickliche Schmerzmittel. Paracetamol kann Leberschäden verursachen. Stellen Sie daher vor der Einnahme sicher, dass die Schmerzen nicht mit der Leber zusammenhängen.
    • Sie sollten nichtsteroidale Antiphlogistika (NSAIDs) wie Aspirin oder Ibuprofen nur auf Anweisung Ihres Arztes einnehmen. Diese Medikamente können Magenverstimmung verursachen und schließlich Gallenblasenschmerzen verschlimmern.
    • Wenn ein rezeptfreies Medikament nicht wirkt, kann Ihr Arzt Ihnen ein krampflösendes Mittel verschreiben, das Ihre Gallenblase erweitert.
    • Nehmen Sie das Arzneimittel wie von Ihrem Arzt verschrieben oder gemäß den Anweisungen auf dem Etikett ein.

  2. Bewirbt sich warme Kompressen Schmerzen. Wickeln Sie zur schnellen Schmerzlinderung ein Tuch um eine Wärmflasche, einen Heizbeutel oder eine im Laden gekaufte Kompresse und tragen Sie es etwa 20 bis 30 Minuten lang auf Ihren rechten Oberbauch auf.
    • Stehen Sie auf und versuchen Sie erneut zu gehen, nachdem Sie warme Kompressen angelegt haben. Wenden Sie bei Schmerzen alle 2-3 Stunden warme Kompressen an.

  3. Versuchen Sie es mit einer warmen Kompresse mit in Rizinusöl getauchtem Mull. Um eine Kompresse zu machen, tränken Sie ein sauberes Tuch in reinem Rizinusöl, legen Sie es auf die Wunde und bedecken Sie die Gaze mit einer Lebensmittelverpackung. 30 Minuten auftragen, um Schmerzen und Entzündungen zu lindern.
    • Wenden Sie 3 Tage lang 1 Mal täglich warme Kompressen mit einer Rizinusölgaze an.

  4. Kurkuma Tee machen. Schneiden Sie eine ca. 5 cm lange Kurkuma-Scheibe in Scheiben und kochen Sie die Scheiben in einem Topf Wasser, um den Tee zuzubereiten. Sie können auch Kurkuma-Pillen von 1.000 mg bis 2.500 mg pro Tag einnehmen. Zusätzlich zu seinen anderen Anwendungen hilft Kurkuma auch, Gallenblasenprobleme zu lindern.
    • Obwohl Kurkuma im Allgemeinen sicher ist, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie Kurkuma-Tee probieren oder Kurkuma-Präparate einnehmen.
    • Kurkuma und einige andere Kräuter können die Gallenblase schnell entleeren. Eine Erhöhung der Gallenflussrate kann zwar zur Schmerzlinderung beitragen, aber auch zu einer Verstopfung des Gallengangs oder anderen Komplikationen führen. Sie sollten Ihren Arzt konsultieren, um sicherzustellen, dass es sicher ist.
  5. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Kräuter, Nahrungsergänzungsmittel und Reinigungstherapien ausprobieren. Es gibt eine Reihe von Hausmitteln zur Linderung von Gallenblasenschmerzen, aber die meisten von ihnen wurden nicht durch wissenschaftliche Beweise gestützt.Darüber hinaus können einige Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel die Gallenblasenerkrankung oder andere medizinische Probleme verschlimmern und mit Medikamenten interagieren.
    • Mariendistel (Pfefferminze), Pfefferminze, Chicorée und verschiedene andere Kräuter werden verwendet, um die mit der Gallenblase verbundenen Schmerzen zu lindern, sie können jedoch auch den Gallengang verstopfen und verursachen aus anderen Komplikationen.
    • Sie haben vielleicht auch gehört, dass eine Reinigungsbehandlung mit Apfelessig und Olivenöl gut für Ihre Gallenblase ist, aber es gibt keine Garantie dafür, dass dies wahr ist. Darüber hinaus kann das Ersetzen fester Lebensmittel durch gereinigte Flüssigkeit Gallensteine ​​verschlimmern.
    • Einige Menschen trinken Salzwasser, um das Verdauungssystem zu reinigen, aber dies ist nicht sicher und sollte vermieden werden.
  6. Behandeln Sie Verdauungsprobleme mit Betainhydrochlorid. Obwohl das Hydrochloridpräparat die Gallenblase nicht direkt beeinflusst, kann es die Verdauung verbessern und damit verbundene Symptome wie Blähungen, Aufstoßen und Übelkeit lindern. Die Standarddosis beträgt mindestens 600 mg Betainhydrochlorid pro Mahlzeit.
    • Sie können rezeptfreies Betainhydrochlorid online oder in Apotheken finden.
    • Fragen Sie Ihren Arzt, ob Hydrochloridpräparate für Sie geeignet sind. Nehmen Sie dieses Produkt nicht ein, wenn in der Vergangenheit Sodbrennen, saurer Reflux, Gastritis oder Magengeschwüre aufgetreten sind. Stellen Sie die Verwendung ein, wenn im Magen ein Brennen zu spüren ist.
    Werbung

Teil 2 von 3: Anpassung der Ernährung

  1. Trinken Sie mindestens 8 Tassen (2 Liter) Wasser pro Tag. Wasser ist gut für die allgemeine Gesundheit und kann dem Körper helfen, Substanzen abzubauen, die Gallensteine ​​verursachen. Wenn Ihr Durchfall mit Gallenblasenproblemen zusammenhängt, müssen Sie unbedingt hydratisiert bleiben.
    • 8 Tassen Wasser sind eine allgemeine Empfehlung, aber Sie müssen bei heißem Wetter und während des Trainings mehr trinken. Wenn Sie bei der Arbeit im Freien bei heißem Wetter viel schwitzen, sollten Sie versuchen, stündlich 480 ml - 1 Liter Wasser zu trinken.
  2. Essen Sie mehr ballaststoffreiche Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Vollkornprodukte. Ballaststoffe senken den Cholesterinspiegel in der Galle, was wiederum die Bildung von Gallensteinen verhindern kann. Gute Faserquellen sind frisches Obst und Gemüse (insbesondere grünes Blattgemüse), Linsen, brauner Reis, Vollkornprodukte, Nudeln und Vollkornbrot.
    • Wenn Sie sich kürzlich einer Gallenblasenoperation unterzogen haben oder eine spezielle Diät einhalten, fragen Sie Ihren Arzt nach der sicheren Aufnahme von Ballaststoffen.
  3. Essen Sie mehr Zitrusfrüchte und andere Vitamin C-Quellen. Vitamin C kann dem Körper helfen, Cholesterin leichter aufzulösen, was wiederum dazu beiträgt, die Bildung von Gallensteinen zu verhindern. Sie sollten mindestens 75-90 mg Vitamin C pro Tag erhalten. Diese Menge an Vitamin C entspricht 1 Tasse Orangensaft oder einer mittelgroßen Orange, so dass es leicht zu erreichen ist.
    • Gute Quellen für Vitamin C sind auch andere Zitrusfrüchte wie Grapefruit sowie Kiwi, Erdbeeren, grüne und rote Paprika.
    • Sie können Ihren Arzt auch nach der täglichen Einnahme von Vitamin C fragen. Denken Sie daran, dass Ihr Körper durch Nahrung besser wird als durch Nahrungsergänzungsmittel.
  4. Begrenzen Sie Ihren Verbrauch an raffinierten Kohlenhydraten und Zuckern. Zu den Kohlenhydraten gehören Vollkornprodukte wie Weißbrot, weißer Reis und Weißmehl. Natürlicher Zucker ist in Obst und Gemüse enthalten, aber Sie sollten Lebensmittel vermeiden, die zusätzlichen Zucker enthalten, wie Süßigkeiten, Kuchen und alkoholfreie Getränke.
    • Raffinierte Kohlenhydrate und zugesetzte Zucker sind mit einem erhöhten Risiko für Gallensteine ​​verbunden.
  5. Essen Sie gesunde Fette in moderaten Mengen. Omega-3-Fettsäuren und ungesättigte Fette sind eine bessere Wahl als hydrierte Öle und Transfette. Quellen für gesunde Fette sind Lachs, Avocados und pflanzliche Öle wie Olivenöl und Rapsöl. Öl und Fett sollten 20% der täglichen Kalorien ausmachen, oder 44 g für eine Diät mit 2.000 Kalorien.
    • Gesunde Fette sind wichtig, da das Entfernen von ihnen aus Ihrer Ernährung das Risiko für die Entwicklung von Gallensteinen erhöhen kann.
    • Während gesunde Fette wichtig sind, müssen Sie schädliche Fette wie gesättigte und Transfette vermeiden, da sie Ihr Risiko erhöhen können, wieder Schmerzen in der Gallenblase zu haben. Frittierte Lebensmittel, Lebensmittel, die Margarine, Schmalz und Rindfleisch, Hühnerhaut und andere schädliche Fette enthalten, sollten vermieden werden.
    • Außerdem sollten Sie das Cholesterin auf den Lebensmitteletiketten überprüfen. Die meisten Erwachsenen sollten nicht mehr als 300 mg Cholesterin pro Tag konsumieren. In einigen Fällen kann Ihr Arzt empfehlen, das Cholesterin auf 100 mg pro Tag oder weniger zu begrenzen.
  6. Vermeiden Sie es, Mahlzeiten auszulassen oder eine beschleunigte Diät zu machen. Es ist wichtig, in regelmäßigen Abständen Mahlzeiten zu essen. Wenn dem Körper längere Zeit die Nahrung fehlt, scheidet die Leber mehr Cholesterin in die Galle aus und kann Gallensteine ​​bilden.
    • Wenn Sie übergewichtig oder fettleibig sind, kann ein allmählicher Gewichtsverlust Ihrer Gallenblase zugute kommen. Versuchen Sie, innerhalb von 6 Monaten nicht mehr als 5-10% Ihres ursprünglichen Gewichts zu verlieren.
    Werbung

Teil 3 von 3: Medizinische Versorgung finden

  1. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn die Symptome anhalten oder schwerwiegend sind. Wenn die Schmerzen in der oberen rechten Seite Ihres Bauches länger als 3 Tage andauern, rufen Sie Ihren Arzt an, um einen Termin zu vereinbaren. Bei schweren Symptomen benötigen Sie dringend ärztliche Hilfe.
    • Zu den schwerwiegenden Symptomen gehören: starke Schmerzen, die Ihren Magen nicht aufrichten oder bewegen können, Fieber, Schüttelfrost und Gelbsucht.
    • Wenn Sie vermuten, dass Sie Probleme mit der Gallenblase haben, sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen, bevor Sie eine Selbstbehandlung versuchen.
  2. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um einen geeigneten Behandlungsplan zu erstellen. Informieren Sie Ihren Arzt über Ihre Symptome, Ihre Krankengeschichte und alle Medikamente, die Sie einnehmen. Stimmen Sie zu, Tests wie Blutuntersuchungen und Bildgebung durchzuführen. Diese Tests helfen Ihrem Arzt, das beste Behandlungsschema genau zu diagnostizieren und zu empfehlen.
    • Obwohl Gallensteine ​​eine häufige Ursache für Schmerzen im rechten Oberbauch sind, können die Symptome auch mit Infektionen, Verstopfung des Gallengangs oder anderen Problemen zusammenhängen.
    • Die Behandlungen für Gallensteine ​​und Gallengangobstruktion umfassen: Cholezystektomie, Laparoskopie zur Entfernung von Gallensteinen (nicht chirurgisch), Medikamente zur Auflösung von Gallensteinen und Schallwellen zur Auflösung von Gallensteinen.
    • Wenn Sie an Cholezystitis leiden, wird Ihr Arzt Antibiotika verschreiben. Bei schweren Infektionen kann die Gallenblase entfernt werden.
  3. Befolgen Sie nach der Operation die Anweisungen Ihres Arztes. Wenn eine Operation erforderlich ist, müssen Sie sich gemäß den Anweisungen Ihres Arztes um den Einschnitt kümmern. Patienten nach der Operation können bis zu einer Woche ins Krankenhaus eingeliefert werden, aber viele können 1 Tag nach der Operation nach Hause gehen.
    • Nach der Operation erhalten Sie möglicherweise eine flüssige Diät, um Ihre Gallenblase auszuruhen. Sowohl bei chirurgischen als auch bei nicht-chirurgischen Behandlungen müssen Sie eine cholesterinarme und für Ihre Gallenblase nicht schädliche Diät einhalten.
    • Nach einer Gallenblasenoperation können häufiger Stuhlgang und Durchfall auftreten. Diese Änderungen sind normalerweise vorübergehend.
    Werbung

Rat

  • Neben anderen gesundheitlichen Vorteilen kann die Raucherentwöhnung und die Begrenzung des Alkoholkonsums auch das Risiko von Gallensteinen und Gallenblasenerkrankungen verringern.
  • Wenn Sie in der Vergangenheit Gallenblasenschmerzen hatten, sollten Sie Diäten und Trainingsprogramme vermeiden, die Ihnen helfen, schnell Gewicht zu verlieren, da dies Ihr Risiko für Gallensteine ​​erhöhen kann.

Warnung

  • Wenn der Schmerz länger als 6 Stunden pro Episode anhält, Fieber oder Erbrechen hat oder wenn der Schmerz stark genug ist, um die normalen Funktionen Ihres Körpers zu beeinträchtigen, holen Sie sofort medizinische Hilfe ein.
  • Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie versuchen, Ihre Gallenblasenschmerzen selbst zu lindern. Gallensteine, Infektionen oder Verstopfungen des Gallengangs erfordern möglicherweise dringend ärztliche Hilfe.