So schützen Sie Ihre Augen bei der Verwendung eines Computers

Autor: John Stephens
Erstelldatum: 27 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
Kann ich nur mit Mauzi Pokémon Schild durchspielen?
Video: Kann ich nur mit Mauzi Pokémon Schild durchspielen?

Inhalt

Computer brauchen heutzutage Computer, was bedeutet, dass wir viel Zeit damit verbringen, vor ihnen zu sitzen. Leider verursacht diese Angewohnheit eine Überanstrengung und Schädigung der Augen. Um solche Konsequenzen zu vermeiden, müssen Sie Ihre Augen schützen, auch wenn Sie keinen Computer verwenden.

Schritte

Teil 1 von 3: Schutz der Augen bei der Verwendung eines Computers

  1. Setzen Sie sich weit genug vom Computerbildschirm entfernt. Dieser Abstand beträgt normalerweise mindestens eine Armlänge. Versuchen Sie den Test, indem Sie den Bildschirm berühren, um sicherzustellen, dass sich der Computer in der richtigen Position befindet. Wenn Sie den Bildschirm berühren können, während Sie Ihre Arme ausstrecken, sitzen Sie zu nahe.

  2. Positionieren Sie den Computermonitor 10-12 cm von der Augenhöhe entfernt. Idealerweise sollten Sie in einem Winkel von 15 bis 20 Grad auf den Computerbildschirm schauen. Dies hilft sicherzustellen, dass die Augenlider die meisten Pupillen bedecken, wodurch die Augen gesund bleiben.

  3. Platzieren Sie die Referenzen an der richtigen Stelle. Eine falsche Platzierung von Büchern oder Papier während der Arbeit kann zu einer Belastung der Augen führen. Das Buch / Papier ist zu niedrig platziert, wodurch sich die Augen bei jedem Blick auf das Buch konzentrieren und die Augen belastet werden. Referenzen sollten auf der Tastatur und unter dem Computerbildschirm platziert werden. Idealerweise sollten Sie ein Dokumentunterstützungswerkzeug oder -buch verwenden, um das Buch / Papier um einige Zentimeter anzuheben und Ihre Augen auszuruhen.

  4. Blink oft. Wir blinken normalerweise 20 Mal pro Minute, aber wenn wir uns auf den Bildschirm konzentrieren, sinkt die Frequenz auf die Hälfte. Daher besteht bei der Arbeit mit einem Computer ein hohes Risiko für trockene Augen. Da Ihr Körper nicht auf natürliche Weise blinkt, müssen Sie sich anpassen und Ihre Augen zum Blinken zwingen.
    • Blinkt aktiv alle 5 Sekunden.
    • Wenn Sie durch Blinken abgelenkt werden, machen Sie eine Pause von der Arbeit. Alle 20 Minuten sollten Sie 20 Sekunden lang nicht mehr auf den Computerbildschirm schauen. Dieser Schritt hilft, das Auge auf natürliche Weise zu blinken und wieder mit Feuchtigkeit zu versorgen.
  5. Bildschirmhelligkeit anpassen. Der Bildschirm sollte beleuchtet sein, um mit der Umgebung kompatibel zu sein. Wenn Sie in einem hellen Raum arbeiten, können Sie die Helligkeit anpassen. Wenn schwaches Licht vorhanden ist, verringern Sie die Bildschirmhelligkeit. Obwohl der Bildschirm das hellste Objekt im Raum sein sollte, stellen Sie ihn in einem dunklen Raum nicht auf das hellste ein.
    • Die Augen informieren Sie, wenn der Bildschirm nicht richtig beleuchtet ist. Wenn Ihre Augen Stress spüren, sollten Sie die Helligkeit an die Arbeitsumgebung anpassen.
  6. Reduzieren Sie die Blendung des Bildschirms. Umgebungslicht kann vom Bildschirm reflektiert werden und die Augen belasten. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie die Blendung des Bildschirms reduzieren und Ihre Augen gesund halten können.
    • Halten Sie Computerbildschirme sauber. Schmutz auf dem Bildschirm kann zusätzliches Licht auf die Augen reflektieren. Verwenden Sie daher spezielle Handtücher oder Sprays, um regelmäßig Staub für den Bildschirm abzuwischen.
    • Vermeiden Sie es, vor Fenstern zu sitzen. Sonnenlicht wird auf dem Bildschirm reflektiert und scheint auf die Augen. Wenn dies unvermeidbar ist, decken Sie Ihre Jalousien ab, um Blendung zu reduzieren.
    • Verwenden Sie Lampen mit geringer Leistung. Eine zu helle Schreibtischlampe oder Wandleuchte wird auf dem Computerbildschirm reflektiert. Wenn der Arbeitsplatz eine hohe Helligkeit aufweist, sollten Sie versuchen, auf eine Glühbirne mit niedrigerer Leistung umzuschalten.
  7. Machen Sie regelmäßig Pausen. Die American Ophthalmology Association empfiehlt eine Pause von 15 Minuten alle 2 Stunden auf einem Computerbildschirm. Während Sie sich ausruhen, sollten Sie blinken, Ihre Augen schließen und Ihren Augen erlauben, sich auszuruhen und Feuchtigkeit zu regenerieren.
    • Dies ist ein Rat, der sowohl die Augen schützt als auch gut für die allgemeine Gesundheit ist. Zu langes Sitzen ist nicht gut für Rücken, Gelenke, Körperhaltung und Gewicht. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um sich zu entspannen und herumzulaufen, um die negativen Auswirkungen eines zu langen Sitzens zu vermeiden.
  8. Fragen Sie Ihren Augenarzt nach Spezialbrillen. Einige Glasarten sind speziell gefärbt, um die Blendung des Computerbildschirms zu verringern. Ihr Augenarzt kann Ihnen empfehlen, eine Brille zu tragen, um Ihre Augen vor einem Blendschutz zu schützen. Diese Brillen sind verschreibungspflichtig und rezeptfrei von einem Arzt erhältlich.
    • Verwenden Sie nur Brillen, die speziell zur Reduzierung der Blendung des Computers entwickelt wurden. Eine Lesebrille wäre in dieser Situation nicht hilfreich.
  9. Hören Sie auf zu arbeiten, wenn Sie unter einer Computer-Augenbelastung / einem Computer-Vision-Syndrom leiden. Augenärzte verwenden diesen Begriff, um die negativen Auswirkungen einer langfristigen Computernutzung zu beschreiben. Diese Symptome halten nicht ewig an und klingen ab, wenn Sie einige Stunden von Ihrem Computer entfernt sind. Dies kann unangenehm sein und zu chronischen Augenproblemen führen, wenn sie nicht behandelt werden.
    • Zu den Symptomen gehören Kopfschmerzen, Augenermüdung, verschwommenes Sehen, schwarze oder verfärbte Augen, Schulter- und Nackenschmerzen.
    • Das Befolgen der obigen Anweisungen kann Ihnen dabei helfen, das Risiko eines durch die Verwendung von Computern verursachten Sehsyndroms erheblich zu verringern. Manchmal ist es jedoch am besten, eine Pause für Ihre Augen zu machen.
    Werbung

Teil 2 von 3: Schützen Sie Ihre Augen, wenn Sie keinen Computer benutzen

  1. Holen Sie sich eine jährliche Augenuntersuchung. Die Fähigkeit, im Alltag zu sehen, beeinflusst das Ausmaß und die Dauer von Augenschäden, die durch längere Computernutzung verursacht werden. Krankheiten wie Weitsichtigkeit, Astigmatismus und schlechter Augenfokus können das computerbedingte Augenermüdungssyndrom verschlimmern. Ihr Augenarzt kann Ihnen möglicherweise die Verwendung einer Korrekturbrille verschreiben, um Ihr Sehvermögen zu verbessern und die Auswirkungen des Computers auf das Sehvermögen zu verringern. Darüber hinaus kann Ihr Arzt verschiedene Methoden empfehlen, um Ihre Augen bei der Verwendung eines Computers zu schützen.
  2. Beachten Sie die Regeln für die Verwendung des Computers, z. B. bei Verwendung eines Smartphones, Tablets oder beim Fernsehen. Mit der Entwicklung der mobilen Elektronik leiden immer mehr Menschen aufgrund der Nutzung von Smartphones an einem Augenbelastungssyndrom. Daher sollten Sie bei der Verwendung Ihres Computers dieselben Regeln befolgen wie beim Betrachten anderer elektronischer Bildschirme: Reinigen Sie den Bildschirm, passen Sie die Helligkeit an, ruhen Sie sich aus und reduzieren Sie die Blendung. Wenn Sie ein mobiles Gerät verwenden, können Sie außerdem die folgenden Regeln anwenden:
    • Halten Sie das Telefon oder Tablet 40-45 cm von Ihrem Gesicht entfernt. Wenn Sie das mobile Gerät zu nahe stellen, wird die Augen müde.
    • Viele Menschen benutzen ihre Telefone oft im Bett und das ist eine schlechte Angewohnheit. Denken Sie daran, dass der Bildschirm heller ist als die Umgebung, was zu Ermüdung der Augen führt. Daher sollten Sie die Verwendung von Telefonen im Schlafzimmer einschränken. Wenn verwendet, stellen Sie die Helligkeit mindestens niedrig ein, um die Ermüdung der Augen so weit wie möglich zu verringern.
  3. Tragen Sie eine Sonnenbrille. Ultraviolette Strahlen der Sonne können ernsthafte Schäden verursachen, wenn die Augen nicht geschützt sind. Sonnenlicht kann Krankheiten wie Katarakte und degenerative Netzhaut verursachen oder verschlimmern. Es ist am besten, eine Sonnenbrille zu kaufen und zu tragen, wenn Sie in die Sonne gehen. Kaufen Sie unbedingt eine Brille mit der Bezeichnung "ANSI", um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen des US National Standards Institute entspricht, und filtern Sie die erforderliche Menge an ultravioletten Strahlen.
  4. Kontaktlinsen aufbewahren. Alte oder unhygienische Kontaktlinsen können Ihre Augen schädigen und sogar zu schweren Augeninfektionen führen. Die richtige Augenpflege kann Ihre Augen vor Schäden schützen.
    • Reinigen Sie die Brille nach jedem Gebrauch mit einer von einem Augenarzt empfohlenen Reinigungslösung.
    • Vor dem Umgang mit Kontaktlinsen Hände gründlich waschen. Dieser Schritt stellt sicher, dass keine Bakterien von Ihren Händen in das Glas gelangen. Darüber hinaus sollten Sie Ihre Hände mit milder, geruchloser Seife waschen, um zu vermeiden, dass Chemikalien und Gerüche in die Gläser gelangen und Augenreizungen verursachen.
    • Nach dem Tragen von Kontaktlinsen schminken und nach dem Herausnehmen der Brille das Make-up entfernen.
    • Schlafen Sie auf keinen Fall mit Kontaktlinsen, es sei denn, Sie können während des Schlafens eine speziell entwickelte Brille tragen.
  5. Tragen Sie beim Arbeiten mit Werkzeugen oder Chemikalien eine Schutzbrille oder eine Schutzbrille. Kleine Gegenstände können Schäden verursachen, wenn sie in die Augen gelangen. Tragen Sie einen geeigneten Augenschutz, egal ob Sie mit elektrischen Geräten arbeiten, Rasen mähen oder chemische Küchen reinigen. Dieser Schritt trägt dazu bei, dass die Augen immer sicher und gesund sind. Werbung

Teil 3 von 3: Augen durch Ernährung schützen

  1. Holen Sie sich viel Vitamin C. Vitamin C beugt nicht nur Krankheiten vor, sondern ist auch gut für die Gesundheit der Augen. Es gibt Hinweise darauf, dass Vitamin C Katarakte und eine langsame Degeneration der Netzhaut verhindern kann. Die meisten Obst- und Gemüsesorten enthalten Vitamin C, aber Vitamin C kommt am häufigsten vor in:
    • Orangen. Eine Orange hilft dabei, das für den ganzen Tag benötigte Vitamin C wieder aufzufüllen. Sie sollten Vitamin C aus rohen Orangen anstelle von Orangensaft in Dosen erhalten, um zu vermeiden, dass Zucker in Orangensaft in Dosen konsumiert wird.
    • Gelbe Paprika. Eine große gelbe Paprika liefert bis zu 500% des täglichen Bedarfs an Vitamin C. Paprika ist auch leicht zuzubereiten und kann den ganzen Tag über als Snack gegessen werden.
    • Dunkelgrünes Blattgemüse. Brokkoli und Grünkohl sind besonders reich an Vitamin C. Eine Tasse Brokkoli oder Grünkohl liefert genug Vitamin C für den Tag.
    • Beere. Blaubeeren, Erdbeeren, Brombeeren und rote Himbeeren sind großartige Lebensmittel, die bei Vitamin C helfen.
  2. Essen Sie mehr Lebensmittel, die reich an Vitamin A sind. Vitamin A verbessert das Sehvermögen im Dunkeln. Orange und gelbe Lebensmittel sind oft reich an Vitamin A, nehmen Sie sie also in Ihre Ernährung auf.
    • Karotten: Karotten werden seit langem als Lebensmittel für das Sehvermögen gefeiert. Karotten sind zwar nicht das einzige Lebensmittel, das den Augen zugute kommt, sie sind jedoch reich an Vitamin A und eignen sich hervorragend zur Aufrechterhaltung des Sehvermögens.
    • Süßkartoffel. Süßkartoffeln sind auch reich an Vitamin A und können eine köstliche Beilage zu den Mahlzeiten sein.
  3. Fügen Sie Ihrer Ernährung Zink hinzu. Zink unterstützt die Produktion von Melanin - dem augenschützenden Pigment. Es gibt viele Lebensmittel, die helfen können, Ihrer Ernährung Zink hinzuzufügen.
    • Schaltier. Hummer, Krabben und Austern enthalten viel Zink.
    • Spinat (Spinat) und anderes grünes Blattgemüse. Neben Vitamin C trägt dieses Gemüse auch dazu bei, die zum Schutz der Augen erforderliche Zinkmenge zu ergänzen.
    • Nüsse. Cashewnüsse, Erdnüsse, Mandeln und Walnüsse sind reich an Zink. Sie können diese Nüsse den ganzen Tag über als Snacks essen.
  4. Fügen Sie Ihrer Ernährung Omega-3-Fettsäuren hinzu. Dies sind Fettsäuren, die gut für die allgemeine Gesundheit sind. Sie tragen zur Verbesserung der Nervenfunktion bei und verbessern dadurch die Fähigkeit der mit dem Auge verbundenen Nerven. Die besten Quellen für Omega-3-Fettsäuren sind fette Fische wie Lachs, Sardinen und Hering.
  5. Trink viel Wasse r. Trockenes Auge ist eines der häufigsten Augenprobleme. Trockene Augen können durch viele Krankheiten verursacht werden, aber auch durch Wassermangel im Körper. Dehydration hat viele Symptome, einschließlich eines verminderten Tränenflusses. Trinken Sie mehr Wasser, um zu sehen, ob es hilft, trockene Augen zu reduzieren. Werbung

Rat

  • Sprechen Sie bei Sehproblemen immer mit Ihrem Augenarzt.
  • Spät in der Nacht zu arbeiten kann die Augen müde machen. Sie können Bildschirmschoner-Software wie "f.lux" installieren, um die Belastung der Augen zu verringern. Alternativ können Sie eine Displayschutzfolie verwenden, z. B. die Marke "Blue Light Shield".