Wissen Sie, ob ein Tattoo infiziert wurde

Autor: Morris Wright
Erstelldatum: 2 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Sterben - das letzte Programm | Odysso – Wissen im SWR
Video: Sterben - das letzte Programm | Odysso – Wissen im SWR

Inhalt

Jedes Tattoo verursacht in den ersten Stunden und Tagen nach der Sitzung leichte Beschwerden. Manchmal kann es jedoch schwierig sein, zwischen normalen Beschwerden und schwereren Infektionssymptomen zu unterscheiden. Wenn Sie lernen, wonach Sie suchen müssen, können Sie den Wiederherstellungsprozess so stressfrei wie möglich gestalten. Lernen Sie, die Symptome einer Infektion zu erkennen, Infektionen zu behandeln und eine Infektion Ihres Tattoos zu vermeiden.

Schreiten

Teil 1 von 3: Erkennen der Symptome einer Infektion

  1. Warten Sie einige Tage, bevor Sie eine Schlussfolgerung ziehen. Am Tag der Tätowierung ist der gesamte Bereich rot, leicht geschwollen und zart. Neue Tattoos tun ein bisschen weh, ähnlich wie ein schwerer Sonnenbrand.In den ersten 48 Stunden nach dem Tätowieren kann es unglaublich schwierig sein festzustellen, ob sich tatsächlich eine Infektion eingelebt hat. Springen Sie daher nicht zu Schlussfolgerungen. Treffen Sie die richtigen Folgemaßnahmen und warten Sie eine Weile, bevor Sie sich Sorgen machen.
    • Achten Sie genau auf den Schmerz, den Sie fühlen. Wenn das Tattoo extrem schmerzhaft ist und der Schmerz nach der Sitzung länger als drei Tage anhält, können Sie zurück ins Studio gehen und den Tätowierer bitten, sich das Tattoo anzusehen.
  2. Achten Sie auf schwere Entzündungen. Große oder komplizierte Tattoos brauchen länger, um sich zu erholen als einfache Strichzeichnungen und kleinere Tattoos. Wenn das Tattoo jedoch länger als drei Tage stark entzündet bleibt, kann dies auf eine Infektion hinweisen. Auch hier wird jedes neue Tattoo leicht entzündet sein - die Entzündung sollte jedoch in wenigen Tagen abklingen.
    • Halten Sie Ihre Hand über den Bereich, um festzustellen, ob Sie Hitze spüren können. Wenn Sie spüren, dass der Bereich Wärme ausstrahlt, kann dies auf eine schwere Entzündung hinweisen.
    • Juckreiz, insbesondere Juckreiz, der sich vom Tattoo nach außen ausbreitet, kann auch auf eine allergische Reaktion oder Infektion hinweisen. Tattoos werden ein wenig jucken, aber wenn der Juckreiz sehr stark wird und länger als eine Woche nach dem Anziehen anhält, ist es ratsam, dass jemand darauf schaut.
    • Rötung kann auch ein Symptom für eine Infektion sein. Beachten Sie, dass alle Tätowierungen im Bereich um die Linien leicht rot werden. Wenn die Rötung jedoch dunkler statt heller wird und auch mehr als weniger schmerzt, deutet dies auf eine schwerwiegende Infektion hin.
  3. Achten Sie auf starke Schwellungen. Wenn der Bereich im oder um das Tattoo ungleichmäßig anschwillt, kann dies ein Symptom für eine schwere Infektion sein. Mit Flüssigkeit gefüllte Pickel, Blasen und Wunden weisen definitiv auf eine Infektion hin und sollten sofort behandelt werden. Lassen Sie sich das Tattoo von jemandem ansehen, wenn es eher zunimmt als schrumpft.
    • Stark riechende Entladung ist auch ein ernstes Zeichen. Gehen Sie sofort in die Notaufnahme oder zu Ihrem Arzt.
    • Achten Sie auf rote Linien, die aus dem Tattoo herausfließen. Wenn Sie dünne, rote Linien sehen, die aus dem Tattoo herauslaufen, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen - Sie könnten eine Septikämie bekommen haben.
  4. Deine Temperatur messen. Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt Bedenken haben, eine Infektion zu bekommen, ist es ratsam, Ihre Temperatur mit einem genauen Thermometer zu messen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Temperatur nicht zu hoch wird. Wenn Sie ein bisschen Fieber haben, könnte dies auf eine Infektion hinweisen, die behandelt werden muss - gestern statt heute.

Teil 2 von 3: Behandlung von Infektionen

  1. Zeigen Sie dem Tätowierer die Infektion. Wenn Sie über Ihr Tattoo besorgt sind, sich aber nicht sicher sind, ob es infiziert ist, ist es ratsam, die Person zu besuchen, die es erhalten hat. Zeigen Sie ihm, wie der Wiederherstellungsprozess bisher verlaufen ist, und bitten Sie ihn, diesen Prozess zu bewerten.
    • Wenn bei Ihnen schwere Symptome wie stark riechender Ausfluss und starke Schmerzen auftreten, sollten Sie diesen Schritt überspringen und sofort einen Arzt oder eine Notaufnahme aufsuchen.
  2. Geh zum Arzt. Wenn Sie mit dem Tätowierer gesprochen haben und versucht haben, das Tattoo bestmöglich zu pflegen, aber immer noch Symptome einer Infektion zeigen, ist es wichtig, so bald wie möglich einen Arzt aufzusuchen. Er / sie wird Ihnen Antibiotika verschreiben. Normalerweise kann nicht viel topisch auf das Tattoo aufgetragen werden, aber Medikamente können helfen, die Infektion zu bekämpfen.
    • Beginnen Sie so schnell wie möglich mit der Einnahme von Antibiotika, um Ihrem Körper bei der Bekämpfung der Infektion zu helfen. Die meisten topischen Infektionen sind im Allgemeinen leicht zu behandeln, aber eine Blutinfektion ist ein ernstes Problem und muss angemessen und schnell behandelt werden.
  3. Verwenden Sie bei Bedarf eine topische Salbe. Ihr Arzt kann Ihnen zusätzlich zu Antibiotika eine topische Salbe verschreiben, um sicherzustellen, dass das Tattoo richtig heilt. In diesem Fall sollten Sie die Salbe regelmäßig auftragen und das Tattoo so sauber wie möglich halten. Waschen Sie das Tattoo zweimal täglich vorsichtig mit sauberem Wasser oder befolgen Sie die spezifischen Anweisungen des Arztes.
    • In einigen Fällen müssen Sie das Tattoo nach der Selbstbehandlung mit sterilen Bandagen abdecken, aber auch sicherstellen, dass genügend Luft eindringen kann, um zu verhindern, dass sich die Infektion weiter entwickelt. Das Tattoo braucht frische Luft.
  4. Halten Sie das Tattoo trocken, während die Infektion heilt. Waschen Sie Ihr Tattoo regelmäßig mit Wasser und einer sehr kleinen Menge nicht parfümierter Seife. Klopfen Sie dann den Bereich gründlich ab, bevor Sie ihn erneut auftragen, oder lassen Sie das Tattoo unbedeckt. Decken Sie niemals infizierte Tattoos ab und halten Sie sie trocken.

Teil 3 von 3: Vorbeugung von Infektionen

  1. Lassen Sie sich auf Allergien testen, bevor Sie sich tätowieren lassen. Obwohl es ungewöhnlich ist, gibt es diejenigen, die gegen bestimmte Inhaltsstoffe in der Tätowierungstinte allergisch sind. Eine solche Allergie kann eine schlimme und schmerzhafte Situation sein, wenn Sie sich trotzdem für ein Tattoo entscheiden. Wenn Sie sich tätowieren lassen möchten, sollten Sie auf Nummer sicher gehen und sich vorher auf Allergien testen lassen.
    • Schwarze Tinte enthält im Allgemeinen keine Inhaltsstoffe, gegen die Menschen allergisch sind. Farbige Tinten enthalten jedoch häufig Zusatzstoffe, die bei manchen Menschen allergische Reaktionen hervorrufen können. Wenn Sie ein Tattoo mit Tusche möchten, müssen Sie sich normalerweise keine Sorgen machen - auch wenn Sie gegenüber bestimmten Substanzen empfindlich sind.
  2. Lassen Sie Ihre Tätowierungen nur von lizenzierten Tätowierern ausführen. Wenn Sie sich tätowieren lassen, sollten Sie immer zuerst Ihre Hausaufgaben machen. Suchen Sie nach guten und seriösen Tätowierern und Tätowiergeschäften in Ihrer Nähe. Stellen Sie immer sicher, dass der Tätowierer lizenziert ist und über die erforderlichen Zertifikate verfügt. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Tattoo-Studios gute Bewertungen erhalten, eine hohe Kundenzufriedenheit aufweisen und angemessene Hygienemaßnahmen treffen.
    • Setzen Sie Ihr Tattoo niemals selbst zu Hause ein. Auch wenn Ihr Freund "sehr, sehr gut" tätowieren kann, sollten Sie einen Termin mit einem professionellen Tätowierer vereinbaren. Lassen Sie Ihre Tätowierungen niemals von einem Amateur machen.
    • Wenn Sie nach Vereinbarung kommen und verdächtiges Verhalten oder unhygienische Bedingungen feststellen, sollten Sie Ihren Termin absagen und weggehen. Suchen Sie nach einem besseren Tattoo-Studio.
  3. Stellen Sie sicher, dass der Tätowierer eine saubere Nadel verwendet. Gute Tätowierer legen Wert auf Hygiene und werden Schritte unternehmen, um Ihnen deutlich zu machen, dass sie neue Nadeln verwenden und Handschuhe anziehen. Wenn nicht, fragen Sie danach. Gute Tattoo-Studios machen deutlich, dass sie hohe Hygienestandards erfüllen, und gute Tattoo-Künstler respektieren die Tatsache, dass Sie sich um Ihre Gesundheit und Sicherheit kümmern.
  4. Halte dein Tattoo sauber. Befolgen Sie sorgfältig die Anweisungen des Tätowierers, um sicherzustellen, dass Sie Ihr Tattoo richtig pflegen. Machen Sie dies zu einer Priorität. Spülen Sie das Tattoo vorsichtig mit warmem Wasser und Seife ab und tupfen Sie den Bereich trocken. Beginnen Sie damit 24 Stunden nach dem Tätowieren.
    • Tätowierer geben oder empfehlen normalerweise eine Salbe wie Bepanthen. Sie sollten dies auf das Tattoo anwenden, um das Tattoo sauber zu halten und sicherzustellen, dass es sich gut erholt. Sie müssen dies mindestens drei bis fünf Tage nach dem Anlegen tun. Verwenden Sie niemals Vaseline für Ihre neuen Tattoos.
  5. Stellen Sie sicher, dass während des Erholungsprozesses genügend Luft zum Tattoo gelangen kann. In den ersten Tagen nach Erhalt des neuen Tattoos ist es wichtig sicherzustellen, dass der tätowierte Bereich so unangenehm wie möglich ist. Lassen Sie den Bereich natürlich heilen. Tragen Sie keine Kleidung, die den Bereich reizen könnte, und vermeiden Sie direktes Sonnenlicht so weit wie möglich, um ein Ausbluten der Tinte zu verhindern.

Tipps

  • Besuchen Sie den Arzt, wenn Sie Bedenken haben. Auf der sicheren Seite sein.
  • Wenn eines dieser Symptome nach einer Tätowierung auftritt, sollten Sie so bald wie möglich einen Arzt aufsuchen. Es kann schädlich sein, wenn sich die Infektion verschlimmert, da es sogar Ihr Leben beeinträchtigen kann. Besuchen Sie den Tätowierer (anstelle des Arztes), da dieser wahrscheinlich mehr Erfahrung mit solchen Problemen hat und weiß, wie er Ihnen behilflich sein kann.