Verhindern Sie Anwendungsfehler

Autor: Judy Howell
Erstelldatum: 26 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
KONDOME- diese Fehler dürft ihr NIEMALS machen | Fräulein Minzbonbon
Video: KONDOME- diese Fehler dürft ihr NIEMALS machen | Fräulein Minzbonbon

Inhalt

Wenn Sie einen Job erzielen möchten, ist es äußerst wichtig, während des Vorstellungsgesprächs einen guten Eindruck zu hinterlassen. Manager stellen in der Regel Mitarbeiter ein, die ihre Erwartungen erfüllen. Es ist daher wichtig, genau zu wissen, was diese Erwartungen sind. In diesem Artikel diskutieren wir einige der häufigsten Beschwerden von Interviewern und zeigen Ihnen, wie Sie Fehler vermeiden können.

Schreiten

Teil 1 von 4: Präsentieren Sie sich gut

  1. Dem Umstand gemäß kleiden. Im Allgemeinen ist es besser, nicht in Jeans und Flip-Flops aufzutauchen. Gleiches gilt für sehr kurze Röcke oder tief geschnittene Tops. Aber manchmal ist ein dreiteiliger Anzug auch nicht geeignet. Wie Sie sich angemessen kleiden, hängt hauptsächlich von der Vakanz ab. Wenn Sie sich als Bankangestellter bewerben möchten, müssen Sie sich anders kleiden als wenn Sie sich als persönlicher Assistent eines aufstrebenden Modedesigners bewerben. Im Allgemeinen ist es am besten, sich so zu kleiden, wie Sie es tun würden, wenn Sie diesen Job hätten.
  2. Hinterlassen Sie einen guten ersten Eindruck. Sind deine Klamotten angemessen? Passt du gut zu ihr Sind deine Nägel sauber und ordentlich? Tragen Sie nicht zu viel Make-up, wenn Sie Make-up tragen? Haben Sie das Gespräch mit Ihrem Telefon in der Hand begonnen? Für jüngere Bewerber ist es ratsam, sich nicht als Mutter auszugeben. das kann darauf hinweisen, dass Sie nicht unabhängig sind. Machen Sie einen guten ersten Eindruck, damit das Interview nicht sofort zum Scheitern verurteilt ist.
  3. Seien Sie pünktlich und pünktlich. Dies ist ein absolutes Muss. Um sicherzustellen, dass Sie pünktlich ankommen, können Sie am Vortag zu dem Ort fahren. Auf diese Weise wissen Sie genau, wie Sie dorthin gelangen. Verlassen Sie das Haus eine Stunde früher als normalerweise. Schließlich wissen Sie nie, wann es zu einem Stau kommt oder wann das Wetter seine schlechteste Seite zeigt. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um Ihre Nerven zu beruhigen, ein kurzes Gebet zu sprechen und ein letztes Mal im Spiegel nachzusehen, wie Sie aussehen. Gehen Sie etwa zehn Minuten vor dem Interview in das Gebäude. Sei niemals zu spät. Wenn etwas in den Werken einen Schraubenschlüssel wirft, z. B. ein Verkehrsunfall, rufen Sie das Unternehmen so schnell wie möglich an, um dies zu melden.
    • Wenn Sie unter viel Stress leiden, kann es sein, dass Sie sich falsch an den vereinbarten Ort erinnert haben. Oder Sie haben vergessen, Ihr Mobiltelefon aufzuladen, wenn der Anruf über das Telefon erfolgen soll. Dies ist ein psychologischer Aspekt, der dem Menschen innewohnt. So verrückt es auch klingen mag, überprüfen Sie Zeit und Ort mindestens zweimal. Überprüfen Sie es auch vorzugsweise an einem anderen Tag, damit Sie sicher sein können, dass Sie keinen Fehler machen können.
  4. Sei professionell. Professionalität wird sehr geschätzt. Kauen Sie Kaugummi, rauchen Sie oder tippen Sie mit Ihrem Stift auf Ihren Lebenslauf? Alles, was Sie tun, wird vom Interviewer auf die eine oder andere Weise beurteilt. Stellen Sie sicher, dass nichts Ihre Kandidatur beeinträchtigen kann.
  5. Schalten Sie Ihr Telefon vollständig aus. Es ist geradezu unhöflich, das Telefon während eines Vorstellungsgesprächs eingeschaltet zu lassen. Es ist noch schlimmer, wenn Sie Ihren Anruf annehmen.

Teil 2 von 4: Kommunikationsfähigkeiten nutzen

  1. Sprechen Sie klar und prägnant. Verwenden Sie niemals zwei Wörter, wenn ein Wort ausreicht. Sprechen Sie die Leute als "Sir" und "Madam" an, sprechen Sie gut und verwenden Sie die richtige Grammatik. Halte deine Antworten kurz und bündig. Verliere dich nicht. Sprechen Sie, um eine Nachricht zu übermitteln und nicht um unangenehme Stille zu brechen. Sprechen Sie laut und deutlich. Stellen Sie sicher, dass der Interviewer Sie nicht um eine Wiederholung bitten muss.
  2. Hör gut zu. Für Interviewer ist es sehr ärgerlich, Leute zu interviewen, die vom Thema abweichen und die eigentlichen Fragen nicht beantworten. Es ist auch ärgerlich für sie, ihre Fragen immer wieder wiederholen zu müssen. Konzentrieren Sie sich auf die Dynamik des Gesprächs. Bitten Sie bei Bedarf um Klärung. Stellen Sie sicher, dass Ihre Antworten relevant sind und nicht vom Thema abweichen. Lehnen Sie sich leicht vor. Halte Augenkontakt. Diese Verhaltensweisen zeigen an, dass Sie aktiv zuhören.
  3. Stellen Sie spezifische Fragen. Schlechte Fragen zu stellen ist ärgerlich; Es ist schlimmer, überhaupt keine Fragen zu stellen. Bei schlechten Fragen geht es darum, was das Unternehmen für Sie tun könnte. Dies sind Fragen zu Gehalt, bezahlten Überstunden, Steuervorteilen usw. Behalten Sie diese Fragen zunächst für sich. Sie können sie jederzeit fragen, ob Ihnen der Job tatsächlich angeboten wird. (Dies hat mit Verhandlungstechniken zu tun). Gute Fragen sind, was Sie für das Unternehmen tun könnten. Fragen wie "Welche Faktoren bestimmen, ob jemand erfolgreich ist?" oder "Wie würden Sie Ihren idealen Mitarbeiter beschreiben" zeigen, dass Sie "es bekommen".
  4. Antworte angemessen. Es ist überraschend, wenn Kandidaten nicht bereit sind, über sich selbst und / oder ihre Leistungen zu sprechen. Die Fragen, die während der Vorstellungsgespräche gestellt werden, scheinen einige Leute aus den Augen zu verlieren. andere geben nur sehr kurze Antworten, die nicht wirklich viele Informationen enthalten. Interviewer betrachten dieses Verhalten als Faulheit oder Desinteresse. Nehmen Sie sich Zeit, um einige der häufig gestellten Interviewfragen durchzugehen und im Voraus zu entscheiden, wie Sie diese Fragen beantworten möchten. Sie können dies üben, indem Sie (Kurz-) Geschichten über Ihre Erfolge und Erfahrungen erzählen.
    • Üben Sie mit allgemeinen Fragen, die Sie vielleicht schon einmal gehört haben. Sie mögen denken, dass dies wirklich einfache Fragen sind, aber wenn Sie nicht üben, können Sie sie möglicherweise nicht richtig beantworten - dies kann an Nerven, Ablenkung usw. liegen.
  5. Zeigen Sie, dass Sie das Unternehmen recherchiert haben. Zu viele Menschen bewerben sich bei Unternehmen, von denen sie nichts wissen. Wenn Sie sich nicht die Mühe machen, Ihre Hausaufgaben zu machen, wird der Interviewer zu dem Schluss kommen, dass Sie nicht bereit sind, die Extrameile zu gehen. Je größer das Unternehmen, desto unentschuldbarer ist es.
  6. Seien Sie strategisch mit Ihren Fragen. Wenn Sie nicht fragen, wie lange die vorherige Person die Aufgabe erledigt hat, werden Ihnen viele wertvolle Informationen fehlen. Sie müssen auch herausfinden, welche Prioritäten Ihre sofortige Aufmerksamkeit erfordern. Auf diese Weise können Sie herausfinden, ob alle Arbeiten ordnungsgemäß abgeschlossen wurden oder ob Sie einige Monate benötigen, um alles in Ordnung zu bringen. Daraus können Sie auch ableiten, wie viel Zeit Sie vom Chef erhalten, um das Chaos zu beseitigen. Finden Sie heraus, wie das Klima im Unternehmen ist - was Sie tun müssen, um weiterzukommen. Wenn Sie Antworten auf all diese Fragen erhalten haben, können Sie das Gespräch beenden
  7. Fragen Sie nicht nach den Extras. Das ist für das erste und das zweite Treffen völlig irrelevant. Das Gehalt, die Vergünstigungen und dergleichen werden alle besprochen. Frag nicht danach. Sie wollen nicht den Eindruck erwecken, dass Sie nur nach dem Geld oder dem Prestige suchen.
  8. Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, was als nächstes zu tun ist. Sie müssen wissen, was passieren wird. Wenn Sie diese Informationen haben, müssen Sie nicht neben dem Telefon sitzen und auf ein Angebot warten. Und dies erleichtert vor allem das Nachgespräch erheblich. Fragen wie "Wann erwarten Sie eine Entscheidung?" oder "Wann kann ich eine Nachricht von Ihnen erwarten?" sind gut.

Teil 3 von 4: Denken Sie über Ihre Haltung nach

  1. Lass deine Arroganz zu Hause. Kandidatenarroganz ist etwas, das Personalvermittler verachten. Kandidaten überschreiten allzu oft die Grenze zwischen Selbstvertrauen und Arroganz. Wie bereits erwähnt, ist die Leitung dünn. Selbstbewusste Menschen behandeln ihre Interviewer als gleichberechtigt, während arrogante Menschen sich herablassen. Sie erwecken den Eindruck, über andere Menschen zu denken, sei es sozial oder auf andere Weise.Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie von einer jüngeren Person interviewt werden oder wenn Sie sich für eine Stelle bewerben, die etwas weniger prestigeträchtig ist als Ihre vorherige Stelle.
    • Wenn Ihre Nerven Sie arrogant erscheinen lassen, finden Sie einen Weg, um dieses unglückliche Aussehen zu umgehen.
  2. Kritisieren Sie nicht Ihren letzten Arbeitgeber. Es ist geschmacklos, Ihren früheren Arbeitgeber abzureißen. Wenn Sie schlecht über Ihren vorherigen Manager sprechen, geht der Interviewer davon aus, dass Sie dasselbe mit ihm / ihr tun werden. Sie werfen Ihre eigenen Fenster ein, wenn Sie sich über Ihren früheren Arbeitgeber, Manager oder Kollegen beschweren. Wenn Sie den Interviewer als Freund sehen, könnten Sie versucht sein, solche Details mitzuteilen. TU es nicht! Es zeigt, dass Sie nicht loyal sind, dass Sie leicht unzufrieden sind und dass Sie eine kurze Sicherung haben.
  3. Zeigen Sie, dass Sie begeistert und interessiert sind. Wir klassifizieren die folgenden Beispiele unter Fehlverhalten von Interviews: Desinteresse, Abheben Ihres Telefons, unerbittlicher Augenkontakt, nicht in die Augen schauen, Rasseln und Kühnheit. Die Interviewer haben bestimmte Erwartungen an Ihr Verhalten. Dieses Muster unterscheidet sich nicht von der üblichen Höflichkeit. Stellen Sie Ihren besten Fuß nach vorne, indem Sie höflich, professionell, freundlich und rücksichtsvoll sind. Mit dem Hut in der Hand reisen die Menschen durch das ganze Land.
  4. Wisse, dass das Interview nicht endet, bis du das Gebäude verlässt. Es ist schrecklich, wenn das Gespräch wirklich gut gelaufen ist, aber Sie vermasseln es immer noch, wenn Sie gehen. Leider passiert dies öfter als Sie denken. Zum Beispiel kann der Interviewer zwischen Nase und Lippen fragen, wie Sie es geschafft haben, heute Ihren Tag frei zu bekommen. Sie werden erstaunt sein, wie viele Leute sagen, sie hätten sich krank gemeldet. Seien Sie auch vorsichtig mit den Interaktionen, die Sie im Gebäude haben. Sagen oder tun Sie keine Dinge, die Ihre Chancen sabotieren könnten.
  5. Sei trotzdem vorsichtig. Dies mag für sich selbst sprechen, aber Sie können in Ihrem Vorstellungsgespräch niemals zu vorsichtig sein. Sie möchten sicherstellen, dass Sie um jeden Preis im Rennen um die freie Stelle bleiben. Vermeiden Sie alles, was einen Schraubenschlüssel in die Arbeit werfen könnte, damit sich der Arbeitgeber nur auf das konzentrieren muss, was Sie zu bieten haben. Lüge nicht! Lügen ist niemals gut. Der Arbeitgeber könnte anfangen zu glauben, dass Sie unehrlich und nicht vertrauenswürdig sind. Natürlich ist es eine andere Geschichte, wenn Sie "aufrichtig" vergessen haben, etwas zu erwähnen.

Teil 4 von 4: Helfen Sie dem Interviewer

  1. Passen Sie sich dem Interviewer an. Einige Interviewer hassen diese Art von Konversation und werden es sogar direkt zugeben. Es ist ratsam, mit diesen Interviewern eine freundliche Haltung einzunehmen. Wenn Sie das Glück haben, einen freundlichen und informellen Interviewer zu finden, fühlen Sie sich wohler und finden es einfacher, die perfekten Antworten zu geben. Machen Sie es sich einfach nicht so bequem, dass Sie vergessen, wozu Sie gekommen sind!
  2. Bringen Sie zusätzliche Kopien Ihres Lebenslaufs und eine separate Referenzliste mit. Wahrscheinlich hat Ihr Lebenslauf dafür gesorgt, dass Sie überhaupt zu einem Vorstellungsgespräch kommen durften. Bringen Sie jedoch einige zusätzliche Kopien mit, damit der Interviewer während des Interviews auf Ihren Lebenslauf verweisen kann. Die von Ihnen angegebenen Anmeldeinformationen werden erst überprüft, wenn das Unternehmen ernsthaft in Betracht zieht, Sie einzustellen. Wenn Sie während des Interviews nach Ihren Referenzen gefragt werden, ist das großartig! Stellen Sie daher sicher, dass Sie eine Liste mit Referenzen bereitstellen können, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  3. Stellen Sie sicher, dass Sie gut gelaunt sind. Setzen Sie ein Lächeln auf, seien Sie begeistert und zeigen Sie Interesse. Stellen Sie sicher, dass Ihre Körpersprache und Sprache positiv sind. Positivität ist äußerst ansteckend.

Tipps

  • Strahlen Sie Ihre Energie und Emotionen mit Ihren Augen aus.
  • Nehmen Sie eine Kleiderrolle mit.

Warnungen

  • Schalte dein Telefon aus.
  • Setzen Sie sich gerade hin und handeln Sie professionell.
  • Rauchen Sie nicht vorher. Der Rauchgeruch könnte eine große Enttäuschung sein.
  • Sprich nicht zu viel.
  • Der erste Kontakt, den Sie herstellen, kann mit einem Wachmann oder einer Empfangsdame erfolgen. Diese Leute könnten gefragt werden, was sie von Ihnen halten. Sei daher höflich und respektvoll. Rollen Sie nicht mit den Augen, wenn der Wachmann Sie nach einem Ausweis fragt. Sprechen Sie die Rezeptionistin nicht mit "Honig" oder "Witz" an.