Mit Leuten reden

Autor: Roger Morrison
Erstelldatum: 25 September 2021
Aktualisierungsdatum: 19 Juni 2024
Anonim
Ich weiß nicht was ich sagen soll!? - Wie dir nie wieder Gesprächsthemen ausgehen
Video: Ich weiß nicht was ich sagen soll!? - Wie dir nie wieder Gesprächsthemen ausgehen

Inhalt

Finden Sie jemanden, mit dem Sie sprechen können, vorzugsweise jemanden, der sich nicht auf andere Weise engagiert. Stellen Sie sich mit einer einfachen Eröffnungszeile vor. Stellen Sie offene Fragen. Geben Sie keine vertraulichen Informationen über sich selbst weiter, es sei denn, Sie sind mit der Person vertraut, mit der Sie sprechen. Lassen Sie natürliche Stille zu und erzwingen Sie keine Konversation, wenn es sich unnatürlich anfühlt. Wechseln Sie das Thema für längere Gespräche. Sei ein aktiver Zuhörer. Lächle, mache Augenkontakt und klinge positiv: Mit anderen Worten, sei in das Gespräch involviert.

Schreiten

Teil 1 von 3: Ein Gespräch beginnen

  1. Sprich mit einer unbekannten Person. Manchmal ist es am schwierigsten, mit Menschen zu sprechen, herauszufinden, wie man das Gespräch beginnt. Dies kann besonders einschüchternd sein, wenn Sie mit jemandem sprechen möchten, den Sie zuvor noch nicht getroffen haben. Um ein Gespräch mit einer unbekannten Person zu beginnen, müssen Sie nach Gemeinsamkeiten suchen.
    • Wenn Sie beispielsweise im nahe gelegenen Café in der Schlange stehen, können Sie dies der Person vor Ihnen sagen Was können Sie hier empfehlen? Ich habe noch nie eines ihrer Spezialgetränke probiert.
    • Sie können die Situation auch kommentieren. Sagen Ist es nicht schön draußen?. Wenn die Person in einem wohlwollenden Ton antwortet, können Sie zu spezifischeren Kommentaren übergehen.
    • Ein weiterer Gesprächsbeginn besteht darin, die Person zu kommentieren, mit der Sie sprechen möchten. Sie können sagen Ich finde deine Tasche wirklich wunderschön.
  2. Wählen Sie die richtige Person, um sich zu nähern. Finden Sie jemanden, der an nichts anderem beteiligt ist und einen freundlichen Ausdruck hat. Wenn Sie beispielsweise in der Schlange stehen und jemand Augenkontakt mit Ihnen hat, lächeln Sie zurück und stellen Sie eine Eröffnungsfrage. Versuchen Sie nicht, ein Gespräch mit jemandem zu beginnen, der mit jemand anderem spricht oder sich aktiv mit etwas beschäftigt.
    • Auf Partys ist ein guter Ort, um ein Gespräch zu beginnen, der Snack-Tisch oder die Bar. Diese Spots bieten natürliche Gesprächsöffnungen, wie z Haben Sie den Spinat-Dip probiert? oder Können Sie mir zeigen, wie dieser Flaschenöffner funktioniert?
    • Wenn Sie Probleme haben, sich auf einer Party einzumischen, gehen Sie in die Küche. Dies ist oft ein Treffpunkt, und Sie können beim Mixen von Getränken oder beim Ausstellen von Snacks helfen.
    • Die gleiche Regel gilt, wenn Sie sich an einen Kollegen wenden möchten. Warten Sie, bis er oder sie nicht mehr klar mit jemand anderem spricht. Das Mittagessen ist ein idealer Zeitpunkt, um ein Gespräch zu beginnen.
  3. Sprechen Sie jemanden an, den Sie kennen. Vielleicht möchten Sie mit jemandem sprechen, den Sie getroffen haben, aber Sie wissen nicht, wie Sie das Eis brechen sollen. Ein effektiver Ansatz besteht darin, diese Person nach sich selbst zu fragen. Fragen sind eine gute Möglichkeit, um das Gespräch zu beginnen.
    • Wenn Sie mit einem Kollegen im Restaurant chatten möchten, sind Fragen ein guter Anfang. Fragen Wie war dein Wochenende? Hat dir das wundervolle Wetter gefallen?
    • Vielleicht möchten Sie Ihren neuen Nachbarn kennenlernen. Wenn du sie triffst, wenn du die Post bekommst, sagst du Wie gewöhnen Sie sich an Ihre neue Umgebung? Lassen Sie mich wissen, ob ich eine gute Pizzeria empfehlen kann.
  4. Halte es einfach. Sie müssen keine gute Eröffnungsrede haben, um mit jemandem zu sprechen. Sie können mit einem Standardsatz wie beginnen Hallo oder Wie geht es dir?. Oft nimmt die andere Person das auf und hält das Gespräch am Laufen.
    • Sie können einen einfachen Kommentar zu sich selbst abgeben. Nach einem herausfordernden Spinning-Kurs können Sie zu der Person neben Ihnen sagen Wow, das wird mir später Muskelschmerzen bereiten.
    • Wenn Sie es einfach halten, kann das Gespräch beginnen, aber lassen Sie die andere Person helfen, es in Gang zu bringen. Es entlastet Sie auch, etwas Kluges zu sagen.
  5. Teile nicht zu viel. Wenn Sie versuchen, ein Gespräch zu beginnen, ist es wichtig, dass sich die andere Person nicht unwohl fühlt. Viele Menschen neigen dazu, nervös zu plaudern, wenn sie ein Gespräch beginnen. Dies kann zu einem allgemeinen sozialen Problem führen, das als zu viel Teilen bekannt ist.
    • Wenn Sie kein privates Gespräch mit jemandem führen, den Sie gut kennen, ist es besser, keine vertraulichen Informationen über sich selbst weiterzugeben. Beginnen Sie beispielsweise kein Gespräch, indem Sie einem vagen Bekannten die Ergebnisse Ihrer letzten internen Untersuchung beim Frauenarzt mitteilen.
    • Menschen fühlen sich oft unwohl, wenn Sie persönliche Informationen teilen. Die Kassiererin im Supermarkt wird wahrscheinlich nicht hören wollen, dass es Ihrer Tochter im Teenageralter in der Schule nicht gut geht. Halten Sie sich zu Beginn eines Gesprächs von potenziell sensiblen Themen fern.
  6. Wissen, wann man nicht spricht. Manchmal kann sich Stille unangenehm anfühlen. Ihre natürliche Neigung wird dann sein, diese Stille mit Klatsch zu füllen. Aber es gibt Zeiten, in denen Sie besser still bleiben sollten.
    • Wenn Sie sich auf einer Flugreise langweilen, können Sie sich mit der Person neben Ihnen unterhalten. Aber wenn sie dir bestimmte soziale Zeichen gibt, musst du einen anderen Weg finden, um dich zu amüsieren.
    • Wenn jemand keinen Augenkontakt mit Ihnen hat, ist dies ein Zeichen dafür, dass sie keine Lust zum Reden hat. Jemand, der liest oder Kopfhörer trägt, wird es wahrscheinlich auch vorziehen, still zu bleiben.

Teil 2 von 3: Fortsetzung des Gesprächs

  1. Fragen stellen. Sobald Sie das Eis gebrochen haben, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, um das Gespräch am Laufen zu halten. Fragen zu stellen ist eine gute Möglichkeit, das Gespräch fortzusetzen. Bitten Sie die andere Person, etwas Einfaches für Sie zu tun.
    • Wenn Sie beispielsweise Ihr Kind von der Schule abholen, können Sie eine andere Mutter fragen Können Sie mir noch einmal sagen, wann sie morgen Nachmittag abgeholt werden können?
    • Sie können Ihren Kollegen um Rat fragen. Überlegen Sie zu sagen Brad, deine PowerPoints sehen immer so schick aus. Könnten Sie mir ein paar Tipps geben?
  2. Stelle weiterhin offene Fragen. Fragen zu stellen ist eine gute Möglichkeit, das Gespräch fortzusetzen. Offene Fragen sind jedoch das Geheimnis, um das Gespräch am Laufen zu halten. Stellen Sie Fragen, deren Antworten viel mehr als ein Ja oder Nein erfordern.
    • Anstatt zu sagen Wie war deine Reise nach Phoenix? kannst du sagen Ich erinnere mich, dass du reisen wolltest. Was hast du im Urlaub gemacht? Dies lässt Raum für weitere Details.
    • Stellen Sie nach der ersten Antwort immer wieder Fragen. Wie die Person sagt Wir haben viel Golf gespielt, dann kannst du sagen Oh, was ist deine Behinderung? Kannst du gute Jobs empfehlen? Ich möchte mein Spiel verbessern.
    • Sie können Komplimente auch in Fragen verwandeln. Das kann man zum Beispiel sagen Ich liebe das Kleid, das du trägst. Wie findest du so tolle Kleidungsstücke?
  3. Wahr sein. Versuchen Sie nicht, ein Gespräch zu erzwingen. Versuchen Sie stattdessen, über etwas zu sprechen, das Sie wirklich interessiert. Wenn Sie Interesse vortäuschen, fällt dies normalerweise auf.
    • Auf einer Dinnerparty können Sie ein Gespräch mit jemandem beginnen, der Ihre Interessen teilt. Das kann man zum Beispiel sagen Mike, ich habe gehört, du hast ein neues Fahrrad. Ich liebe es, Radtouren zu machen.
    • Wenn Sie beim Fußballspiel Ihrer Tochter sind, versuchen Sie, mit einem anderen Elternteil über den neuen Trainer zu sprechen. Beispielsweise Ich habe das Gefühl, dass Haley gut auf die zusätzliche Übungszeit reagiert. Wie geht es Mary?
  4. Vermeiden Sie Drahtreifen. Wenn Sie eine Weile chatten, können Sie sich mit dem Verlauf des Gesprächs wohler fühlen. Aber Sie müssen immer noch Ihr Bestes geben, damit das Gespräch reibungslos verläuft. Ein Teil davon, ein guter Gesprächspartner zu sein, besteht darin, zu wissen, wie man es vermeidet, Dinge zu sagen, die die andere Person unwohl fühlen lassen.
    • Sie haben wahrscheinlich das alte Sprichwort gehört, dass Sie bei gesellschaftlichen Anlässen nicht über Politik oder Religion sprechen sollten. Sie sollten diesen Rat befolgen, wenn Sie sich in einer vielfältigen Gruppe von Menschen befinden.
    • Stellen Sie sicher, dass Sie keine Menschen langweilen. Geben Sie zum Beispiel keine langen, komplizierten Zusammenfassungen Ihrer Lieblings-Reality-Show oder der Gesundheit Ihrer Katze. Erlauben Sie anderen, an der Unterhaltung teilzunehmen.
    • Treffen Sie die richtige Note. Zum größten Teil sollte Smalltalk fröhlich sein. Schließlich versuchen Sie, jemanden dazu zu bringen, Sie zu mögen. Und wir alle fühlen uns natürlich zu positiven Menschen hingezogen. Wenn Sie Zweifel haben, suchen Sie nach etwas Fröhlichem, das Sie sagen können.
    • Das kann man zum Beispiel sagen Wow, wir haben in letzter Zeit viel geregnet. Aber auf jeden Fall haben wir jetzt gute Chancen auf schöne Frühlingsblumen!
    • Es ist in Ordnung, sich über eine unangenehme Situation zu beschweren. Aber versuchen Sie es positiv zu drehen. Beispielsweise Es ist eine Schande, dass wir heute Abend spät arbeiten müssen. Möchte jemand ein spätes Abendessen bekommen? Ich kenne eine tolle Pizzeria.
  5. Alternative Fächer. In den meisten Gesprächen, die länger als ein paar Minuten dauern, werden Sie wahrscheinlich mehr als ein Thema diskutieren. Seien Sie bereit, zu einem anderen Thema als der Frage überzugehen, die Sie gestellt haben, um das Eis zu brechen. Eine gute Vorbereitung ist es, auf aktuelle Ereignisse und die Popkultur zu achten. Zu diesen Themen gibt es immer etwas zu berichten.
    • Das kann man zum Beispiel sagen Haben Sie einen der Filme gesehen, die dieses Jahr für das beste Bild nominiert wurden? Ich fand La La Land wunderschön.
    • Seien Sie bereit, zu neuen Themen zu wechseln. Sag Dinge wie Oh, deine Geschichte erinnert mich an meine Reise nach Griechenland. Warst du schon einmal dort? Diese Taktik hilft dabei, das Gespräch natürlich zu halten.
  6. Andere einbeziehen. Je mehr Menschen an einem Gespräch beteiligt sind, desto weniger Druck wird auf Sie ausgeübt. Tun Sie etwas, um andere in Ihre Gruppe einzubeziehen. Wenn Sie beispielsweise bei der Arbeit im Firmenrestaurant essen, sollten Sie Ihren Kollegen einbeziehen, der einen Sitzplatz sucht. Sagen Hey Lucy, wirst du mit Tim und mir zusammensitzen?
    • Sie können dies auch in sozialen Situationen tun. Vielleicht unterhalten Sie sich mit einem Bekannten auf einer Cocktailparty. Wenn Sie jemanden alleine in der Nähe stehen sehen, ziehen Sie ihn in Ihren Kreis. Sagen Wow, diese Garnelen sind köstlich. Konnten Sie sie schon ausprobieren?
    • Die Einbeziehung anderer in Ihr Gespräch kann nicht nur höflich sein, sondern auch dazu beitragen, das Gespräch am Laufen zu halten. Je mehr Menschen involviert sind, desto mehr werden Sie finden, über die Sie sprechen können.
  7. Sei ein guter Zuhörer. Zuhören ist genauso wichtig wie Sprechen. Um ein guter Gesprächspartner zu werden, müssen Sie aktives Zuhören üben. Sie können mündlich angeben, dass Sie zuhören und beteiligt sind.
    • Geben Sie neutrale Kommentare wie Das ist interessant. Du kannst auch sagen Fortsetzen die andere Person zum Teilen ermutigen.
    • Sie können eine Methode namens Echo verwenden, um anzuzeigen, dass Sie zuhören. Sagen Wow, es ist etwas Besonderes, dass Sie in jedes Land Europas gereist sind.

Teil 3 von 3: Positive Körpersprache verwenden

  1. Lachen. Wenn Sie ein Gespräch führen, kann Ihre Körpersprache genauso wichtig sein wie die Wörter, die Sie sagen. Eine der effektivsten Möglichkeiten zur Kommunikation besteht darin, jemanden anzulächeln. Dies ist eine besonders gute Möglichkeit, mit jemandem in Kontakt zu treten, den Sie nicht sehr gut kennen.
    • Lächle jemanden im Hundepark an. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Hunde gerne zusammen spielen, grinsen Sie den Besitzer des Pudels an. Es macht Sie zugänglicher.
    • Lachen ist auch ein effektiver Weg, um Unterstützung zu zeigen. Wenn eine Ihrer Kolleginnen an Ihrem Schreibtisch anhält, um Ihnen eine Geschichte zu erzählen, zeigen Sie an, dass Sie an dem interessiert sind, was sie erzählt, indem Sie sie anlächeln.
  2. Augenkontakt herstellen. Während Sie mit jemandem sprechen, ist es wichtig, ihm in die Augen zu schauen. Dies zeigt an, dass Sie an der Konversation beteiligt sind. Es zeigt auch an, dass Sie zuhören und respektieren, was gesagt wird.
    • Augenkontakt hilft Ihnen auch dabei, die Reaktionen der anderen Person einzuschätzen. Die Augen spiegeln die Gefühle der Menschen wider, wie Langeweile, Wut oder Zuneigung.
    • Starren Sie nicht auf Leute. Es ist nicht notwendig, sich vollständig auf die Augen Ihres Freundes zu konzentrieren. Sie können Ihren Blick auch auf natürliche Weise über Ihre Umgebung gleiten lassen.
  3. Nicke mit dem Kopf. Ein einfaches Kopfnicken ist eines der effektivsten nonverbalen Signale, die Sie geben können. Kopfnicken kann verschiedene Dinge bedeuten. Zum Beispiel zeigt es jemandem, dass Sie verstehen, was sie sagt.
    • Ein Kopfnicken zeigt auch, dass Sie einverstanden sind. Es ist auch eine Möglichkeit, Ihre Unterstützung für das zu zeigen, was gesagt wird.
    • Stellen Sie sicher, dass Sie kein Pumpjack werden. Nicken Sie nicht ständig, da dies die Authentizität der Geste zerstören wird.
  4. Bauen Sie Ihr Vertrauen auf. Ihre Körpersprache spiegelt oft Nerven oder Angst wider. Mit Menschen zu sprechen kann einschüchternd sein, besonders wenn Sie schüchtern sind. Eine der besten Möglichkeiten, Ihr Vertrauen in Gespräche zu stärken, besteht darin, sich auf mehrere Szenarien vorzubereiten. Wenn Sie beispielsweise wissen, dass Sie auf einer Party Fremde treffen werden, bereiten Sie einige Themen vor, über die Sie sprechen möchten.
    • Wenn Sie zu einer Geburtstagsfeier mit Bowling gehen, können Sie eine Anekdote darüber erzählen, wann Sie an einem Bowlingwettbewerb für Paare teilgenommen haben.
    • Übe deine Fähigkeiten. Fordern Sie sich heraus, jeden neuen Tag mit jemandem zu sprechen.Es könnte jemand auf der Straße oder jemand in der Schule sein. Üben Sie, Gespräche zu beginnen und fortzusetzen.
    • Vertrauen ist wichtig, wenn Sie ein romantisches Interesse an jemandem haben. Wenn Sie eine Eröffnungsphrase gefunden haben, die für Sie funktioniert, probieren Sie sie an der Person aus, die Sie mögen.
    • Das kann man zum Beispiel sagen Die Musik während des Spin-Unterrichts bringt mich immer zum Tanzen. Kennen Sie einen guten Ort, um Live-Musik in der Nähe zu hören? Sagen Sie dies mit einem Lächeln und Augenkontakt.

Tipps

  • Halten Sie eine mentale Liste mit hilfreichen Gesprächsstartern bereit.
  • Hab keine Angst vor neuen Situationen. Wenn Sie etwas Neues ausprobieren, können Sie neue Leute kennenlernen und Ihre Konversationsfähigkeiten üben.