Eine Kommode nacharbeiten

Autor: Morris Wright
Erstelldatum: 28 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Möbel restaurieren // Alte Kommode mit Marmorplatte
Video: Möbel restaurieren // Alte Kommode mit Marmorplatte

Inhalt

Das Nacharbeiten einer alten Kommode ist eine hervorragende Möglichkeit, dem Möbelstück ein völlig neues Aussehen zu verleihen und es für das nächste Jahrzehnt ordentlich aussehen zu lassen. Genau genommen ist es nicht schwierig, eine Kommode zu überarbeiten, aber es erfordert einige Anstrengungen. Sie sollten auch eine erhebliche Zeit dafür einplanen, z. B. ein Wochenende oder gelegentliche Freizeit.

Schreiten

Methode 1 von 9: Entfernen Sie die alte Farbe und den Lack

  1. Schauen Sie sich an, wie der Schrank jetzt fertig ist. Normalerweise wird das Holz gestrichen und lackiert, aber es kann auch eines von beiden sein. Das Holz kann auch mit Wachs, Fleck, Schellack oder einem anderen Mittel bearbeitet werden. Wenn Sie nicht herausfinden können, was es ist, bitten Sie jemanden, der es kennt, um Hilfe. Es ist wichtig, sich dessen sicher zu sein, da es von der Art der Farbe oder des Lacks abhängt, welche Technik Sie zum Entfernen verwenden sollten.
  2. Wählen Sie den richtigen Weg, um die alte Farbe oder den alten Lack zu entfernen. Wenn Sie wissen, welche Art von Farbe oder Lack sich derzeit auf dem Schrank befindet, können Sie ihn mit einem der folgenden Werkzeuge entfernen:
    • Farbschaber
    • Stahlwolle
    • Farbbrenner
    • Abbeizmittel

Methode 2 von 9: Bereiten Sie die Kommode zum Malen und Lackieren vor

  1. Stellen Sie die Kommode an einem geeigneten Arbeitsplatz auf. Suchen Sie sich einen Ort aus, an dem Sie Müll herstellen können. Dies kann der Hinterhof sein, wenn das Wetter gut ist, der Garagenboden oder ein Hobbybereich mit guter Belüftung und Planen auf dem Boden.
  2. Entfernen Sie alle Schubladen aus der Kommode. Legen Sie sie separat auf den Boden (nicht übereinander), damit Sie nacheinander loslegen können.
  3. Beginnen Sie mit dem Schleifen. Nachdem Sie eine der oben genannten Techniken angewendet haben, um die alte Farbe oder den alten Lack vom Holz zu entfernen, beginnen Sie mit dem Schleifen der Oberfläche. Selbst wenn Sie einen Farbentferner oder Farbentferner verwendet haben, um den größten Teil der Farbe oder des Lacks zu entfernen, müssen Sie das Holz schleifen, um hartnäckige Farbreste zu entfernen und unangenehme Stellen zu entfernen. Durch das Schleifen wird auch die Oberfläche geglättet, sodass sie für die Nachbearbeitung bereit ist. Im Allgemeinen sollten beim Schleifen folgende Punkte beachtet werden:
    • Wenn Sie die alte Farbe oder den alten Lack durch Schleifen des Holzes vollständig entfernen, denken Sie daran, dass das Schleifen einer Kommode einige Zeit in Anspruch nimmt. Möglicherweise müssen Sie mehrere freie Tage oder Stunden einplanen, um diesen Job abzuschließen. Beginnen Sie mit grobem Schleifpapier, beispielsweise mit einer Körnung von 150, und verwenden Sie dann je nach Oberfläche zunehmend feineres Schleifpapier mit einer Körnung von 200 bis 300. Da jede Korngröße Farbe von anderen Teilen der Oberfläche entfernt, verwenden Sie nach und nach feineres Sandpapier und überspringen Sie nichts.
    • Ein elektrischer Schleifer eignet sich normalerweise gut zum Behandeln der großen Bereiche des Schubladenschranks. Für kleinere Bereiche und Bereiche, die schwer zu erreichen sind, wie Ecken oder Brandflecken, sollten Sie jedoch einen Schleifblock mit Schleifpapier verwenden. Sie benötigen dies auch für empfindliche Bereiche, z. B. Bereiche um Dekorationen.
    • Flecken mit hartnäckiger alter Farbe oder Lack müssen möglicherweise mit einem Spezialwerkzeug wie einer Rasierklinge, einem Meißel oder Stahlwolle behandelt werden, um festsitzende oder unangenehme Farbflecken abzuziehen. Sei aber vorsichtig. Wenn Sie die Oberfläche mit einem Abbeizmittel oder einem Farbentferner behandelt haben, entfernen Sie zuerst alle losen und klumpigen Farben und Lacke.

Methode 3 von 9: Befestigen Sie die Kommode

  1. Reparieren Sie gegebenenfalls die Kommode, bevor Sie die Möbel nacharbeiten. Überprüfen Sie, ob die folgenden Dinge an der Kommode in Ordnung sind (wenn nicht, beheben Sie sie):
    • Die Schubladen lassen sich leicht in den Schrank hinein- und herausschieben, ohne hängen zu bleiben.
    • Die Schubladen sind in gutem Zustand, es ragen keine Nägel oder andere scharfe Gegenstände heraus und es sind keine Teile abgebrochen.
    • Stellen Sie sicher, dass die Beine stabil sind und die Kommode nicht wackelt. Testen Sie dies auf einer ebenen Fläche, da Sie sonst möglicherweise glauben, dass die Kommode wackelt, wenn sie sich tatsächlich auf dem Boden befindet.
    • Es gibt keine unschönen Dellen oder Kratzer im Holz. Wenn ja, behandeln Sie diese Bereiche mit einem geeigneten Holzspachtel und schleifen Sie das Holz Vor Sie tragen die neue Farbe oder den neuen Lack auf.
    • Wenn der Schrank einen Spiegel hat, überprüfen Sie ihn auf Risse, Dellen und Flecken. Sie können bestimmte Dinge selbst reparieren, wenn Sie einen kaputten Spiegel haben. Es ist jedoch möglicherweise besser, sich von einem Fachmann beraten zu lassen.
    • Wenn der Schrank Stangen hat, stellen Sie sicher, dass diese in gutem Zustand sind und keine Dellen oder Risse aufweisen.
    • Wenn der Schrank Türen hat, überprüfen Sie, ob die Scharniere in gutem Zustand sind. Wenn nicht, ersetzen Sie sie.

Methode 4 von 9: Nachbearbeiten der Kommode

  1. Entscheiden Sie, wie Sie den Schrank nacharbeiten möchten. Wenn Sie den Schrank fertig haben und die harte Arbeit vorbei ist, beginnt der lustige Teil des Jobs. Welches Finish wählst du? Jeder Agent hat sein eigenes Erscheinungsbild, und einige Agenten sind schwieriger anzuwenden als andere. Hier sind einige Beispiele:
    • Neue Farbe (Acrylfarbe, Emailfarbe, zwei oder mehr Farben, ein Muster, eine Dekoration usw.)
    • Sprühfarbe
    • Maltechnik, die den Schrank alt aussehen lässt
    • Eine Farbwäsche
    • Holzbeize und Wachs
    • War alleine
    • Lack
    • Öl
    • Politoer
    • Malen (schwierig, wenn Sie kein Profi sind, aber schwarze japanische Farbe ist eine Option)
    • Decoupage-Technik
    • Staub
  2. Unten können Sie lesen, wie Sie die Kommode mit Farbe, Wachs und Öl fertigstellen.

Methode 5 von 9: Verwenden von Farbe

Farbe ist wahrscheinlich die vielseitigste, mit der Sie den Schrank fertigstellen können. Sie können eine einzelne Farbe, zwei Farben oder mehrere Farben verwenden. Sie können Glanz- oder Mattfarbe verwenden oder die Kommode bemalen, damit sie alt aussieht. Sie können sogar Dekorationen, Vorlagen oder Muster erstellen.


  1. Wählen Sie eine Art von Farbe. Die beliebteste Art von Farbe für Holzoberflächen ist Acrylfarbe auf Wasserbasis. Sie können es leicht auftragen und die Oberfläche erhält ein glattes und dauerhaftes Finish. Sie können gebrauchte Pinsel leicht mit Wasser ausspülen. Mit Emailfarbe geben Sie einer Oberfläche einen schönen Glanz, aber Sie können weniger schnell damit arbeiten und müssen die Pinsel mit Testbenzin reinigen. Das heißt, es erfordert mehr Aufwand, riecht nicht so gut und hat eine längere Trocknungszeit.
    • Im Allgemeinen ist es am besten, Emailfarbe zu verwenden, wenn die Kommode viel benutzt wird und viel aushalten muss (wie in einem Kinderspielzimmer). Acrylfarbe ist gut für eine Kommode, die nicht weit verbreitet ist.

Methode 6 von 9: Bemalen Sie die Kommode mit Acrylfarbe

  1. Bereiten Sie die Kommode wie oben beschrieben vor.
  2. Tragen Sie die erste Schicht Acrylfarbe auf. Dies wird die unterste Schicht sein. Malen Sie zuerst den Schrank selbst und dann alle losen Schubladen, die Sie herausgenommen haben. Sie müssen die Schubladen nur außen in dem Teil streichen, den Sie sehen können. Lassen Sie die Farbe trocknen.
  3. Wischen Sie die getrockneten lackierten Teile der Kommode mit einem weichen, sauberen Tuch ab. Dadurch werden Staub und Schmutz entfernt, die während des Trocknens auf der Oberfläche gelandet sind.
  4. Tragen Sie den nächsten Anstrich auf. Dies ist die zweite Unterlage. Lassen Sie die Farbe trocknen.
  5. Die lackierten Teile schleifen. Verwenden Sie Schleifpapier mit Körnung 240 und schleifen Sie alle Lacke leicht damit. Wischen Sie den Schrank mit einem sauberen Tuch ab, um den Schleifstaub zu entfernen.
  6. Tragen Sie den dritten Anstrich auf. Dies ist der erste Decklack und er muss perfekt sein. Wischen Sie alle Tropfen ab, die sich während des Malens bilden.
  7. Verwenden Sie einen kleineren Pinsel für die dekorierten Bereiche der Kommode. Lassen Sie die Farbe trocknen.
  8. Den Lack erneut schleifen. Wischen Sie den Schrank mit einem sauberen Tuch ab, um den Schleifstaub zu entfernen.
  9. Tragen Sie den letzten Decklack auf. Lassen Sie die Farbe trocknen.
  10. Montieren Sie die Kommode. Das Möbelstück sollte brandneu aussehen und gebrauchsfertig sein.

Methode 7 von 9: Bemalen Sie die Kommode mit Emailfarbe

  1. Bereiten Sie die Kommode wie oben beschrieben vor.
  2. Malen Sie den Schrank selbst und die Schubladen, die Sie herausgenommen haben. Sie müssen die Schubladen nur außen in dem Teil streichen, den Sie sehen können. Lassen Sie die Farbe trocknen. Dies ist die unterste Schicht.
  3. Den Untergrund leicht mit 220er Schleifpapier schleifen. Üben Sie nicht zu viel Druck aus, sonst entfernen Sie genug Farbe, damit Sie das Holz sehen können. Wischen Sie den Schleifstaub mit einem weichen, sauberen Tuch ab.
    • Wenn Sie zu viel Farbe abgeschliffen haben, tragen Sie einen weiteren Anstrich auf diesen Bereich auf, bevor Sie mit dem zweiten Anstrich arbeiten.
  4. Tragen Sie den zweiten Anstrich auf. Dies ist der Decklack. Lassen Sie die Farbe trocknen.
    • Malen Sie mit langen Pinselstrichen und üben Sie leichten Druck aus. Verwenden Sie zum Malen nur das Ende des Pinsels.
  5. Schleifen Sie den Lack leicht mit Schleifpapier der Körnung 320. Üben Sie auch hier nicht zu viel Druck aus, da Sie sonst erneut auftragen müssen, wenn Sie so viel schleifen, dass Sie die Farbe darunter oder das Holz sehen können.
  6. Tragen Sie den letzten Anstrich auf. Malen Sie wieder mit langen, vorsichtigen Strichen, wobei Sie nur das Ende des Pinsels verwenden, um ein perfektes Finish zu erhalten. Lassen Sie die Farbe trocknen.
  7. Setzen Sie die Kommode wieder zusammen. Das Gehäuse hat eine glänzende, dauerhafte Oberfläche.

Methode 8 von 9: Beenden Sie die Kommode mit Wachs

Sie können die Kommode leicht mit Wachs fertigstellen. Dies ist sehr gut geeignet für Holz mit einer interessanten Struktur, Farbe oder Maserung.


  1. Bereiten Sie die Kommode wie oben beschrieben vor.
  2. Einzelwachs. Möbelwachs ist eine gute Wahl, oder Sie möchten Bienenwachs probieren. Zum Auftragen des Wachses benötigen Sie außerdem einen Nylonreiniger oder ein Stück Stahlwolle (den "Applikator").
  3. Tragen Sie eine großzügige Menge Wachs auf den Applikator auf. Reiben Sie dies auf das Holz der Kommode, in der Maserung des Holzes.
    • Machen Sie gleichmäßige Striche und stellen Sie sicher, dass sich keine Wachshaufen auf der Oberfläche bilden.
  4. Lassen Sie das Wachs einige Minuten ruhen.
  5. Reiben Sie das gewachste Holz mit einem sauberen Tuch ein. Reiben Sie weiter, bis das Holz nicht mehr klebrig ist und glatt geworden ist. Dies wird eine Weile dauern, also kommen Sie in den Rhythmus und reiben Sie weiter.
    • Halten Sie Ihre Hände immer auf dem Tuch, damit Ihr natürliches Hautöl nicht auf die Holzoberfläche gelangt. Tragen Sie einen Baumwollhandschuh an der Hand, die die Möbel hält, oder legen Sie ein sauberes Tuch unter die Hand, die das Holz hält.
    • Drehen Sie das Tuch regelmäßig um, um mit einem sauberen Bereich arbeiten zu können. Das Wachs wird sich schließlich auf dem Stoff ansammeln. Sie benötigen wahrscheinlich mehrere Tücher, um die gesamte Kommode abzudecken.
  6. Wiederholen Sie den Vorgang an den Schubladen.
  7. Wiederholen Sie den Vorgang erneut. Tragen Sie eine weitere Schicht Wachs auf und reiben Sie es dann ständig ein, um es zu glätten. Sie sollten mindestens zwei Schichten Wachs auf die Holzoberfläche auftragen, aber mehr ist besser. Je mehr Schichten Sie auftragen, desto besser sieht die Kommode aus.
  8. Hören Sie auf, Wachs aufzutragen, wenn Sie mit dem Aussehen des Schranks zufrieden sind. Überlegen Sie, ob Sie den Schrank so lassen möchten, wie er jetzt ist, oder ob Sie die Wachsschichten mit Lack schützen möchten. In beiden Fällen ist alles in Ordnung, aber Sie müssen wissen, dass eine unbemalte Wachsschicht weniger fest ist und leicht kratzen kann.
  9. Setzen Sie die Kommode wieder zusammen. Bringen Sie es vorsichtig an seinen alten Standort zurück, damit es einsatzbereit ist.

Methode 9 von 9: Beenden Sie die Kommode mit Öl

Sie können ein Möbelstück mit Öl fertigstellen, wenn Sie die Maserung und Struktur des Holzes hervorheben möchten. Ölfertiges Holz kann nicht mit Möbelpolitur gereinigt werden und Flecken können normalerweise nicht entfernt werden. Denken Sie also daran, wenn Sie diese Option wählen.


  1. Wählen Sie ein Öl, mit dem Sie den Schrank fertigstellen möchten. Leinöl wird normalerweise zum Veredeln von Möbeln verwendet, es gibt jedoch auch andere Ölsorten, die Sie verwenden können. Fragen Sie den Laden oder Baumarkt um Rat.
  2. Bereiten Sie die Kommode wie oben beschrieben vor. Schleifen Sie das Holz mit feinem Sandpapier und füllen Sie Dellen und andere Unregelmäßigkeiten mit einem Holzfüller aus, der gut zum Holz passt.
    • Wenn das Holz Flecken oder Farbabweichungen aufweist, tragen Sie vor dem Fortfahren Flecken auf das Holz auf, damit das Holz überall gleich aussieht.
  3. Tragen Sie das Öl mit einem Pinsel auf die Schubladeneinheit selbst und die Schubladen auf. Verwenden Sie einen Pinsel mit normaler Breite, mit dem Sie auch die Kommode streichen würden. Verwenden Sie eine großzügige Menge Öl. Das Holz nimmt das Öl auf.
  4. Tragen Sie Öl auf trockene Stellen auf. Diese Stellen brauchen mehr Öl.
  5. Lassen Sie das Öl in das Holz einweichen. Dies dauert je nach Holzart, Zustand und Alter des Holzes und des Öls etwa 15 bis 45 Minuten. Feuchtigkeit und Temperatur beeinflussen auch, wie lange es dauert, bis das Öl im Holz eingeweicht ist. Das Öl dringt schneller in das Holz ein, wenn es warm ist, und langsamer, wenn es kalt ist.
  6. Wiederholen Sie den Vorgang. Tragen Sie mit Ihrem Pinsel eine neue Schicht Öl auf. Sie müssen etwa fünf oder sechs Schichten Öl auf die Kommode auftragen, um ein Finish zu erzielen, das langlebig genug ist. Der Schrank sieht auch mit mehr Ölschichten besser aus.
  7. Setzen Sie die Kommode wieder zusammen. Bringen Sie es vorsichtig an seinen alten Standort zurück, damit es einsatzbereit ist. Behalten Sie den Zustand des Schranks im Auge. Geölte Oberflächen müssen regelmäßig gepflegt werden, damit sie glänzend bleiben. Reiben Sie alle paar Monate oder alle sechs Monate mehr Öl in das Holz, damit der Schrank optimal aussieht und das Holz gut geschützt bleibt.
    • Reiben Sie mit der Maserung des Holzes, wenn Sie den Schrank reinigen. Verwenden Sie zum Reinigen ein paar Tropfen Öl, um den Schrank wieder zum Leuchten zu bringen, und polieren Sie dann das Holz.

Tipps

  • Vergessen Sie nicht die Knöpfe an den Schubladen und Türen. Ersetzen Sie diese durch schöne neue und die Kommode sieht wieder wie neu aus.
  • Während des Schleifens können Sie die alte Farbe oder den alten Lack, der vom Schleifpapier kommt, mit einem Rasiermesser, einer Pinzette oder Stahlwolle entfernen.
  • Einige Kommoden haben neben Schubladen auch Türen. Behandeln Sie die Türen mit dem Rest des Schranks, es sei denn, Sie möchten sie abschrauben. Dann behandeln Sie sie zusammen mit den Schubladen.
  • Wenn Sie möchten, können Sie der Vorderseite der Schubladen Stoffstücke hinzufügen. Damit können Sie einer langweiligen Kommode einen frischen Look verleihen. Sie können auch sicherstellen, dass der Schrank zu Ihrem Interieur passt, beispielsweise zu den Farben und Tapeten in einem Kinderzimmer.

Warnungen

  • Behandeln Sie alte Möbel vor dem Nacharbeiten gegen Holzwürmer und andere Insekten. Wenn Sie die Anzeichen eines Insektenbefalls ignorieren, können Sie Schädlinge mit nach Hause nehmen, die nicht nur Ihre Kommode noch weiter fressen, sondern auch andere Möbelstücke betreffen. Verwenden Sie professionelle Werkzeuge, um die Fehler zu kontrollieren, die Ihre Möbel zerstören.
  • Behandeln Sie den Boden der Kommode nicht mit Öl oder Wachs. Auf diese Weise werden die Möbel rutschig und das Öl oder Wachs färbt den Boden.
  • Tragen Sie beim Schleifen des Holzes am besten eine Maske und eine Schutzbrille, um Ihre Atemwege und Augen vor Schleifstaub und anderen Gefahren zu schützen.
  • Lesen und befolgen Sie die Anweisungen vor dem Gebrauch sorgfältig, wenn Sie mit einem chemischen Abbeizmittel arbeiten. Arbeiten Sie immer an einem gut belüfteten Ort.

Notwendigkeiten

  • Hilfe zum Entfernen der alten Farbe oder des Lacks
  • Sander
  • Schleifpapier mit unterschiedlichen Körnungen
  • Farbe oder Lack
  • Pinsel
  • Weiche, saubere Tücher
  • Werkzeuge zum Auftragen von Farbe, Lack, Wachs oder Öl