Kopfhörer reparieren

Autor: Robert Simon
Erstelldatum: 22 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Kopfdichtung ersetzen am VW Golf 3
Video: Kopfdichtung ersetzen am VW Golf 3

Inhalt

Dieser schreckliche Tag wird irgendwann kommen - Ihre Kopfhörer oder Ohrhörer werden jetzt sowieso aufgeben. Zum Glück müssen Sie sich nicht beeilen, um ein neues Paar zu kaufen! Möglicherweise können Sie sie nach einem Einkauf in einem Elektronikgeschäft selbst reparieren. Die Teile, die Sie reparieren möchten, sind empfindlich, sodass die Gefahr einer Beschädigung besteht. Aber wenn Ihre Kopfhörer trotzdem nicht funktionieren, haben Sie nicht viel zu verlieren.

Schreiten

Teil 1 von 4: Das Problem finden

  1. Hören Sie zu, wie Sie das Kabel biegen. Biegen Sie das Kabel beim Hören. Wenn Sie über Ihre Kopfhörer Geräusche hören, fahren Sie mit dem folgenden Schritt fort Reparieren Sie das Kabel.
  2. Stecken Sie den Stecker. Wenn Sie nur dann einen Ton hören, wenn Sie das Ende des Kopfhörersteckers drücken, fahren Sie fort Reparieren eines defekten Steckers.
  3. Leihen Sie sich die Kopfhörer eines Freundes aus. Wenn Sie überhaupt nichts hören, ziehen Sie die Kabel vom Ohrhörer ab. Stecken Sie sie in verschiedene Kopfhörer. Wenn Sie jetzt Ton hören, können Sie fortfahren Ohrhörer reparieren.
    • Wenn Sie das Kabel nicht vom Ohrhörer trennen können, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort Einrichten eines Multimeters.
  4. Stellen Sie das Multimeter auf. Wenn Sie das Problem noch nicht gefunden haben, verwenden Sie ein Multimeter. Sie können diese in einem Baumarkt erhalten. Sie benötigen ein scharfes Messer, daher sollten Kinder einen Erwachsenen um Hilfe bitten. Stellen Sie das Multimeter wie folgt ein:
    • Richten Sie das Multimeter für die Durchgangsprüfung ein, gekennzeichnet durch ))) oder ein ähnliches Symbol.
    • Stecken Sie das schwarze Kabel in die mit COM gekennzeichnete Buchse.
    • Stecken Sie das rote Kabel in die Buchse mit der Bezeichnung Ω, mA oder Ω, mA oder ))).
  5. Testen Sie das Kabel mit dem Multimeter. Das Multimeter piept, wenn das Kabel nicht gebrochen ist. Schneiden Sie die Isolierung mit einem scharfen Messer vom Draht ab, indem Sie die folgenden Anweisungen befolgen. Achten Sie darauf, den Draht innen nicht abzuschneiden.
    • Machen Sie eine Einkerbung neben dem Stecker und neben dem Ohrhörer.
    • Der blanke Kupferdraht weist üblicherweise eine deutlich unterscheidbare Schutzbeschichtung auf. Kratzen Sie es vorsichtig mit einem Messer ab.
    • Berühren Sie den Draht in der Kerbe mit dem schwarzen Stift des Multimeters. Berühren Sie die andere Kerbe mit dem roten Stift. Wenn das Gerät piept, liegt das Problem im Stecker oder in der Hörmuschel.
    • Wenn das Gerät nicht piept, machen Sie eine Vertiefung in der Mitte des Kabels und testen Sie jede Kabelhälfte.
    • Machen Sie eine weitere Kerbe in der Hälfte, in der kein Piepton zu hören ist. Wiederholen Sie dies so oft, bis Sie zwei Punkte im Abstand von einigen Zentimetern finden, an denen sich das Multimeter befindet Nein akustisches Signal.
    • Weiter mit Reparieren Sie das Kabelund überspringen Sie den Test.

Teil 2 von 4: Reparieren des Kabels

  1. Testen Sie das Kabel. Setzen Sie die Kopfhörer auf und aktivieren Sie Audio. Biegen Sie das Kabel oben um 90 Grad über Ihren Daumen und lassen Sie Ihren Daumen über die gesamte Länge des Kabels gleiten. Wenn der Ton knistert oder unterbrochen wird, haben Sie das Problem gefunden. Wenn das Problem im Steckerbereich liegt, lesen Sie weiter Reparieren Sie den Stecker für Reparaturanweisungen. Fahren Sie andernfalls mit dem nächsten Schritt fort.
    • Wenn Sie wissen, dass Sie die Unterbrechung gefunden haben, markieren Sie sie mit einem Stück Klebeband.
    • Wenn Sie das Problem mit einem Multimeter bereits gefunden haben, überspringen Sie diesen Schritt.
  2. Entfernen Sie die Isolierung. Verwenden Sie Abisolierzangen oder schneiden Sie vorsichtig ein Messer um die DraußenKabel. Entfernen Sie 1/2 Zoll der äußeren Abschirmung. Verlängern Sie den Schnitt in beide Richtungen, bis Sie einen Drahtbruch sehen. Dies ist der Bereich, den Sie wiederherstellen müssen.
    • Wenn Ihr Kabel zwei geklebten Drähten ähnelt, enthält jedes einen isolierten Draht (das Signal) und einen offenen Draht (die Masse).
    • Apple-Kopfhörer und andere Kopfhörer mit internen Kabeln haben zwei isolierte Drähte (für das linke und rechte Signal) und ein einzelnes offenes Erdungskabel.
  3. Das Seil abschneiden. Schneiden Sie die Schnur in zwei Hälften. Wenn der Draht innen gebrochen ist, schneiden Sie ihn auf beiden Seiten ab, um das Problem zu beheben. Entfernen Sie dabei die gleiche Länge vom linken und rechten Kabel. Eine ungleichmäßige Kabellänge kann zu elektrischen Schäden an Ihren Kopfhörern führen.
    • Wenn nur einer der Drähte gebrochen ist, können Sie diesen Schritt überspringen und direkt mit dem Löten des Drahtes fortfahren, ohne ihn zu schneiden oder zu spleißen. Dies spart Zeit, aber die Reparatur ist weniger robust.
  4. Schieben Sie einen Schrumpfschlauch darüber. Dies ist ein Gummischlauch, der genauso aussieht wie der Rest Ihres Kopfhörerkabels. Schieben Sie es für später über das Kabel. Schieben Sie diese nach der Reparatur zurück über den offenen Bereich, um ihn zu schützen.
    • Wenn Sie den Draht mehrmals abschneiden mussten, um das Problem zu finden, schieben Sie ein Rohr über jeden Abschnitt.
  5. Verbinden Sie die Drähte miteinander. Dies bedeutet, dass Sie die Drähte zusammenbinden. Stellen Sie sicher, dass die Drähte mit der gleichen Farbisolierung (oder ohne Isolierung) verbunden sind. Sie haben zwei Möglichkeiten: eine Pigtail-Verbindung und eine Inline-Verbindung.
    • Halten Sie bei einer Pigtail-Verbindung die beiden freiliegenden Teile der Drähte, die Sie verbinden möchten, parallel zueinander und wickeln Sie sie dann umeinander, um sie zu verbinden. Dies ist schnell und einfach, aber nicht ganz so ordentlich (sperriger).
    • Halten Sie für eine Inline-Verbindung beide Drähte so nebeneinander, dass sie sich von Ende zu Ende überlappen. Verdrillen Sie die Drähte in entgegengesetzte Richtungen. Dies ist schwieriger, aber die Reparatur ist leichter zu verbergen.
  6. Löten Sie die Verbindungen. Verwenden Sie einen Lötkolben, um ein wenig Lötmittel über den Drähten zu schmelzen. Wiederholen Sie dies für jede Verbindung. Lass es abkühlen.
    • Offene Drähte ohne Isolierung haben normalerweise eine dünne Schutzschicht. Vor dem Auftragen des Lötmittels mit dem Lötkolben schleifen oder abbrennen. Einatmen der Dämpfe vermeiden.
    • Wickeln Sie die beiden Anschlüsse nach dem Abkühlen in Klebeband, um die roten und weißen Enden voneinander und vom Erdungskabel zu trennen.
  7. Schieben Sie den Schrumpfschlauch über die Reparatur. Erhitzen Sie dies mit einer Heißluftpistole, um es zu schrumpfen. Sind Sie zweifellos froh, dass Sie es vor dem Löten darüber geschoben haben?
    • Das Rohr sollte auf ein Viertel seiner ursprünglichen Größe gecrimpt werden, damit es genau passt, um Ihren neu reparierten Kabelabschnitt zu schützen und zu verstärken.

Teil 3 von 4: Beheben eines defekten Steckers

  1. Kaufen Sie einen neuen Stecker. Sie können diese günstig online oder in einem Elektronikgeschäft kaufen. Kaufen Sie einen Metallstecker mit Stereobuchse und Feder. Stellen Sie sicher, dass es die gleiche Größe wie Ihr alter Stecker hat (normalerweise 3,5 mm).
  2. Verbinden Sie die Drähte mit den Stiften. Trennen Sie jeden der drei Drähte im Kabel. Drehen Sie jedes unregelmäßige Ende zusammen, so dass jeder Strang eine dünne Spitze hat. Binden Sie es wie folgt sicher an den Stecker:
    • Verbinden Sie den nicht isolierten Kupferdraht mit dem längsten Metallstück. Wenn es keinen Draht ohne Isolierung gibt, verbinden Sie den Draht mit der gestreiften Isolierung.
    • Die verbleibenden zwei (isolierten) Drähte werden mit den beiden anderen Stiften (Spitze und Ring) verbunden. Hierfür gibt es keinen universellen Farbcode. Wenn Sie die Verbindung falsch herum herstellen, werden nur der linke und der rechte Audiokanal vertauscht. Ansonsten funktionieren die Kopfhörer einwandfrei.
  3. Befestigen Sie die Drähte an den Stiften. Verwenden Sie eine kleine Klammer oder Schraube, um sie sicher an Ort und Stelle zu halten. Keiner der drei Drähte sollte die anderen beiden berühren.
  4. Nehmen Sie den Ohrhörer auseinander. Dieser Prozess ist für jedes Modell unterschiedlich. Suchen Sie online nach bestimmten Anweisungen oder versuchen Sie Folgendes:
    • Überprüfen Sie die Hörmuschel auf Schrauben. Möglicherweise benötigen Sie einen Kreuzschlitzschraubendreher der Größe 0.
    • Ziehen Sie vorsichtig an den Pads. Wenn es sich löst, prüfen Sie, ob sich darunter Schrauben befinden.
    • Führen Sie einen Schlitzschraubendreher oder ein anderes flaches Werkzeug in die Öffnung an der Basis der Hörmuschel ein. Heb es auseinander. Dies kann bei einigen Modellen zu Schäden führen. Es ist daher ratsam, zuerst das Handbuch zu konsultieren.
    • Ohrstöpsel können auseinandergezogen werden, danach benötigen Sie möglicherweise eine neue Gummidichtung. Das Problem ist normalerweise das Ohrhörer-Kabel.
  5. Achten Sie auf lose Drähte. Wenn Sie Glück haben, ist das Problem klar. Lose Kabel im Ohrhörer sollten wieder am Kopfhörertreiber befestigt werden. Suchen Sie nach kleinen Metallstiften, hoffentlich mit anderen Drähten (an einigen von ihnen). Löten Sie den Draht wieder auf den blanken Stift.
    • Wenn mehr als ein Draht lose ist, benötigen Sie möglicherweise eine Anleitung, um zu sehen, welcher Draht wohin führt.
    • Stellen Sie sicher, dass sich keine Drähte berühren.
  6. Ersetzen Sie den Lautsprecher. Sie können online einen neuen Lautsprecher für Ihre Kopfhörer kaufen, dies ist jedoch recht teuer. Wenn Sie der Meinung sind, dass sich ein Ersatz lohnt, bringen Sie Ihre Kopfhörer und einen neuen Lautsprecher zu einer Reparaturwerkstatt. Sie können es selbst versuchen, aber das Risiko eines Schadens ist hoch:
    • Schneiden Sie die Gummidichtung um den Mittelkegel mit einem scharfen Messer ab.
    • Entfernen Sie den konischen Lautsprecher.
    • Stellen Sie den neuen Lautsprecher wieder in denselben Steckplatz. Achten Sie darauf, die dünne Membran nicht zu berühren.
    • Wenn es sich nicht fest anfühlt, tragen Sie eine kleine Menge Kleber um die Kante auf.

Tipps

  • Üben Sie dies zuerst mit billigen Kopfhörern, wenn Sie diese zur Verfügung haben.
  • Halten Sie den Lötkolben nicht zu lange am Kontakt. Es könnte den umgebenden Kunststoff schmelzen oder die Kontakte beschädigen.
  • Wenn sich die Abdeckung Ihrer Ohrstöpsel gelöst hat, können Sie als Ersatz Gummisilikon darin schmelzen.

Warnungen

  • Achten Sie darauf, sich nicht zu verbrennen. Ein Lötkolben ist sehr heiß.

Notwendigkeiten

  • Lötkolben
  • Lot
  • Abisolierzangen
  • Universalmesser oder Schere
  • Schrumpfschlauch (zur Reparatur des Kabels oder Steckers)
  • Klinkenstecker (zur Reparatur von Steckern)
  • Ein Multimeter (wenn das Problem nicht klar ist)