Erstellen Sie ein Histogramm

Autor: Christy White
Erstelldatum: 10 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
Histogramm bei einer Häufigkeitsverteilung, Klassenbreite | Mathe by Daniel Jung
Video: Histogramm bei einer Häufigkeitsverteilung, Klassenbreite | Mathe by Daniel Jung

Inhalt

Ein Histogramm ist ein Diagramm, das die Häufigkeit angibt, mit der innerhalb einer bestimmten Zeiteinheit etwas passiert. Ein Histogramm ähnelt einem Balkendiagramm. Der vom Histogramm abgedeckte Bereich wird jedoch verwendet, um anzugeben, wie oft eine Gruppe von Zahlen auftritt. Sie können ein Histogramm verwenden, um fortlaufende Daten wie Zeit und Temperatur anzuzeigen. Ein Problem mit einem Histogramm besteht darin, dass es schwierig ist, zwei Datensätze zu vergleichen, und dass genaue Daten nicht gelesen werden können. Zu wissen, wie man ein Histogramm zeichnet, kann im Studium oder bei der Arbeit sehr nützlich sein, um statistische Daten aus einem Projekt oder einer Forschung zu präsentieren.

Schreiten

Methode 1 von 3: Zeichnen Sie ein Histogramm von Hand

  1. Verwenden Sie ein Lineal oder einen Winkelmesser und zeichnen Sie das Koordinatensystem. Dies sind die vertikalen und horizontalen Linien, die die Grundlage Ihres Histogramms bilden.
  2. Teilen Sie die Gruppen über die x-Achse. In einem Histogramm werden die Daten in Gruppen angezeigt. Diese Gruppen sind gleichmäßig verteilt, daher müssen Sie Markierungen entlang der x-Achse platzieren.
    • Beispiel: 0-4 Äpfel, 5-9 Äpfel, 10-14 Äpfel usw. an den Punkten 1, 2 und 3 cm entlang der x-Achse.
  3. Messen Sie die y-Achse. Die vertikale Achse in einem Histogramm ist immer die Frequenz. Sie bestimmen das Zeitintervall abhängig von Ihren Daten. Stellen Sie sicher, dass oben auf der Achse genügend Platz für die Lesbarkeit vorhanden ist.
    • Beispiel: Wenn der obere Rand Ihres Histogramms 54 entspricht, platzieren Sie Markierungen auf der y-Achse bis zu 60.
    • Wenn die Frequenz nicht ganz unten beginnt, beginnen Sie nicht bei Null, sondern mit einer höheren Zahl. Die erste Frequenz ist beispielsweise 32, sodass Sie mit der Nummer 25 oder 30 beginnen können.
  4. Zeichne die Balken. Zeichnen Sie die horizontale Linie oben für jedes Intervall oder jede Gruppe auf der Ebene, für die die Daten gemessen wurden. Zeichnen Sie dann die Balken in die Mitte der Daten, die sie darstellen. Stellen Sie sicher, dass die Balken gleich und alle gleich breit sind. Im Allgemeinen sollten sich die Balken eines Histogramms berühren. Wenn Sie jedoch keine Ergebnisse für eine bestimmte Gruppe haben, machen Sie sich keine Sorgen und lassen Sie das Feld leer.
  5. Farbe hinzufügen. Füllen Sie die Rechtecke Ihres Histogramms mit Buntstift oder Markierungen aus, um die verschiedenen Intervalle voneinander zu trennen.

Methode 2 von 3: Verwenden von Excel zum Erstellen eines Histogramms

  1. Geben Sie Ihre Daten ein. Füllen Sie in einem geöffneten Excel-Dokument die erste Spalte mit den Ergebnissen für diese Gruppe (die Höhe der Balken) aus. Geben Sie in der zweiten Spalte die "Klassen" oder Datengruppen ein, wenn Sie möchten (20/30/40, 0/5/10/15 usw.), eine Gruppe pro Zelle.
  2. Führen Sie eine Datenanalyse durch. Klicken Sie auf Daten → Datenanalyse. Dies ist nicht immer standardmäßig verfügbar, daher müssen Sie es möglicherweise noch mit der Option Add-Ons installieren.
  3. Histogramm auswählen. Wählen Sie in der Datenanalyse die Option Histogramm und klicken Sie auf OK.
  4. Passen Sie Ihren Eingabewert und Ihre Klassen an. Sie müssen die verschiedenen Spalten mit dem Menü auswählen.
  5. Ein Diagramm machen. Aktivieren Sie Grafik erstellen und drücken Sie OK.
  6. Bereit! Da ist dein Diagramm. Vergessen Sie nicht, Ihre Arbeit zu speichern.

Methode 3 von 3: Verwenden eines Online-Programms

  1. Gehen Sie zu einer Website, auf der Histogramme erstellt werden können. Wir nehmen diese Seite als Beispiel.
  2. Wählen Sie eine Vorlage. Am oberen Rand des Diagramms befindet sich ein Dropdown-Menü mit einer Reihe einfacher Beispieldiagramme, die Sie mit Ihren eigenen Daten füllen können. Sie können auch ein eigenes Diagramm von Grund auf neu erstellen.
  3. Nennen Sie Ihr Diagramm. In der Mitte der Seite wird ein Textfeld "Titel" angezeigt. Hier können Sie einen Titel platzieren.
  4. Platzieren Sie Ihre Daten in dem Textfeld unten. Geben Sie die Daten folgendermaßen ein: einen Datenpunkt pro Zeile (also ... 5, 5, 5, 10, 10, 15, 15, 20, 20, 25 usw.).
  5. Klicken Sie über dem Datenfeld auf Daten aktualisieren.
  6. Passen Sie die Frequenz an. Das Diagramm wird automatisch an Ihre Daten angepasst. Sie können jedoch zusätzlich zu den Maxima und Minima für die Achsen auch selbst eine Intervallgröße angeben.
  7. Drucken oder speichern Sie Ihr Diagramm. Verwenden Sie die Screenshot-Funktion Ihrer Tastatur (Prt Sc), um ein Bild des erstellten Diagramms zu erstellen. Kopieren Sie es dann in MS Paint oder ein anderes Bildbearbeitungsprogramm. Jetzt können Sie das Bild drucken oder drucken.

Tipps

  • Vergessen Sie nicht, die y-Achse und die x-Achse zu benennen, damit die Informationen korrekt sind und eine Bedeutung haben.
  • Wenn Sie die Zahlen in Intervallmengen unterteilen, kann es hilfreich sein, die zu den Daten gehörenden Zahlen zu streichen, damit Sie eine Zahl nicht zweimal zählen.
  • Stellen Sie beim Zeichnen eines Histogramms sicher, dass Sie ein Lineal verwenden, damit es zu einem übersichtlichen und übersichtlichen Diagramm wird.

Notwendigkeiten

  • Millimeterpapier
  • Herrscher
  • Bleistift
  • Buntstifte, Marker