Lerne rückwärts zu skaten

Autor: Christy White
Erstelldatum: 9 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
Lerne rückwärts zu skaten - Ratschläge
Lerne rückwärts zu skaten - Ratschläge

Inhalt

Rückwärtslaufen ist für Eiskunstläufer und Hockeyspieler unverzichtbar, aber auch für alle, die sich auf dem Eis entspannt fühlen möchten. Rückwärtslaufen ist zwar nicht unbedingt schwierig, erfordert jedoch einige Übung wie Gleichgewicht, Geschwindigkeit und Pirouetten. Während Sie wahrscheinlich zuerst viel fallen werden, arbeiten Sie weiter an Ihrem Formular, um in kürzester Zeit rückwärts zu laufen.

Schreiten

Methode 1 von 3: Rückwärts laufen

  1. Richten Sie Ihre Schlittschuhe nach innen und machen Sie mit Ihren Schlittschuhen Kurven, um sich rückwärts zu bewegen. Die Grundidee des Rückwärtslaufens ist einfach: Sie schieben die Außenseite Ihrer Schlittschuhe nach vorne und außen, biegen sie zurück in die Körpermitte und wiederholen sie. Wenn Sie Schlittschuhe auf dem Eis zeichnen könnten, würden sie kurvige Wellen wie eine Kinderzeichnung des Ozeans über die Oberfläche malen.
    • Denken Sie daran, dass jeder Skate eine "S" -Form hat, wenn Sie rückwärts gehen.
  2. Beugen Sie die Knie. Sie können nicht rückwärts laufen, wenn Sie aufrecht stehen. Beuge deine Knie leicht, so dass dein Hintern näher am Eis ist. Ihr Oberkörper sollte aufrecht sitzen wie auf einem Stuhl.
    • Wenn Sie es besser können, sollten Sie in der Lage sein, jeden Skate anzuheben und bequem wieder abzulegen, aber am Anfang ist es besser, ihn auf dem Eis zu halten.
    • Am Anfang ist es am einfachsten, die Wand oder einen Hockeyschläger zu verwenden, um das Gleichgewicht zu halten.
  3. Halte deine Skates schulterbreit auseinander. Ihre Schlittschuhe zeigen direkt vor Ihnen und Ihre Schultern sind in einer geraden Linie über Ihren Knöcheln. Dies ist dein "Zentrum", wenn du rückwärts skatest. Mit schulterbreit auseinander liegenden Schlittschuhen haben Sie die Kraft, die Sie brauchen. Halten Sie die Wand mit beiden Händen fest, um das Gleichgewicht zu halten.
  4. Drücken Sie eine Wand ab, um sich zurückzuziehen. Konzentrieren Sie sich darauf, Ihre Knie und Ihren Rücken gerade zu halten, während Sie lernen, rückwärts zu skaten. Wenn es für Sie bequemer ist, stützen Sie sich für Stabilität auf einen Hockeyschläger.
    • Wenn Sie keinen Hockeyschläger haben, legen Sie Ihre Hände auf die Knie.
  5. Drehen Sie Ihre Zehen nach innen, während Sie zurückgleiten. Drehen Sie langsam Ihre Zehen zusammen und Sie werden spüren, wie Ihre Füße auseinander rutschen, wenn sich Ihre Schlittschuhe nach außen bewegen.Stellen Sie sich das Rückwärtslaufen als Fersenführung vor - wenn sich Ihre Zehen nach innen drehen, drehen sich Ihre Fersen nach links und rechts und die Schlittschuhe werden folgen.
    • Dies muss kein großer Winkel sein. Schon ein kleiner Winkel mit den Füßen reicht aus.
    • Dies ist der Anfang Ihres "S" -Formulars.
  6. Drehen Sie Ihre Fersen ein, während sich Ihre Beine teilen. Hier fühlen sich die Menschen normalerweise am unwohlsten - Ihre Beine rutschen auseinander und sie bewegen sich auseinander, solange Ihre Zehen nach innen zeigen. Drehen Sie auch Ihre Schlittschuhe so, dass Ihre Fersen wieder Ihrem Körper zugewandt sind. Auf diese Weise spüren Sie, wie Ihre Beine wieder zusammenkommen.
    • Auch dies muss kein großer Winkel sein. Drehen Sie einfach Ihre Füße so weit, dass Sie spüren, wie Ihre Beine wieder zusammengleiten.
  7. Verwenden Sie die Muskeln an der Innenseite Ihrer Beine, um Ihre Füße zurück in die Mitte Ihres Körpers zu ziehen. Verwenden Sie Ihre Leistenmuskeln, um Ihre Schlittschuhe wieder in die Mitte zu bringen, während Ihre Fersen wieder in der Mitte sind. Stellen Sie sich vor, Sie versuchen, Ihre Fersen zusammenzuschlagen, obwohl Sie sie nicht so nahe beieinander bringen.
    • Dies ist das Zentrum Ihres "S".
    • Konzentrieren Sie sich darauf, die Knie gebeugt zu halten - dies hilft Ihnen dabei, die Kraft und Flexibilität zu entwickeln, die zur Kontrolle Ihrer Skates erforderlich sind.
  8. Drehen Sie Ihre Füße wieder aus. Wenn Sie Ihre Ausgangsposition erreicht haben (mit ungefähr schulterbreit auseinander liegenden Füßen), ist es Zeit, die Drehung zu wiederholen. Drehen Sie Ihre Füße so, dass Ihre Zehen wieder nach innen zeigen, und schieben Sie sie dann zur Seite zurück. Ziehen Sie sie wieder hinein und wiederholen Sie den Vorgang - dies sind die S-förmigen Kurven, die Sie erstellen müssen.
  9. Halte dein Gewicht über deinen Füßen. Einer der häufigsten Fehler, den Menschen machen, besteht darin, sich zu weit nach vorne zu lehnen und den Körper über den Zehen zu halten. Konzentrieren Sie sich darauf, die ganze Zeit eine dynamische Haltung beizubehalten. Ein guter Tipp ist, die Hände auf die Knie zu legen und sie zu verwenden, um Sie zu unterstützen und Sie davon abzuhalten, sich nach vorne zu lehnen.
  10. Machen Sie weiter "S" -Drehungen, um sich reibungslos rückwärts zu bewegen. Die "S" -Kurve ist der einfachste Weg, um wieder Schlittschuhe zu fahren. Wenn Sie an Schwung gewonnen haben, wiederholen Sie die "S" -Form, um rückwärts zu laufen und auf einen reibungslosen Übergang zu jedem Teil hinzuarbeiten.
    • Beginnen Sie entlang der Wand - Knie gebeugt und Rücken gerade.
    • Drücken Sie die Wand ab, um etwas Schwung zu bekommen.
    • Drehen Sie Ihre Zehen hinein und bewegen Sie Ihre Füße auseinander.
    • Ziehen Sie Ihre Beine wieder zusammen, indem Sie Ihre Zehen herausdrehen und hineinziehen.
    • Drehen Sie Ihre Zehen zurück in die Mitte, während sich Ihre Füße einander nähern.
    • Wiederholen, um rückwärts zu skaten.

Methode 2 von 3: Lernen Sie den "C" -Hub

  1. Verwenden Sie den "C" -Schuss, um schnell rückwärts zu laufen. Der "C" -Schuss, der so genannt wird, weil Ihre Skates kleine C-Formen im Eis bilden, ist die am häufigsten verwendete Methode, um schnell rückwärts zu skaten. Ihre Knie sind gebeugt und Ihr Oberkörper bleibt aufrecht, während Sie abwechselnd Ihre Schlittschuhe herausschieben und sie dann sanft hineinziehen.
    • Bleiben Sie in der Nähe einer Wand oder lehnen Sie sich an einen Hockeyschläger, um Ihr Gleichgewicht zu verbessern, wenn Sie mit dem Üben beginnen.
  2. Beuge deine Knie in einer athletischen Position. Beugen Sie Ihre Knie bequem, damit Sie Ihre Füße schnell bewegen können. Es ist schwierig, mit geraden Beinen Maßnahmen zu ergreifen. Sie sollten in der Lage sein, Ihre Schlittschuhe leicht zu heben und zu balancieren. Eine gute dynamische Haltung sieht folgendermaßen aus:
    • Knie gebeugt.
    • Oberkörper aufrecht, nicht schlaksig.
    • Zurück gerade.
    • Schultern entspannen sich.
  3. Zeigen Sie mit schulterbreit auseinander liegenden Schlittschuhen nach vorne. Richten Sie Ihre Skates vor sich und halten Sie sie ungefähr schulterbreit auseinander, damit Sie bequem balancieren und skaten können.
  4. Machen Sie kleine Schritte zurück. Schieben Sie Ihre Füße, als würden Sie sich langsam zurückziehen. Denken Sie daran, sich bei jedem kleinen Schritt zurückzudrängen und Rückwärtsdynamik aufzubauen.
    • Sie können auch eine Wand abschieben, um zu beginnen.
  5. Zeigen Sie mit den Zehen hinein. Wenn Sie rückwärts rutschen, richten Sie die Spitzen Ihrer Schlittschuhe leicht aufeinander aus. Sie müssen sich natürlich schneller verschlechtern.
  6. Drücken Sie mit dem rechten Fuß nach rechts. Drücken Sie mit den Zehen nach innen, außen und vom Körper weg. Dies ist die obere Hälfte des "C" -Hubs. Schieben Sie aus der Mitte Ihres Skateisens, als wollten Sie etwas mit Ihrem Skate vom Boden fegen.
  7. Ziehen Sie Ihre rechte Ferse zurück in die Mitte. Bringen Sie Ihren Skate wieder in die Mitte Ihres Körpers, indem Sie ihn mit der Ferse führen. Drehen Sie nach dem Herausdrücken und zur Seite die Ferse in Richtung Ihres linken Fußes. Ihre Zehen drehen sich nach vorne, wenn Sie zurückkehren und den "C" -Hub ausführen.
    • Ihr Fuß sollte dorthin zurückkehren, wo er begonnen hat, wobei beide Schlittschuhe nach vorne zeigen.
  8. Richten Sie Ihren rechten Skate gerade aus. Wenn Sie mit dem "C" fertig sind, drehen Sie Ihren rechten Skate so, dass er nach vorne zeigt und in seine Ausgangsposition zurückkehrt.
  9. Drücken Sie mit dem linken Fuß nach vorne und nach links. Wenn Sie Ihren rechten Fuß wieder in die Mitte bringen, starten Sie den "C" -Hub mit dem gegenüberliegenden Fuß, indem Sie ihn nach außen und vorne drücken. Drehen Sie es zurück in die Mitte und wiederholen Sie den Vorgang, wobei Sie jeden Fuß abwechseln, um an Dynamik zu gewinnen.
  10. Kombinieren Sie jetzt alles zu schnellen, kraftvollen Strichen. Schnelles Rückwärtslaufen ist für Eiskunstläufer und Hockeyspieler von entscheidender Bedeutung. Sie müssen daher alle Schritte zusammen üben, um eine reibungslose und schnelle Bewegung zu erlernen.
    • Beginnen Sie mit einer starken Haltung - Knie gebeugt, Oberkörper aufrecht, Füße nach vorne gerichtet.
    • Zeigen Sie mit einem Zeh nach innen, wenn Sie anfangen zu schieben.
    • Schieben Sie Ihren Skate nach vorne und nach außen und balancieren Sie mit dem anderen Fuß.
    • Bringen Sie Ihren Fuß in Form eines C wieder in die Mitte.
    • Wiederholen Sie mit dem anderen Fuß.
    • Wechseln Sie die Füße schnell, um die Geschwindigkeit zu steigern.

Methode 3 von 3: Richtungswechsel mit Frequenzweichen

  1. Verwenden Sie die Frequenzweichen, um die Richtung zu ändern, während Sie rückwärts laufen. Frequenzweichen sind eine einfache Möglichkeit, sich zu bewegen. Sie überqueren nur einen Fuß vor dem anderen und lassen sich von Ihrem Schwung nach hinten bewegen.
    • In dieser Erklärung werden alle Beispiele behandelt Recht bewegen. Um sich nach links zu bewegen, wechseln Sie einfach die Füße in den Hinweisen.
  2. Stehen Sie aufrecht, die Knie leicht gebeugt. Frequenzweichen können vorwärts oder rückwärts bewegt werden, aber um zu üben, müssen Sie aus einer stehenden Position starten.
  3. Bringen Sie Ihren linken Fuß nach oben und über Ihren rechten Fuß. Stellen Sie sich vor, Sie laufen mit gekreuzten Beinen am Knie auf dem Eis hinunter.
    • Man muss ein bisschen wie ein kleines Kind aussehen, das auf die Toilette geht.
  4. Bringen Sie Ihren rechten Fuß hinter Ihre linke Wade. Kreuzen Sie Ihre Beine, indem Sie Ihren rechten Fuß hinter den linken bewegen und auf das Eis legen. Sie sollten wieder in Ihrer ursprünglichen Standposition sein.
  5. Wiederholen Sie diese Überkreuzungsbewegung, um sich horizontal zu bewegen. Überzeugen Sie sich weiter, sich seitwärts über das Eis zu bewegen.
    • Versuchen Sie ein Paar in umgekehrter Richtung, wenn Sie daran gewöhnt sind - legen Sie Ihr linkes Bein hinter Ihren rechten Fuß, bevor Sie den rechten Fuß über den linken bringen.
  6. Beginnen Sie rückwärts zu gleiten. Sie können sich von der Wand stoßen, perfekte "S" -Formen erstellen oder mit "C" -Buchsen schneller fahren. Erhöhen Sie Ihren Schwung und entspannen Sie sich, indem Sie nach hinten rutschen.
  7. Überkreuzen, um die Richtung zu ändern. Wenn Sie sich rückwärts bewegen, kreuzen Sie Ihr linkes Bein vor Ihrem Körper und lösen Sie dann schnell die Kreuzung Ihrer Beine mit Ihrem rechten Fuß. Wenn Sie dies richtig gemacht haben, sollten Sie beginnen, horizontal zu gleiten, während Sie den Rückwärtsimpuls beibehalten.
    • Denken Sie an die Bewegung, die Sie machen, wenn Sie nach rechts rennen. Ihr linkes Bein macht einen Schritt nach rechts und Ihr rechtes Bein folgt sofort.
    • Trainieren: Machen Sie zwei "C" -Stöße, einen mit jedem Bein und dann eine Frequenzweiche. Machen Sie noch zwei Striche und kreuzen Sie dann in die andere Richtung.
    • Trainieren: Fahren Sie rückwärts um den Rand der Strecke und verwenden Sie Überkreuzungen, um die Richtung in den Ecken zu ändern. Fahren Sie sowohl im Uhrzeigersinn als auch gegen den Uhrzeigersinn, um beide Richtungen zu üben.

Tipps

  • Halten Sie beim Skaten immer die Knie gebeugt.
  • Gehen Sie nicht nur vom ersten zum dritten Schritt, sondern haben Sie etwas Geduld, bis Sie einen Schritt gemeistert haben.
  • Beginnen Sie an der Wand und nutzen Sie sie, um beim Lernen das Gleichgewicht zu halten.
  • Wenn Sie Schwierigkeiten beim Einstieg haben, halten Sie sich an der Wand fest und machen Sie kleine Schritte. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Beine nicht zu weit spreizen oder zu nahe beieinander liegen, da Sie sonst fallen könnten.

Warnungen

  • Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Platz zum Üben haben - es ist schwierig, sich beim ersten Start zu drehen und anzuhalten, was zu gefährlichen Stürzen führen kann.