Wie man eine Kette häkelt

Autor: William Ramirez
Erstelldatum: 17 September 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
The Real Story of Paris Hilton | This Is Paris Official Documentary
Video: The Real Story of Paris Hilton | This Is Paris Official Documentary

Inhalt

1 Binden Sie eine Schlaufe in der Nähe des Fadenendes.
  • 2 Legen Sie die Schlaufe über den Haken. Führen Sie den Haken durch die Schlaufe und führen Sie ihn unter das lange Ende des Fadens (zum Ball gehen). Häkeln Sie den Faden und ziehen Sie ihn durch die Schlaufe. Ziehen Sie dann das Fadenende und den Faden von der Kugel, um die Schlaufe um den Haken festzuziehen, aber nicht sehr fest.
  • 3 Legen Sie den Arbeitsfaden auf die Häkelnadel vor der festgezogenen Schlaufe. Beim Häkeln nennt man das "Garn".
  • 4 Ziehen Sie eine neue Schlaufe durch die Startschlaufe der Häkelnadel. Sie haben jetzt den ersten Luftmaschenstich (bezeichnet als "VP").
  • 5 Wiederholen Sie den Vorgang und ziehen Sie jede nachfolgende Kettenschlaufe durch die vorherige, bis Sie die Kette auf die gewünschte Länge gestrickt haben. Wir erinnern Sie daran: Was Sie jetzt stricken, nennt man eine Kette von Luftschlaufen (c.p.). Es sollte immer eine Schlaufe am Haken sein. Alle Schlaufen in der Kette müssen die gleiche Größe haben; üben, bis es leicht wird.
    • Daumen und Zeigefinger sollten immer in der Nähe der Masche sein, die Sie gerade stricken, um die Kontrolle über den Vorgang und die richtige Fadenspannung zu haben (siehe Foto zum vorherigen Schritt).
  • 6 Schneiden Sie den Faden ca. 5 cm von der Häkelnadel entfernt zurück.
  • 7 Fädeln Sie das verbleibende Ende in die letzte Schlaufe der Kette ein und ziehen Sie es fest. Dies wird als "Anheften des Fadens" bezeichnet. (Wenn Sie nach dem Muster stricken, müssen Sie den Faden zu diesem Zeitpunkt nicht abschneiden und befestigen, es sei denn, dies ist in der Anleitung angegeben.) Sie haben also gelernt, wie man eine Kette strickt.
  • 8 Bereit!
  • Tipps

    • Die Größe des Hakens beeinflusst die Enge der Stiche. Verwenden Sie immer die in der Anleitung empfohlene Hakennummer, es sei denn, Sie sind sich Ihrer Erfahrung sicher genug, um eine gute Vorstellung vom Ergebnis der vorgenommenen Änderungen zu haben. Zum Stricken eines losen Stoffes ist es besser, einen dickeren Haken zu nehmen, für einen dichten - dünneren. Mit der Zeit werden Sie dies verstehen lernen.
    • Stricken Sie immer bei guter Beleuchtung.
    • Ein Sternchen ( *) in einer Anweisung bedeutet, dass Sie das markierte Element so oft wiederholen müssen, wie angegeben. Wenn ein Teil der Anweisung in Klammern eingeschlossen ist, müssen Sie alles wiederholen, was in den Klammern steht.
    • Rechtshänder stricken von rechts nach links, Linkshänder - von links nach rechts.Muster sind für Rechtshänder konzipiert, Linkshänder können also einen kleinen Trick anwenden: Einen Spiegel neben das Muster legen und stricken, geleitet von der Spiegelung.

    Warnungen

    • Lassen Sie nirgendwo unfertiges Stricken liegen, damit es nicht schmutzig wird und die Aufmerksamkeit Ihrer Katze auf sich zieht. Entfernen Sie nach der Arbeit immer das Gestrick.
    • Waschen Sie Ihre Hände vor dem Stricken.

    Was brauchst du

    • Stricken
    • Haken
    • Schere