Wie man Merinowolle wäscht

Autor: Sara Rhodes
Erstelldatum: 15 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
WLAN-Thermometer, preiswert selbst bauen
Video: WLAN-Thermometer, preiswert selbst bauen

Inhalt

Merinowolle gilt als eine der hochwertigsten Wollsorten, die für ihre Weichheit bekannt ist. Es wird von Merinoschafen mit sehr feinen Wollhaaren gewonnen, ideal für elastische, atmungsaktive Strickwaren beim Sport und bei warmem Wetter. Trotz der Vorteile von Knittern, Geruchsabsorption und Fleckenbildung sollte Merinowolle regelmäßig gewaschen werden, insbesondere wenn sie schmutzig wird oder stark in Schweiß gebadet wird. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie dieses empfindliche Naturmaterial beim schonenden Waschen, Trocknen und Entfernen von Flecken schützen.

Schritte

Methode 1 von 4: Handwäsche

  1. 1 Nehmen Sie ein spezielles Waschmittel zum Waschen von Wolle. Merinowolle benötigt ein sehr sanftes Flüssigwaschmittel, das das Kleidungsstück nicht ablöst oder seine feinen Fasern beschädigt. Verwenden Sie ein Shampoo, eine Seife oder ein Waschmittel, das speziell für Wolle entwickelt wurde, wie Weasel oder Fluff.
    • Verwenden Sie niemals Weichspüler oder Chlorbleiche auf Wolle.
    • Im Notfall können Sie zum Waschen eine pH-neutrale Flüssigseife, wie z.B. parfümfreies Geschirrspülmittel, geeignet für empfindliche Haut, verwenden.
  2. 2 Füllen Sie den Spülbehälter mit Wasser und Spülmittel. Dosieren Sie das Waschmittel gemäß den Anweisungen auf der Verpackung. Geben Sie das Produkt in einen Behälter mit ausreichend warmem Wasser, um das Wollkleidungsstück vollständig einzutauchen.
    • Die Wassertemperatur sollte zwischen 30-40 Grad Celsius liegen.
    • Wenn der Merino-Artikel sehr groß ist, ziehen Sie in Betracht, ihn direkt in der Wanne zu waschen oder in der Maschine einzuweichen, um einen ausreichend großen Einweichbehälter bereitzustellen.
  3. 3 Lassen Sie das Fell 3-5 Minuten einweichen. Tauchen Sie das Kleidungsstück aus Merinowolle vollständig in das Wasser und lassen Sie es 3-5 Minuten einweichen. Spülen Sie das Kleidungsstück dann langsam und vorsichtig aus und lassen Sie es etwa eine Minute lang mit Wasser durchfließen.
    • Lassen Sie die Wolle nicht länger als ein paar Minuten einweichen, da dies die Fasern verformen kann.
  4. 4 Spülen Sie den Artikel in warmem Wasser ab. Spülen Sie das Fell mehrmals unter einem sanften warmen Wasserstrahl ab, um eventuelle Waschmittelrückstände zu entfernen. Spülen Sie es weiter, bis das tropfende Wasser nicht mehr seifig ist.
    • Die Temperatur des Wassers zum Spülen der Merinowolle sollte der Temperatur des Wassers zum Einweichen entsprechen.
  5. 5 Drücken Sie überschüssiges Wasser aus. Nehmen Sie den Gegenstand und drücken Sie so viel Wasser wie möglich aus ihm heraus.
    • Verdrehen Sie die Merinowolle beim Spinnen nicht.

Methode 2 von 4: Waschen in der Waschmaschine

  1. 1 Kleinteile aus Merinowolle in der Maschine waschen. Am besten vermeiden Sie es, Kleidungsstücke wie Pullover oder Leggings in der Maschine zu waschen. Kleinere Kleidungsstücke aus Merinowolle, wie Mützen, Socken oder Fäustlinge, halten jedoch beim Waschen in der Maschine besser in Form.
  2. 2 Waschen Sie Gegenstände mit ähnlichen Farben und Materialien zusammen. Waschen Sie Merinowolle mit Kleidung einer ähnlichen Farbe, um mögliche Schäden zu vermeiden, wenn die Wolle abfällt. Waschen Sie Wäschegruppen wie dunkle, helle oder bunte Wäsche separat. Es ist auch eine gute Idee, Merinowolle mit Artikeln von ähnlichem Gewicht oder dickeren Stoffen wie Leinen oder Denim zu waschen, um die Wahrscheinlichkeit des Ablösens der Wolle zu verringern.
    • Für perfekte Sicherheit sollten Sie Ihre Merinowolle separat waschen. Separates Waschen sorgt für eine längere Haltbarkeit sowohl des Wollartikels selbst als auch des Rests Ihrer Artikel.
  3. 3 Drehen Sie das zu waschende Kleidungsstück auf links. Um das Ding vor dem Herunterfallen oder Aufplatzen auf der Vorderseite zu schützen, sollte es in einem auf der falschen Seite herausgezogenen Zustand gewaschen werden.
  4. 4 Verwenden Sie ein spezielles Flüssigwaschmittel für Wolle. Verwenden Sie für Merinowolle sehr sanfte Waschmittel, die die Fasern nicht verlieren oder beschädigen. Waschen Sie es mit einem speziell für Wolle entwickelten Shampoo oder Waschmittel oder einem Flüssigwaschmittel, das frei von Chlorbleiche und Weichmachern ist.
  5. 5 Wählen Sie das richtige Waschprogramm. Sie müssen einen Schonwaschgang, Feinwaschgang oder einen Strickwaschgang verwenden, um zu verhindern, dass die Rotation der Trommel die Wollfasern beschädigt oder Ihr Kleidungsstück verzieht.
    • Hinweis: Wenn Sie die Waschgeschwindigkeit und / oder -temperatur in der Waschmaschine nicht einstellen können, waschen Sie Ihre Merinowolle-Artikel von Hand.
  6. 6 Stellen Sie eine geeignete Waschtemperatur ein. Merinowolle kann in Wasser mit konstanter Temperatur von warm über kühl bis kalt gewaschen werden.Normalerweise gilt das Waschen in warmem Wasser mit einer Temperatur von etwa 30 Grad Celsius als optimal, aber lesen Sie unbedingt die Pflegehinweise auf dem eingenähten Etikett, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Temperatur zum Waschen eines bestimmten Artikels verwenden.
    • Ändern Sie niemals die Temperatur des Wassers für den Spülgang. Um ein Einlaufen und Verfilzen der Wolle zu vermeiden, muss die Wassertemperatur während des gesamten Waschgangs gleich bleiben. Alle Vorgänge müssen entweder in warmem Wasser oder in kaltem Wasser durchgeführt werden, unterschiedliche Wassertemperaturen können nicht verwendet werden.
    • Wolle niemals in heißem Wasser waschen, da dies zu starkem Einlaufen führen kann.
  7. 7 Nehmen Sie den Artikel nach dem Waschen sofort aus der Waschmaschine. Nehmen Sie die Merinowolle nach dem Waschen sofort aus der Waschmaschine und trocknen Sie sie gemäß der Pflegeanleitung des Kleidungsstücks. Wenn Sie die Wolle mit der restlichen nassen Wäsche auf einem Haufen liegen lassen, dehnt sie sich und verliert ihre Form.

Methode 3 von 4: Trocknen und Bügeln von Merinowolle

  1. 1 Verwenden Sie keinen Wäschetrockner. Verwenden Sie dieses Gerät nicht, es sei denn, auf dem Pflegeetikett Ihres Merinowolle-Artikels ist ausdrücklich angegeben, dass er im Trockner getrocknet werden kann. Wenn die Pflegehinweise eine solche Trocknung zulassen, stellen Sie das Gerät unbedingt auf schonenden Betrieb mit niedrigen Heiztemperaturen ein.
  2. 2 Merinowolle beim Spinnen niemals verdrehen. Das Verdrehen des Stoffes kann ihn stark verformen und dehnen. Drücken Sie überschüssige Feuchtigkeit heraus, ohne die Wolle zu verdrehen.
  3. 3 Wickeln Sie den Artikel in ein Handtuch. Um überschüssige Feuchtigkeit aus Merinowolle zu entfernen, legen Sie das Kleidungsstück auf ein trockenes Handtuch und rollen Sie es zusammen. Drücken Sie leicht auf die Rolle, um so viel Feuchtigkeit wie möglich aus der Wolle zu pressen.
  4. 4 Legen Sie das Kleidungsstück zum Trocknen auf eine ebene Fläche. Um die Form und Textur eines Kleidungsstücks aus Merinowolle zu erhalten, verteilen Sie es feucht und trocknen Sie es dann flach.
    • Zum Trocknen der Wolle können Sie die horizontale Fläche des Wäscheständers verwenden. Einige Trockengestelle verfügen über Netzabschnitte, die speziell für Gegenstände entwickelt wurden, die horizontal getrocknet werden müssen. Alternativ können Sie Ihren Artikel auch einfach auf einem Handtuch auf einer ebenen Fläche, wie dem Boden oder dem Bett, ablegen.
    • Merinowolle sollte nicht an einem Kleiderbügel, Seil oder Haken getrocknet werden, da das hohe Gewicht des nassen Materials dazu führt, dass das Gestrick durchhängt und sich dehnt.
  5. 5 Halten Sie den Artikel von Wärmequellen fern. Lassen Sie Merinowolle nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Batterien oder direkter Sonneneinstrahlung trocknen. Trocknen Sie die Wolle an einem offenen Ort, entfernt von Wärmequellen, um ein Schrumpfen zu vermeiden.
  6. 6 Verwenden Sie ggf. ein Dampfbügeleisen-Set für Wolle. Merinowolle neigt nicht zum Knittern, aber wenn Sie Ihr Kleidungsstück bügeln müssen, warten Sie, bis es vollständig getrocknet ist. Nehmen Sie dann ein Dampfbügeleisen-Set für Wolle und bügeln Sie alle Falten an Ihrem Kleidungsstück aus.
    • Bewegen Sie das Bügeleisen beim Bügeln der Wolle nicht hin und her. Einfach auf den Stoff legen, einige Sekunden andrücken und wieder hochheben. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Sie das Kleidungsstück vollständig gebügelt haben.
    • Wenn das Kleidungsstück mit sehr empfindlichen Garnen gestrickt ist, decken Sie es beim Bügeln mit einem feuchten Geschirrtuch ab. Dadurch werden die Wollfasern zusätzlich geschützt.

Methode 4 von 4: Flecken entfernen

  1. 1 Bürsten Sie die Merinowolle. Verwenden Sie eine Bürste mit weichen Borsten, um Schmutz, Staub und Krümel von der Oberfläche des Wollkleidungsstücks zu entfernen, die Flecken hinterlassen können. Dies verhindert die Ansammlung von Schmutz, der die Farbe des Kleidungsstücks trüben oder seine Textur beeinträchtigen kann.
  2. 2 Flecken sofort entfernen. Spülen Sie den verschmutzten Bereich mit klarem kaltem Wasser oder Mineralwasser ab, um zu verhindern, dass sich der Fleck festsetzt.Tupfen Sie dann den nassen Bereich mit einem weichen trockenen Tuch ab.
    • Schrubbe den Fleck nicht mit einer Serviette, da dies den Fleck vergrößern und sich in das Fell eingraben kann.
    • Waschen Sie besonders hartnäckige Flecken mit einem Wollwaschmittel. Gib etwas Flüssigwaschmittel auf den Fleck. Lassen Sie es einige Minuten einwirken und spülen Sie es dann mit kaltem Wasser ab.
  3. 3 Verwenden Sie Testbenzin, um fettige Flecken zu entfernen. Entfernen Sie überschüssigen Schmutz mit einem Metalllöffel. Befeuchten Sie dann ein sauberes, weiches Tuch mit Testbenzin. Tragen Sie das Tuch vorsichtig auf die verschmutzte Stelle auf, bis sich das Fett auflöst.

Tipps

  • Wenn dein Kleidungsstück während des Spülens stark abblättert, gib einen Teelöffel Salz ins Wasser, um als Fleckenfixierer zu wirken.
  • In sehr seltenen Fällen können Sie die Merinowolle auch chemisch reinigen. Bei der chemischen Reinigung werden aggressivere chemische Reinigungsmittel verwendet, die die Wollfasern mit der Zeit beschädigen können. Handwäsche ist die beste Option für Wolle, aber manchmal ist eine chemische Reinigung angebracht, wenn Sie hartnäckige Fettflecken entfernen müssen.

Warnungen

  • Lesen Sie unbedingt die Hinweise zur Pflege von Wollsachen auf den angenähten Anhängern und Etiketten und befolgen Sie alle Anweisungen genau. Einige Artikel erfordern kaltes Wasser oder andere spezielle Wasch- und Trocknungsanweisungen.