Wie man eine Nahaufnahme des Auges macht

Autor: Ellen Moore
Erstelldatum: 14 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
♥ AUGENPFLEGE (warum erfahre ich das jetzt erst??)
Video: ♥ AUGENPFLEGE (warum erfahre ich das jetzt erst??)

Inhalt

Nahaufnahmen der Augen gehören zu den beeindruckendsten Fotografien aller Zeiten, wobei die komplizierten Muster der Iris an eine überirdische, jenseitige Landschaft erinnern. Mit der richtigen Perspektive, Beleuchtung und Linse können auch Sie phänomenale Makroaufnahmen der Augen erstellen! Und dieser Artikel wird Ihnen helfen, all dies herauszufinden.

Schritte

Methode 1 von 3: Rahmenauswahl

  1. 1 Bitten Sie Ihr Modell, durch das Objektiv zu schauen oder auf ein festes Objekt zu fokussieren. Wenn Sie direkt in die Linse schauen, erhalten Sie eine vollständige und detaillierte Ansicht der Iris und der Pupille des Auges. Wenn Sie das Auge aus einem anderen Winkel aufnehmen möchten, bitten Sie das Modell, den Blick auf ein Objekt zu richten, damit Sie den besten Aufnahmewinkel finden.
  2. 2 Schauen Sie sich das Auge genau an und entscheiden Sie, was Sie daran am meisten interessiert. Fühlen Sie sich von den Farben und Mustern der Iris angezogen oder gibt es Lichtreflexe an der Pupille? Möchten Sie sich auf die Fältchen um das Auge oder auf die Wimpern konzentrieren? Ihre Antworten auf diese Fragen bestimmen die Schwerpunkte in der Fotografie.
  3. 3 Schaffen Sie interessante Highlights mit einer konstanten Lichtquelle. Gelegentlich zeigen Fotos kleine weiße Blendflecken in den Augen der Menschen. Mit einer Konstantlichtquelle lassen sich interessante Highlights setzen. So können Sie beispielsweise mit einer Licht-Softbox, einem Fotoschirm, einer Ringlampe oder natürlichem Sonnenlicht den gewünschten Effekt erzielen.
    • Stellen Sie außerdem sicher, dass die Kamera selbst keinen Schatten auf das Motiv wirft.
  4. 4 Bringen Sie die Kamera so nah wie möglich an Ihr Auge. Augenfotos kommen oft nicht optimal zur Geltung, nur weil der Fotograf dem Motiv des Fotos einfach nicht nahe genug war. Positionieren Sie das Objektiv so nah wie möglich am Auge, ohne den Fokus zu verwischen.
    • Achten Sie darauf, das Licht der Kamera, das Sie für die Aufnahme benötigen, nicht zu blockieren.
  5. 5 Verwenden Sie den Zoom, um Ihre Augen näher in den Rahmen zu bringen. Passen Sie den Zoom an, um genau die gewünschte Aufnahme zu erhalten. Das Erweitern der Grenzen des Rahmens um zusätzliche Details kann dem Foto zusätzlichen Kontext verleihen. Dies kann jedoch den Fokus von dem Motiv, das Sie ursprünglich fotografieren wollten, verschieben.
  6. 6 Halten Sie die Kamera ruhig, indem Sie sie auf ein Stativ oder eine andere stabile Oberfläche stellen. Bei Aufnahmen aus nächster Nähe kann das kleinste Handzittern den Rahmen verwischen. Verwenden Sie ein Stativ oder fotografieren Sie von einer stationären Oberfläche, die die Kamera unterstützt, um Unschärfen zu vermeiden.
  7. 7 Platzieren Sie einen Spiegel hinter der Kamera, um ein Foto von Ihrem eigenen Auge zu machen. Wenn Sie Nahaufnahmen Ihres eigenen Auges machen möchten, verwenden Sie am einfachsten eine Kamera mit neigbarem Bildschirm, mit der Sie den richtigen Winkel und die richtige Fokussierung sicherstellen können. Wenn Ihre Kamera jedoch keinen Kippbildschirm hat, können Sie auch den darauf angezeigten Rahmen sehen, indem Sie einen Spiegel hinter dem vorhandenen Kamerabildschirm platzieren.
    • Wenn Sie ein Telefon zum Fotografieren verwenden, müssen Sie auf die oben beschriebene Weise auch einen Spiegel verwenden. Das liegt daran, dass das Fotografieren im Selfie-Modus (mit der Frontkamera) nicht die beste Wirkung auf die Ausleuchtung des Bildes hat.

Methode 2 von 3: Objektiv und Zubehör auswählen

  1. 1 Bringen Sie ein Makroobjektiv an der Kamera an. Mit einem Makroobjektiv können Sie das Auge bis ins kleinste Detail einfangen. Die Brennweite von Makroobjektiven kann zwischen 50 und 200 mm variieren. Natürlich können Sie mit einem normalen Objektiv gute Augenaufnahmen machen, aber das Auge füllt nicht das gesamte Bild aus und ist nicht so detailliert, wie Sie es möchten.
    • Wenn Sie kein Makroobjektiv haben und kein Geld für den Kauf ausgeben möchten, versuchen Sie es alternativ mit einem Vergrößerungsfilter.
  2. 2 Verwenden Sie bei Aufnahmen mit Ihrem Telefon den Makromodus oder das dedizierte Makroobjektiv für Ihr Telefon. Viele Smartphones verfügen über einen dedizierten Makromodus, mit dem Sie ein detaillierteres Foto des Auges aufnehmen können als mit den Standardeinstellungen der Telefonkamera. Und ein spezielles Makroobjektiv für Ihr Telefon liefert noch bessere Ergebnisse.
    • Makroobjektive für Mobiltelefone finden Sie in fast jedem Geschäft, das diese Art von Elektronik verkauft.
    • Wenn Sie planen, ein Makroobjektiv für Ihr Telefon zu kaufen, stellen Sie sicher, dass es für Ihr Gerätemodell geeignet ist.
  3. 3 Erwägen Sie die Verwendung eines Verlängerungsrings, um die Brennweite des Objektivs zu reduzieren. Der Makroring wird zwischen dem Kameragehäuse und der Rückseite des Objektivs installiert. Durch die Verwendung des Makrotubus können Sie das Auge näher an den Rahmen bringen und dadurch detailliertere Details erfassen.

Methode 3 von 3: Einrichten Ihrer Kamera

  1. 1 Verringern Sie die Kamerablende, um die Schärfentiefe zu erhöhen. Nahaufnahmen sehen bei guter Schärfe besser aus. Verringern Sie die Blendengröße auf f / 5,6 - f / 11.
    • Der genaue Blendenwert hängt davon ab, welche Art von Augendetail Sie in Ihrem Foto hervorheben möchten. Experimentieren Sie mit der Blende, um zu sehen, wie sich verschiedene Einstellungen auf Ihre Aufnahme auswirken.
  2. 2 Verwenden Sie eine kürzere Verschlusszeit, um ein unscharfes Bild zu vermeiden. Das Auge bewegt sich ständig, was dazu führen kann, dass der Rahmen unscharf wird. Stellen Sie für ein scharfes Bild die Verschlusszeit auf 1/100 Sekunde oder weniger ein.
    • Wenn Sie ein Stativ verwenden, können Sie auch eine kürzere Verschlusszeit verwenden.
  3. 3 Verringern Sie den ISO-Wert, um Körnigkeit im digitalen Bild zu vermeiden. Wenn Sie den ISO-Wert erhöhen, können Sie Bilder bei schwachem Licht aufnehmen, aber die Bilder werden körnig. Wenn Sie bei guter Beleuchtung fotografieren, sollten Sie Ihren ISO-Wert so niedrig wie möglich halten.
  4. 4 Stellen Sie den Fokus manuell ein. Der Autofokus ist möglicherweise nicht in der Lage, das Objektiv auf die genauen Details des Auges zu fokussieren, die Sie aufnehmen möchten. Schalten Sie ihn daher am besten aus und fokussieren Sie manuell. Um den Fokus selbst einzustellen, drehen Sie den Fokusring des Objektivs, bis der Rahmen vollständig unscharf ist. Drehen Sie es dann in die entgegengesetzte Richtung, bis die Details, die Sie aufnehmen möchten, scharf sind.
  5. 5 Blitz deaktivieren. Vermeiden Sie die Verwendung von Blitzlicht oder anderen hellen Lichtern, die in die Augen Ihres Motivs gerichtet sind. Helles Licht kann Ihre Sehkraft schädigen und Ihr Motiv zusammenkneifen lassen, sodass Sie keine guten Aufnahmen machen können.
  6. 6 Machen Sie viele Aufnahmen auf einmal, damit Sie die perfekte auswählen können. Es ist unmöglich zu erraten, welche Kombination aus Blickwinkel, Bildkomposition, Fokus und Tiefenschärfe Ihnen die beste Aufnahme liefert. Versuchen Sie daher, so viele Bilder wie möglich mit unterschiedlichen Einstellungen aufzunehmen. Bei Nahaufnahmen können selbst kleinste Einstellungsänderungen zu ganz anderen Aufnahmen führen.

Was brauchst du

  • Makroobjektiv oder 1:1 Seitenverhältnis
  • Stativ
  • Konstantlichtquelle oder natürliches Licht aus einem Fenster