So entstopfen Sie den Abfluss eines Waschbeckens

Autor: Helen Garcia
Erstelldatum: 16 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Waschbecken Abfluss verstopft - in Sekunden wieder frei 💦
Video: Waschbecken Abfluss verstopft - in Sekunden wieder frei 💦

Inhalt

Wenn sich eine große Menge Zahnpasta, Haare und andere Abfälle im Spülrohr ansammeln, beginnt das Spülbecken unangenehm zu riechen. Der Abflussschlauch kann auch ein Nährboden für Schimmel und Mehltau werden, die den Wasserabfluss verlangsamen oder vollständig blockieren können. Eine regelmäßige Reinigung verhindert, dass dieser Schmutz den Abfluss verstopft. Eine Verstopfung in der Spüle kann mit Backpulver und Essig gelöst werden.

Schritte

Methode 1 von 3: Den Abfluss regelmäßig reinigen

  1. 1 Entfernen Sie jede Woche Schmutz aus dem Abfluss. Um Verstopfungen zu vermeiden, entfernen Sie die Ablassschraube oder den Abflussrost aus der Spüle und entsorgen Sie den darin angesammelten Schmutz. Denken Sie daran, sie vor der Neuinstallation zu spülen.
    • Die meisten Waschbecken sind mit einem abnehmbaren Metallstopfen ausgestattet, um das Ablaufloch zu blockieren. Ziehen Sie es aus dem Abflussloch.
    • Wenn die Installation des Stopfens durch Drücken und Ziehen der Stange hinter dem Mischer oder auf andere Weise erfolgt, schrauben Sie die Mutter auf der Rückseite des Abflussrohrs ab, ziehen Sie die Haltestange heraus und entfernen Sie dann den Stopfen.
    BERATUNG DES SPEZIALISTEN

    Chris Willatt


    Reinigungsprofi Chris Willatt ist der Eigentümer und Gründer von Alpine Maids, einem Reinigungsdienst mit Sitz in Denver, Colorado. Alpine Maids wurde 2016 mit dem Denver Best Cleaning Service Award ausgezeichnet und wurde mehr als fünf Jahre in Folge auf der Angie's List mit A bewertet. Chris erhielt 2012 seinen BA von der University of Colorado.

    Chris Willatt
    Reinigungsprofi

    Reinigen Sie den Abfluss einmal pro Woche, unabhängig davon, ob der Abflussrost entfernt wurde oder nicht. Chris Willatt, Inhaber von Alpine Maids, sagt: „Einmal pro Woche alle Haare aus dem Abflussloch bürsten. Wenn der Rost oder Stopfen abnehmbar ist, können Sie ihn zur gründlichen Reinigung in die Spülmaschine geben und dann mit einer Bürste oder einem magischen Radiergummi jeglichen Plaque vom Boden abkratzen. Wenn die Struktur nicht abnehmbar ist, bürsten Sie sie gründlich.


  2. 2 Verwenden Sie bei Bedarf einen nicht korrosiven Abflussreiniger. Im Laufe der Zeit sammeln sich Bakterien im Waschbecken an, die zum Auftreten von unangenehmen Gerüchen und Pilzen im Abflussrohr beitragen. Verwenden Sie einmal im Monat einen biologisch abbaubaren, nicht korrosiven Pfeifenreiniger, um Bakterien abzutöten. Eine gute Alternative dazu ist Wasserstoffperoxid, das direkt in den Abfluss gegossen werden kann.
    • Zu beachten ist, dass viele der angepriesenen Abflussrohrreiniger voller Chemikalien sind, die nicht nur für die Rohre, sondern auch für Ihre Gesundheit gefährlich sind.
    • Verwenden Sie natürliche, im Laden gekaufte Verstopfungsentferner gemäß der Gebrauchsanweisung.
    • Wir empfehlen keine Bleichmittel oder antibakterielle Mittel zu verwenden. Sie sind nicht nur unnötig, sondern können auch das Wasserversorgungssystem beschädigen (insbesondere wenn auf dem Territorium des Hauses eine Klärgrube installiert ist).
  3. 3 Reinigen Sie den Abfluss monatlich mit Haushaltsprodukten. Verwenden Sie Salz, Backpulver, Essig und / oder Zitronensaft anstelle eines handelsüblichen Verstopfungsentferners, um unangenehme Gerüche zu entfernen und Ihr Waschbecken zu reinigen. Bereiten Sie etwa ein Glas Lösung vor, indem Sie die Zutaten mischen und in den Abfluss gießen. Warten Sie etwa eine Stunde, bevor Sie die restliche Lösung mit heißem Wasser abspülen.

Methode 2 von 3: Eine Verstopfung von einem Waschbecken entfernen

  1. 1 Gießen Sie kochendes Wasser in den Abfluss. Um eine ernsthaftere Verstopfung zu beseitigen, kochen Sie etwa zwei Liter Wasser und gießen Sie es vorsichtig in den Abfluss. Das kochende Wasser wird die Verstopfung lösen und entfernen.
  2. 2 Reinigen Sie den Abfluss mit einem Kolben. Versuchen Sie, die Blockierung zu beseitigen, indem Sie 5-6 Mal am Griff ziehen und das Ventil drücken. Dadurch wird die Blockade nicht vollständig beseitigt, aber erheblich gelockert. Verwenden Sie einen Kolben, um eine luftdichte Abdichtung über dem Abflussloch herzustellen.
  3. 3 Gießen Sie Backpulver in die Abflussöffnung. Gieße langsam etwa 220 g Natron in die Abflussöffnung. Warte ein paar Minuten. Das Backpulver beseitigt nicht nur unangenehme Gerüche, sondern baut die Blockade auch physikalisch ab.
  4. 4 Essig hinzufügen. Gießen Sie nach ein paar Minuten 1 Tasse (240 ml) destillierten weißen Essig in die Abflussöffnung. Das Backpulver und Essig reagieren miteinander. Schließen Sie das Abflussloch, damit die Backpulver-Essig-Mischung in den verstopften Teil des Abflussrohrs gelangen und die Verstopfung beseitigen kann. Spüle die Mischung etwa eine Stunde lang nicht ab.
    • Essig ist auch ein natürliches Deodorant. Zusammen trägt diese Mischung dazu bei, durch Abfall verursachte Gerüche zu beseitigen.
    • Statt Weißweinessig kannst du auch Apfelessig oder Zitronensaft verwenden.
    • Wenn sich die Mischung abgesetzt hat, spülen Sie sie mit heißem Wasser ab.
    • Sollte der unangenehme Geruch bestehen bleiben, wiederholen Sie den gesamten Vorgang.
  5. 5 Reinigen Sie den Abfluss mit einem Abwasserkabel. Eine direktere Methode kann erforderlich sein, um eine schwere Blockade zu entfernen. Kaufen Sie ein Sanitärkabel von Ihrem örtlichen Baumarkt. Es ist ein langes, dünnes Plastikrohr mit Haken an den Seiten. Versuchen Sie damit, den Abfall, der den Abfluss blockiert, herauszuschieben oder herauszuziehen. Schieben Sie das Kabel weiter hinein und heraus, bis am Ende keine Haarklumpen oder Ablagerungen mehr erscheinen.
    • Alternativ können Sie auch einen begradigten Metallaufhänger mit einem Haken am Ende verwenden. Wenn der Aufhänger stecken bleibt, entfernen Sie ihn mit einer Zange.
    • Behandeln Sie den Abfluss mit Backpulver und Essig, um unangenehme Gerüche zu entfernen.

Methode 3 von 3: Den Abfluss in gutem Zustand halten

  1. 1 Werfen Sie keine Abfälle in den Abfluss der Spüle. Um den Abflussschlauch sauber zu halten, muss unbedingt überwacht werden, was in den Abfluss gelangt. Dies gilt insbesondere für Waschbecken im Badezimmer, in denen sich unweigerlich organische Ablagerungen wie Haare ansammeln. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob bestimmte Abfälle in den Abfluss gespült werden können, werfen Sie sie besser weg.
    • Spülen Sie das Geschirr nicht in der Spüle und werfen Sie keinen Abfall weg.
    • Werfen Sie keine Körperpflegeprodukte (Wattestäbchen, Zahnseide oder Toilettenpapier) in den Abfluss des Waschbeckens.
    • Achten Sie darauf, dass die kleine runde Dichtung, die sich unter der Kappe der Körperpflegeprodukte befindet, nicht in den Abfluss fällt.
  2. 2 Verwenden Sie weniger Seife und andere Körperpflegeprodukte. Regelmäßige Verwendung von Dingen wie Seife, Zahnpasta und Rasierschaum kann helfen, Abwasserablagerungen aufzubauen. Versuchen Sie, ihre Verwendung einzuschränken.
    • Eine kleine Erbse Zahnpasta und eine Dosis Handseife reichen zum Zähneputzen und Händewaschen.
    • Lassen Sie das Wasser einige Sekunden lang laufen, nachdem Sie Seife oder Zahnpasta verwendet haben, um sie vollständig abzuspülen.
  3. 3 Keine handelsüblichen Blockierreiniger verwenden. Es gibt viele Gründe, solche Verstopfungsreiniger nicht zu verwenden, der Hauptgrund sind die darin enthaltenen Chemikalien. Sie können Rohre korrodieren, Befestigungselemente und das Entwässerungssystem beschädigen. Diese Produkte sind giftig und können ins Grundwasser gelangen.

Tipps

  • Wenn der Ablaufschlauch häufig verstopft ist, versuchen Sie, die Schläuche durch Kunststoffschläuche zu ersetzen. Sie haben glatte Wände, die die Ansammlung von Bakterien verhindern und es Ihnen ermöglichen, Blockaden für viele Jahre zu vergessen.

Warnungen

  • Entsorgen Sie Medikamente, Farbe und Farbverdünner ordnungsgemäß. Obwohl diese Substanzen die Rohre wahrscheinlich nicht schädigen, sind sie giftig und schädlich für das Wasserversorgungssystem.